+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

War Blitzer-Brandstifter auch Geldautomatensprenger?

WÜRSELEN (700) - Anfang Januar ist in Würselen ein Blitzer durch einen Brandanschlag zerstört worden. Nun ist ein dringend Tatverdächtiger ermittelt worden. Es handelt sich um einen 48 Jahre alten Mann. Er steht bereits im Verdacht, für mehrere Geldautomaten-Aufbrüche und -sprengungen in Würselen verantwortlich zu sein. Vor einigen Wochen bereits war er den Ermittlern in Mönchengladbach ins Netz gegangen. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. Die Brandstiftung sollte möglicherweise die anderen Straftaten vertuschen, vermuten die Ermittler. Obwohl der Blitzer durch das Feuer erheblich beschädigt worden ist, war es der Polizei gelungen, alle Bilder der Tempokamera auszuwerten. Sie kam dem 48-jährigen so auf die Schliche.

Donnerstag, 18.08.22

Viel Müll rund um den Bütgenbacher See

BÜTGENBACH (700) - Täglich kommen in den Sommermonaten viele Badegäste, Touristen und Freizeitsportler an den Bütgenbacher See. Und lassen jede Menge Müll zurück. Diese Bilanz zieht der Bauhof der Gemeinde Bütgenbach. Obwohl überall am Ufer Mülleimer aufgestellt worden sind, lassen viele Gäste ihre Abfälle beim Verlassen des Sees in der freien Natur zurück. Zwischen April und Oktober ist ein Mitarbeiter des Bauhofs täglich mit dem Aufsammeln von Abfällen beschäftigt. Alle zwei Wochen kommt es zu einer großen Müllsammelaktion. Täglich fallen nach Angaben des Bauhofs zwischen acht und zehn Tüten Müll an.

Donnerstag, 18.08.22

Wasserproben sollen Aufschluss über Blaualgen im Zülpicher See geben

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich fürchtet, dass es im Wassersportsee Blaualgen gibt. Deshalb empfiehlt die Verwaltung, dort derzeit nicht zu Baden. Ein Labor wurde beauftragt, Wasserproben auszuwerten. Morgen sollen die Ergebnisse vorliegen. Am Wochenende waren Experten des Kreis-Gesundheitsamtes vor Ort. Auch sie hatten keine Entwarnung geben können. Blaualgen können sich bei anhaltend hohen Wassertemperaturen bilden. Dabei handelt es sich nicht um Wasserpflanzen, sondern um Bakterien. Sie können beim Menschen zu Hautreizungen, Magen-Darm-Infekten, Bindehautentzündungen, Atemnot und Leberschäden führen. Auch für Tiere sind sie gefährlich.

Donnerstag, 18.08.22

Römerallee soll neues Gesicht bekommen

ZÜLPICH (700) - Wie soll die Römerallee in Zülpich zukünftig aussehen?  Die Stadt hat auf einer Info-Veranstaltung am Dienstagabend drei Planungsvarianten vorgestellt. Zahlreiche interessierte Besucher waren gekommen. Die Straße soll künftig fahrradfreundlicher werden und durch zusätzliche Bäume ihren Alleencharakter weiter verstärken. Alles das, ohne den Autoverkehr zu beeinträchtigen. Ein Verkehrsexperte sprach sich für einen eigenen abmarkierten Fahrradweg aus. Wann und in welcher Form das Projekt realisiert werden kann, ist allerdings noch offen. Die hohen Preissteigerungen der vergangenen Monate haben dazu geführt, dass die geplanten Gelder und Fördermittel für einen Umbau der Römerallee nicht mehr ausreichen würden.

Donnerstag, 18.08.22

e.Go plant „Micro Factory“ in Nordmazedonien

AACHEN/SKOPJE (700) - Der Aachener Elektroautobauer E.Go plant ein weiteres Werk in Nordmazedonien. Eine entsprechende Vereinbarung mit den Verantwortlichen in der Republik Nordmazedonien sei bereits unterzeichnet worden. Bis Ende 2024 soll die neue „Micro Factory“ entstehen. Dort könnten pro Jahr bis zu 30.000 Elektroautos gefertigt werden. Bis zu 900 neue Arbeitsplätze in Nordmazedonien sind geplant. Laut einem Unternehmenssprecher sind das Entwicklungspotenzial und der Markt in Südosteuropa ideal. Eine „Micro Factory“ für die Fahrzeugproduktion betreibt e.Go bereits in Aachen. Eine Zweite wird derzeit in Bulgarien errichtet.

Donnerstag, 18.08.22

Große Rauchsäule über Stolberg-Atsch

STOLBERG (700) - Zu einem größeren Feuerwehreinsatz ist es am Dienstagnachmittag in Stolberg-Atsch gekommen. Offenbar Jugendliche hatten auf dem alten Parkdeck des ehemaligen Schlecker-Marktes verschiedene gelagerte Gegenstände angezündet. So stand u.a. eine Couch lichterloh in Flammen. Der Brand griff schließlich auf ein Vordach des Parkdecks über. Die Flammen konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die große Rauchsäule war allerdings zwischenzeitlich weit über Atsch hinaus sichtbar.

Donnerstag, 18.08.22

Beschicker für Weihnachtsmärkte gesucht

MONSCHAU/HELLENTHAL (700) - Auch in anderen Kommunen gestalten sich die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte schwieriger als sonst. In Monschau ist es inzwischen breiter Konsens, dass es wieder einen Weihnachtsmarkt geben soll. In welcher Größe und in welchem Umfang, ist noch unklar. Auch hier haben viele Standbetreiber Bedenken, was die Entwicklung in den kommenden Monaten angeht. Zudem drohen die Kosten für das Sicherheitskonzept in den engen Gassen der Altstadt aus dem Ruder zu laufen. In Hellenthal soll der Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid wieder stattfinden. Auch hier meldet der Veranstalter aktuell aber noch freie Plätze.

Donnerstag, 18.08.22

Aachener Weihnachtsmarkt: Viele Beschicker sagen ab

AACHEN (700) - In Aachen könnte es in diesem Jahr zu einem größeren Wechsel bei den Beschickern des Weihnachtsmarktes kommen. Viele bisherigen Budenbetreiber haben ihre Voranmeldungen zurückgezogen. Vor allem die Angst vor der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie, aber auch die steigenden Energiepreise und die hohe Inflation machen den Beschickern zu schaffen, heißt es von den Organisatoren. Auf der anderen Seite sei die Warteliste neuer Interessenten lang. Deshalb hofft der Aktionskreis Märkte und City, dass der Markt auch in diesem Jahr seine Attraktivität der Vergangenheit behalten wird. Der Aachener Weihnachtsmarkt findet vom 18. November bis zum 23. Dezember statt.

Donnerstag, 18.08.22

Finale Vorbereitungen auf das Formel-1-Rennen: Zukunft weiter ungewiss

SPA (700) - Ende August findet wieder der Große Preis von Belgien der Formel 1 in Spa statt. Die Rennleitung und das sechsköpfige Organisationsteam sind in der heißen Phase der Vorbereitungen. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Im Vorfeld waren Ausbesserungen an der Strecke erfolgt. Eine neue Tribüne für die Zuschauer wurde errichtet. Um die Anreise zu verbessern, wurden in Malmedy Parkplätze am Kino und der Expo angemietet. Von dort aus und von Stavelot fahren Shuttlebusse. Die Föderalregierung und die Wallonische Region haben auch für die Zukunft finanzielle Unterstützung zugesichert. Doch die Aussichten sind so ungewiss wie nie. Seit Monaten gibt es Gerüchte darüber, dass der Ardennenrundkurs künftig als fester Bestandteil der Formel-1-Saison aus dem Rennkalender gestrichen werden könnte. Vor allem, weil die Formel 1 verstärkt auf andere Kontinente verlagert werden soll. Ein Ende August auslaufender Vertrag ist bisher nicht verlängert worden. Aus Spa heißt es, man setze alles daran, dass die Formel 1 auch in Zukunft weiter zu Gast in den Ardennen bleibt.

Donnerstag, 18.08.22

Störungen beim NetLiner in Roetgen und Rott

ROETGEN (700) - Beim NetLiner in Roetgen und Rott kommt es auch am heutigen Donnerstag noch zu Störungen. Grund sind Arbeiten am Mobilfunknetz. Wegen der damit verbundenen Ausfälle ist die Übertragung der Anmeldedaten zur Berechnung der Routen für die Fahrzeuge gestört. Es kann zu Ausfällen und Wartezeiten kommen. Wer Probleme bei der Fahrt vermeiden möchte, sollte deshalb die Buchung des Rufbusses in Roetgen und Rott heute per Telefon durchführen. Schon gestern hatten die Arbeiten zu Problemen bei der Berechnung der Routen des NetLiners geführt.

Donnerstag, 18.08.22

VHS Aachen stellt neues Semesterprogramm vor

AACHEN (700) - Die Volkshochschule Aachen beginnt im September ihr neues Semester. Mehr als 1.000 verschiedene Kurse, Veranstaltungen und Exkursionen werden angeboten. Unter dem Motto „Aachen sprudelt“ stellte die Direktorin das neue Programm vor. Von Führungen zur Aachener Wassergeschichte bis zur Anleitung über den richtigen Umgang mit Teleskopen reicht das Angebot. Dazu kommen mehr als 20 Fremdsprachenkurse oder Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg. Anmelden können sich Interessierte im Kundencenter der Volkshochschule oder online. Das Mindestalter ist 16 Jahre.

Donnerstag, 18.08.22

Immer mehr Unfälle mit Pedelecs

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - In unserer Region steigt die Zahl der Unfälle mit Pedelecs. Allein seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Unfälle noch mal verdoppelt. E-Bikes und Pedelecs sind nämlich viel schwerer und vor allem deutlich schneller als ein normales Fahrrad. Das unterschätzen viele, heißt es von der Polizei. Hilfe bieten die Polizei und der ADFC in Deutschland mit zusätzlichen Fahrsicherheitstrainings. Vor allem die Besonderheiten vom Radfahren mit Motor werden vermittelt.

Donnerstag, 18.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.