+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Keine neuen Erkenntnisse nach Geldautomatensprengung

HERZOGENRATH (700) - Nach der Geldautomatensprengung in der Nacht zum Montag in Herzogenrath fehlt von den Tätern weiter jede Spur. Neue Erkenntnisse in dem Fall gibt es laut Polizei zunächst nicht. Nach Untersuchungen von Statikern ist das Wohngebäude, in dem die Commerzbank-Filiale und der Bankautomat untergebracht sind, durch die Explosion aber nur leicht beschädigt worden. Die Anlieger konnten inzwischen in ihre Wohnungen zurückkehren. Zur möglichen Beute und zur Höhe des angerichteten Sachschadens macht die Polizei zunächst aber keine Angaben.

Mittwoch, 28.09.22

Lucas Reul als neuer Schöffe in Eupen vereidigt

EUPEN (700) - Viel zu tun gab es auf der jüngsten Sitzung für den Stadtrat in Eupen. So wurde Lucas Reul als neues Ratsmitglied und Schöffe für die Bereiche Wirtschaft, Tourismus und City-Marketing vereidigt. Der 31-jährige Immobilienkaufmann folgt auf Kattrin Jadin, die in das Amt der Verfassungsrichterin berufen worden war.

Diskutiert wurde über die deutliche Zunahme des illegalen Mülls im Eupener Stadtgebiet. Damit der Tennisclub Eupen seine Anlagen mit finanziellen Hilfen der DG zukunftssicher umgestalten kann, wurde der Zeitrahmen für den Mietvertrag der Sportanlagen im Stadtteil Hütte verlängert. Er läuft nun zum symbolischen Preis von einem Euro bis zum Jahr 2055.

Kritik gab es von der Opposition an der geplanten nächtlichen Abschaltung der Straßenlampen im Stadtgebiet. Die Stadt geht von Einsparungen zwischen 80.000 und 150.000 Euro aus. Die Opposition fürchtet, dass sich dadurch nur 30.000 Euro einsparen lassen werden. Bürgermeisterin Claudia Niessen betonte, dass aufgrund der schwankenden Energiepreise keine genaueren Prognosen möglich seien.

Eine neue Lösung zeichnet sich dagegen für die Verkehrsführung in der Klötzerbahn ab. Diese sollte eigentlich nach dem Ende der Bauarbeiten in der Schulstraße wieder zur Einbahnstraße werden. Von der Opposition kam nun der Vorschlag, die beidseitige Öffnung beizubehalten, weil die geänderte Verkehrslenkung in dem Bereich bislang nicht zu Problemen geführt habe.

Mittwoch, 28.09.22

Neue Außenstelle des Ausländeramtes geöffnet

AACHEN (700) - In den Aachen-Arkaden hat die StädteRegion eine neue Außenstelle ihres Ausländeramtes eröffnet. Sie reagiert damit auf die langen Warteschlangen am bisherigen Standort in der Hackländerstraße. Die neue Außenstelle ist nun die zentrale Anlaufstelle in der StädteRegion für die vertriebenen Menschen aus der Ukraine. Dort werden alle Dienstleistungen für sie gebündelt. Gleichzeitig wurde das Personal des Ausländeramtes aufgestockt. Von den 19 unbesetzten Stellen Anfang des Jahres konnten inzwischen elf besetzt werden. Die Termine werden inzwischen online vergeben.

Mittwoch, 28.09.22

Justiz beschäftigt sich mit Unfalltod von junger Mutter und deren Tochter

WÜRSELEN/KÖLN (700) - Ein Jahr nach dem Unfalltod einer jungen Mutter und ihrem Baby an einer Bushaltestelle an der Krefelder Straße zwischen Aachen und Würselen muss sich ein Kurierfahrer wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Wie jetzt bekannt wurde, soll der Prozess im Dezember beginnen. Der mittlerweile 20-jährige soll mit überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Verhandelt wird der Fall vor dem Kölner Jugendschöffengericht.

Mittwoch, 28.09.22

Arbeiten an der Brücke Turmstraße gehen voran

AACHEN (700) - Die Großbaustelle Turmstraße in Aachen kommt gut voran. In wenigen Tagen starten dort die Bauarbeiter damit, die Pfeiler für die neue Brücke zu errichten. Wegen des Abrisses und Neubaus der Überführung ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Aachens schon seit Mai gesperrt. Von der alten Brücke an der Turmstraße ist nichts mehr zu sehen. Derzeit werden die letzten Ladungen mit Schutt und Beton von Lastwagen abtransportiert. Nächste Woche soll der Bau des Mittelpfeilers beginnen. Danach soll der Bau der Wiederlager anfangen. Das sind die  Endstücke an den Pfeilern der Brücke. Da die neue Brücke 30 Zentimeter höher ist als ihr Vorgänger, muss auch die Straße angeglichen werden. Der Neubau an der Turmstraße soll Ende kommenden Jahres fertig sein.

Mittwoch, 28.09.22

PDG: Opposition übt heftige Kritik an massivem Sparkurs der Regierung

EUPEN (700) - Im Parlament der DG wurde am Montag heftig über die geplanten Einsparungen im Zuge der Energiekrise und der hohen Inflation diskutiert. Die CSP warf der Regierungsmehrheit mangelnde Weitsicht vor. Ecolo wünschte sich vor allem in den Bereichen Soziales, Schule und Bildung deutliche Nachbesserungen. Vivant sprach sogar von einem „Kompetenzversagen“. ProDG, SP und PFF verteidigten dagegen das Maßnahmenpaket und auch das regionale Entwicklungskonzept. Es sei weitsichtig, strategisch, nachhaltig und auch visionär ausgelegt. Auch Ministerpräsident Oliver Paasch und Sozialminister Antonius Antoniadis betonten die aus ihrer Sicht notwendigen und alternativlosen Einsparungsvorschläge. Von der Opposition kam allerdings der Einwand, dass erst die deutliche Aufstockung des Verwaltungspersonals in den letzten Jahren dazu geführt habe, dass jetzt „aus der Not heraus“ hier wieder geschrumpft werde. Vor der Aussprache zur Regierungserklärung hatte es bereits ein Treffen der Parlamentarier mit dem Botschafter der Tschechischen Republik zu aktuellen Fragen der EU-Ratspräsidentschaft gegeben.

Mittwoch, 28.09.22

Zwei Menschen in Erdloch eingeklemmt

NIDEGGEN (700) - Schwieriger Rettungseinsatz am Wochenende in Nideggen. Bei Grabungsarbeiten ist ein Anwohner in seinem Garten unter einer Betonplatte eingeklemmt worden. Ein zweiter Mann, der an der Baustelle aktiv war, wurde von größeren Erdmassen verschüttet. Die herbeigerufene Feuerwehr hatte vor Ort mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Insgesamt sei das Areal in weiten Teilen instabil gewesen, heißt es im Einsatzbericht. Nach einer Stunde gelang es den Feuerwehrleuten, die Verschütteten zu bergen. Sie kamen verletzt in ein Krankenhaus. Zur Unglücksursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 27.09.22

Bebauungsplan für Nizzaallee und Lousbergstraße

AACHEN (700) - In Aachen sind die Bebauungspläne für den Bereich Nizzaallee / Lousbergstraße öffentlich vorgestellt worden. Das neue Baugebiet soll den Siedlungscharakter des Umfeldes widerspiegeln, aber auch neue Einflüsse zulassen, heißt es von der Stadt. Zudem achtet die Stadt nach eigenen Angaben bei vielen Gebäuden darauf, diese nicht verändern zu wollen. In den Plan integriert ist auch ein Veränderungsverbot für den Klostergarten des ehemaligen Karmelitinnenklosters auf dem Lousberg. Die Pläne können bis Mitte Oktober eingesehen werden. In dieser Zeit können Interessierte auch Anregungen und Kritik äußern.

Dienstag, 27.09.22

e-regio sorgt sich um Entwicklung der Gaspreise

EUSKIRCHEN (700) - Der Energieversorger e-regio hat sich in die politische Diskussion um die Gaspreise eingeschaltet. Das Unternehmen aus Euskirchen wünscht sich Möglichkeiten, mit denen auch sozialschwache Haushalte in der Lage belassen werden, für ihre Gastarife auszukommen. Die e-regio kündigte an, so gut es geht Gassperren zu vermeiden. Dazu müssten sich Betroffene, die ihre Gasrechnungen nicht bezahlen könnten oder dies befürchten, aber frühzeitig an den Versorger wenden. Es gebe klare Regulierungen. Allerdings könne man beraten und unterstützen, so ein Sprecher. Der Energieversorger teilte mit, dass die Zahl der Gassperren in den letzten Jahren immer weiter gesunken sei. Im vergangenen Jahr waren es weniger als 100.

Dienstag, 27.09.22

Austausch der Straßenbeleuchtung in Alsdorf-Busch

ALSDORF (700) - Im Alsdorfer Stadtteil Busch hat die lange angekündigte Umstellung der Straßenbeleuchtung begonnen. 170 Laternen werden auf modernes LED-Licht umgestellt. Bei 130 Straßenlampen wird der Laternenmast gleich mit ausgetauscht, heißt es vom Versorger RegioNetz. Die neuen Straßenlampen sollen nicht nur deutlich energiesparender sein. Sie bieten auch moderne Möglichkeiten der effizienten Nutzung. Dank des „City-Touch“-Systems wird es künftig möglich sein, einzelne Straßenlaternen individuell zu dimmen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dienstag, 27.09.22

Einbruch in Fluthaus

EUSKIRCHEN (700) - Einbrecher sind in ein von der Flut betroffenes Wohnhaus im Euskirchener Stadtteil Stotzheim eingedrungen. Über das Wochenende verschafften sie sich Zutritt zu bereits wieder genutzten Wohnungen und richteten dort massive Verwüstungen an. Zum entstandenen Schaden konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden. Auch von den Tätern fehlt noch jede Spur. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 27.09.22

Baumkontrollen in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen haben wie jedes Jahr im Herbst umfangreiche Baumkontrollen begonnen. Mehrere hundert geschädigte Bäume an Straßen und in Parks und Grünanlagen werden von Experten untersucht. Es geht um Stamm- und Kronenentwicklung und das Fortschreiten möglicher Krankheiten sowie um Fragen zur Standsicherheit. Bei Bedarf wird auch entschieden, ob Kronen ausgelichtet, spezielle Dünger gegeben oder - im schlechtesten Fall - ein Baum gefällt werden muss. Die Arbeiten sollen bis Anfang Oktober andauern.

Dienstag, 27.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.