+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

A1: Anschlussstelle gesperrt

NETTERSHEIM (700) - Die A1-Anschlussstelle Nettersheim ist gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Betroffen sind alle Auf- und Abfahrten. Bis Samstag gilt eine Umleitung über Blankenheim. Anlass für die Arbeiten ist die Beseitigung von Fahrbahnschäden zwischen Nettersheim-Zingsheim und Mechernich-Weyer, wie der Landesbetrieb StrassenNRW mitteilt. Eine Baustellenampel regelt auf der Landstraße einspurig wechselseitig den Verkehr.

Dienstag, 24.06.25

Schlägerei auf Kirmes

ST.VITH (700) - Auf der Kirmes in Sankt Vith ist es in der Nacht zum Montag zu einer Schlägerei gekommen. Beim Eintreffen der Polizei hatten mehrere Jugendliche eine Person festgehalten. Sie soll laut Zeugenaussagen für den Streit verantwortlich gewesen und handgreiflich geworden sein. Nach Angaben der Eifelpolizei verhielt sich der Mann unkooperativ und leistete Widerstand. Er wurde schließlich festgenommen und zur Polizeiwache gebracht.

Dienstag, 24.06.25

Forstarbeiten bei Reinhartstein

WEISMES (700) - Bei Reinhartstein haben in dieser Woche umfangreiche Forstarbeiten begonnen. Bis zum 14. Juli werden an verschiedenen Stellen Bäume gefällt. An einigen Stellen kann das Wanderwegenetz nur eingeschränkt genutzt werden, heißt es von der Gemeinde Weismes. Besonders betroffen ist der Wanderweg WM5 von Ovifat nach Reinhartstein. Als Ausweichstrecke wird der in der Nähe verlaufende Wanderweg WM7 „Panoramen der Warche“ empfohlen. An Sonntagen gelten die Einschränkungen laut Gemeinde nicht.

Dienstag, 24.06.25

Staugefahr in Alsdorf

ALSDORF (700) - In Alsdorf müssen Verkehrsteilnehmer auf der Bahnhofstraße weiter mit Behinderungen rechnen. Der Versorger RegioNetz muss dort eine defekte Gasleitung reparieren. Die Bahnhofstraße ist auf einem kurzen Teilstück halbseitig gesperrt. Eine Baustellenampel regelt in beiden Richtungen den Verkehr. Vor allem im Berufsverkehr muss nach Angaben der Stadt aber mit Behinderungen gerechnet werden.

Dienstag, 24.06.25

Fußgänger beim Driften verletzt

AACHEN (700) - Jede Menge Ärger dürfte schon bald auf einen Autofahrer n Aachen zukommen. Beim Driften durch einen Kreisverkehr an der Aachener- und Münchener Allee hatte er einen Fußgänger erfasst und verletzt. Laut Polizei war der Autofahrer am Sonntagnachmittag mit angezogener Handbremse durch den Kreisverkehr gedriftet. Dabei verlor der Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen und geriet auf eine Sperrfläche. Zu diesem Zeitpunkt hatte dort gerade ein 54 Jahre alter Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen. Durch den Aufprall wurde der Fußgänger leicht verletzt. Der Führerschein des Aacheners wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Dienstag, 24.06.25

St. Angela mit neuem Sportplatz

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Das Sankt-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel verfügt nun über einen neuen Multifunktions-Sportplatz. Rund 700.000 Euro kostete die neue Anlage, die auch drei weiteren Schulen aus der Stadt zur Verfügung steht. Das Geld dafür stammte von den drei Rotary-Clubs im Kreis Euskirchen und vom Bischöflichen Ordinariat Köln. Der Sportplatz kann nun für Feldhockey, Basketball, Volleyball und Fußball genutzt werden. Außerdem gibt es einen Platz für Geräte und ein „Grünes Klassenzimmer“. Die Einrichtung des Sportplatzes ist das letzte große Fluthilfeprojekt der Rotarier im Kreis Euskirchen. Insgesamt wurden von den drei Clubs rund drei Millionen Euro für Hilfsprojekte nach der Flut 2021 gesammelt.

Dienstag, 24.06.25

BA sorgt sich um demografischen Wandel

AACHEN (700) - Die Unternehmen in der Region machen sich Sorgen. Die geburtenstarken Jahrgänge aus den sechziger Jahren gehen nach und nach in Rente. 47.000 Babyboomer sind das in den kommenden Jahren allein bei uns. In allen Branchen werden Fachkräfte fehlen. Auch viele Ausbilder. Darum will die Agentur für Arbeit, dass Betriebe vor der Rentenwelle noch viele neue Mitarbeiter ausbilden.

Die Arbeitsagentur hilft, in dem sie Teile der Kosten für Weiterbildung in den Betrieben trägt oder Betriebe dabei unterstützt, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr bei RADIO700 oder in unserem gemeinsamen Podcast mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren - den sie bei uns im Internet abrufen können.

Dienstag, 24.06.25

Feuer auf Gut Schwarzenburg

STOLBERG (700) - Auf Gut Schwarzenburg in Stolberg ist es am Sonntagabend zu einem Wohnhausbrand gekommen. Die Feuerwehr konnte die Flammen im Erdgeschoss rasch löschen. Eine Bewohnerin kam mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Zwei Katzen verendeten in den Flammen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden. Das betroffene Haus kann derzeit nicht mehr bewohnt werden. Rund 80 Feuerwehrleute waren vor Ort.

Dienstag, 24.06.25

Weiter keine Handys am Dalton-Gymnasium

ALSDORF (700) - Es bleibt dabei: Keine Handys im Schulalltag am Alsdorfer Dalton-Gymnasium. Das hat die Schulkonferenz jetzt beschlossen. Seit den Osterferien hat die Schule das Verbot getestet. Vor allem die fünften bis siebten Klassen finden es ohne Handy besser. Es wäre ruhiger und sie könnten sich besser konzentrieren, sagen die Schüler. Die Oberstufenschüler sehen das Verbot kritischer. Wer auf dem Schulhof mit seinem Handy erwischt wird, der muss es bis zum nächsten Tag abgeben.

Dienstag, 24.06.25

Bald darf wieder gebuddelt werden…

AACHEN (700) - Seit Montag wird in Aachen wieder der Archimedische Sandkasten aufgeschüttet. Zum zehnten Mal lädt die Stadt Kinder und Jugendliche ein, auf dem Katschhof zu schippen, bauen und staunen. 450 Quadratmeter groß wird der Riesensandkasten in diesem Jahr. 240 Tonnen Sand liegen dafür bereit.

Wie immer geht es ums Spielen, aber auch um Wissenschaft und Kunst. In diesem Jahr werden die Kinder Sitzmöbel aus Carbonbeton bauen. Diese werden später in der Stadt verteilt. Zum sitzen und entspannen. Am frühen Montagmorgen wird im Sand auf dem Katschhof sogar Yoga angeboten. Fertig aufgebaut ist am Donnerstag.

Dienstag, 24.06.25

Zwei Unfälle in der belgischen Eifel

BURG-REULAND/BÜLLINGEN (700) - In Burg-Reuland ist am Samstag ein Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt worden. Der Biker war auf der Regionalstraße N62 von Luxemburg kommend in Richtung Oudler unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine. Er stürzte über die Leitplanke und landete in einem Graben. Der Mann kam verletzt in ein Krankenhaus.

Glimpflicher verlief ein Verkehrsunfall am Samstag zwischen Schönberg und Manderfeld. Dort übersah am Samstagnachmittag ein Autofahrer beim Überholen eines Fahrrades einen entgegenkommenden Wagen. Bei der Kollision wurden beiden Fahrzeugen der jeweils linke vordere Reifen abgerissen. Einer der Wagen prallte gegen einen Baum. Bei diesem Unfall wurde niemand verletzt.

Dienstag, 24.06.25

Einwohnerzahlen: Dahlem nicht mehr „kleinste Kommune NRWs“

DAHLEM/EUSKIRCHEN (700) - Dahlem ist nicht mehr die kleinste Kommune Nordrhein-Westfalens. Nach Angaben des Landesstatistikamtes in Düsseldorf ist sie nicht mehr die Gemeinde mit der geringsten Einwohnerzahl. Zwar wuchsen die Einwohnerzahlen in Dahlem zuletzt nicht mehr weiter. Dafür gingen sie aber in Hallenberg im Sauerland zurück. Sie ist nun die kleinste Stadt in NRW. Dahinter folgt nun Dahlem auf Rang 2 und Heimbach auf dem dritten Platz.

Nach den aktuellen Statistiken hat der Kreis Euskirchen zudem die Schallmauer von 200.000 Einwohnern überschritten. Ende 2004 wurden mehr als 202.000 Einwohner gezählt. Einen neuen Einwohnerrekord weist die Stadt Euskirchen auf. Die Zahl erreichte erstmals 60.021 Personen. Euskirchen bleibt damit einwohnerstärkste Stadt im Kreis vor Mechernich und Zülpich.

Dienstag, 24.06.25

f m