+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Details nach Todesfall im Kletterpark

ZÜLPICH (700) - Nachdem am Dienstagmittag im Seepark Zülpich ein Mann in einem Kletterpark verstorben ist, wurden jetzt weitere Details bekannt. Es soll sich nicht um einen Unfall, sondern um einen medizinischen Notfall gehandelt haben. Der 54-jährige Kölner hatte in der bis zu zwölf Meter hohen Anlage „Flying Fox“ das Bewusstsein verloren. Er hing kopfüber im Seil. Mitarbeiter des Parks brachten ihn auf den Boden und leisteten Erste Hilfe.

Doch auch ein Notarzt konnte den Mann nicht mehr retten. Nach dem Unglück wurde der Seepark Zülpich gesperrt. Die Kriminalpolizei Euskirchen nahm die Ermittlungen auf, geht aber nicht von einem Verschulden des Parkbetreibers aus. Heute sollen Park und Kletteranlage wieder öffnen.

Donnerstag, 31.08.23

Missio engagiert sich für Christen in Pakistan

AACHEN (700) - Das Katholische Hilfswerk Missio aus Aachen unterstützt Christen in Pakistan. Dort hatten Anschläge islamistischer Fanatiker zu Kirchenzerstörungen und Vertreibungen in der pakistanischen Region Faisalabad geführt. Weltweit hatten die Vorkommnisse vom 16. August Betroffenheit ausgelöst. Missio hat nun mit einer Petition an den pakistanischen Innenminister einen besseren Schutz der Christen in der Region angemahnt. Der zuständige Religionsbeauftragte im Deutschen Bundestag, Frank Schwabe, habe Missio bereits zugesichert, die Vorgänge in Pakistan weiter genauestens zu beobachten.

Mittwoch, 30.08.23

Blausieb sorgt für Baumfällungen

WEILERSWIST (700) - In einer Allee zwischen Weilerswist-Großvernich und Schwarzmaar müssen 30 Bäume gefällt werden. Grund ist das Blausieb, wie der Kreis Euskirchen mitteilt. Dabei handelt es sich um einen Nachtfalter, dessen Raupen sich durch die Äste der Bäume fressen. Als Folge können Äste herabstürzen oder Pilzbefall sorgt dafür, dass die Bäume morsch werden. Im Herbst werden die Bäume nun vorsorglich gefällt. Denn Baumkontrolleure sehen durch das Problem eine mögliche Gefährdung des Straßenverkehrs.

Die Lücken in der Allee werden zunächst nicht geschlossen, damit die jungen Setzlinge nicht sofort wieder vom Blausieb befallen werden. Später sollen dann verschiedene neue Baumarten gepflanzt werden. Diese sollen dann auch besser mit anhaltender Trockenheit umgehen können.

Mittwoch, 30.08.23

Postkartenaktion der Apotheker

EUSKIRCHEN (700) - Die Apotheker im Kreis Euskirchen haben eine Postkartenaktion gestartet. Kunden sollen dabei dafür sensibilisiert werden, wie wichtig eine stetige Versorgung mit Medikamenten vor Ort ist. Bis nächste Woche Montag können Kunden beim Einkauf die Karten mit eigenen Wünschen vervollständigen. Danach werden sie eingesammelt und sollen dem Bundesgesundheitsministerium übergeben werden.

Der Pressesprecher des Apothekerverbandes hofft auf große Unterstützung durch die Kunden. Vor allem Lieferengpässe, übergeordnete Bürokratie, Fachkräftemangel und höhere Personalkosten sorgten derzeit für eine außerordentlich schwierige betriebswirtschaftliche Situation für viele Apotheker.

Mittwoch, 30.08.23

Sanierung der Abwasserkanäle geht weiter

HERZOGENRATH (700) - Bis Jahresende will die Stadt Herzogenrath noch rund drei Kilometer Abwasserkanäle modernisieren. Im neuen Jahr sollen dann noch weitere zugehörige Abwasserschächte instandgesetzt werden. Dafür hat die Stadt ein Spezialunternehmen aus Siegburg engagiert.

Die Kosten für die Tiefbauarbeiten werden auf rund eineinhalb Millionen Euro beziffert. Risse und Verschleiß an den Rohren werden nach Angaben der Stadt mit dem so genannten „Inliner-Verfahren“ behoben. Über die Schächte werden dabei hartzgetränkte Schläuche gezogen und anschließend ausgehärtet.

Mittwoch, 30.08.23

Open-Air-Kino beim „Parkflimmern“

AACHEN (700) - Von Freitag bis Sonntag findet in Aachen wieder das beliebte „Parkflimmern“ statt. Auf der Freilichtbühne wird beim Open-Air-Kino jeden Abend ein Film gezeigt. Die Aufführungen starten jeweils mit dem Einbruch der Dunkelheit. Zum Auftakt wird am Freitag der Film „Sonne und Beton“ gezeigt. Das Drama handelt von Ereignissen in Berlin im Sommer vor 20 Jahren. Am Samstag wird das Roadmovie, die Tragikomödie „The Green Book“ gezeigt. Am Sonntag steht dann noch die französische Sozialkomödie „Alles außergewöhnlich“ auf dem Plan. Die Aufführungen finden nur bei schönem Wetter statt.

Mittwoch, 30.08.23

Gute Resonanz auf „Sport im Park“

MECHERNICH (700) - Auch in diesem Jahr war die Reihe „Sport im Park“ in Mechernich wieder ein voller Erfolg. Insgesamt waren 575 Teilnehmer zu den kostenlosen Angeboten im Kommerner Mühlenpark gekommen. Vor allem das Yoga unter freiem Himmel habe sich einer großen Beliebtheit erfreut, so Markus Strauch, Geschäftsführer des Kreissportbundes.

Auch verschiedene Fitnessangebote und das Kardiotraining seien von den Teilnehmern gut angenommen worden. Im kommenden Jahr sollen über die Schulen auch mehr junge Menschen für die Beteiligung an den kostenlosen Sportangeboten begeistert werden. In Mechernich wird „Sport im Park“ auch im kommenden Jahr fortgesetzt.

Mittwoch, 30.08.23

„Tryptique Ardennaise“ soll weiter durch Hellenthal führen

HELLENTHAL (700) - Geht es nach dem Willen der Gemeinde Hellenthal, dann soll das Radrennen „Tryptique Ardennaise“ weiter durch die Eifelgemeinde führen. Der belgische Radrennklassiker habe sich zu einem festen Event im Veranstaltungskalender etabliert, hieß es von der Verwaltung aus Anlass politischer Beratungen.

Im Mai hatte das Rennen zum ersten Mal nach drei Jahren Corona-Pause wieder stattgefunden. Viele Zuschauer hatten das Rennen entlang der Strecke und an der Ziellinie verfolgt. Die Gemeinde will nun mit den Veranstaltern eine neue Kooperationsvereinbarung schließen, damit „Tryptique Ardennaise“ auch in den kommenden drei Jahren wieder durch Hellenthal führen kann.

Mittwoch, 30.08.23

Jülicher Straße: Bauarbeiten im Zeitplan

AACHEN (700) - Die vor zwei Wochen begonnenen Bauarbeiten auf der viel befahrenen Jülicher Straße in Aachen zwischen dem Hansemannplatz und dem Blücherplatz befinden sich weiter im Zeitplan. Noch bis morgen wird dort der neue Asphalt aufgetragen. Nach anfänglichen Behinderungen wurden im Bereich der Baustelle die Ampelschaltungen mehrfach angepasst.

Am kommenden Montag beginnt zunächst der zweite Bauabschnitt in der entgegengesetzten Fahrtrichtung. Ab dem 25. September werden die Arbeiten an der Busspur durchgeführt. Ende Oktober sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.

Mittwoch, 30.08.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/AMEL (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Am vergangenen Wochenende ist erneut eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Fundort war diesmal Deidenberg. Der Minenräumdienst war vor Ort. Zudem wurden Fälle von Sachbeschädigung an der Grillhütte und am Waldlehrpfad in Heppenbach registriert.

Im Norden der DG waren wieder Trickbetrüger am Werk. Eine Frau aus Eupen hatte einen angeblichen Anruf vom Rentenamt erhalten. Der Anrufer teilte mit, dass die Frau eine Covid-Nachzahlung erhalten soll. Als das Opfer Daten ihrer Bankkarte und vom Kartenlesegerät übermittelte, wurde ein Geldbetrag von ihrem Konto abgebucht. Von den Betrügern fehlt jede Spur.

Mittwoch, 30.08.23

Einbruchsserie im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Eine ganze Serie von Einbrüchen hielt die Polizei im Kreis Euskirchen in den letzten Tagen in Atem. Besonders hoher Schaden entstand beim Diebstahl einer größeren Menge von Kupferkabeln aus einem leerstehenden Trafohäuschen in einem ehemaligen Zementwerk in Kall-Sötenich. Hier wurde Beute in sechsstelliger Höhe gemacht.

Bei einem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Weilerswist wurde ein Tresor aufgebrochen und mehrere tausend Euro Bargeld entwendet.

In Gemünd wurde ein Baucontainer gewaltsam geöffnet und daraus mehrere Bauwerkzeuge gestohlen. Bei einem ähnlichen Einbruch in einen Baucontainer in Blankenheim machten die Diebe dagegen keine Beute.

Mittwoch, 30.08.23

Neue Ampelschaltung am Kaninsberg

WÜRSELEN (700) - Mit einer neuen Ampelschaltung am Kaninsberg reagiert die Stadt Würselen auf die Teilsperrung der A544 zwischen Aachen-Europaplatz und Würselen in Fahrtrichtung Köln. An der Kreuzung von Hauptstraße und Verlautenheidener Straße dauert die Grünphase auf der Hauptachse Aachen - Broichweiden nachmittags nun länger. Die Stadt Würselen will damit gewährleisten, dass im Bereich Kaninsberg so kein Rückstau entsteht.

Mittwoch, 30.08.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.