+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Auto flog sieben Meter durch die Luft

HELLENTHAL (700) - Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Samstag bei Hellenthal-Udenbreth. Dort hatte ein 32-jähriger einen Splitthaufen auf der Fahrbahn zu spät erkannt. Beim Überfahren des Hügels hob laut Polizei das Auto ab, flog sieben Meter durch die Luft, landete wieder mit den Rädern auf der Straße und schlitterte zunächst 70 Meter über die Fahrbahn. Danach kam es von der Straße ab, verlor erneut die Bodenhaftung und schleuderte schließlich gegen einen Baum. Dem Fahrer gelang es, sich selbst aus dem Wrack zu befreien. Er versuchte, zu Fuß ein belgisches Krankenhaus zu erreichen. Offenbar weil es ihm vor Ort nicht gelungen war, per Telefon Hilfe zu holen.

Dienstag, 12.07.22

Am Donnerstag: Mahnwache für die Opfer der Flut in der Unterstadt

EUPEN (700) - Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe ist das Bedürfnis des Gedenkens groß. In Belgien wird die zentrale Gedenkfeier für die Opfer der Flut am Donnerstag in Chénée stattfinden. Dort werden auch zahlreiche hochrangige Vertreter der Politik, darunter auch DG-Ministerpräsident Paasch erwartet. Auch der Lütticher Bischof hat seine Teilnahme zugesagt. In Eupen will die Stadt das Gedenken nicht für eine politische Veranstaltung nutzen. Auf dem Scheiblerplatz ist am Donnerstagnachmittag deshalb eine Mahnwache vorgesehen - als stilles Zeichen der Trauer und der Anteilnahme. In Eupen waren von den Folgen der Flut allein 1.230 Haushalte betroffen.

Dienstag, 12.07.22

Ermittlungen nach versuchtem Tötungsdelikt

ALSDORF (700) - Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Alsdorf schwebt ein 34 Jahre alter Mann in Lebensgefahr. Nach Angaben der Aachener Staatsanwaltschaft war er am Sonntag durch Anwendung scharfer Gewalt erheblich verletzt worden. Einzelheiten zum Tathergang wollte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht bekannt geben. Sie bestätigte aber, dass zwei Tatverdächtige mit dem Opfer in einer Wohnung waren. Gegen die Beiden ist gestern Haftbefehl erlassen worden.

Dienstag, 12.07.22

Neue Indexierung: DG erhöht Familienzulagen ab August

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird ab August ihre Familienleistungen anheben. Sie passt damit wie in jedem Jahr die Unterstützungen an die Entwicklung der Reallöhne und des Bruttoinlandsproduktes an. Das Basiskindergeld klettert nach Angaben von DG-Sozialminister Antonius Antoniadis um rund fünf Euro auf künftig 164 Euro. Das entspricht einer Erhöhung von durchschnittlich drei Prozent. Im gleichen Maßstab steigen auch die Zuwendungen im Bereich der Geburten- und der Adoptionsprämie. Antoniadis erklärte, dass diese Leistungen nur angehoben werden können. Eine Kürzung bei künftig schwierigerer Finanz- und Haushaltslage ist nicht vorgesehen. Die Indexierung der Familienleistungen wird in jedem Jahr neu vorgenommen.

Dienstag, 12.07.22

Lage im Handwerk stark angespannt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Lage im regionalen Handwerk bleibt aufgrund von Lieferschwierigkeiten und personellen Engpässen weiter angespannt. Aktuell warten Kunden nach Aussagen vieler Betriebe im deutschen Teil unseres Sendegebiets bis zu vier Monate auf einen Handwerker. Die Innungen schlagen Alarm. Denn eigentlich sind die Auftragsbücher voll. Doch es fehlen die Arbeitskräfte. Laut dem Zentralverband des deutschen Handwerks fehlen allein in unserer Region rund 4.000 Fachleute. Die Baukosten steigen deshalb vielerorts um 60 Prozent. Auch bei uns wenden sich immer häufiger Baufirmen an die Kommunen, weil sie die vertraglichen zugesagten Preise nicht mehr halten können. Ein Bundeserlass soll für Entlastung sorgen. Er erlaubt es Kommunen unter bestimmten Umständen, die Preise auch im Nachhinein anzupassen.

Samstag, 09.07.22

Fußballclubs bereiten sich auf die neue Saison vor

SPORT (700) - Beim Fußball-Regionalligisten Alemannia Aachen laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Gestern wurde die 2.000ste Dauerkarte für die anstehende nächste Spielzeit verkauft. Nächstes Wochenende steigt dann am Tivoli die Saisoneröffnung mit einem Testspiel gegen Rot-Weiß Essen. Dann wird auch die neue Mannschaft vorgestellt. Heute testet die Alemannia zunächst gegen Kerkrade. Anstoß im Parkstad Limburg ist um 15 Uhr. Die AS Eupen stellt morgen auf dem Unterstädter Sonntagsmarkt ihren Kader für die neue Saison vor.

Samstag, 09.07.22

Bald wieder „Tag der Neugier“

JÜLICH (700) - Alle drei Jahre können Interessierte aus der Region einen Blick hinter die Kulissen des Forschungszentrums Jülich werfen. Beim „Tag der Neugier“. Dieser findet am 21. August wieder statt. Besucher können sich anschauen, woran die Wissenschaftler in den Instituten und wie die superschnellen Computer arbeiten. Für die Kinder gibt es Laborexperimente zum Mitmachen. Jugendliche können sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Samstag, 09.07.22

Kommt die Modellregion „Wasserstoff“?

AACHEN (700) - Der Aachener Raum soll zur Modellregion für Wasserstoff werden. Dazu soll jetzt mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums eine Strategie erarbeitet werden. 400.000 Euro an Fördergeldern stellt das Ministerium dafür zur Verfügung. Damit sollen jetzt alle Projekte rund um das Thema Wasserstoff bei Hochschulen und Unternehmen in der Region gebündelt werden. Das sagte ein Sprecher der Industrie- und Handelskammer Aachen. Die Modellregion „Wasserstoff“ soll auch dazu beitragen, durch den Strukturwandel bedrohte Arbeitsplätze zu erhalten.

Samstag, 09.07.22

Kosten für Kurhaus-Sanierung könnten weiter steigen

AACHEN (700) - Die Sanierung des Neuen Kurhauses an der Aachener Monheimsallee liegt im Zeitplan. Bis Ende 2024 soll das Großprojekt abgeschlossen sein. Sorgen bereiten allerdings die Kosten. 50 Millionen Euro sind veranschlagt. In den Fraktionen gab es viele Diskussionen darüber, ob sich Aachen das Projekt überhaupt leisten könne. Womöglich wird die Kurhaus-Sanierung nun wegen der enormen Preissteigerungen noch teurer. Die Stadt erklärte, dass die Hersteller und Lieferanten wöchentlich neue Preislisten für Materialien veröffentlichen. Belastbare Kostenaussagen seien deshalb aktuell nicht möglich. Früher befand sich in dem Gebäude das Spielcasino. Künftig sollen dort Kongresse stattfinden.

Samstag, 09.07.22

Große Drogenplantage ausgehoben

AACHEN/LINNICH (700) - Die Aachener Polizei hat in Linnich im Kreis Düren eine Cannabisplantage ausgehoben. In einem Wohngebiet haben Drogenfahnder 580 Pflanzen sichergestellt. Der Wert des Marihuanas soll nach Angaben der Polizei im sechsstelligen Bereich liegen. Zwei Tatverdächtige im Alter von 41 und 31 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Schon im September vergangenen Jahres waren ihnen die Aachener Ermittler auf die Spur gekommen, als sie sich mit einer großen Ladung Blumenerde verdächtig gemacht hatten.

Samstag, 09.07.22

AS Eupen und Alemannia Aachen stellen neue Kader vor

SPORT (700) - Zum Sport: Die Fußballclubs in unserer Region stellen ihre neuen Kader vor. Die AS Eupen präsentiert die neue Mannschaft beim Unterstädter Sonntagsmarkt auf dem Scheiblerplatz ab 14 Uhr. Nach der Vorstellung gibt es die Möglichkeit für Gespräche und Autogramme. Alemannia Aachen präsentiert den Kader für die neue Saison am Samstag in einer Woche im Rahmen des Testspiels gegen Rot-Weiß Essen. Dann sollen auch Talkrunden und andere Aktion stattfinden. Auftakt in der Regionalliga West ist am Freitag, 22. Juli, mit der Begegnung zwischen Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen.

Freitag, 08.07.22

Erster „Christopher Street Day“ in Ostbelgien

ST.VITH (700) - Zum ersten Mal findet in Ostbelgien ein „Christopher Street Day“ statt. Am 23. Juli wird die bunte Straßenparade in Sankt Vith abgehalten. Los geht es um 16 Uhr am Waldbaden-Store. Jeder darf mitfeiern, gute Musik genießen oder an der Parade teilnehmen, sagt der Organisator Phillipe Thomas. Weltweit findet der CSD in großen Städten von Juni bis August statt. Besonders bunt präsentieren sich die Teilnehmer und setzen sich damit für einen offenen Umgang mit queeren Personen, Homo- und Transsexuellen ein. Der „Christopher Street Day“ verfolgt mit seiner Forderung nach mehr Toleranz und einem klaren Bekenntnis gegen Hass, Rassismus, Unterdrückung und Ausgrenzung aber immer auch politische Ziele.

Freitag, 08.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.