+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Hohe Spritpreise: Neuer Tanktourismus nach Belgien

AACHEN/KELMIS (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets steigen die Preise für Treibstoff an den Tankstellen immer weiter. Die Zwei-Euro-Marke ist zu Wochenbeginn bei Diesel und Benzin gefallen. Gestern kostete der Liter Diesel in Aachen bis zu 2,24 Euro. Und Super E10 bis zu 2,16 Euro. Die Preise ändern sich dabei mehrfach am Tag. Viele Autofahrer weichen deshalb zum Tanken nach Belgien aus. Dort sind die Preise aktuell um bis zu 25 Cent je Liter günstiger. Experten mahnen aber dazu, den Preis ständig zu vergleichen. Denn auch die aktuelle Situation könne sich innerhalb weniger Stunden wieder ändern.

Donnerstag, 10.03.22

Bombendrohungen gegen Gerichte: Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet

AACHEN (700) - Nach den Bombendrohungen im Februar gegen mehrere Amts- und Landgerichte, darunter auch gegen das Aachener Justizzentrum, gehen die Ermittler inzwischen von einem rechtsextremen Hintergrund aus. Das Gebäude musste evakuiert werden. Nach einem Bericht des Innenausschusses des Landtags hatte der Absender eine E-Mail-Adresse mit dem Namen des Nationalsozialisten Wilhelm Gustloff benutzt. Ermittler konnten schließlich eine echte E-Mail identifizieren. Sie führte zu einem NPD-Mitglied.

Donnerstag, 10.03.22

Sonderkarlspreis für Selenskyj gefordert

AACHEN (700) - Eine Gruppe von EU-Abgeordneten hat einen Sonderkarlspreis für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj vorgeschlagen. 143 Abgeordnete sollen bereits eine entsprechende Bitte an das Aachener Karlspreis-Direktorium geschrieben haben. Von dort hieß es am Mittwoch laut Medienberichten, diese Initiative sei formal noch nicht eingetroffen. Sollte das aber der Fall sein, dann wolle man darüber diskutieren.

Donnerstag, 10.03.22

Flächenbrand an der Wesertalsperre

EUPEN (700) - An der Eupener Wesertalsperre ist gestern Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. In der Nähe des Yachtclubs waren rund 1.500 Quadratmeter Bäume, Büsche und Gestrüpp in Flammen aufgegangen. Die Straße zur Talsperre musste wegen der Löscharbeiten zeitweilig gesperrt werden. 24 Feuerwehrleute und sieben Einsatzfahrzeuge waren vor Ort. Am späten Nachmittag war das Feuer gelöscht. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 10.03.22

Schon mehr als 5.000 Unterschriften gegen Kreis-Umbenennung

DÜREN (700) - Der Unmut über die geplante Umbenennung des Kreises Düren in Rurkreis Düren-Jülich wächst. Einer Petition von Gegnern der Umbenennung haben sich bereits 5.250 Menschen mit ihrer Unterschrift angeschlossen. Wird die Zahl von 8.615 gültigen Unterschriften erreicht, hätte der Kreis die Wahl zwischen einem Bürgerentscheid und der Rücknahme der Entscheidung zur Umbenennung. Die Frist für die Einreichung der Unterschriften endet am 24. März.

Donnerstag, 10.03.22

DG-Kommunen bereiten sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor

EUPEN (700) - Auch die Kommunen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bereiten sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. Zusammen mit den neun Kommunen sei ein Maßnahmenplan erarbeitet worden, berichtet DG-Ministerpräsident Oliver Paasch. Dabei geht es vor allem um die Themen Integration, Bildung, Kinderbetreuung, Beschäftigung, Wohnungswesen und Gesundheit. Unklar ist aber noch, inwieweit der Föderalstaat selbst organisatorisch tätig wird. Im Tagesverlauf soll hierzu eine Entscheidung fallen.

In Eupen laufen die letzten Planungen für die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen derweil auf Hochtouren. Bis zu 32 Personen können im Garnstock untergebracht werden. Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen will nicht ausschließen, dass übergangsweise auch im Heidbergkloster Personen untergebracht werden. Daneben können sich in allen neun Kommunen auch interessierte Bürger melden, die privat Wohnraum für die Nutzung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen wollen.

Donnerstag, 10.03.22

Leiche in Waldgebiet entdeckt

KERKRADE (700) - In Kerkrade hat ein Spaziergänger gestern Morgen die Leiche eines Mannes gefunden. Das berichtet der regionale Fernsehsender L1. Nähere Angaben wurde zunächst nicht gemacht. Offenbar hatte sich der Tote in einem Waldgebiet befunden. Die Ermittler sperrten den Fundort großräumig ab und führten umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Die Leiche soll nun obduziert werden. Nähere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Donnerstag, 10.03.22

Grünes Licht für neues „Factory-City-Outlet“

STOLBERG (700) - Der Rat der Stadt Stolberg hat sich einstimmig für die Einrichtung eines „Factory-City-Outlets“ ausgesprochen. Im großen Stil soll ein Fabrikverkauf für Verbraucher in den Bereichen Haushalt, Handwerk und Garten, aber auch Süßwaren und Gebäck sowie Freizeit und Hobby etabliert werden. Damit wolle sich Stolberg von Nachbarkommunen absetzen, die bei Fabrikverkäufen vor allem auf das Thema Bekleidung setzen. Laut Bürgermeister Patrick Haas passe das Konzept besser zu einer Industriestadt wie Stolberg. Zusammen mit mehr Gastronomie, einem neuen Burgkonzept sowie einem Indespielplatz will die Verwaltung damit die Innenstadt wieder attraktiver machen. Schon vor der Flut habe es einen hohen Ladenleerstand in der City gegeben. Das habe sich durch Pandemie und Hochwasser noch verschärft, so Haas weiter. Die Idee für das City-Factory-Outlet kam von der Unternehmerin Monika Lück. Nun sollen die Besitzer von Immobilien mit leeren Ladenflächen angesprochen werden, um sich an dem Konzept zu beteiligen. Schon im kommenden Jahr könnte es losgehen.

Donnerstag, 10.03.22

Polizei stellt mehrere Luftgewehre sicher

KELMIS (700) - Die Polizei war am Montagabend in der Kofferschläger-Siedlung in Kelmis im Einsatz. In den letzten Tagen hatten Anwohner immer wieder gemeldet, dass auf Haustiere und Gegenstände geschossen worden sein soll. Aufmerksame Anwohner hatten einen Verdächtigen ausgemacht. Am Montagabend hatte dieser erneut am Fenster seines Hauses gestanden und mit einem Luftgewehr hantiert. Die Polizei fand in dem Haus insgesamt drei Luftgewehre, die sie sicherstellen konnte. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 09.03.22

Französischkenntnisse der Schülerschaft bleiben trotz Corona stabil

OSTBELGIEN (700) - Die Französischkenntnisse der Kinder und Jugendlichen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bleiben weiter stabil. Und das trotz massiver Unterrichtsausfälle während der Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine landesweite Untersuchung. 1.295 Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarschulen sowie 72 Lehrlinge hatten an den Prüfungen teilgenommen. Untersucht wurde das Hör- und Leseverständnis sowie die mündliche Sprachleistung. Diese hat sich zum Vor-Corona-Niveau aber kaum verändert. 78,2 Prozent bestanden die Sprachförderungen und erhielten auch ein entsprechendes Zertifikat, wie DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg mitteilte.

Mittwoch, 09.03.22

100 Jahre Eifelrundfahrt

NIDEGGEN (700) - Eine Tradition feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum 100. Mal wird im Juli die „Eifelrundfahrt“ rund um Nideggen stattfinden. 1922 war die Aktion zum ersten Mal organisiert worden. Inzwischen treffen sich jedes Jahr im Sommer Oldtimer-Besitzer, um bei verschiedenen Einzelaktionen an der Rundfahrt teilzunehmen. Bedingung dafür ist, dass die Fahrzeuge vor dem Jahr 1930 gebaut worden sein müssen. Zur 100. Ausgabe wird wieder ein buntes Rahmenprogramm angeboten, teilten die Veranstalter mit.

Mittwoch, 09.03.22

Nachhaltiger Tourismus wird gefördert

PRÜM (700) - Das Tourismusgewerbe in der Eifel kann von weiterer EU-Unterstützung profitieren. Denn die Eifel ist neben Ostbayern eine von zwei deutschen Pilotregionen, die am Programm „European Tourism Going Green“ teilnimmt. Unterstützt werden Projekte, die zu einem nachhaltigen Tourismus beitragen. Teilnehmen können Hotels, Pensionen oder Besitzer von Ferienhäusern und Ferienwohnungen und Betreiber von Campingplätzen, berichtet die „Eifel-Touristik“. Neben Vorträgen und Informationen werden auch Workshops und praktische Hilfestellungen angeboten. Interessierte können sich online anmelden.

Mittwoch, 09.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.