+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Blick in den Polizeibericht

DÜREN/RAEREN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Düren ist am Montagmittag ein Fußgänger von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden. Auf einem Überweg war er von einer Autofahrerin übersehen und erfasst worden.

Auch eine 60 Jahre alte Motorradfahrerin wurde am Montag in Düren von einem Auto erfasst. Die Autofahrerin hatte durch die tiefstehende Sonne die Bikerin zu spät bemerkt. Die Motorradfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Ebenfalls im Laufe des Montags wurde in Raeren ein am Fahrbahnrand abgestelltes Wohnmobil gestohlen. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.

Mittwoch, 09.02.22

Kellerbrand in Wohnhaus

EUSKIRCHEN (700) - Die Feuerwehr musste am Montagabend zu einem Hausbrand nach Euskirchen-Stotzheim ausrücken. Aus noch ungeklärten Gründen war im Keller des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Wehrleute drang dichter Rauch aus den Kellerfenstern. Drei Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Eine weitere Person hatte sich über einen Balkon im ersten Stock selbst retten können. Die Flammen konnten von den rund 35 Einsatzkräften vor Ort schnell gelöscht werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen aktuell noch keine Angaben vor.

Mittwoch, 09.02.22

Pegel in der Region sinken wieder

EUREGIO (700) - Nach dem kräftigen Dauerregen vom Wochenende sind die meisten Pegel der Bäche und kleinen Flüsse in unserem Sendegebiet wieder deutlich gesunken. Die Pegelstände von Weser, Amel und Ourthe haben sich in den letzten Stunden auf einem normalen Niveau eingefunden, heißt es von den belgischen Behörden. Zuvor hatte bereits das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucher wieder sinkende Pegelstände von den meisten Bächen und Flüssen gemeldet. In der StädteRegion habe sich die Lage an Inde und Vicht, im Kreis Euskirchen an der Erft, dem Rotbach, Olef und Urft deutlich verbessert. Am Sonntag und Montag waren Pegelstände wie bei ein- und zweijährigen Hochwassern aufgetreten. Einige Keller waren überflutet worden. Viele Anwohner hatten die Bäche und kleinen Flüsse nach der Hochwasserkatastrophe vom vergangenen Juli mit Sorge im Blick behalten.

Mittwoch, 09.02.22

Wo ist Königsadler Asta?

HELLENTHAL (700) - Aufregung in der Greifvogelstation in Hellenthal. Kaiseradler-Weibchen Asta ist verschwunden. Zusammen mit vier anderen Adlern war sie letzte Woche ausgeflogen. Normalerweise kehren die Tiere dann nach einem Tag zurück. Dann aber schneite, regnete und stürmte es. Falkner Karl Fischer geht davon aus, dass der Vogel in der näheren Umgebung Unterschlupf gesucht hat. Denn Asta gilt bei ihren Besitzern als „flugfaul“. Für das Wildfreigehege in Hellenthal ist der Adler von unschätzbarem Wert. Dort ist er groß geworden und hat eine Ausbildung absolviert. Die Flugshow, an der Asta regelmäßig mitwirkt, ist in der ganzen Eifel bekannt. Die Besitzer hoffen nun, dass Adler Asta schnell gefunden wird oder von allein zurückkehrt. In diesem Zusammenhang hofft die Greifvogelstation auf Hinweise zu seinem Verbleib.

Mittwoch, 09.02.22

Wer macht mit beim Aachener Seniorenrat?

AACHEN (700) - Der Seniorenrat setzt sich in Aachen für die Belange älterer Menschen ein. Alle fünf Jahre wird er neu gewählt. Das nächste Mal in diesem Jahr im Mai. Die derzeitigen Mitglieder machen jetzt schon Werbung dafür, warum ihre Arbeit so wichtig ist. Sie setzen sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen, bezahlbaren Wohnraum, für mehr Mobilität und auch für altersgerechte Angebote ein. So wurde zum Beispiel ein Seniorentelefon geschaltet. Dort können ältere Menschen Anfragen für kleinere Arbeiten und Reparaturen stellen. Der Seniorenrat ist aber auch in der Kommunalpolitik verankert, ist Sprachrohr für die Mitmenschen und setzt sich für aktuelle Belange ein. Noch bis zum 13. Februar können sich Interessierte für eine Mitarbeit anmelden. Dann endet die Bewerbungsfrist.

Mittwoch, 09.02.22

Mikroappartements werden immer beliebter

AACHEN (700) - Mikroapartments boomen derzeit auch in Aachen. 40 Prozent der geplanten Wohnbauprojekte in der Kaiserstadt bis 2025 sind solche Ein-Zimmer-Wohnungen. Sie werden für Studierende und Hochschulmitarbeiter erbaut. Denn sie suchen meist nur Wohnraum auf Zeit. Für andere Mieter seien sie in der Regel allerdings nicht geeignet und auch zu teuer, sagt die Stadt. Die Politik in Aachen berät nun, wie in dieser Frage gegengesteuert werden kann.

Mittwoch, 09.02.22

Omikron hält die Region weiter fest im Griff

NRW (700) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt weiter auf hohem Niveau. Die Sieben-Tage-Inzidenzen in der StädteRegion sind weiter gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut mit. Mit über 2.400 erreichte die Inzidenz im Kreis Düren abermals einen neuen Höchststand. Im Kreis Euskirchen beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell 976, meldet das RKI.

Mittwoch, 09.02.22

„Nedcar-Werk“: Mehrere Umweltaktivisten festgenommen

BORN (700) - Neben der Produktionsstätte von Nedcar im niederländischen Born hat die Polizei sieben Umweltaktivisten festgenommen. Sie hatten mehrere Tage den 200 Jahre alten Sternenwald besetzt. Dieser befindet sich auf dem Firmengelände und soll gefällt werden, weil der Automobilhersteller seine Produktion ausweiten will. Den Umweltschützern passt das nicht. Sie wollen die Rodung verhindern.

Mittwoch, 09.02.22

Kino „Corso“ soll Mitte März wieder öffnen

ST.VITH (700) - Im vergangenen Juni hat das Kino „Corso“ in Sankt Vith wegen Umbauarbeiten seine Pforten geschlossen, Nun rückt der Termin der Wiedereröffnung näher. Zunächst hatten nur Foyer und Lüftungsanlage ausgetauscht werden sollen. In dem Altbau waren aber auch andere Baumaßnahmen erforderlich. Laut dem Betreiber ArsVitha verzögerten sich die Renovierungen aber, weil nicht genügend Handwerker gefunden werden konnten. Zudem gab es Lieferengpässe beim Material. Die Modernisierung des Kinosaals lässt noch auf sich warten. Tonanlage, Projektor und Leinwand waren schon zuvor ausgetauscht worden. Eigentlich hätte das „Corso“ schon zum Jahreswechsel wieder öffnen sollen. Nun hofft ArsVitha, dass ab Mitte März wieder Filme gezeigt werden können.

Dienstag, 08.02.22

CHR Verviers wieder für Patientenbesuche geöffnet

VERVIERS (700) - Das CHR-Krankenhaus in Verviers gestattet ab sofort wieder Patientenbesuche. Vor einer Woche war der Besuchsverkehr im Krankenhaus wegen der hohen Corona-Inzidenzwerte untersagt worden. Am Wochenende wurde von der Klinikleitung die Situation aber neu bewertet und das Verbot rückgängig gemacht. Allerdings gelten weiterhin strenge Auflagen. Personen ab 12 Jahren müssen eine Schutzmaske tragen. Außerdem ist pro Patient nur ein Besucher am Tag erlaubt. Die maximale Besuchsdauer beträgt eine Stunde.

Dienstag, 08.02.22

Weiter Bauarbeiten auf der A1

ERFTSTADT (700) - Auf der A1 dauern die Sanierungsarbeiten nach der Flutkatastrophe weiter an. Derzeit ist zwischen Hürth und dem Dreieck Erfttal nur eine Spur in Richtung Eifel frei. Eine Bachbrücke über den Liblarer Mühlengraben musste nach der Flut abgerissen und komplett neugebaut werden. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist deshalb auch eine Streckensperrung vorgesehen. Auch im Dreieck Erfttal selbst dauern die Sanierungsarbeiten weiter an. Die Autobahn GmbH geht davon aus, dass nach Ostern der Streckenabschnitt wieder freigegeben werden kann.

Dienstag, 08.02.22

Spelthahn lobt Verbesserungen auf der Linie SB20

AACHEN/JÜLICH (700) - Der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, hat die Einrichtung der neuen Schnellbuslinie SB20 zwischen Aachen und Jülich gelobt. Seit dieser Woche pendeln die Busse montags bis samstags im Stundentakt zwischen dem Forschungszentrum Jülich und dem Aachener Bushof. Die Fahrt dauert dabei weniger als eine Stunde. 30 Haltestellen werden bedient. Laut dem Landrat sei die Verbindung wichtig für den Wissenschaftsstandort Jülich. Nun sei eine schnelle und gute Verbindung zwischen dem Forschungszentrum und dem Hochschulstandort Aachen geschaffen. Die Busse verkehren auch an Sonn- und Feiertagen. Dann aber im Zwei-Stunden-Takt und nur zwischen Aachen und Jülich ZOB.

Dienstag, 08.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.