+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bilanz der Mobilfunkmesswoche liegt vor

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen liegen die Ergebnisse der „Mobilfunkmesswoche“ aus dem Mai vor. Dank der Aktion konnten Lücken in der Mobilfunkversorgung aufgespürt werden. Vor allem im Hellenthaler Höhengebiet, südlich der Steinbach-Talsperre in Euskirchen, am Kermeter bei Schleiden und rund um den Blankenheimer Ortsteil Nonnenbach gibt es noch Probleme. Für einige der „weißen Flecken“ in der Mobilfunkversorgung wurden bereits Lösungen gefunden. Bis die Handymasten dort in Betrieb gehen werden, kann es aber noch bis zu drei Jahre dauern.

Mittwoch, 30.08.23

Neues Gesicht für denkmalgeschütztes Amtsgericht

ESCHWEILER (700) - Das denkmalgeschützte Gebäude des Amtsgerichtes in Eschweiler wird umgebaut und erweitert. Noch in dieser Woche beginnen die ersten Erd- und Sanierungsarbeiten. Ab September wird das bisherige Nebengebäude an der Kaiserstraße abgebrochen. Im Frühjahr kommenden Jahres soll dann mit dem Neubau begonnen werden.

Wenn alles fertig ist, sollen 2.400 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung stehen. Aktuell ist das Amtsgericht in Eschweiler noch in zwei getrennten Gebäuden untergebracht, die rund einen Kilometer voneinander entfernt liegen. Das historische Gerichtsgebäude aus dem Jahr 1907 bleibt erhalten. Der zwei- bis viergeschossige Neubau soll sich dabei in das bestehende Bild vor Ort einfügen, heißt es von den Planern.

Mittwoch, 30.08.23

Geld aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

DAHLEM (700) - Als erste Kommune im Kreis Euskirchen erhält die Gemeinde Dahlem Geld aus dem neuen Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“. Insgesamt stellt der Bund dafür 800 Millionen Euro zur Verfügung. Zwölf Kriterien müssen erfüllt werden, um Mittel aus dem Fördertopf zu erhalten. Darunter der Verzicht auf Kahlschläge sowie auf Düngung und Pflanzenschutzmittel. Um den Wald gegen die Folgen des Klimawandels zu schützen und zu stärken, erhält die Gemeinde Dahlem 185.000 Euro im Jahr - und das für zehn Jahre, also bis zum Jahr 2032, erklärte Bürgermeister Jan Lembach.

Mittwoch, 30.08.23

Prozess nach Messerattacke in Gemünd

AACHEN/SCHLEIDEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht muss sich seit dem gestrigen Dienstag ein Mann verantworten, der vor zwei Jahren einen Bekannten mit einem Messer angegriffen haben soll. Das Opfer war damals in der Nähe des Gemünder Marienplatzes schwer verletzt worden. Dem 29-Jährigen wird versuchter Totschlag zur Last gelegt.

Zunächst hatte der Prozess vor dem Schleidener Amtsgericht stattgefunden. Wie bei RADIO700 berichtet, hatte sich dort bei der Beweisaufnahme ergeben, dass die Stiche potenziell lebensgefährlich gewesen waren. Deshalb wurde das Verfahren an das Aachener Landgericht abgegeben. Das Urteil soll in der kommenden Woche fallen.

Mittwoch, 30.08.23

Straßenbeleuchtung auch wieder nachts

KELMIS (700) - In Kelmis soll die Straßenbeleuchtung nachts bald wieder durchgängig eingeschaltet bleiben. Aus technischen Gründen sei dies aber nicht sofort umsetzbar, erklärte Bürgermeister Luc Frank jetzt im Kelmiser Gemeinderat. Bis Ende September will der Versorger ORES die Anpassungen abgeschlossen haben. Damit bleibt während der Kirmes in Kelmis das Licht nachts noch aus.

Die jüngste Sitzung des Gemeinderates in Kelmis war auch die Letzte für Yves Kever als Generaldirektor der Gemeinde. Er wird künftig wieder das Amt des ÖSHZ-Generalsekretärs zurückwechseln. Neu im Gemeinderat ist für die PFF Marc Kirschfink. Er rückt für den ausgeschiedenen Max Munnix nach.

Mittwoch, 30.08.23

Finale bei den „Kurpark Classix“

AACHEN (700) - Rund 2.500 Zuschauer sind gestern Abend zum Abschlusskonzert der „Kurpark Classix“ nach Aachen gekommen. Für das Konzert von Max Giesinger gab es noch an der Abendkasse Tickets. An den fünf Veranstaltungstagen wurden auch insgesamt weniger Tickets als in den Vorjahren verkauft. Insgesamt waren es rund 14.000 Besucher. Der Veranstalter hatte sich mehr erhofft. Die meisten Besucher - mehr als 3.000 - kamen am Montagabend zum Konzert des irischen Popsängers Ronan Keating, begleitet vom Aachener Sinfonieorchester.

Mittwoch, 30.08.23

13-Jährige aus Eschweiler vermisst

ESCHWEILER (700) - Die Polizei in Eschweiler sucht jetzt nach einer 13-jährigen Jugendlichen. Das Mädchen hatte am vergangenen Donnerstagmorgen die elterliche Wohnung verlassen, um zur Schule zu gehen. Seitdem ist die Jugendliche verschwunden. Sie hat Wechselkleidung, Fahrrad und Handy mitgenommen. Die Polizei Eschweiler bittet Zeugen, sich zu melden.

Mittwoch, 30.08.23

Wieder Kirchplatz-Diskussion im Kelmiser Gemeinderat

KELMIS (700) - Auch auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Kelmis sorgte der Umbau des Kirchplatzes erneut für Diskussionen. Der Gemeinderat gab grünes Licht für die Absenkung der Bürgersteige auf das Niveau der Rampen im Bereich des Neubaus der VoG Kathleos. Neben einer Kindertagesstätte sind in dem Gebäude auch Bereiche für betreutes Wohnen sowie Geschäftsflächen vorgesehen. Die Opposition stimmte gegen das Projekt. Der Kommunale Beratungsausschuss für die Raumordnung werde von der Politik zunehmend außen vor gelassen, so die Kritik. Bürgermeister Luc Frank verweis auf festgelegte Abläufe im Raumordnungsverfahren, die viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Am 7. September wird die zweite Bauphase am Kirchplatz öffentlich in der Kelmiser Patronage vorgestellt.

Mittwoch, 30.08.23

Diskussionen um Einführung von Mobilitätsbudget

AACHEN (700) - Menschen mit wenig Geld in Aachen und der StädteRegion sollen ein so genanntes „Mobilitätsbudget“ bekommen. Das Angebot soll sich an Inhaber von AachenPass, Schwerbehindertenausweis oder Wohngeldempfänger richten. Über die Mobilitätsapp MovA sollen Bustickets, Carsharing oder ein Leihfahrrad oder E-Scooter gebucht werden können. Die Idee stammt von Grünen und SPD. Im Mobilitätsausschuss der Stadt Aachengibt es Bedenken, dass ältere Menschen ohne Handy von dem Angebot ausgenommen bleiben könnten. Die Stadtverwaltung prüft jetzt die mögliche Umsetzung.

Mittwoch, 30.08.23

Neues Leuchtturmprojekt für den Tourismus in Ostbelgien

BÜTGENBACH (700) - Der neue Wanderweg „Venntriologie“ in Ostbelgien ist eröffnet. Umsetzung und Qualität sind so hoch, dass die Route gleich zum Start das Qualitätssiegel der Europäischen Wandervereinigung führen darf. Auf 109 Kilometern Strecke werden die Hecken- und Wiesenlandschaft im Norden, das Hohe Venn und die belgische Eifel durchquert. Der Wanderführer schlägt sechs Etappen für die Absolvierung vor. Zwölf Partnerbetriebe konnten für die neue Route bereits gewonnen werden, heißt es von der Tourismus-Agentur Ostbelgien.

Mittwoch, 30.08.23

Sperrung der Eisenwerkstraße

MECHERNICH (700) - Ab Donnerstag wird die Eisenwerkstraße auf Höhe von Mechernich-Strempt voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über die Bundesstraßen 477 und 266 wird ausgeschildert, heißt es von der Behörde. Die Zufahrt nach Strempt soll aber frei bleiben. Die Umleitung verläuft zunächst in Richtung Mühlenpark und anschließend über Roggendorf und die B266 zurück. Die Baumaßnahmen sollen knapp zwei Wochen lang dauern.

Dienstag, 29.08.23

Diebe in der Eifel

BÜLLINGEN/BÜTGENBACH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Gleich zwei Diebstähle werden aus der belgischen Eifel gemeldet. In Elsenborn sind aus einem Büro von Unbekannten zwei Geldkassetten entwendet worden. In Büllingen ist aus der Hauswand einer „Gaming Lounge“ eine Schlüsselbox aus ihrer Verankerung gerissen worden. In beiden Fällen fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Dienstag, 29.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.