+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Elfjähriger bei Unfall schwer verletzt

WINTERSPELT (700) - Schwer verletzt wurde am Dienstagnachmittag ein elf Jahre alter Junge in Winterspelt. Laut Polizei war er an einer Haltestelle aus einem Bus ausgestiegen und versuchte hinter dem Linienbus die Fahrbahn zu überqueren. Eine 77-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Jungen. Der Bub wurde in den Straßengraben geschleudert. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Donnerstag, 19.05.22

Heinrich-Heine-Gesamtschule kann erst einmal weitermachen

AACHEN (700) - Aufatmen bei Lehrern, Schülern und Eltern an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Aachen. Die Bezirksregierung hat den Weiterbetrieb der Schule erneut genehmigt. Für die neuen fünften Klassen nach den Sommerferien gibt es aktuell bereits 96 Anmeldungen, heißt es von der Schulleitung. Im kommenden Frühjahr soll die Situation noch einmal neu bewertet werden. Wegen der sinkenden Schülerzahlen ist die Heinrich-Heine-Gesamtschule seit Jahren von der Schließung bedroht.

Donnerstag, 19.05.22

DG will französische Sprache stärker fördern

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will die französische Sprache wieder stärker fördern. Dazu soll das Zusammenarbeitsabkommen mit Frankreich erneuert werden. Erste Maßnahmen könnten noch in diesem Monat umgesetzt werden, erklärt DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg. Sie setzt vor allem auf Weiterbildung der Lehrer und einen verstärkten Schüleraustausch. Neu ist die Möglichkeit der Arbeit als Sprachassistent. Dabei wird ostbelgischen Deutschlehrern die Gelegenheit gegeben, ein Jahr in Frankreich zu arbeiten. Französisch als erste Fremdsprache dürfe nicht länger als Notwendigkeit in Ostbelgien angesehen werden, meint Klinkenberg, die mit den Neuerungen auf eine Stärkung der Mehrsprachigkeit setzt. In Kürze beginnen wieder die Sprachprüfungen in den sechsten Primarschulklassen, den sechsten und siebten Sekundarschulklassen und im dritten Lehrjahr. Dabei können spezielle Sprachzertifikate erreicht werden.

Donnerstag, 19.05.22

Erster Spatenstich für Umgehungsstraße Kuchenheim

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist gestern der symbolische erste Spatenstich für die neue Ortsumgehung Kuchenheim erfolgt. Landrat Marcus Ramers hofft, dass nach der Fertigstellung mehr als 7.000 Fahrzeuge täglich weniger durch die enge Ortsdurchfahrt rollen werden. Seit Jahrzehnten bildet die Kuchenheimer Straße ein Nadelöhr für Lastwagen und Autos auf dem Weg von Euskirchen nach Rheinbach und Bonn. Die neue Ortsumgehung wird von der B56 an der Zuckerfabrik bis zur Roitzheimer Straße führen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,6 Millionen Euro. Parallel zur Strecke wird auch ein Radweg angelegt. Nach der Fertigstellung der neuen Straße soll die Ortsdurchfahrt Kuchenheim mit Schwellen und Verengungen deutlich verkehrsberuhigt werden.

Donnerstag, 19.05.22

70 Jahre Kreis-Verkehrswacht

EUSKIRCHEN (700) - Die Kreis-Verkehrswacht in Euskirchen feiert an diesem Wochenende ihren 70. Geburtstag. Seit 1952 bringt sie schon den Kleinsten im Kindergarten Regeln zum Straßenverkehr bei. Für Grundschüler wird das Radfahrtraining organisiert. Neu sind in den letzten Jahren auch E-Bike-Kurse für Erwachsene, um Unfallgefahren mit den Elektrorädern zu verhindern. Dank zahlreicher Sponsoren aus der Privatwirtschaft konnten in den letzten Jahren Verkehrssicherheitsprojekte in einem Umfang von 1,4 Millionen Euro realisiert werden.

Mittwoch, 18.05.22

Burgenfahrt findet wieder statt

EUSKIRCHEN (700) - Nach zwei Jahren Pause wird es in diesem Jahr wieder eine Burgenfahrt in Euskirchen geben. Das teilte die Stadt jetzt mit. Die 30. Ausgabe der beliebten Familienradtour ist für den 19. Juni geplant. Die Streckenlänge soll rund 30 Kilometer betragen. Start und Ziel ist in diesem Jahr Juchenheim. Die geplante Radrunde soll über Kleinbüllesheim, Palmersheim, Burg Ringsheim, Schwinheim, Niederkastenholz, die Hardtburg und Billig führen. Weitere Details wollen die Veranstalter in den kommenden Tagen veröffentlichen.

Mittwoch, 18.05.22

Zwei Männer wegen Schlägerei vor Gericht

VERVIERS/SPA (700) - Vor dem Vervierser Strafgericht müssen sich derzeit zwei Männer verantworten. Sie hatten im Februar bei einer Schlägerei in Spa einen Mann schwer verletzt. Er hatte mehrere Rippenbrüche und eine Verletzung an der Wade erlitten und ist seither arbeitsunfähig. Die beiden Angeklagten sind der Justiz bekannt und geständig. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren. Die Verteidigung plädiert auf eine Bewährungsstrafe und betont dabei, dass das Opfer provozierend zu einer Eskalation beigetragen habe. Das Urteil steht noch aus.

Mittwoch, 18.05.22

Paasch unterstützt Resolution für Geldautomaten-Erhalt

EUPEN/BURG-REULAND (700) - DG-Ministerpräsident Oliver Paasch hat sich in einem offenen Brief an die vier führenden belgischen Kreditinstitute gewandt. Er fordert den Erhalt der Geldautomaten im ländlichen Raum. Damit unterstützt Paasch eine im März vom Gemeinderat in Burg-Reuland verabschiedete Resolution. Paasch betonte, vor allem in ländlichen Gebieten müsse eine angemessene Bargeldversorgung sichergestellt sein. Insbesondere auch für in der Mobilität eingeschränkte Personen. Von den Banken wünsche er sich ein Konzept, wie der Erhalt von Geldautomatenstandorten dauerhaft gesichert werden kann. Nach der Schließung der Filiale der KBC-Bank in Burg-Reuland ist derzeit noch unklar, ob es dann noch eine Möglichkeit für Bankgeschäfte und zur Bargeldabhebung im Gemeindegebiet geben wird.

Mittwoch, 18.05.22

Mutmaßliche Fahrrad-Hehlerbande aufgeflogen

AACHEN (700) - Bei Durchsuchungen ist der Aachener Polizei am frühen Dienstagmorgen offenbar ein Schlag gegen eine Fahrrad-Hehlerbande gelungen. In drei Wohnungen und einer Garage wurden mehrere gestohlene hochwertige Fahrräder und Pedelecs sichergestellt. Einige konnten bereits den rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden. Allesamt waren die Räder in den letzten Wochen gestohlen worden. Die Polizei war der Bande nach eigenen Angaben schon länger auf der Spur. Gegen mindestens drei Hauptverdächtige werde ermittelt.

Mittwoch, 18.05.22

Nachspiel nach „Beachzauber“-Panne

ZÜLPICH (700) - Nach dem Elektro-Festival „Beachzauber“ am Samstag am Zülpicher See ist der Ärger groß. Polizei und Ordnungsbehörden wollen ein klärendes Gespräch mit dem Veranstalter. Lobende Worte wurden dagegen für die Besucher gefunden, die sich ruhig in den langen Warteschlangen an den Eingängen verhalten hätten, so ein Polizeisprecher. Nach Veranstalterangaben waren durch massive Ticketfälschungen zeitweise deutlich mehr als die zugelassenen 6.300 Besucher auf dem Gelände. Warum die Einlasskontrollen die Ticket-Dubletten nicht erkannt haben, wollen die Organisatoren in den nächsten Tagen erklären. Von der Stadt Zülpich heißt es dazu, die Sicherheit der Großveranstaltung sei dennoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Der Veranstalter entschuldigte sich inzwischen für die Zwischenfälle. Ob die Ticketpanne Auswirkungen auf die geplante nächste Ausgabe des „Beachzauber“ im August haben wird, ist noch völlig unklar.

Mittwoch, 18.05.22

Gute Zwischenbilanz für „Yes we plant“

NAMUR (700) - Seit zwei Jahren läuft in der Wallonie und der DG die Aktion „Yes we plant“. Jetzt hat die Ecolo-Regionalabgeordnete Anne Kelleter in einer Pressemitteilung eine positive Zwischenbilanz gezogen. Mehr als 770.000 neue Bäume und 1.400 Kilometer Hecken für den Klimaschutz wurden bereits gepflanzt. Das Ziel ist eine Million Bäume und 4.000 Kilometer zusätzlicher Hecken bis 2024. Kelleter geht davon aus, dass die ambitionierten Pläne erreicht werden können. Zuletzt hatte es Probleme wegen des Mangels an Setzlingen gegeben. Eine neue Kooperation mit heimischen Baumschulen soll nun aber für Abhilfe sorgen. Interessierten, die neue Bäume pflanzen wollen, will das Projekt auch logistische und praktische Hilfestellungen geben.

Mittwoch, 18.05.22

Baubeginn für neues Hallenbad

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Kohlscheid haben die Arbeiten für das neue Hallenbad begonnen. Lange Jahre war geplant worden. Nun rücken die Baufahrzeuge an. Seit dieser Woche wird zunächst die Baugrube an der Markttangente ausgehoben. Der Erdaushub wird in den kommenden drei Wochen mit schweren LKWs abtransportiert. Immer wieder kann es deshalb zu Verkehrsbehinderungen kommen. In rund zwei Jahren könnte das neue Hallenbad fertiggestellt sein.

Mittwoch, 18.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.