+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fünf Verletzte bei Feuer in Mehrfamilienhaus

AACHEN (700) – Gestern Abend ist im Aachener Viktoriaviertel ein Feuer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Feuerwehr musste sechs Personen mit der Drehleiter in Sicherheit bringen. Fünf von ihnen kamen mit leichten Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus. Die Lösch- und Nachlöscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Schadens konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

 

Dienstag, 18.01.22

90-jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

LONTZEN (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es bereits am Freitag in Lontzen gekommen. Dort war laut Polizei eine Autofahrerin durch die tiefstehende Sonne geblendet worden und in einer S-Kurve in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte ihr Wagen frontal mit einem anderen Fahrzeug. Der 90 Jahre alte Beifahrer verstirbt noch an der Unfallstelle. Die beiden Fahrerinnen der Unfallautos kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

 

Dienstag, 18.01.22

Seniorin stirbt bei Wohnungsbrand

ALSDORF (700) - Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Alsdorf ist bereits am Sonntagvormittag eine Frau ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte fanden den leblosen Körper während der Löscharbeiten in einer total verrauchten Wohnung. Bei der Toten handelt es sich um die 71 Jahre alte Bewohnerin, wie die Polizei jetzt mitteilte. Wie die Frau ums Leben kam und warum in dem Haus ein Brand ausgebrochen ist, blieb zunächst unklar. Die Ermittlungen dauern an. Vor Ort waren rund 60 Helfer von Feuerwehr und Polizei im Einsatz.

 

Dienstag, 18.01.22

Rosenmontagszug und Kinderzug in Aachen abgesagt

AACHEN (700) - Nun steht es fest: Auch die Karnevalsumzüge in Aachen fallen in diesem Jahr erneut aus. Das hat der Festausschuss Aachener Karneval gemeinsam mit der Stadt Aachen und dem Ordnungsamt entschieden. Grund ist die aktuelle Pandemie-Lage. Die Verantwortlichen des AAK hoffen, im kommenden Jahr wieder wie gewohnt feiern zu können. Prinz Guido I. und sein Hofstaat bleiben erneut im Amt und werden eine dritte Amtszeit erleben. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sprach coronabedingt von der „längsten Amtszeit aller Zeiten“. Aachen war nach Eupen, Raeren und Eschweiler die letzte große Karnevalshochburg, die nach langem Festhalten an den Umzügen sich nun für eine Absage entschieden hat.

 

Dienstag, 18.01.22

Vivias bitter Militär um Unterstützung

BÜTGENBACH/ST.VITH (700) - Die Eifelgemeinden Bütgenbach und Sankt Vith haben die belgische Armee um Unterstützung in den Alten- und Pflegeheimen gebeten. Wegen Personalmangels gibt es schon seit Oktober keine Neuaufnahmen mehr von Bewohnern in den Wohn- und Pflegeheimen der Interkommunale Vias. Ende letzter Woche hatte das belgische Verteidigungsministerium angekündigt, 1.500 teils medizinisch geschulte Armeeangehörige in die Altenheime im Land zu entsenden. In Ostbelgien hofft der Betreiber nun, dass einige davon auch in die Eifel kommen werden. Laut dem Vivias-Aufsichtsratsvorsitzenden, Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz, wurde ein entsprechender Unterstützungsantrag an die belgische Verteidigungsministerin Dedonder gestellt. Eine Antwort steht noch aus.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in der Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700.

 

Dienstag, 18.01.22

Ab morgen wieder „Aachen läuft“

AACHEN (700) - Morgen startet die neue Saison der Kampagne „Aachen läuft“. Ziel ist es, die Bevölkerung für den Breitensport zu begeistern und mehr für die eigene Gesundheit zu tun. Weil die beliebten Aachener Winterläufe auch in diesem Jahr wegen der Pandemie ausfallen müssen, werden Teilnehmer dazu aufgefordert, allein oder in kleinen Gruppen anzutreten. Bis zum 24. April sollen sie zwei oder vier Runden um den Aachener Hangeweiher drehen und die Zeiten in eine App eintragen und melden. Das Startgeld von zehn Euro geht an soziale Projekte. Die besten Läufer in jeder Altersklasse werden ausgezeichnet. Zum Auftakt wird morgen auch der neue Aachener Sportdezernent Kremer mit seinem Team am Hangeweiher auf die Strecke gehen.

Freitag, 14.01.22

A44: Letzte Arbeiten verzögern sich

AACHEN (700) - Die abschließenden Baumaßnahmen an der Anschlussstelle Aachen-Brand auf der A44 dauern länger als erwartet. Wegen Lieferschwierigkeiten muss das beauftragte Unternehmen die Ausführung der neuen Beschilderung ein weiteres Mal verschieben. Das teilte die Autobahn GmbH mit. Die Arbeiten sollen nun in der kommenden Woche nachgeholt werden. Auf Verkehrsteilnehmer kommt deshalb vormittags und nachmittags immer wieder eine kurzzeitige Sperrung einzelner Fahrstreifen im Bereich der Ausfahrt Aachen-Brand zu.

Freitag, 14.01.22

Viele Temposünder bei Kontrollen im Kreis EU

MECHERNICH/ZÜLPICH (700) - Bei groß angelegten Tempokontrollen im Kreis Euskirchen sind am Dienstag zahlreiche Autofahrer ins Netz gegangen. Sie waren mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden. Allein auf der B266 bei Mechernich schlug die Radarkontrolle 40 Mal zu. Die Betroffenen müssen hier mit Bußgeldern und auch Fahrverboten rechnen. Auch bei Zülpich wurde die Geschwindigkeit gemessen. Negativ-Ausreißer war hier ein Autofahrer aus Rheinbach, der mit Tempo 111 in der 70er-Zone unterwegs war. Neben einem Fahrverbot erwarten ihn zwei Punkte in Flensburg und 320 Euro Bußgeld.

Freitag, 14.01.22

Moll ist neue Pflegebevollmächtigte des Bundestags

BERLIN/ESCHWEILER (700) - Die SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll aus Eschweiler ist neue Pflegebevollmächtigte des Bundestags. Die 43-jährige erhielt am Mittwoch von Bundesgesundheitsminister Lauterbach ihre Ernennungsurkunde. Moll selbst freute sich in einer ersten Stellungnahme über die Aufgabe. Sie wolle dafür sorgen, dass Pflegekräfte besser bezahlt und Angehörige entlastet werden. Moll ist selbst staatliche examinierte Altenpflegerin.

Freitag, 14.01.22

Bauschöffe wegen Menschenhandel vor Gericht

SPA (700) - Der Bauschöffe der Stadt Spa und zwei seiner Mitarbeiter müssen sich ab Ende Januar vor Gericht verantworten. Ihnen wird Menschenhandel vorgeworfen. Vor wenigen Jahren sollen die Angeklagten dafür verantwortlich gewesen sein, dass ein Migrant in einem historischen Gebäude der alten Thermen einquartiert worden ist. Als Gegenleistung musste er Hausmeisterarbeiten ausführen. Ein Gehalt bekam er dafür nicht. Zudem war er auch nicht zur Sozialversicherung angemeldet worden. Das Verfahren hatte sich verzögert, weil zunächst unklar war, ob nur der Bauschöffe selbst oder auch die Angestellten zur Verantwortung gezogen werden können. Verstrickt in die Affäre war auch der ehemalige Bürgermeister der Bäderstadt, der inzwischen allerdings verstorben ist. Bei einer Verurteilung droht dem Bauschöffen bis zu 15 Jahren Haft.

Freitag, 14.01.22

Nur 750 Zuschauer bei der Alemannia?

SPORT (700) - Die neue Corona-Schutzverordnung hat auch Auswirkungen auf den regionalen Fußball. Voraussichtlich wird auch für das Spiel in der Regionalliga zwischen Alemannia Aachen und dem FC Lippstadt am Samstag in einer Woche eine Obergrenze von 750 Zuschauern gelten. Die Alemannia ist derzeit mit den Behörden im Gespräch. Geklärt werden muss nicht nur die Frage, wie viele Menschen, sondern auch, wer ins Stadion dürfe. Möglicherweise wird unter den bereits verkauften Tickets das Los entscheiden. Der Fußballclub zeigte sich zufrieden, dass am Tivoli trotz der angespannten Corona-Lage überhaupt Spiele vor Publikum möglich sind.

Freitag, 14.01.22

2.2. uns 22.2. bei Hochzeitspaaren hoch im Kurs

KREIS EUSKIRCHEN (700) - In diesem Jahr ist das Heiraten zu einem besonders prägnanten Datum wieder möglich. Die Standesämter im Kreis Euskirchen melden bereits jetzt kaum mehr freie Termine. Besonders begehrt bei Heiratswilligen sind in diesem Jahr der 2.2. und der 22.2.22. In Euskirchen, Mechernich, Zülpich, Bad Münstereifel und Schleiden legen die Standesbeamten zwar Sonderschichten ein. Kurzfristig Interessierte haben aber kaum mehr Chancen auf einen freien Termin, heißt es aus den Rathäusern.

Freitag, 14.01.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.