+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Würselen bekommt weiteren Bürgerwald

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen bekommt einen weiteren Bürgerwald. Grund dafür ist die hohe Nachfrage. Deshalb hat die Stadt ein zweites Waldgebiet an der Dobacher Straße ausgewiesen. Im Bürgerwald können alle Bürger der Stadt einen eigenen Baum pflanzen. Die ersten sieben Bäume am neuen Standort wurden bereits eingesetzt. Im ersten Bürgerwald im Weidener Feld sind seit 2013 bereits 115 Bäume gepflanzt worden. Wer Interesse hat, selbst Baumpate zu werden, kann sich bis zum 30. September bei der Stadt anmelden. Die nächste Pflanzaktion findet dann im November statt.

Montag, 21.07.25

Weitere Einbrüche im Norden der DG

RAEREN/EUPEN (700) - Die Serie von Wohnungseinbrüchen im Norden der DG reißt weiter nicht ab. Zwei weitere Taten sollen sich laut Polizei in den vergangenen Tagen ereignet haben. Weil die betroffenen Wohnungsbesitzer im Urlaub sind, blieben die Einbrüche zunächst unbemerkt.

In Raeren waren im Verlauf der vergangenen Woche ein Gartenzaun durchtrennt und Fenster eines Hauses aufgehebelt worden. In Kettenis schlugen Unbekannte irgendwann in der Zeit zwischen vergangenem Mittwoch und Freitag ein Fenster auf der Gebäuderückseite eines Hauses ein.

Laut Polizei wurden in beiden Fällen alle Räume durchsucht. Zum Diebesgut und zum Sachschaden konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Seit mehreren Wochen gibt es immer wieder Einbrüche in Wohnungen in den DG-Nordkommunen. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht.

Montag, 21.07.25

Ganz schön viel drin in einem Van

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Samstagmorgen auf der A44 bei Aachen einen mit zehn Personen besetzten Van gestoppt. Nach Angaben der Ermittlern wurden in dem Wagen mutmaßlich gestohlene Waren im Wert von über 80.000 Euro gefunden und sichergestellt. Dazu gehörten unter anderem Kosmetik, Elektroartikel und Zahnhygieneprodukte.

Außerdem wurden mehr als 17.000 Euro Bargeld sowie ein Hund und zwei Welpen entdeckt. Die Tiere hatten sich in einem schlechten Zustand befunden. Sie wurden vom Veterinäramt sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Hehlerei, Geldwäsche und wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Die Herkunft der Waren wird derzeit noch geprüft.

Montag, 21.07.25

Hochwertige Fahrräder aus Gartenschuppen gestohlen

ESCHWEILER (700) - Vier Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren haben in Eschweiler hochwertige Fahrräder aus einem Gartenschuppen gestohlen. Ein Anwohner hatte die jungen Männer am Freitag frühmorgens bei ihrer Tat beobachtet und die Polizei alarmiert. Alle gestohlenen Räder waren mit Ortungstechnik ausgestattet. Damit gelang es den Ermittlern, die Täter bereits kurze Zeit später aufzufinden. Die gestohlenen Fahrräder besitzen einen Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro.

Montag, 21.07.25

Babyklappe im Marienhospital wieder da

AACHEN (700) - Nach mehr als fünf Jahren kann im Aachener Marienhospital die Babyklappe wieder genutzt werden. Damit will das Krankenhaus Müttern in Not wieder eine anonyme und sichere Abgabe von Neugeborenen ermöglichen. Das Team der Geburtshilfe bietet dazu eine vertrauliche und anonyme Beratung vor der Geburt und auch danach an.

Sie ist rund um die Uhr möglich und kann auch über das Telefon angefragt werden. Im Marienhospital ist zudem auch eine anonyme Geburt möglich. Das Jugendamt übernimmt im Bedarfsfall die weitere Betreuung des Kindes. In jeder Situation sollen Mutter und Kind bestmöglich unterstützt und betreut werden, heißt es von der Klinikleitung.

Montag, 21.07.25

Yves Paquet tritt bei Formel 1 auf

SPA (700) - Der bekannte und beliebte Musiker Yves Paquet wird beim Formel 1-Rennen auf dem Ardennenrundkurs in Spa-Francorchamps auftreten. Am Samstag wird er nach Veranstalterangaben ab 13.25 Uhr ein einstündiges Konzert in der Fanzone geben. Bereits am vergangenen Wochenende war Paquet bei den Francofolies in der Bäderstadt aufgetreten.

Montag, 21.07.25

Immer mehr Angriffe auf queeres Zentrum

VERVIERS (700) - In Verviers gibt es immer mehr Angriffe auf das Maison Arc-en-Ciel. Nach Angaben der Leiterin der Organisation reiche die Palette von Vandalismus über verbale Gewalt bis hin zu gezielten Einschüchterungen. Dabei hätten in den vergangenen Wochen Intensität und Häufigkeit dramatisch zugenommen. Erstmals hatte es im Mai 2021 eine brutale Attacke gegeben. Die Sprecherin geht von Vorkommnissen in einem durchschnittlichen zweiwöchigen Turnus aus.

Montag, 21.07.25

Turnhalle in Herzogenrath bald wieder nutzbar

HERZOGENRATH (700) - Zwei Turnhallen in Herzogenrath können vermutlich bald wieder für ihren eigentlichen Zweck, also für den Sport genutzt werden. Zuletzt waren die Hallen an der Waidmühle und in der Geilenkirchener Straße zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt worden. Nach Angaben der Stadt bestehe aktuell aber kein Bedarf mehr. Deshalb werden sie nun wieder für den regulären Betrieb zurückgebaut. Die Halle an der Waidmühle soll schon Ende August und damit rechtzeitig zum Start ins neue Schuljahr wieder für den Vereins- und Schulsport zur Verfügung stehen. Einen Termin für die Turnhalle an der Geilenkirchener Straße gibt es noch nicht.

Montag, 21.07.25

Bahnpendler drohen neue Einschränkungen

EUSKIRCHEN (700) - Bahnpendler müssen sich in der Eifel schon bald auf neue Behinderungen einstellen. Zumindest, wenn es nach der Deutschen Bahn geht. Diese plant, in Köln gleich mehrere Brücken zu sanieren. Von Mitte 2028 bis Ende 2029 sollen vier Überführungen in der Innenstadt modernisiert werden. Das hätte zur Folge, dass zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und dem Südbahnhof rund 17 Monate lang keine Züge fahren könnten.

Damit gebe es in dieser Zeit aus dem Kreis Euskirchen keine direkte Verbindung mehr zum Kölner Verkehrsknoten. Stattdessen sollen die Fahrgäste zum Beispiel in Hürth oder in Köln-Süd auf Stadtbahnen der KVB umsteigen. Ein Bahn-Sprecher erklärte jetzt gegenüber den Medien, ein entsprechendes Konzept werde derzeit noch geprüft.

Montag, 21.07.25

Zwei Radfahrer schwer gestürzt

EUSKIRCHEN/ZÜLPICH (700) - Gleich zwei Mal sind am Wochenende in der Eifel Radfahrer lebensgefährlich gestürzt. Zunächst war am Freitagabend ein 52-jähriger Euskirchener bewusstlos auf einer Kreuzung liegend gefunden worden. Die Kreispolizei geht davon aus, dass der Mann mit seinem Pedelec ein Verkehrszeichen gestreift hat und danach gestürzt ist. Zum Unfallzeitpunkt am Freitagabend hatte er keinen Helm getragen. Offenbar stand er unter Alkoholeinfluss.

Am frühen Sonntagmorgen lag ein Radler bewusstlos auf der Fahrbahn im Zülpicher Frankengraben. Nach ersten Erkenntnissen hatte der 23-Jährige ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel übersehen und war mit diesem kollidiert. Auch er musste lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch in diesem Fall soll Alkohol im Spiel gewesen sein. Dem Mann wurde der Führerschein eingezogen. Nun wird in beiden Fällen auch gegen die Radfahrer selbst ermittelt.

Montag, 21.07.25

Noch ein Toter bei Unfall

MECHERNICH/HEIMBACH (700) - Auch auf der Kreisstraße zwischen Mechernich-Glehn und Heimbach-Hergarten ist es am Samstagmorgen zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein Autofahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 65-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Hier musste die Straße für rund dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Montag, 21.07.25

Tödlicher Unfall auf der B258

BLANKENHEIM (700) - Auf der Bundesstraße 258 bei Blankenheim-Ahrhütte ist es am frühen Samstagabend zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 65-Jähriger soll laut Polizei zunächst ein anderes Auto überholt haben. Dabei sei er dann mit einem anderen entgegenkommenden Wagen zusammengestoßen. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Die beiden Personen im zweiten Auto wurden bei dem Frontalzusammenstoß verletzt und kamen in Krankenhäuser. Die Unfallstelle war für die Bergungs- und Aufräumarbeiten für rund viereinhalb Stunden voll gesperrt.

Montag, 21.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.