+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Info-Veranstaltung zu Plänen für die Regio-Tram

AACHEN (700) - Die Planungen für die Regiotram in der StädteRegion machen große Fortschritte. Am Dienstag soll der bisherige Stand und die Ergebnisse einer aktuellen Machbarkeitsstudie bei einer Infoveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Stadt, StädteRegion und AVV laden dazu am Dienstag um 18 Uhr Interessierte ins Aachener Talbot-Werk ein. StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier hat die Regiotram zuletzt als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für Aachen und Umgebung bezeichnet. Die Überland-Straßenbahn soll klimaneutral vom Aachener Hauptbahnhof über Würselen und Alsdorf bis nach Baesweiler verkehren und so helfen, Pendlerströme auf die Schiene zu verlagern.

Donnerstag, 15.09.22

e-Regio nimmt weitere Windräder in Betrieb

BLANKENHEIM (700) - Der Energieversorger E-Regio wird in Blankenheim in der kommenden Woche vier weitere Windräder in Betrieb nehmen. Damit kann er den Anteil von eigenproduzierten Ökostrom nach eigenen Angaben verdoppeln. Bis 2035 will die E-Regio erreichen, ihre Kunden komplett mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Bis 2045 soll dies auch bei der Wärme der Fall sein. Der Windpark in Blankenheim wird künftig Ökostrom für 13.000 Haushalte liefern. Mehr als doppelt so viel, als Blankenheims Haushalte selbst verbrauchen. Zudem will die Gemeinde im kommenden Jahr selbst mit zehn Prozent in den Windpark einsteigen. Die Gewinne aus dem Stromverkauf sollen die Haushaltskasse aufbessern helfen.

Donnerstag, 15.09.22

„Leuchtende Gärten“ trotz Energiekrise

ZÜLPICH (700) - Trotz Energiekrise wird der Seepark Zülpich auch in diesem Herbst weiter seine beliebte Veranstaltung „Leuchtende Gärten“ durchführen. Seit Jahren werde der Energieverbrauch gezielt verringert und dabei auf moderne LED-Technik gesetzt, heißt es vom Veranstalter. Zudem wird der Beginn um eine halbe Stunde verschoben, um die Dunkelheit besser auszunutzen und die Betriebszeit der Lampen zu verkürzen. Die Organisatoren aus Zülpich rechnen zudem vor, dass der Abendalltag zuhause mit Fernseher, Handy und PC teilweise mehr Energie verbrauche wie der zeitgleiche Besuch in den „leuchtenden Gärten“.

Donnerstag, 15.09.22

L11 bei Neu-Lohn wird noch dieses Jahr saniert

ESCHWEILER (700) - Die Landstraße 11 zwischen Eschweiler und Neu-Lohn wird noch in diesem Jahr saniert. Der Landesbetrieb StrassenNRW hat entsprechende Ausschreibungen vorgezogen. Grund: der schlechte Zustand der Strecke war schon seit Jahren von vielen Anwohnern bemängelt worden. Jetzt teilte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer dem zuständigen Landtagsabgeordneten Scheen-Pauls mit, dass die Baumaßnahmen im Herbst beginnen können. Unter anderem werden die vielen Schlaglöcher beseitigt und die Asphaltdecke erneuert.

Donnerstag, 15.09.22

Städtische Mitarbeiter ziehen ins alte Generali-Haus

AACHEN (700) - Die Aufgaben der Stadtverwaltung in Aachen wachsen. Und damit auch der Raumbedarf. Nun sollen einige Bereiche ausgelagert und an neuer Stelle zentralisiert werden. Die Generali-Versicherung wird dazu einen Teil ihrer nicht mehr genutzten Gebäude im Bürohaus an der Maria-Theresia-Allee in Aachen an die Stadt vermieten. Im vergangenen Jahr war die Generali dort ausgezogen. Laut einer Mitteilung werden in den neuen Büros künftig der Personalrat sowie alle Fachabteilungen des Personal- und des Klimadezernats untergebracht.

Donnerstag, 15.09.22

Bis 2025: 38 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der DG

EUPEN (700) - In der Wallonischen Region sollen nach dem Willen der Politik bis zum Jahr 2025 genau 139 öffentliche Ladestationen für E-Autos entstehen. 38 davon in der DG. Das geht aus einer jetzt vorgestellten Liste hervor. Die Standorte werden dabei gemeinsam mit Energieversorgern und Kommunen erarbeitet. Für die Stadt Eupen sind neun öffentliche Ladeplätze geplant. Raeren, Kelmis und Sankt Vith sollen jeweils fünf erhalten. In Amel, Büllingen, Bütgenbach und Lontzen sind drei öffentliche Ladestationen, in Burg-Reuland zwei vorgesehen. Die weitere Entwicklung sieht einen Ausbau auf 200 Standorte in der Wallonie vor, dazu 200 weitere öffentliche Ladeplätze für E-Bikes.

Donnerstag, 15.09.22

Ecolo: Klimapolitik bleibt weiter entscheidendes Thema

EUPEN (700) - Die ostbelgischen Grünen sind in das neue Sitzungsjahr im DG-Parlament gestartet. Auf einer Pressekonferenz in Eupen betonte die ostbelgische Ecolo-Spitze, dass die Klimapolitik weiter zentrale Aufgabe der Partei bleiben werde. Kurzfristig müssten die Energiepreise dringend gesenkt werden. Mittel- und langfristig müssten aber Stellschrauben wie Flächennutzung, Entsiegelung, Raumordnung und Energiewende zu entscheidenden Faktoren werden, um die Klimakrise aufzuhalten. Laut Ecolo müsse aber auch schon jetzt an den sozialen Auswirkungen der Energiekrise gearbeitet werden. Es drohten langfristige Konsequenzen für die Gesellschaft, so die Grünen weiter.

Donnerstag, 15.09.22

Auch EWV erhöht die Gaspreise

ESCHWEILER (700) - Auch der Energieversorger EWV aus Eschweiler wird seine Gaspreise erhöhen. Grund sind die gestiegenen Beschaffungskosten, wie das Unternehmen mitteilt. Der monatliche Grundpreis erhöht sich ab November auf 7,14 Euro. Der Preis pro Arbeitsstunde steigt von 12,38 auf 19.05 Cent. Betroffen sind rund 28.000 Kunden der Grundversorgung, heißt es von der EWV. Sobald die Gaskosten wieder sinken, will das Unternehmen aber auch diese Entwicklung an seine Kunden weitergeben. In den neuen Tarifen sind auch die geplanten Anpassungen aus der vorgesehenen Gasumlage enthalten.

Donnerstag, 15.09.22

Einbrecher in Musikschule

WEILERSWIST (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind im Verlauf des vergangenen Wochenendes in die Räume der Musikschule in Weilerswist eingebrochen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, waren die Diebe über das Dach in das Gebäude gelangt und hatten dort Mikrofone und Kabel gestohlen. Von den Tätern wurde dabei auch das Dach des Gebäudes beschädigt. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Donnerstag, 15.09.22

Pfarrgemeinde Sankt Joseph feiert 150-jähriges Bestehen

EUPEN (700) - Die Pfarrgemeinde Sankt Joseph in Eupen feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Vom morgigen Freitag bis zum 28. September finden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen statt. Neben einem Festgottesdienst am Sonntag, Vorträgen und Diskussionen wird es eine Kirchenrallye für Kinder und Erwachsene geben. Am Sonntag ist zudem eine Kirchenfensterführung geplant. Weitere Highlights sind ein Meditationsangebot an verschiedenen Orten am kommenden Dienstag und ein Konzert mit „Kreuz und quer“ am 28. September. Die Pfarrgemeinde Sankt Joseph bedient vor allem den Bereich der Eupener Unterstadt.

Mehr zum Jubiläumsprogramm in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Donnerstag, 15.09.22

Bewegungspaten sollen Grundschüler für den Sport begeistern

ESCHWEILER/STOLBERG (700) - In der Corona-Pandemie ist bei vielen Kindern und Jugendlichen Schul-, Freizeit- und Vereinssport zu kurz gekommen. Vor allem Grundschulkinder weisen nun einen Bewegungsmangel auf. Das neue Projekt „Bewegungspaten“ soll auch in der StädteRegion Aachen Abhilfe schaffen. Jugendliche weiterführender Schulen können dabei zu Bewegungspaten ausgebildet werden, die dann an den Grundschulen einmal pro Woche entsprechende Angebote für Kinder mitgestalten. Das Projekt wird bereits von Schulen in Eschweiler, Stolberg, Herzogenrath und Würselen unterstützt. Weitere sollen folgen.

Mehr dazu hören Sie in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Donnerstag, 15.09.22

Zwei Festnahmen durch die Polizei

AACHEN/DÜREN (700) - Die Polizei in der Region meldet in den letzten Stunden mehrere Festnahmen: In Aachen-Richterich hat ein GPS-Trecker zur Überführung eines Autodiebs geführt. Der mutmaßliche Besitzer war über seine Handyapp nachts informiert worden, dass ein Unbefugter sein Auto bewegt. Am Telefon übermittelte der Betroffene der Polizei den aktuellen Standort. In Richterich konnte der Niederländer schließlich festgenommen werden. Auf der A4 bei Düren wurde ein 14-jähriger aus Äthiopien geschnappt. Dieser war in Belgien illegal in den Laderaum eines Lastwagens geklettert. Vermutlich, um so nach Großbritannien zu gelangen. Als der Fahrer bei Düren für eine Rast anhielt, bemerkte er Geräusche von der Ladefläche und verständigte die Polizei. Der Jugendliche war schon einmal wegen illegaler Einreise aufgefallen, danach aber untergetaucht und galt als vermisst. Nun wurde er einer Jugendauffangeinrichtung in Eschweiler überstellt.

Donnerstag, 15.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.