+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Feuerwerk findet statt

DÜREN (700) - Die Stadt Düren hat noch einmal ihr Sicherheitskonzept für die Annakirmes überprüft. Der Hauptaugenmerk lag nach dem Unglück auf der Rheinkirmes in Düsseldorf vom Freitag vor allem auf dem Feuerwerk. Nach einem Gespräch vom gestrigen Vormittag konnte die Stadt aber Entwarnung geben. Die Situation in Düren sei eine andere als in Düsseldorf. Mit einem eigenen Abbrennplatz und einem schützenden Baumbestand. Deshalb kann das Feuerwerk kommende Woche wie geplant stattfinden. Die Annakirmes selbst beginnt am Freitag.

Mittwoch, 23.07.25

Bilanz nach Feiern zum Nationalfeiertag

EUPEN/ST.VITH (700) - Nach den Feiern zum Nationalfeiertag am Montag ist auch in Ostbelgien Bilanz gezogen worden. Sankt Viths Bürgermeister Werner Henkes rief angesichts globaler Krisen und Aufrüstung zum Innehalten auf. Nun seien Werte wie Frieden, Demokratie und Solidarität besonders wichtig. Henkes geht davon aus, dass es auch in der DG harte finanzielle Einschnitte geben werde. Die Kommunen müssten künftig sparsamer wirtschaften. Gesundheit, Bildung und Senioren nannte Henkes aber als unantastbare prioritäre Aufgaben.

Auch Eupens Bürgermeister Thomas Lennertz betonte in seiner ersten Ansprache die Wichtigkeit von Demokratie und Zusammenhalt. Belgien lebe von seiner Vielfalt. Der Kelmiser Bürgermeister Daniel Hiligsmann rief zu mehr Zusammenarbeit auf. Er dankte allen, die jeden Tag an einer lebenswerten Perspektive arbeiten. Der belgische Kompromiss habe bis heute erreicht, dass kulturelle Gruppen unterschiedlicher Sprachen und Hintergründe friedlich unter einem Dach vereint seien.

Mittwoch, 23.07.25

Powervolleys bereit für Saisonstart

SPORT (700) - Zum Sport: Der neue Kader der Powervolleys Düren in der Volleyball-Bundesliga der Männer steht. Alle 13 Spieler stehen fest, heißt es vom Verein. Als letzter Neuzugang wurde nun Ryan Poole vermeldet. Der 26-Jährige hatte in den vergangenen Jahren in Belgien und den Niederlanden gespielt. Der Allrounder bewundert das hohe Niveau in der deutschen Liga und freut sich auf den Saisonstart. Poole sei ein Kämpfer, heißt es von den Powervolleys. Die neue Saison startet im Oktober.

Dienstag, 22.07.25

Große Beteiligung an Bürgerbudget

WÜRSELEN (700) - Das neue Bürgerbudget in Würselen ist erfolgreich gestartet. Die Bevölkerung habe mit großem Engagement insgesamt 54 karitative Projekte eingereicht. Die Ideen stammten aus allen Schichten der Gesellschaft. Von den Jugendlichen bis zu den Senioren, heißt es aus dem Rathaus. Aktuell werden von der Stadtverwaltung noch die Vorschläge geprüft, die nach den Sommerferien vorgestellt und anschließend zur Abstimmung freigegeben werden.

Bis Ende Juni waren 38 Personen oder Gruppen mit insgesamt 54 Vorschlägen aktiv geworden. Damit würden auch die vielfältigen Interessen aus der Bevölkerung widergespiegelt, so Stephanie Kleinen, zuständig für die Umsetzung des Bürgerbudgets bei der Stadt Würselen.

Dienstag, 22.07.25

Rurtalbahn: Lage entspannt sich

DÜREN (700) - Die zuletzt angespannte betriebliche Lage bei der Rurtalbahn scheint sich wieder zu entspannen. In den vergangenen Monaten hatten defekte Züge immer wieder zu Ausfällen geführt. Aktuell bestehe aber kein akuter Fahrzeugmangel mehr. Damit werde es deshalb zunächst auch nicht mehr aus diesem Grund zu längeren Ausfällen kommen, hofft man beim Betreiber Rurtalbahn.

Das engagierte Team wolle weiter dafür sorgen, dass die bestmögliche Mobilität auf Schienen im Kreis gewährleistet bleibe, so ein Sprecher. Er fügte hinzu, dass trotz verbesserter Gesamtsituation einzelne Zugausfälle nicht ausgeschlossen seien. Technische Störungen hätten auch in der vergangenen Woche dazu geführt, hieß es weiter. Nicht immer gelinge es sofort, die Ersatzzüge auf die Schiene zu bringen.

Dienstag, 22.07.25

Therme Euskirchen soll erweitert werden

EUSKIRCHEN (700) - Schon bald könnte die Therme in Euskirchen deutlich erweitert werden. Auf einer Fläche von rund 15 Hektar sollen Erweiterungsflächen, Freizeit-, Wellness- und Familienspass entstehen. Damit will der Betreiber die Besuchergruppen erweitern und deutlich verjüngen. Künftig würden auch Familien mit Kindern angesprochen. Für sie müssten aber noch neue und eigene Bereiche geschaffen werden. Am Freitag waren die Ideen von der Thermengruppe der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Zuvor waren sie bereits im Planungsausschuss der Stadt Euskirchen präsentiert worden. Nun muss die Stadt die planungsrechtlichen Voraussetzungen schaffen. Erst danach können die Bagger rollen.

Dienstag, 22.07.25

Erneut viele Raser erwischt

SIMMERATH (700) - Die Polizei hat am Sonntag in Simmerath erneut großflächige Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Diesmal auf der L166 in Fahrtrichtung Rurberg. 549 Fahrzeuge wurden kontrolliert. 59 Autofahrer und zehn Motorradpiloten wurden wegen überhöhter Geschwindigkeit verwarnt. Außerdem wurden 52 Ordnungswidrigkeiten protokolliert. Negativ-Spitzenreiter war erneut ein Motorradfahrer, der mit Tempo 101 in einer 50er-Zone gemessen wurde.

Dienstag, 22.07.25

Weniger Teilnehmer bei Burgenfahrt

EUSKIRCHEN (700) - Enttäuschte Gesichter bei der diesjährigen Ausgabe der „Burgenfahrt“. Aufgrund vieler Regenschauer waren nach Veranstalterangaben am Samstag deutlich weniger Teilnehmer als sonst beim Radaktionstag in Euskirchen gezählt worden. Immerhin 400 Menschen lösten eine Teilnehmerkarte und radelten trotz des Wetters alle Stationen ab. Damit konnten die Vereine auf ihren Verpflegungsstationen trotzdem einige Teilnehmer versorgen. Außerdem sei die Abschlussveranstaltung im Euskirchener Stadtteil Flamersheim dennoch gut besucht gewesen. Unter den Teilnehmern wurden Einkaufsgutscheine und ein neues Fahrrad verlost.

Dienstag, 22.07.25

„Sommer-Sonne-Alaaf“: Wer zahlt die Zeche?

ZÜLPICH (700) - Nach der Absage des Musikevents „Sommer - Sonne - Alaaf“ Anfang Juli in Zülpich ist weiter nicht klar, ob die Ticketinhaber ihr Geld zurückbekommen werden. Medienberichten zufolge sieht der Insolvenzverwalters des Veranstalters nur wenig Chancen. Denn bei einer Insolvenz werden Gläubiger anteilig aus dem verbliebenen Vermögen bedient. Im Fall des Schuldners sei das verbliebene Vermögen jedoch so gering, dass viele leer ausgehen könnten.

Anders als der Insolvenzverwalter selbst. Eine Klärung wird erst erwartet, wenn das Insolvenzverfahren eröffnet ist. Derzeit steht ein Termin dafür aber noch nicht fest. Interessant scheint in diesem Zusammenhang auch, dass offenbar andere Veranstaltungen des Unternehmens an verschiedenen Standorten in Deutschland dennoch stattfinden sollen. In welcher Form das Auswirkungen auf die finanziellen Verhältnisse haben wird, ist aktuell noch unklar.

Dienstag, 22.07.25

Spanner mit Alkohol

BLANKENHEIM (700) - Gestern hatte RADIO700 ausführlich über den tödlichen Verkehrsunfall vom Samstag in Blankenheim-Ahrhütte berichtet. Nun hat die Polizei nach eigenen Angaben Anzeige gegen einen betrunkenen Schaulustigen gestellt. Mit einem Kleinkind soll der 47-Jährige im Auto bis zur Absperrung an die Unfallstelle gefahren. Mehrmals hatten die Polizeibeamten versucht, ihn daran zu hindern. Der Mann hielt aber offenbar an seinem Vorhaben fest.

Das im Auto befindliche Kleinkind habe das Blaulicht gesehen und wollte sich angeblich die Unfallstelle anschauen. Die Beamten nahmen dem Mann schließlich den Führerschein ab. Eine Blutprobe bei ihm ergab einen Wert von 2,2 Promille. Bei dem Unfall auf der B258 war ein Autofahrer nach einem Überholmanöver frontal mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Der Unfallverursacher kam bei dem Crash ums Leben. Zwei weitere Personen wurden verletzt.

Dienstag, 22.07.25

Kein Respekt vor Fahrradstationen

ESCHWEILER (700) - Die Stadt Eschweiler ist sauer. Immer wieder werden die Fahrrad-Service-Stationen vor dem Rathaus oder am Hauptbahnhof von Vandalen angegriffen. Die Einrichtungen waren 2021 installiert worden. Seitdem wurden bereits 16 Fälle von Diebstahl und Sachbeschädigung verzeichnet. Immer wieder werden Werkzeuge gestohlen, Stahlseile durchtrennt oder die Schläuche der Luftpumpen durchgeschnitten.

Die Stadt hat die Stationen bereits mehrmals komplett neu ausgestattet. Nun legt die Stadt die Pläne für den Ausbau des Angebotes erst einmal auf Eis. Aus dem Rathaus gibt es nun einen Appell an alle Bürger, die kostenlosen Servicestationen zu schützen und Hinweise auf Vandalismus zu melden.

Dienstag, 22.07.25

Kein Wasser in Laurensberg

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Laurensberg ist es gestern früh zu Ausfällen bei der Wasserversorgung gekommen. Am frühen Morgen war an der Roermonder Straße der Austritt von Wasser aus einer Leitung auf einer Baustelle bemerkt worden. Nach Angaben des Versorgers RegioNetz wird von Materialermüdung als Ursache ausgegangen. Erst nach rund drei Stunden war der Schaden behoben und die Wasserversorgung konnte wieder hergestellt werden.

Dienstag, 22.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.