+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Diskussionen um Windpark dauern an

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Glehn nehmen die Diskussionen um die geplante Errichtung von sechs neuen Windrädern kein Ende. Zahlreiche Bürger waren am Abend zu einer Infoveranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Sie übten deutliche Vorwürfe am Verhalten der Stadt und warfen den Behörden vor, sie nicht ausreichend und frühzeitig informiert und in die Planungen eingebunden zu haben. Außerdem befürchten sie, dass die Windräder Bodenerosionen nach starken Regenfällen begünstigen könnten.

Die Stadt bemühte sich, das Projekt ausführlich vorzustellen und die Vorbehalte zu zerstreuen. Eigentlich hatte der Infoabend schon vor drei Wochen stattfinden sollen. Die Stadt musste den Termin aber verschieben und erklärte, eine fundierte Vorstellung sei zu diesem Zeitpunkt von Seiten des Projektentwicklers noch nicht möglich gewesen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch am Nachmittag in einem aktuellen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Dienstag, 22.07.25

Ermittlungen nach zwei Bränden

ALSDORF/STOLBERG (700) - Nach zwei Bränden am Wochenende in Alsdorf und Stolberg hat die Kriminalpolizei Aachen die Ermittlungen aufgenommen. Sie hofft auf Hinweise möglicher Zeugen. Beim Brand einer Gartenhütte in Alsdorf vom Sonntagmittag geht die Kripo von fahrlässiger Brandstiftung aus. Das Feuer war bei Gartenarbeiten eines Hausbewohners entstanden. Der Mann erklärte, nach einer kurzen Pause habe sein Gartenhaus in Flammen gestanden. Durch die starke Hitze seien auch das Wohnhaus und ein Wohngebäude in der Nachbarschaft beschädigt worden.

Zuvor hatte es am Sonntagmorgen bereits in Stolberg gebrannt. Im Keller eines leerstehenden Büro- und Lagergebäudes war das Feuer ausgebrochen. Auch dort entstand vor allem Gebäudeschaden. Auch in diesem Fall gehen die Ermittler von Brandstiftung aus.

Dienstag, 22.07.25

Ermittlungen nach zwei Bränden

ALSDORF/STOLBERG (700) - Nach zwei Bränden am Wochenende in Alsdorf und Stolberg hat die Kriminalpolizei Aachen die Ermittlungen aufgenommen. Sie hofft auf Hinweise möglicher Zeugen. Beim Brand einer Gartenhütte in Alsdorf vom Sonntagmittag geht die Kripo von fahrlässiger Brandstiftung aus. Das Feuer war bei Gartenarbeiten eines Hausbewohners entstanden. Der Mann erklärte, nach einer kurzen Pause habe sein Gartenhaus in Flammen gestanden. Durch die starke Hitze seien auch das Wohnhaus und ein Wohngebäude in der Nachbarschaft beschädigt worden.

Zuvor hatte es am Sonntagmorgen bereits in Stolberg gebrannt. Im Keller eines leerstehenden Büro- und Lagergebäudes war das Feuer ausgebrochen. Auch dort entstand vor allem Gebäudeschaden. Auch in diesem Fall gehen die Ermittler von Brandstiftung aus.

Dienstag, 22.07.25

Unfall mit Krad

NIDEGGEN (700) - Bei Nideggen ist es am Sonntag zu einem schweren Unfall mit einem Krad gekommen. Laut Polizei hatte ein 67-Jähriger aus den Niederlanden zusammen mit seiner Sozia die Kontrolle über seine Maschine verloren. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Bordstein und kippte um. Beide Personen kamen zu Fall und wurden leicht verletzt. Sie kamen in ein Krankenhaus.

Dienstag, 22.07.25

Bauarbeiten im Tivoli

AACHEN (700) - Wenige Tage vor dem Saisonstart der 3. Fußball-Liga wird im Aachener Tivoli noch weiter kräftig gearbeitet. Im Gästeblock des Stadions gibt es ab sofort keine richtigen Sitzplätze mehr. Bei einigen Spielen in der letzten Saison hatte es teilweise massive Sachbeschädigungen gegeben. Nun will man herausgetretenen Sitzschalen wie nach den Heimspielen gegen Rostock und Dresden im Vorfeld begegnen.

Die Alemannia setzt im Gästebereich auf einklappbare Sitzmöglichkeiten. Mit den Vario-Stühlen aus Metall sollen Sachbeschädigungen ausgebremst werden. Je nach Besucheraufkommen können die Plätze dort festgeschraubt werden. Fans können dann nur stehen. Zum Saisonstart Anfang August soll das neue System im Gästebereich fertig sein. Die Gesamtkapazität liegt auch in der kommenden Spielzeit bei etwa 31.500 Plätzen.

Dienstag, 22.07.25

Sicherheitsdiskussionen nach Feuerwerksunglück

AACHEN/DÜREN (700) - Das Feuerwerksunglück mit 19 Verletzten auf der Rheinkirmes in Düsseldorf vom Freitag könnte auch Auswirkungen auf Großveranstaltungen in unserer Region haben. Noch ist nicht klar, ob es Anpassungen beim Abschlussfeuerwerk des Öcher Bend im August geben muss. Der Veranstalter Eurogress tauscht sich derzeit darüber mit dem Schaustellerverband aus. Ergebnisse liegen aber noch nicht vor.

Heute Vormittag gibt es zudem Beratungen für das Feuerwerk auf der Annakirmes in Düren am 1. August. Dort wurde bereits vor Jahren der Sicherheitsabstand deutlich vergrößert. Der Abbrennplatz befindet sich außerhalb des Festgeländes. Allerdings hatte es schon vor dem Unfall in Düsseldorf seitens der Dürener Bürger immer wieder Kritik am Feuerwerk wegen des Schutzes von Tieren und Umwelt gegeben.

Dienstag, 22.07.25

Spelthahns Bezüge dürfen doch gekürzt werden

DÜREN/DÜSSELDORF (700) - Die Kürzungen der Dienstbezüge des suspendierten Landrates Wolfgang Spelthahn sind rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht Düsseldorf jetzt entschieden. Die Bezirksregierung in Köln hatte den Landrat des Kreises Düren im November 2024 vorläufig seines Dienstes enthoben. Grund dafür waren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen ihn. Dabei ging es um mögliche Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Schleuseraffäre im Kreis Düren. Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes ist unanfechtbar, heißt es in einer Mitteilung der Bezirksregierung Köln.

Dienstag, 22.07.25

Nach Brand in Flüchtlingsunterkunft vor Gericht

AACHEN/SCHLEIDEN (700) - Acht Monate nach dem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft auf Vogelsang in Schleiden muss sich seit Montag ein Asylbewerber aus Nordafrika vor dem Aachener Landgericht verantworten. Ihm wird versuchter Mord in zehn Fällen sowie schwere Brandstiftung zur Last gelegt. Laut Anklage soll der 35-Jährige Mitte November den Brand vorsätzlich gelegt haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass das Motiv die Absicht einer Verlegung in eine Einrichtung gewesen sein muss.

Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich zehn Bewohner in der Unterkunft. Einige von ihnen sollen auch geschlafen haben. Auch durch die Hilfe des Sicherheitsdienstes sollen alle rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden sein. Vier Personen hatten leichte Rauchvergiftungen erlitten. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Angeklagte soll bereits seit einiger Zeit psychisch krank sein. Deshalb geht es in dem Prozess auch um seine Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus.

Dienstag, 22.07.25

„Partnerschaften für Demokratie

AACHEN (700) - Vereine, Initiativen aus der StädteRegion Aachen können ab sofort wieder finanzielle Mittel aus dem Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie“ beantragen. Unterstützt werden können Projekte, die sich für demokratische Werte wie Vielfalt, Respekt und Toleranz stark machen. Zum Beispiel über Veranstaltungen, Bildungsangebote oder Workshops. Besonders gerne gesehen sind Ideen, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Extremismusprävention oder politische Bildung aufgreifen. Antragstellungen sind in der laufenden Vergabeperiode bis zum 2. September möglich.

Montag, 21.07.25

Neuer Rekord beim Stadtradeln

WÜRSELEN (700) - Vom 1. bis zum 21. Juni hatte die Stadt wieder beim internationalen Programm zum Klimaschutz m Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. In diesem Jahr beteiligten sich in der Stadt 734 Bürger. Ein neuer Rekord. Nach Angaben von Mobilitätsmanager Fabian Onkels erstrampelten 21 Teams stolze 92.230 Kilometer auf dem Rad. Allesamt Strecken, die nicht mit dem Auto zurückgelegt werden mussten. Die Menschen in Würselen setzten damit nicht nur ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Es konnten rechnerisch auch 15 Tonnen CO2 -Ausstoß vermieden werden, heißt es von der Stadt.

Montag, 21.07.25

Feuer in altem Bahngebäude

EUSKIRCHEN (700) - In einem früheren Gebäude der Bahn in Euskirchen ist am Freitagabend Feuer ausgebrochen. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte konnten den Brand nach eigenen Angaben rasch löschen. Offenbar waren herumliegende Abfälle in Brand geraten. Drei junge Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Feuers in dem Gebäude aufhielten, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt. Was sie in dem Gebäude zu suchen hatten und wie es genau zu dem Brand kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

Montag, 21.07.25

Neuer Schulhof für die Grundschule Kelz

VETTWEIß (700) - Der Schulhof der Grundschule in Vettweiß-Kelz wird neu gestaltet. Noch in den Sommerferien werden die Arbeiten beginnen, heißt es von der Gemeinde. Angeschafft werden für die Kinder neue Spielgeräte und Sitzgelegenheiten. Auch der Rasen wird erneuert. Dieser wird danach allerdings Zeit zum Anwachsen benötigen. Schon zum Start ins neue Unterrichtsjahr soll der Schulhof in Kelz wieder freigegeben werden.

Montag, 21.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.