+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Große Gefahren im Entsorgungszentrum

ESCHWEILER (700) - Im AWA-Entsorgungszentrum in Eschweiler-Warden muss immer häufiger die Feuerwehr anrücken. Grund sind gefährliche Brände durch falsch entsorgte Batterien und Akkus. Das passiere inzwischen fast jede Woche, so ein Sprecher. In den vergangenen zwölf Monaten war vier Mal sogar die Feuerwehr gefordert. Größter Einsatz bislang war Ende Dezember vergangenen Jahres. Damals waren rund 150 Kubikmeter Altpapier in Flammen aufgegangen. Dieser Brand sei durch einer in einer Glückwunschkarte verbauten Batterie ausgelöst worden.

Mittwoch, 23.07.25

ViDo: Zuschlag für Teilabriss erteilt

BURG-REULAND (700) - Der Zuschlag für den Teilabriss des ViDo-Komplexes in Burg-Reuland ist erteilt worden. Er ging an Elsen Convents in Heppenbach. Neben dem Abriss eines der beiden Gebäude ist auch der Wiederaufbau enthalten. Der Auftrag umfasst ein Gesamtvolumen von 4,8 Millionen Euro. Wie die DG-Regierung mitteilte, waren drei Angebote form- und fristgerecht eingegangen. Das Lastenheft zur öffentlichen Ausschreibung war am 7. April veröffentlicht worden.

Mittwoch, 23.07.25

Bei Unfall leicht verletzt

RAEREN (700) - In Raeren ist am Samstag ein Motorradfahrer bei einem Unfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Biker an einer Kreuzung offenbar die Vorfahrt missachtet. Anschließend kollidierte er mit einem Pkw.

Mittwoch, 23.07.25

Bauarbeiten auf der Eupener Straße

AACHEN (700) - In Aachen müssen Verkehrsteilnehmer schon bald mit neuen Behinderungen rechnen. Grund sind dabei Asphaltierungsarbeiten auf der Eupener Straße. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Jahnplatz und Diepenbenden. Vom 4. bis zum 26. August ist dieser Bereich stadtauswärts gesperrt. In Richtung Belgien wird deshalb ab dem Jahnplatz auch eine Umleitung in Richtung Autobahn ausgeschildert. Stadteinwärts ist nach Angaben der Stadt Aachen ab Diepenbenden eine Einbahnregelung vorgesehen.  Mitte August wird es wegen der Markierungsarbeiten auch zeitweise eine Vollsperrung in diesem Abschnitt geben. Die Buslinie 14 muss in dieser Zeit ebenfalls umgeleitet werden. Nach Angaben der ASEAG werden solange alle Haltestellen zwischen Diepenbenden und Hauset entfallen.

Mittwoch, 23.07.25

Schwerverletzter nach Unfall

AACHEN (700) - Bei einem Auffahrunfall gestern Nachmittag auf dem A4-Zubringer in Aachen-Laurensberg ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr einsatzfähig. Erst nach drei Stunden konnte eine der beiden gesperrten Spuren wieder für den Verkehr freigegeben werden. In Richtung Innenstadt kam es zeitweise zu Behinderungen.

Mittwoch, 23.07.25

Weitere Mittel für flutbetroffene Schulen

VERVIERS (700) - 17 Schulen in der Region Verviers, die während des Hochwassers 2021 besonders beschädigt worden sind, erhalten im kommenden Jahr von der Französischen Gemeinschaft noch einmal weitere Beihilfen. Wie Kultusministerin Valerie Glatigny mitteilte, werde den Primarschulen die Hälfte und den Sekundarschulen ein Viertel der Mittel zugestanden, die sie bereits im vergangenen Schuljahr erhalten hatten. Seit der Flutkatastrophe hatten diese Schulen bereits finanzielle Unterstützung in einem Umfang von insgesamt zehn Millionen Euro erhalten.

Mittwoch, 23.07.25

Was wird aus den Gasballons?

AACHEN (700) - Noch immer stehen sie - die drei alten Gasballons im Aachener Norden. Alles habe sich um zwei Monate verzögert, heißt es vom Versorger RegioNetz. Als Grund gibt er eine Asbestschicht an, die aufwendig entfernt werden muss. Das habe nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat. Nun soll ein neues Wasserhochdruckverfahren Anwendung finden. Dafür steht aber noch die benötigte Genehmigung der Bezirksregierung aus. Danach sollen die Gasballons endlich zerschnitten und abmontiert werden, heißt es.

Mittwoch, 23.07.25

Bitte keine Fette wegwerfen

EUSKIRCHEN (700) - „Bitte keine Fette wegwerfen!“ - Auch nicht in die Biotonne und erst recht nicht in die Toilette! - Mit diesem ungewöhnlichen Aufruf richtet sich die Abfallwirtschaft im Kreis Euskirchen gerade an die Privathaushalte. Stattdessen werden die Menschen dazu aufgefordert, Öle und Fette zu sammeln. Denn inzwischen kann man aus altem Fett auch gut Ökostrom, Biogas oder auch Biodiesel gewinnen. Mit 100 Kilo Altfett kann zum Beispiel eine 60 Quadratmeter große Wohnung einen Monat lang beheizen, sagt die Abfallwirtschaft. Im Kreis Euskirchen kann man alte Fette auch beim Schadstoffmobil oder im Abfallwirtschaftszentrum Mechernich abgeben.

Mittwoch, 23.07.25

Tausende Wahlhelfer gesucht

AACHEN (700) - Acht Wochen vor den Kommunalwahlen in NRW werden noch tausende Wahlhelfer gesucht. Sie organisieren die Abläufe in den Wahllokalen und zählen die Stimmen. 2.300 Wahlhelfer braucht allein die Stadt Aachen. Mehr als 900 werden zurzeit noch gesucht. In Düren fehlen aktuell 65 Helfer. Melden kann sich jeder, der in NRW wohnt und auch wahlberechtigt ist.

Aufgrund der Ferienzeit werden viele Aufrufe der Kommunen aber übersehen, heißt es. Außerdem müssten die Wahlhelfer auch gleich zwei Termine einplanen. Den eigentlichen Wahltermin und einen weiteren für eine mögliche Stichwahl. In manchen Kommunen müssen deshalb auch Mitarbeiter aus dem Rathaus und anderer Verwaltungen einspringen und aushelfen.

Mittwoch, 23.07.25

Wie viele Ferienwohnungen verkraftet Ostbelgien?

BÜTGENBACH (700) - Der Tourismus in der DG boomt weiter. Das geht aus den für das Jahr 2024 vorgelegten Zahlen zu den Touristen in Ostbelgien hervor. Sie verweilen auf hohem Niveau, auch wenn sie nicht ganz an das Rekordjahr 2023 heranreichen können. Doch der Tourismus verteilt sich nicht in allen Kommunen gleich.

In Bütgenbach kommen 2024 zehn Touristen auf einen Einwohner. Und in der gesamten DG nimmt die Zahl der Ferienwohnungen immer weiter zu. Von 318 vor sieben Jahren auf nun 549. In vielen Kommunen ist man in Sorge, dass zu viele Touristen den Zusammenhalt der Gesellschaft in den Dörfern gefährden könnte. Außerdem werde zunehmend neuer Wohnraum knapp. Gleichzeitig ist klar, dass der Tourismus der entscheidende Wirtschaftsfaktor ist.

Eine Lösung könne die Kopplung der maximalen Zahl von Ferienwohnungen an die Einwohnerzahl sein, heißt es von Tourismus-Experten. Dieser Regelung steht auch der zuständige DG-Minister Gregor Freches offen gegenüber.

Mittwoch, 23.07.25

Behinderungen im Bahnverkehr beendet

AACHEN (700) - Viel Geduld brauchten gestern Morgen Bahnpendler im Grenzgebiet. An einem Zug auf der Linie RE18 zwischen Aachen und Heerlen war eine größere Störung aufgetreten. Wegen der technischen Probleme musste der Zug von der Strecke genommen werden. Mehrere Stunden lang kam es zu Teilausfällen und Einschränkungen. Die Fahrgäste mussten auf andere Buslinien umsteigen. Später wurde auch ein Schienenersatzverkehr angeboten. Seit gestern Mittag läuft der Verkehr auf der Strecke wieder.

Mittwoch, 23.07.25

Zahl der Grenzkontrollen nimmt zu

AACHEN (700) - Die Zahl der Grenzkontrollen ist seit dem Start der neuen Bundesregierung deutlich gestiegen. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, kommt es deshalb auch immer wieder zu Staus und Behinderungen. Die zusätzlichen Kontrollen seien nach Angaben der Bundespolizei aber unvermeidlich. Denn dadurch würden zahlreiche illegale Einreisen gestoppt. In den ersten Monaten dieses Jahres waren durchschnittlich elf Personen pro Tag ins Netz gegangen. Die meisten dieser Kontrollen finden auf den Autobahnen 4 und 44 statt. Zumeist kurz hinter den Grenzübergängen Vetschau und Lichtenbusch.

Mittwoch, 23.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.