+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

IHK: Viele Unternehmen durch Energiekrise in ihrer Existenz gefährdet

AACHEN (700) - Auch die Vollversammlung der IHK Aachen warnt vor den Folgen der anhaltenden Inflation und der Energiekrise. Es drohten fatale Konsequenzen für viele Unternehmen. Sollten die Energiepreise nicht sinken, müssten viele Betriebe Arbeitsplätze abbauen oder ihre Produktion in Länder mit niedrigeren Kosten auslagern. Die IHK fordert deshalb von der Politik schnelle Maßnahmen, um die Energiepreise zu senken und dauerhaft niedrig zu halten. Zahlreiche Unternehmen - nicht nur aus energieintensiven Bereichen - fühlen sich laut IHK bereits massiv in ihrer Existenz bedroht.

Donnerstag, 15.09.22

„Highland Games“ in Hergenrath

KELMIS (700) - Ein Hauch von Schottland weht am Wochenende über Hergenrath. Dort finden die beliebten „Highland Games“ statt. Am Samstag und Sonntag messen sich zahlreiche Mannschaften in acht traditionellen Disziplinen, darunter auch das Baumstammwerfen. Das feierliche Rahmenprogramm beginnt am Samstagmittag mit einem kleinen Umzug vom Kirchplatz zur Gemeindeschule. Ab dem Samstagnachmittag laufen die Titelkämpfe. Am Abend ist auch ein Whiskey-Tasting für die Besucher vorgesehen. Organisiert werden die „Highland Games“ von den inzwischen verheirateten Mitgliedern des Junggesellenvereins, heißt es in einer Mitteilung.

Donnerstag, 15.09.22

Jugendlicher stirbt bei Sportunterricht in Sekundarschule

ST.VITH (700) - Schock für zahlreiche Schüler in Sankt Vith. Während des Sportunterrichts in der ersten Sekundarstufe ist am Dienstagnachmittag ein Schüler in der Sporthalle zusammengebrochen. Vor den Augen seiner Mitschüler verlor der Jugendliche das Bewusstsein. Obwohl der Rettungsdienst schnell vor Ort war, konnte nur noch der Tod des Schülers festgestellt werden. Weitere Erkenntnisse der Behörden liegen aktuell noch nicht vor.

Donnerstag, 15.09.22

Hellenthal informiert über Planungen zum Hochwasserschutz

HELLENTHAL (700) - Auch in der Eifel gehen Planungen für Großprojekte voran. Hier allerdings zum Hochwasserschutz. In der kommenden Woche will Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg über den Stand der Planungen zur neuen Platisbach-Talsperre informieren. Im Vorfeld brodelte bereits die Gerüchteküche über angebliche Konsequenzen für die Bürger in den Ortsteilen Platis, Unterpreth und Oberprether Mühle. Westerburg nimmt die Sorgen der Bevölkerung nach eigenen Angaben ernst und will deshalb über das Projekt und die geplante Umsetzung aufklären. Die neue Talsperre soll dazu beitragen, künftige Hochwasserkatastrophen abzumildern oder zu verhindern.

Donnerstag, 15.09.22

Info-Veranstaltung zu Plänen für die Regio-Tram

AACHEN (700) - Die Planungen für die Regiotram in der StädteRegion machen große Fortschritte. Am Dienstag soll der bisherige Stand und die Ergebnisse einer aktuellen Machbarkeitsstudie bei einer Infoveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Stadt, StädteRegion und AVV laden dazu am Dienstag um 18 Uhr Interessierte ins Aachener Talbot-Werk ein. StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier hat die Regiotram zuletzt als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für Aachen und Umgebung bezeichnet. Die Überland-Straßenbahn soll klimaneutral vom Aachener Hauptbahnhof über Würselen und Alsdorf bis nach Baesweiler verkehren und so helfen, Pendlerströme auf die Schiene zu verlagern.

Donnerstag, 15.09.22

e-Regio nimmt weitere Windräder in Betrieb

BLANKENHEIM (700) - Der Energieversorger E-Regio wird in Blankenheim in der kommenden Woche vier weitere Windräder in Betrieb nehmen. Damit kann er den Anteil von eigenproduzierten Ökostrom nach eigenen Angaben verdoppeln. Bis 2035 will die E-Regio erreichen, ihre Kunden komplett mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Bis 2045 soll dies auch bei der Wärme der Fall sein. Der Windpark in Blankenheim wird künftig Ökostrom für 13.000 Haushalte liefern. Mehr als doppelt so viel, als Blankenheims Haushalte selbst verbrauchen. Zudem will die Gemeinde im kommenden Jahr selbst mit zehn Prozent in den Windpark einsteigen. Die Gewinne aus dem Stromverkauf sollen die Haushaltskasse aufbessern helfen.

Donnerstag, 15.09.22

„Leuchtende Gärten“ trotz Energiekrise

ZÜLPICH (700) - Trotz Energiekrise wird der Seepark Zülpich auch in diesem Herbst weiter seine beliebte Veranstaltung „Leuchtende Gärten“ durchführen. Seit Jahren werde der Energieverbrauch gezielt verringert und dabei auf moderne LED-Technik gesetzt, heißt es vom Veranstalter. Zudem wird der Beginn um eine halbe Stunde verschoben, um die Dunkelheit besser auszunutzen und die Betriebszeit der Lampen zu verkürzen. Die Organisatoren aus Zülpich rechnen zudem vor, dass der Abendalltag zuhause mit Fernseher, Handy und PC teilweise mehr Energie verbrauche wie der zeitgleiche Besuch in den „leuchtenden Gärten“.

Donnerstag, 15.09.22

L11 bei Neu-Lohn wird noch dieses Jahr saniert

ESCHWEILER (700) - Die Landstraße 11 zwischen Eschweiler und Neu-Lohn wird noch in diesem Jahr saniert. Der Landesbetrieb StrassenNRW hat entsprechende Ausschreibungen vorgezogen. Grund: der schlechte Zustand der Strecke war schon seit Jahren von vielen Anwohnern bemängelt worden. Jetzt teilte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer dem zuständigen Landtagsabgeordneten Scheen-Pauls mit, dass die Baumaßnahmen im Herbst beginnen können. Unter anderem werden die vielen Schlaglöcher beseitigt und die Asphaltdecke erneuert.

Donnerstag, 15.09.22

Städtische Mitarbeiter ziehen ins alte Generali-Haus

AACHEN (700) - Die Aufgaben der Stadtverwaltung in Aachen wachsen. Und damit auch der Raumbedarf. Nun sollen einige Bereiche ausgelagert und an neuer Stelle zentralisiert werden. Die Generali-Versicherung wird dazu einen Teil ihrer nicht mehr genutzten Gebäude im Bürohaus an der Maria-Theresia-Allee in Aachen an die Stadt vermieten. Im vergangenen Jahr war die Generali dort ausgezogen. Laut einer Mitteilung werden in den neuen Büros künftig der Personalrat sowie alle Fachabteilungen des Personal- und des Klimadezernats untergebracht.

Donnerstag, 15.09.22

Bis 2025: 38 neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der DG

EUPEN (700) - In der Wallonischen Region sollen nach dem Willen der Politik bis zum Jahr 2025 genau 139 öffentliche Ladestationen für E-Autos entstehen. 38 davon in der DG. Das geht aus einer jetzt vorgestellten Liste hervor. Die Standorte werden dabei gemeinsam mit Energieversorgern und Kommunen erarbeitet. Für die Stadt Eupen sind neun öffentliche Ladeplätze geplant. Raeren, Kelmis und Sankt Vith sollen jeweils fünf erhalten. In Amel, Büllingen, Bütgenbach und Lontzen sind drei öffentliche Ladestationen, in Burg-Reuland zwei vorgesehen. Die weitere Entwicklung sieht einen Ausbau auf 200 Standorte in der Wallonie vor, dazu 200 weitere öffentliche Ladeplätze für E-Bikes.

Donnerstag, 15.09.22

Ecolo: Klimapolitik bleibt weiter entscheidendes Thema

EUPEN (700) - Die ostbelgischen Grünen sind in das neue Sitzungsjahr im DG-Parlament gestartet. Auf einer Pressekonferenz in Eupen betonte die ostbelgische Ecolo-Spitze, dass die Klimapolitik weiter zentrale Aufgabe der Partei bleiben werde. Kurzfristig müssten die Energiepreise dringend gesenkt werden. Mittel- und langfristig müssten aber Stellschrauben wie Flächennutzung, Entsiegelung, Raumordnung und Energiewende zu entscheidenden Faktoren werden, um die Klimakrise aufzuhalten. Laut Ecolo müsse aber auch schon jetzt an den sozialen Auswirkungen der Energiekrise gearbeitet werden. Es drohten langfristige Konsequenzen für die Gesellschaft, so die Grünen weiter.

Donnerstag, 15.09.22

Auch EWV erhöht die Gaspreise

ESCHWEILER (700) - Auch der Energieversorger EWV aus Eschweiler wird seine Gaspreise erhöhen. Grund sind die gestiegenen Beschaffungskosten, wie das Unternehmen mitteilt. Der monatliche Grundpreis erhöht sich ab November auf 7,14 Euro. Der Preis pro Arbeitsstunde steigt von 12,38 auf 19.05 Cent. Betroffen sind rund 28.000 Kunden der Grundversorgung, heißt es von der EWV. Sobald die Gaskosten wieder sinken, will das Unternehmen aber auch diese Entwicklung an seine Kunden weitergeben. In den neuen Tarifen sind auch die geplanten Anpassungen aus der vorgesehenen Gasumlage enthalten.

Donnerstag, 15.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.