+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Positive Bilanz nach Annakirmes

DÜREN (700) - Die Polizei hat eine positive Bilanz der zu Ende gegangenen Annakirmes in Düren gezogen. Insgesamt sei alles ruhig und friedlich verlaufen, heißt es in einer Mitteilung. Mit 38 Einsätzen auf der Kirmes seien die Beamten deutlich weniger gefragt gewesen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem die Zahl der Körperverletzungen ging zurück. Allerdings mussten die Beamten 23 Personen einen Platzverweis erteilen. Größere Störungen habe es aber nicht gegeben. Die Annakirmes ist die größte Kirmesveranstaltung der Region. Sie war Sonntagnacht nach neun Tagen zu Ende gegangen.

Dienstag, 05.08.25

Frau mit Schreckschusswaffe verletzt

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist eine Frau durch den Einsatz einer Schreckschusswaffe verletzt worden. Die Kreispolizei sucht noch nach dem mutmaßlichen Schützen. Der Vorfall soll sich schon am Samstagabend ereignet haben. Die Frau war zunächst zwei grölenden Jugendlichen auf der Straße begegnet. Scheinbar ohne Grund und Vorwarnung zog einer von ihnen eine Schreckschusspistole und feuerte einen Schuss ab. Dabei wurde die 57-Jährige in der Kniekehle verletzt. Die Polizei fahndet nun nach den beiden Jugendlichen.

Dienstag, 05.08.25

Wasserspielplatz bleibt dicht

EUSKIRCHEN (700) - Der Wasserspielplatz im Euskirchener Erftpark muss weiter geschlossen bleiben. Noch immer gibt es Probleme bei der Wasserqualität. Entsprechende Gutachten stehen noch aus. Bereits vor rund einem Jahr war die Anlage stillgelegt worden. Damals hatte die Wasserqualität nicht mehr den Erfordernissen entsprochen.

Alles deute darauf hin, dass die Anlage komplett erneuert werden muss, so die Stadt.

Ein sicherheitstechnisches Gutachten vom TÜV lässt ebenfalls auf sich warten. Die Probleme mit der mangelnden Wasserqualität hängen vor allem mit dem Alter der Anlage zusammen. Der Wasserspielplatz stammt noch aus der Zeit des alten Freibades. Eine Sanierung ist nach Angaben der Stadt in diesem Jahr nicht mehr möglich. Frühestens 2026 könnten die Arbeiten beginnen.

Dienstag, 05.08.25

Neue Baustelle in Welkenraedt

WELKENRAEDT (700) - Derweil haben zu Wochenbeginn im Herzen von Welkenraedt umfangreiche neue Bauarbeiten begonnen. Betroffen ist hier der Place de Combatons. So wird das Pflaster abgebaut und durch einen neuen Belag ersetzt. Auch der Kreisverkehr wird modernisiert. Die Arbeiten sind nach Angaben der Gemeinde in vier Bauphasen unterteilt. Allerdings muss mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts wird ein Teil des Platzes komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit in Richtung Bahnhof und zurück über die Rue de Centre.

Dienstag, 05.08.25

Letzter Bauabschnitt in Venwegen

STOLBERG (700) - In Stolberg-Venwegen hat in dieser Woche an der Vennstraße der letzte Bauabschnitt begonnen. Zwischen dem Hoeniger Weg und der Umstraße wird das Breitbandnetz erneuert und parallel die Fahrbahn erneuert. Der Verkehr muss deshalb über Breinig, Zweifall, Mulartshütte, Hahn, Walheim und Rott umgeleitet werden. Das betroffene Teilstück bleibt für die Baumaßnahmen voll gesperrt. Anfang kommenden Jahres sollen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein.

Dienstag, 05.08.25

IHK: Energiewende besorgt Unternehmen

AACHEN (700) - Immer mehr Unternehmen sind wegen der Folgen der aktuellen Energiewende besorgt. Laut dem aktuellen Energiewendebarometer der Industrie- und Handelskammer drohen Investitionsstopps und Arbeitsplatzverluste. Besonders betroffen sei Nordrhein-Westfalen und hier das Rheinische Revier rund um Aachen, Euskirchen, Düren und Heinsberg.

Der Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, Michael Beyer, warnte davor, dass derzeit nur noch jedes fünfte Unternehmen in NRW Vorteile aus der Energiewende sehe. In der Industrie seien es mit 13 Prozent sogar noch weniger Betriebe. Die Politik müsse hier wieder für mehr Vertrauen sorgen.

Dienstag, 05.08.25

Bei Unfall leicht verletzt

AMEL (700) - Bereits am Freitagabend ist es in Mirfeld zu einem Unfall gekommen. Auf einer Kreuzung waren nach Angaben der Eifelpolizei zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Dabei wurde einer der Fahrer leicht verletzt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens und der Unfallursache konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 05.08.25

Place du Martyr vor Einweihung

VERVIERS (700) - Nach dreijähriger Bauzeit soll Ende August der umgestaltete Place du Martyr eingeweiht werden. Das Projekt hat rund 3,1 Millionen Euro gekostet. Anfang August 2022 hatten die Arbeiten begonnen. Danach wurden neue Leitungen für Strom und Gas verlegt, Straßen und Kreisverkehr umgebaut und der Platz neu gestaltet.

Dabei sind auch öffentliche Toiletten und Pflanzkübel neu installiert worden. Der Bauschöffe der Stadt Verviers, Alexandre Loffet, sprach in den Medien vom „Ende einer großen Baustelle“. Noch aber seien die Arbeiten zur Verkehrslenkung nicht komplett abgeschlossen. Laut der Zeitung „La Meuse“ findet derzeit noch ein Probebetrieb statt.

Dienstag, 05.08.25

„Speed Week“ hat begonnen

AACHEN (700) - Auch bei uns in der Region hat am Montag die „Speed Week“ begonnen. Deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen als üblich werden in dieser Schwerpunktwoche durchgeführt. Auch die Aachener Polizei beteiligt sich nach eigenen Angaben an der Aktion. Wo und in welchem Umfang genau kontrolliert wird, gibt die Polizei aber nicht bekannt. Ziel sei es, die Geschwindigkeit zu drosseln und damit für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Der erste im Volksmund auch „Blitzermarathon“ genannte Aktionszeitraum fand im April statt.

Dienstag, 05.08.25

Kostenlose Brustkrebsvorsorge im Raum Verviers

VERVIERS (700) - In Ostbelgien wird schon bald wieder der Vorsorgebus Mammobile unterwegs sein. Im September und Oktober wird er mehrmals im Raum Verviers Station machen, heißt es in einer Mitteilung. Los geht es am 8. und 9. September zunächst in Ensival. Das kostenlose Angebot richtet sich an Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Alle Termine und Haltestellen sind im Internet auf der Seite der Provinz Lüttich erhältlich. Mit dem Bus soll eine weitere Möglichkeit geschaffen werden, das Risiko vor einer Erkrankung mit Brustkrebs zu verringern.

Dienstag, 05.08.25

Umweltfrevel in Monschau gesucht

MONSCHAU (700) - Schon wieder haben Unbekannte illegal Abfall einfach in der Landschaft der Eifel verklappt. Diesmal wurde eine solche Deponie an einem Wirtschaftsweg nördlich der Malmedyer Straße im Stadtteil Kalterherberg entdeckt. Am Donnerstag hatten Passanten dort starken Geruch von Heizöl gemeldet. Außerdem wurden Flecken im Gras gesichtet.

Auf einer Fläche von rund zehn Metern hatten Unbekannte eine größere Menge einer noch nicht definierten Flüssigkeit entsorgt. Diese gelangte daraufhin ins Erdreich. 21 Kubikmeter Erde mussten aufwendig ausgehoben und entsorgt werden, heißt es von der Stadt Monschau. Nun ermitteln die Behörden wegen Umweltverschmutzung. Das Ordnungsamt in Monschau hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 05.08.25

Neue Baustelle im Süden Ostbelgiens

SCHMIEDE (700) - Direkt an der luxemburgisch-belgischen Grenze wird ab Mitte August eine neue Baustelle den Verkehr behindern. Ab dem 18. August wird auf der N68 zwischen Deiffelt und Schmiede die Fahrbahndecke erneuert. Drei Wochen lang sollen die Arbeiten andauern. Betroffen ist nach Angaben der Behörden ein zwei Kilometer langer Abschnitt zwischen der N815 und dem Kreisverkehr am Knauff Shopping Center. Auch direkt im Bereich des Kreisverkehrs muss der Asphalt erneuert werden. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Arbeiten werden nach Angaben der Wallonischen Region rund 600.000 Euro kosten.

Dienstag, 05.08.25

f m