+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Biber vor Tierquälern gerettet

VERVIERS (700) - Beherzte Anwohner haben in Verviers einen verletzten Biber an der Weser gerettet. Ein Passant hatte beobachtet, wie Jugendliche nach dem Tier mit Steinen geworfen haben. Der Mann verständigte die Stadt. Die Tierquäler flüchteten. Der Biber konnte gerettet werden. Er erholt sich derzeit von dem Angriff in einer Tierauffangstation in Thimister-Clermont.

Freitag, 13.05.22

„9-Euro-Ticket“: Sonderzüge in die Eifel?

EUSKIRCHEN (700) - Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg geht davon aus, dass mit dem Start des „Neun-Euro-Tickets“ die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen deutlich ansteigen werde. Das Angebot sei für viele Menschen reizvoll - vor allem rund um Köln und Bonn, so ein Sprecher des VRS. Mehr Bahnen und Busse in Stoßzeiten auf Linie zu schicken, sei kaum möglich. Was verfügbar ist, sei bereits eingesetzt. Bei Bedarf kann sich der Verkehrsverbund aber am Wochenende Sonderzüge in touristische Regionen wie auf der Eifelstrecke vorstellen. Aktuell liegt die Auslastung im Bahnverkehr zwischen 80 und 85 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Der Vorschlag des Fahrgastverbands „Pro Bahn“, während der Ticketaktion die Mitnahme von Fahrrädern zu untersagen. Wird vom VRS dagegen als „kontraproduktiv“ zurückgewiesen.

Freitag, 13.05.22

Neue Kundgebung von „Fridays for Future“

AACHEN (/00) - Heute Nachmittag demonstrieren auch wieder die Umweltaktivisten von „Fridays for Future“. Anlass ist diesmal die bevorstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntagabend. Die Klimaschützer wollen auf aktuelle Krisen und Ungerechtigkeiten hinweisen und die Politik zum schnellen Handeln auffordern. Am Nachmittag ist dazu eine Kundgebung in der Innenstadt geplant. Es werden mehr als 1.000 Teilnehmer erwartet.

Freitag, 13.05.22

Gewerkschaften fordern mehr Kaufkraft

EUPEN (700) - Die Gewerkschaften CSC und FGTB setzen sich in Belgien bei einem landesweiten Aktionstag für mehr Kaufkraft ein. Auch in Eupen sprechen sie heute Vormittag Passanten an. Diese werden dazu eingeladen, zu einem gemeinsamen Gespräch zwischen 11 und 13 Uhr auf den Marktplatz zu kommen. Dort wollen die Gewerkschaften über ihre Forderungen informieren und die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Aus Sicht von CSC und FGTB sei eine Steigerung der Kaufkraft dringend erforderlich. Deshalb wird auch für die Teilnahme an einer Großdemonstration am 20. Juni geworben.

Freitag, 13.05.22

Brücke Turmstraße: Nun beginnt der Abriss

AACHEN (700) - 50 Jahre hat die Alte Brücke an der Turmstraße in Aachen gehalten. Zuletzt war sie marode. Heute beginnt der Abriss. Während für den Straßenverkehr schon seit einiger Zeit Umleitungen gelten, ist ab heute Abend 21 Uhr vorübergehend auch der Bahnverkehr betroffen. Wie bereits bei RADIO700 berichtet, enden die Züge aus Richtung Maastricht, Heinsberg und Mönchengladbach bereits in Herzogenrath. Auch von Aachen aus fährt zwei Wochen lang keine Bahn mehr. Stattdessen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dadurch verlängert sich die Fahrtzeit um bis zu einer Stunde. Betroffen davon sind die Regionalexpress-Linien RE 4 und 18, die Regionalbahnlinie 33 und die Euregiobahn. Erst einmal bis zum 27. Mai müssen Pendler zwischen Herzogenrath und Aachen auf Busse umsteigen. Grund für die Sperrung: Die Gefahr von herabfallenden Betonteilen während des Abrisses der Brücke wäre zu groß, so der Projektleiter der Baustelle. Insgesamt werden ab Dienstag 4.000 Tonnen Beton abgetragen.

Freitag, 13.05.22

Flashmob für die Pflegebranche

DÜREN (700) - Mit einem Flashmob haben Pflegekräfte und Auszubildende in Düren gestern Nachmittag für die Pflegeberufe Werbung gemacht. Zum „Tag der Pflege“ hieß es: „Statt jammern auch mal das Schöne im Beruf betonen“. Rund 300 Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Verbänden und Vereinen kamen vor dem Rathaus zusammen. Mit der Aktion wollten sie vor allem bei jungen Menschen wieder Interesse an einem Beruf in der Pflege wecken. Während der Pandemie war die Zahl der Bewerber deutlich zurückgegangen. Berichte über die großen Belastungen hätten zusätzlich Interessierte abgeschreckt. Ausbildungsmessen und Praktika seien ausgefallen. Das soll nun wieder besser werden.

Freitag, 13.05.22

Geldautomat in Oberforstbach gesprengt

AACHEN (700) - Schon wieder haben bislang noch unbekannte Täter einen Geldautomaten gesprengt. In der Nacht zum Donnerstag traf es eine Bankfiliale in Aachen-Oberforstbach. Gegen drei Uhr waren Anwohner durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen worden. Die Detonation beschädigte den Geldautomaten und den Vorraum der Bank. Die Statik des Gebäudes soll aber nicht beschädigt worden sein. Zwei Tatverdächtige sollen nach ersten Erkenntnissen mit einem dunklen Wagen geflüchtet sein. Ob sie auch Beute gemacht haben, ist derzeit noch unklar.

Freitag, 13.05.22

Wieder Streiks im Erziehungs- und Sozialbereich

AACHEN (700) - Vor dem Start in die nächste Verhandlungsrunde gehen die Warnstreiks im Erziehungs- und Sozialdienst in Aachen und der StädteRegion auch heute weiter. Aufgerufen hat diesmal die Gewerkschaft Comba. Sie will den Druck auf die Arbeitgeber deutlich erhöhen. Diese seien aktuell noch zu keinen Verhandlungen bereit. So ein Sprecher. Die Gewerkschafter setzen sich für eine gerechtere Entlohnung, mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels ein. Am Vormittag ist um 10 Uhr eine Kundgebung am Aachener Westbahnhof vorgesehen. Daran sollen auch Eltern und Kinder teilnehmen, heißt es von Comba. Die Organisatoren rechnen mit rund 600 Teilnehmern.

Freitag, 13.05.22

Mit der Regionalbahn ins „Kittchen“

AACHEN (700) - Aus der Regionalbahn direkt ins Gefängnis ging es für einen 38-jährigen jetzt am Aachener Hauptbahnhof. Der Mann war mit dem Zug von Belgien kommend eingereist. Bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei stellte sich heraus, dass der Mann noch 1.000 Euro im Zuge eines Gerichtsurteils wegen eines Diebstahldeliktes zu zahlen hatte. Da der 38-jährige die Summe nicht aufbringen konnte, klickten die Handschellen. Der Mann sitzt nun für 70 Tage in der Aachener Justizvollzugsanstalt ein.

Donnerstag, 12.05.22

U18-Wahl: CDU und SPD liegen vorn

AACHEN (700) - Kinder und Jugendliche aus der StädteRegion haben derweil schon einmal ihre Stimme abgegeben. In mehr als 50 Wahllokalen waren die Wähler von morgen zur Urne gegangen. Jetzt wurde das Ergebnis der U18-Wahl für die StädteRegion Aachen vorgestellt. Große Gewinner sind hier CDU und SPD. Bei den Kindern und Jugendlichen hatten die Christdemokraten mit 25 Prozent der abgegebenen Stimmen knapp die Nase vorn. Auf die Sozialdemokraten entfielen 24 Prozent. Grüne und FDP erhielten jeweils rund 15 Prozent. Die U18-Wahl soll das Interesse für Politik, Demokratie und Bürgerrechte sowie das Verständnis für den Wahlablauf stärken helfen.

Donnerstag, 12.05.22

Neue Aktion von „Fridays for Future“

AACHEN (700) - Die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ haben für den morgigen Freitag wieder zu einer Protestaktion eingeladen. Anlass ist die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntag. Die Bewegung will in diesem Zusammenhang über aktuelle Krisen und Ungerechtigkeiten informieren und nach eigenen Angaben „sensibilisieren“. Geplant ist für morgen von 17 bis 19 Uhr eine Demo in der Aachener Innenstadt. Mehr als 1.000 Teilnehmer werden erwartet.

Donnerstag, 12.05.22

Diskussionen um Abriss und Neubau von Schule und Sportzentrum

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler wird darüber nachgedacht, die Willi-Fährmann-Schule und das Sportzentrum Jahnstraße komplett abzureißen und neu zu errichten. Diesen Vorschlag hat Bürgermeisterin Nadine Leonhardt unterbreitet. Durch die Hochwasserkatastrophe sind beide Anlagen stark beschädigt. Derzeit laufen Prüfungen, ob ein kompletter Neubau nicht günstiger als ein Teilabriss mit anschließender Wiederherstellung sein könnte. Aufwendig gestaltet sich auch die Sanierung des Schulzentrums Patternhof. Bis dort alle Schäden beseitigt sind, wird es laut Leonhardt noch dauern. Frühestens nach den Sommerferien im kommenden Jahr kann dort der Schulbetrieb wieder starten.

Donnerstag, 12.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.