+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bürgerservice stellt auf Online-Terminvergabe um

STOLBERG (700) - Der Bürgerservice in Stolberg stellt von heute an seine terminliche Voranmeldung um. Im Regelfall werden Termine nur noch online vergeben. Nach der Anfrage erhalten die Kunden dann eine Bestätigungsmail. Zudem werden jeden Morgen um 7,45 Uhr nach Möglichkeit noch einmal kurzfristige Terminslots freigeschaltet werden. Mit dem neuen System soll der Komfort für die Bürger verbessert werden. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann Termine aber auch weiter telefonisch oder persönlich vereinbaren. Bereits bestätigte telefonisch vereinbarte Termine behalten ihre Gültigkeit, heißt es von der Stadt.

Montag, 01.08.22

Verwirrung um Unterlagen für Bürgerentscheid zu Kreis-Umbenennung

DÜREN (700) - Seit letzter Woche werden die Briefwahlunterlagen für den Bürgerentscheid zum künftigen Namen des Kreises Düren geschickt. Bis zum 18. August muss eine Entscheidung fallen. Allerdings sorgt derzeit ein Video für Verwirrung. Darin wird über eine dritte Abstimmungsmöglichkeit berichtet. Auf den Wahlzetteln gibt es aber nur zwei Stimmfelder. Ein „Ja“ steht für die Beibehaltung der Bezeichnung „Kreis Düren“. Mit einem „Nein“ wird für die Umbenennung in „Rurkreis Düren-Jülich“ votiert. Im Video wird darüber spekuliert, ob bei einem möglichen Erfolg des Bürgerentscheids ein dritter Name durch die Politik gesucht werden könnte. Experten halten das aber für eher fraglich. Den die Mehrheit im Kreistag hatte sich im Vorfeld für eine Umbenennung in Rurkreis Düren-Jülich stark gemacht.

Montag, 01.08.22

Brand in Baustoffhandel endet glimpflich

PEPINSTER (700) - Großeinsatz für die Feuerwehr am Freitagnachmittag in Pepinster. In einem Baustoffhandel war aus bislang noch ungeklärten Gründen ein Brand ausgebrochen. Die Rauchsäule war schon von weitem sichtbar. Die Einsatzkräfte brachten die Flammen schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Obwohl die Rauchsäule eher auf einen Großbrand schließen ließ, kam es zu keinem größeren Schaden. Während der Löscharbeiten war die

Regionalstraße N61 für längere Zeit voll gesperrt.

Montag, 01.08.22

Toter bei Verkehrsunfall in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es bereits am Freitag in Eschweiler. Insgesamt fünf Fahrzeuge waren darin verwickelt. Der Unfallverursacher kam laut Polizei ums Leben, Die vier weiteren Beteiligten wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Serienunfall kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Die Verbindung zwischen den Autobahnen 4 und 44 war nach dem Crash für längere Zeit voll gesperrt.

Montag, 01.08.22

16-jähriger stirbt bei Badeunfall in Rurberg

SIMMERATH (700) - In einem Badesee bei Simmerath-Rurberg ist es am Samstagnachmittag zu einem tödlichen Badeunfall gekommen. Ein 16-jähriger Jugendlicher und ein Zehnjähriger waren zusammen in die Fluten gesprungen. Weil sie offenbar nicht sicher schwimmen konnten, drohten Beide schließlich unterzugehen. Ersthelfern gelang es, den Zehnjährigen zu retten. Der 16-jährige geriet unter Wasser. Er konnte nach zwei Stunden von Tauchern nur noch tot geborgen werden.

Montag, 01.08.22

Fahndungserfolg bei Einreisekontrolle

AACHEN (700) - Außergewöhnlicher Fahndungserfolg in der Nacht zum Freitag für die Bundespolizei. Bei einer Verkehrskontrolle einer Familie nach deren Einreise bei Aachen-Lichtenbusch zeigte sich, dass der Fahrer gleich mehrfach zur Fahndung ausgeschrieben war, so die Polizei. Auch wegen einer Haftstrafe, die er nicht angetreten hat. Er legte eine gefälschte Identifikationskarte vor. Dazu einen gefälschten italienischen Führerschein und einen falschen mazedonischen Reisepass. Den fanden sie bei seiner Frau. Zudem ist der Wagen nicht versichert gewesen. Jetzt erwarten den Mann Haft und etliche weitere Strafverfahren.

Samstag, 30.07.22

Angst vor kalter Wohnung: Steigende Nachfrage nach Holz

AACHEN (700) - Immer mehr Menschen fragen bei den Forstämtern in der Region nach günstigem Holz. Sie wollen damit im Winter kalte Wohnungen vermeiden. Das Forstamt sei dafür aber die falsche Adresse, sagt das Forstamt Aachen. Man könne dort nicht einfach Holz kaufen. Allerdings gebe es einmal im Jahr eine Brennholzversteigerung, bei der Menschen aus der Region Holz erwerben können. Voraussetzung für die Teilnahme ist allerdings der Besitz eines Motorsägen-Führerscheins. Die Stadt Aachen warnt davor, selbst in den Wald zu gehen und Holz zu entwenden. Das sei strengstens verboten und werde als Diebstahl angezeigt, so ein Sprecher.

Samstag, 30.07.22

Weiter viele Fahrerausfälle bei den Buslinien

DÜREN/AACHEN (700) - Bei der Rurtalbus im Kreis Düren fallen aktuell täglich zwischen 30 und 100 Busfahrten aus. Betroffen sind alle Buslinien, sagt Geschäftsführer Nick Asbach. Das Problem bestehe schon seit der zweiten Sommerferienwoche. Grund dafür sei ein hoher Krankenstand, Urlaub und das ohnehin zu geringe Personal. Auch die STAWAG hat seit Wochen mit Busfahrermangel zu kämpfen. Wie bei RADIO700 berichtet, fallen auch hier täglich bis zu 100 Fahrten aus.

Samstag, 30.07.22

Mehr Arbeitslose in der Region

AACHEN/DÜREN/KALL (700) - Rund 38.500 Menschen waren Ende Juli im Bereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren arbeitslos gemeldet. 1.000 mehr als im Juni. Damit liegt die Arbeitslosenquote nun bei 6,5 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommerferien sei saisonüblich, wird aber in diesem Jahr durch die Ukraine-Flüchtlinge verstärkt, so eine Sprecherin. Seit Juni können sich diese bei den Jobcentern melden und erscheinen deshalb auch in der Statistik. Die Arbeitskräftenachfrage bleibt hoch, weshalb sich nach dem Sommer die Zahlen wohl weiter erholen werden, so die Arbeitsagentur. Im Vergleich zum Juli vergangenen Jahres ist die Arbeitslosenquote deutlich gefallen. In der StädteRegion liegt sie aktuell bei 7,2 Prozent. Im Kreis Düren bei 6,6 und im Agenturbezirk Kall bei 5,0 Prozent.

Samstag, 30.07.22

Fußball: Eupen gegen Brügge; Aachen gegen Düren

SPORT (700) - Auf dem Aachener Tivoli steht am Sonntag ein besonders Fußballspiel an. Zwischen dem Regionalligisten Alemannia Aachen und dem Neuaufsteiger 1.FC Düren. Mehr als 8.000 Fans werden zum Lokalderby erwartet. Der Dürener Fußballclub besteht erst seit vier Jahren und muss sich in der neuen Klasse noch einfinden. Die Alemannia hat in der letzten Spielzeit nur mit Mühe den Klassenerhalt geschafft. Düren ist nach dem Heimsieg zum Saisonauftakt selbstbewusst. Die Alemannia hat mit Düren noch eine Rechnung offen. Seit der Pleite vor zwei Jahren im Mittelrheinpokal.

In der 1. belgischen Fußball-Division spielt die AS Eupen am Sonntagnachmittag am Kehrweg gegen den aktuellen Landesmeister aus Brügge.

Samstag, 30.07.22

Neuer Online-Service beim Straßenverkehrsamt

WÜRSELEN (700) - Langes Anstehen und Warten auf den Führerschein könnte ab Montag in der StädteRegion der Vergangenheit angehören. Das Straßenverkehrsamt hat seinen Online-Service weiter ausgebaut. Ab Montag können Anträge auf einen Internationalen Führerschein auch online gestellt werden. Das Gleiche gilt für verlorene oder gestohlene Führerscheine. Sobald der Antrag bearbeitet wurde, werden die Dokumente ihrem Besitzer zugestellt. Auch Fahrschulen können den neuen Service nutzen, um für ihre Kunden eine Ersterteilung oder die Erweiterung eines Führerscheins zu beantragen.

Samstag, 30.07.22

Abschlusskonzert bei der „Singwoche“ für Kinder und Jugendliche

ST.VITH (700) - In Sankt Vith endet heute Nachmittag die 28. Kinder- und Jugendsingwoche. Seit Sonntag hatten mehr als 60 Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren an dem Projekt teilgenommen. Sie stammten aus der DG, aber auch aus Malmedy und Lüttich. Unter Anleitung wurde immer wieder gesungen und ein Chorkonzert einstudiert. Vor allem der Spaß in der Gesellschaft stand aber im Mittelpunkt. Neben Singen gab es auch Angebote wie Spielen, Basteln, Sport und Kochen, heißt es von der ostbelgischen Musikakademie Födekam. Nach zwei Jahren Corona-Pause war die Beteiligung deutlich geringer als in den Jahren zuvor. Am Abend zeigen die Teilnehmer ab 18.30 Uhr bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert im Innenhof des Königlichen Athenäums Sankt Vith, was sie können.

Freitag, 29.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.