+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gute Bilanz für „September Special“

AACHEN (700) - Am Sonntag ist die diesjährige Ausgabe vom „September Special“ in Aachen zu Ende gegangen. Zwischen 20.000 und 25.000 Besucher seien insgesamt zu den beiden Bühnen in die Aachener Innenstadt gekommen. Die Stimmung sei an allen Tagen gut und friedlich gewesen. Zwischenfälle habe es nicht gegeben, so die Organisatoren. Das Programm beinhaltete 20 Konzerte mit Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Alle Veranstaltungsorte seien in etwa gleichstark besucht gewesen.  Die meisten Besucher kamen am Freitagabend und am Samstagmittag.

Dienstag, 23.09.25

Stromausfall in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Teilen von Euskirchen und Euenheim ist es am Samstagmittag zu einem Stromausfall gekommen. Nach Angaben des Versorgers WestNetz hatte es dort ein Kabelproblem gegeben. Eine Sprecherin erklärte, im Boden sei ein Mittelspannungskabel defekt gewesen. Wie es dazu kommen konnte, blieb zunächst unklar. Eine Beschädigung von außen sei aber nicht erfolgt. Rund eine dreiviertel Stunde lang waren rund 600 Haushalte ohne Strom.

Dienstag, 23.09.25

Tourismus-Agentur: Wer wird neuer Chef?

ST.VITH (700) - Die Suche nach einer neuen Leitung für die Tourismus-Agentur Ostbelgien dauert an, heißt es vom Präsidenten der TAO, Thorsten Maraite. Insgesamt seien 17 Bewerbungen eingegangen. Sieben Personen seien in die engere Auswahl gekommen. Derzeit werden die Bewerberprofile analysiert und über ein Rekrutierungsbüro Telefoninterviews geführt. Bis Mitte Oktober soll eine Entscheidung getroffen werden. Seit April wird nach einem Nachfolger für den Direktionsposten gesucht. Auch das Amt des Präsidenten soll neu besetzt werden.

Dienstag, 23.09.25

Einbrecher in Hauset

RAEREN (700) - Im Raerener Ortsteil Hauset ist es zu einem Einbruch gekommen. Die Tat hat sich nach Angaben der Polizei im Verlauf zwischen letztem Mittwoch und Freitag ereignet. Zunächst hatten die Täter eine Leiter aus einem Gartenhaus entwendet. Im ersten Stock hebelten sie anschließend ein Fenster auf und durchsuchten anschließend mehrere Räume. Zum Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Außerdem machte die Polizei noch auf einen weiteren Autoaufbruch aufmerksam. Er hatte sich in Eupen ereignet. Dort war ein abgestellter Wagen aufgebrochen und aus dem Inneren ein Personalausweis gestohlen worden. Auch hier fehlt von dem oder den Tätern jede Spur.

Dienstag, 23.09.25

Offener Bücherschrank in Kirchheim

EUSKIRCHEN (700) - Auf Anregung von Bürgern hat die Stadt Euskirchen einen neuen offenen Bücherschrank für den Stadtteil Kirchheim organisiert. Das Geld kommt aus dem Fördertopf für so genannte LEADER-Projekte. Auf dem Kinderspielplatz am Pastoralacker können Bücher ausgeliehen oder gegen andere getauscht werden. Einzige Bedingung: Nur gut erhaltene Bücher dürfen eingestellt werden. Zum Lesen können Bücher ausgeliehen oder direkt auf einer Bank auf dem Spielplatz gelesen werden. Beim Inhalt des Bücherschranks geht Qualität über Quantität, heißt es in einer Mitteilung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 6.600 Euro. Der Eigenanteil der Stadt an dem Projekt betrug zehn Prozent.

Dienstag, 23.09.25

Ausschreitungen nach Fußballspiel

EUPEN (700) - Nach dem Spiel der AS Eupen gegen Patro Eisten in der 2. Belgischen Fußball-Division vom Samstagabend ist es auf dem Gästeparkplatz zu Ausschreitungen gekommen. Nach Polizeiangaben waren mehrere Fangruppen der Gäste aus Limburg aneinandergeraten. So wurde Pyrotechnik gezündet und die Polizei gezielt angegriffen.

Parallel dazu hatten mehrere Fans der AS Eupen versucht, in Richtung des Gästeeingangs vorzudringen.

Sie waren dabei von rund 20 Gästefans von Alemannia Aachen unterstützt worden. Vier Polizeibeamte wurden leicht verletzt, als sie die Personengruppe daran hindern wollten. Derzeit werden die Aufnahmen mehrerer Sicherheitskameras ausgewertet. Damit soll zeitnah die Identifizierung und Protokollierung der Randalierer erfolgen, so ein Sprecher der Polizeizone Weser-Göhl.

Dienstag, 23.09.25

Schienennahverkehr soll gebündelt werden

DÜSSELDOIRF (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen will den Schienennahverkehr vereinheitlichen. Davon betroffen sind auch die Linien in unserer Region. Dazu soll eine neue Gesellschaft unter dem Namen „Schiene.NRW“ gegründet werden. Ab 2027 soll sie den Betrieb von Regional- und S-Bahnen übernehmen. Das hat die schwarz-grüne Landesregierung beschlossen.

Ziel sei es, Probleme mit unterschiedlicher Taktung oder abweichender Bahnsteighöhen in den Griff zu bekommen und damit Entscheidungswege zu reduzieren. Die bisherigen Verkehrsverbünde sollen zusammengeführt werden und weiter den Nahverkehr in den Städten und Kreisen koordinieren, heißt es in der Mitteilung. Auch die Personalstrukturen sollen mit der neuen Gesellschaft gebündelt werden.

Rund 700 Mitarbeiter der bisherigen Verbünde würden dann zu Schiene.NRW wechseln. Finanziert werden soll die Reform aus Bundesmitteln. Die Verabschiedung der dafür notwendigen gesetzlichen Regelungen ist für das kommende Jahr geplant.

Dienstag, 23.09.25

Nur mit Termin zur Arbeitsagentur

MONSCHAU (700) - Ab Oktober sind Besuche der Agentur für Arbeit in Monschau nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Damit will man Wartezeiten reduzieren und die Abläufe für die Kunden planbarer gestalten, heißt es in einer Mitteilung. Die Termine können bequem über die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit vereinbart werden. Dort stehen auch zahlreiche digitale Angebot zur Verfügung. Von der Arbeitssuchendenmeldung bis zur Antragstellung. In vielen Fällen wird damit ein Besuch vor Ort nicht mehr notwendig.

Dienstag, 23.09.25

Vorsichtsmaßnahmen für Trinkwasser aufgehoben

BURG-REULAND (700) - Alle Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung des Trinkwassers in Teilen von Burg-Reuland sind aufgehoben worden. Vorsichtsmaßnahmen hatte es zuvor für die Ortschaften Grüfflingen, Oudler und Steffeshausen gegeben. Die jüngsten Analysen der zuständigen wallonischen Prüfstelle vom vergangenen Dienstag hatten ergeben, dass alle Parameter der entnommenen Proben den Wassernormen entsprechen. Die Empfehlung, das Trinkwasser vor dem Verzehr fünf Minuten lang vorsorglich abzukochen, sei damit außer Kraft, so ein Sprecher der Gemeinde.

Dienstag, 23.09.25

Brücke über die A44 sorgt für Ärger

ALSDORF (700) - Anwohner in Alsdorf beklagen, dass eine Brücke an der A544 bei Begau erhebliche Korrosionsschäden aufweist. Trotzdem werde sie von Lastwagen und schweren Erntemaschinen weiter befahren. Die Autobahn GmbH verweist zwar darauf, dass es eine Gewichtsbeschränkung auf 16 Tonnen gibt. Entsprechende Schilder seien bereits 2023 aufgestellt worden. Doch diese Schilder sucht man vergeblich. Die Stadt Alsdorf hat sie nie aufgestellt. Sie will damit einen Begegnungsverkehr von Schwerlastfahrzeugen vermeiden. Die Brücke befindet sich derweil in einem schlechten Zustand. Die Autobahn GmbH betont, dass die Brücke aber regelmäßig untersucht wird.

Dienstag, 23.09.25

Schwerer Unfall auf der A4

DÜREN (700) - Auf der A4 bei Düren ist es in der Nacht zum Montag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwischen den Anschlussstellen Düren und Langerwehe ist ein Auto mit hoher Geschwindigkeit in einen Streifenwagen gekracht. Der Fahrer und ein Polizist wurden schwer verletzt. Die Beamten wollten mit ihrem Streifenwagen eine Lkw-Unfallstelle absichern. Sie fuhren dabei mit Schrittgeschwindigkeit und Warnblinker. Einer der Polizisten war gerade ausgestiegen, um Trümmerteile aufzusammeln, als der Wagen ungebremst von hinten auffuhr.

Dienstag, 23.09.25

Nach Feuer in Eupen: Ermittlungen dauern an

EUPEN (700) - Nach dem Feuer vor einer Woche im Eupener Stadtteil Gehmeret dauern die Untersuchungen der Kriminalpolizei weiter an. Ermittelt wird wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Dass teilte die Eupener Staatsanwaltschaft mit. Auch ein Untersuchungsrichter ist mit dem Fall befasst. Bei dem Feuer waren mehrere abgestellte Fahrzeuge ein Raub der Flammen geworden. Außerdem wurden ein Carport und mehrere angrenzende Gebäude erheblich beschädigt. Nähere Angaben machte die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstechnischen Gründen derzeit noch nicht.

Dienstag, 23.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.