+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Versuchte Tötung? Ermittlungen nach Brand in Pizzeria

ESCHWEILER (700) - Die Staatsanwaltschaft Aachen ermittelt nach einem Brand in einer Pizzeria in Eschweiler wegen versuchter Tötung. Das teilte ein Sprecher jetzt mit. Ein bislang noch unbekannter Mann hatte in der Nacht zum vergangenen Montag gegen 3.15 Uhr gewaltsam das Lokal betreten und eine brennbare Flüssigkeit vergossen. Diese zündete er danach an und flüchtete. Weil das Gebäude gemischt als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wird, wertet die Staatsanwaltschaft das Delikt als versuchte Tötung. Zu den Motiven für die vorsätzliche Brandstiftung liegen noch keine Angaben vor. Hinweise möglicher Zeugen nimmt die Polizei entgegen.

Mittwoch, 17.08.22

Vorerst kein Start für Flüchtlingsunterkunft in Marmagen in Sicht

NETTERSHEIM (700) - Die geplante Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen kann weiterhin nicht in Betrieb genommen werden. Die Bezirksregierung Köln kündigte zu Wochenbeginn den Vertrag mit dem beauftragten Dienstleister. Dieser hatte eigentlich für die Betreuung und die Sicherheit der Bewohner und Mitarbeiter sorgen sollen. Von der Bezirksregierung heißt es, der Betreiber sei mehrfach den vertraglich zugesicherten Aufgaben nicht nachgekommen. Aus diesem Grund habe die Einrichtung nicht wie geplant in Betrieb gehen können. Wie es nun mit dem Projekt weitergeht, ist völlig offen. Kurzfristige Gespräche der Verantwortlichen sollen in den kommenden Tagen stattfinden. Eigentlich hatte die Flüchtlingseinrichtung in Marmagen schon im April bis zu 750 Zuwanderer aus der Ukraine aufnehmen sollen.

Mittwoch, 17.08.22

„Benzinstraße“ wegen Holzrückarbeiten dicht

BURG-REULAND (700) - Pendler von und nach Luxemburg müssen in dieser Woche Umwege einkalkulieren. In Espeler ist die so genannte „Benzinstraße“ tagsüber gesperrt. Grund dafür sind nach Angaben der Eifelpolizei forstwirtschaftliche Holzrückarbeiten. Von 8 bis 18 Uhr kann die Strecke deshalb in beiden Richtungen nicht befahren werden. Am Freitagabend sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mittwoch, 17.08.22

Durchschnittliche Apfel- und Birnenernte

AACHEN/VAALS (700) - Die Apfel- und Birnenernte in unserer Region hat begonnen. Viele Obstbauern helfen mit Bewässerungsanlagen nach. Sonst würden die Trockenperioden die Ernte weitgehend vernichten. Laut den Bauernverbänden ist die Ernte nur bei Betrieben mit Berieselungsanlagen gut. Es handele sich bereits um die dritte Saison mit großen Herausforderungen hintereinander. Letztes Jahr zu nass und die Jahre zuvor zu trocken. Und auch dieses Jahr dominieren wieder Hitze und Dürre. Viele Äpfel haben Sonnenbrand und sind damit für den Verkauf ungeeignet. Einige Bauern denken deshalb darüber nach, ob und wie sie ihre Plantagen künftig hitzeresistenter machen können. Experten empfehlen auch, besonders empfindliche Sorten zu tauschen oder zu ersetzen.

Mittwoch, 17.08.22

Blick in den Polizeibericht

AMEL/BÜLLINGEN/BURG-REULAND (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Amel sind bereits am Samstag zwei Motorradfahrer auf einer Kreuzung frontal zusammengestoßen. Beide Biker wurden verletzt.

Bereits am Freitag war in Buchholz ein Autofahrer verunglückt. Er musste von der Feuerwehr verletzt aus den Trümmern seines Wagens geborgen werden. Er war mit Alkohol am Steuer unterwegs.

In Auel sind in der Nacht zum Samstag Diebe in ein Wohnhaus eingedrungen und ließen ein Musikinstrument und Bargeld mitgehen. Zuvor hatten möglicherweise dieselben Einbrecher bereits erfolglos versucht, sich gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in Steffeshausen zu verschaffen.

Mittwoch, 17.08.22

Barrierefreier Bahnhofsumbau erfolgreich abgeschlossen

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist jetzt der Komplettumbau des Bahnhofs vollständig abgeschlossen worden. Nachdem bereits im Frühjahr die neue Überführung und die barrierefreien Bahnsteige für den Verkehr freigegeben worden sind, fahren nun auch die Aufzüge an den Gleisen. Menschen mit Handicap gelangen so ohne Treppe von einem Bahnsteig zum Nächsten. Ebenfalls fertiggestellt sind die Fahrradboxen und eine Fahrrad-Service-Station für kleinere Reparaturen. Das Gesamtprojekt hat rund elf Millionen Euro Kosten verursacht. Vor zwei Jahren war Baustart.

Mittwoch, 17.08.22

Vier Brände in der belgischen Eifel

BÜLLINGEN/ST.VITH (700) - Gleich vier Mal hat es in den letzten Tagen in der belgischen Eifel gebrannt. Wie die Feuerwehr mittteilte, fing am Samstag ein Stall in Weywertz Feuer. Der Brand griff auch auf eine Milchküche über. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich aber auf mehrere zehntausend Euro. Ebenfalls am Samstag war es zu einem Kleinbrand in Sankt Vith gekommen. Schon am Freitag brannte hinter dem Lager Elsenborn Feld und Gestrüpp. Hier vermutlich wegen eines illegalen Lagerfeuers. Am Montag schließlich ging eine größere Menge Heckenschnitt in Büllingen in Brand auf. In einigen der Fälle hofft die Polizei zur Klärung der Brandursache auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Mittwoch, 17.08.22

Zweijähriges Mädchen bei Unfall mit Bus schwer verletzt

AACHEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall in Aachen ist ein zwei Jahre altes Kind schwer verletzt worden. Das Mädchen war nach Polizeiangaben am Montag mit seiner Mutter zu Fuß unterwegs. An einer Kreuzung riss es sich plötzlich los und rannte auf die Fahrbahn. Dabei wurde das Kind von einem abbiegenden Linienbus erfasst. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und überrollte mit einem Reifen die Beine des Mädchens. Das Kind wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Mittwoch, 17.08.22

„Regenbogenfahrt“ macht in Aachen Station

AACHEN (700) - In dieser Woche rollt wieder die Regenbogenfahrt. Dabei handelt es sich um eine Mutmach-Tour für krebskranke Kinder. Rund 50 junge Erwachsene radeln dazu in dieser Woche quer durch Nordrhein-Westfalen. Sie alle haben selbst eine Krebserkrankung hinter sich. Gestern legten sie eine Pause an der Uniklinik Aachen ein. Die Radler haben die Kinderkrebsstation besucht, mit den kleinen Patienten gespielt und ihre Erfahrungen ausgetauscht. Damit konnten sie vielen Kindern Hoffnung machen. Die 30. Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist in Koblenz gestartet. Ziel ist am Samstag die Kinderklinik in Münster.

Mittwoch, 17.08.22

Deutlich mehr Wohnungseinbrüche in Aachen

AACHEN (700) - Die Zahl der Wohnungseinbrüche in der StädteRegion Aachen hat zugenommen. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die Polizei bereits 440 Taten registriert. Das sind 14 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Grund soll vor allem sein, dass die Menschen jetzt wieder weniger zuhause und dafür mehr unterwegs sind, sagt die Aachener Polizei. Außerdem arbeiten weniger Beschäftigte im Homeoffice und haben deshalb ihre Wohnung und die ihrer Nachbarn nicht mehr im Blick. Aber auch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit sei die Zahl der Einbrüche recht hoch. Die Polizei rät, die Häuser besser vor Einbrüchen zu sichern und keine Urlaubsfotos in den sozialen Medien zu veröffentlichen.

Mittwoch, 17.08.22

Viele Geschwindigkeitsverstöße bei Tempokontrollen

SIMMERATH (700) - Am Sonntag wurden in der Nordeifel erneut Verkehrskontrollen durchgeführt. Wieder wurde laut Polizei das Tempo kontrolliert. Diesmal unter anderem auf der Grünentalstraße, der Jägerhausstraße und der L 166. Rund 780 Fahrzeuge wurden überprüft. Trauriges Ergebnis: Mehr als 310 waren viel zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war diesmal ein Motorradfahrer. Er war in einer 50er-Zone mit stolzen 110 Kilometern in der Stunde geblitzt worden.

Dienstag, 16.08.22

Abschlagszahlungen bei Gaskunden überprüfen

ALSDORF/AACHEN (700) - Gaskunden können nun einfach prüfen, ob ihre Abschlagszahlungen korrekt sind. Darauf haben sie Verbraucherzentralen in Alsdorf und Aachen hingewiesen. Möglich macht es der neue „Energiepreisrechner“ im Internet. Viele Strom- und Gasversorger erhöhten derzeit ihre Tarife, ohne die Abschläge anzupassen. Dies kann in einigen Monaten bei Haushalten zu horrenden Nachzahlungen führen. Die Verbraucherschützer raten deshalb, jetzt zu klären, ob die Abschläge richtig eingestuft worden sind. Dazu müssen die Verbrauchsdaten, der alte und der aktuelle Preis eingegeben werden. Die Verbraucherzentralen mahnen, dass Gaskunden in den nächsten Monaten mit einer Vervielfachung der Preise rechnen müssen.

Dienstag, 16.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.