+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Scholl übernimmt Vorsitz im ÖWOB-Verwaltungsrat

ST.VITH (700) - Die ostbelgische Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB hat am Dienstag im Sankt Vither Triangel einen neuen Verwaltungsrat eingesetzt. An dessen Spitze steht künftig Michael Scholl. Er tritt als Präsident die Nachfolge von Dennis Barth an. Vizepräsident bleibt weiterhin Leo Kreins. Nach drei Jahren soll es dort einen Wechsel geben und Stefanie Pauels das Amt von Kreins übernehmen. Aufgabe der ÖWOB ist die Vermietung, Instandhaltung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Ostbelgien.

Scholl kündigte an, die Arbeit weiterentwickeln zu wollen. Er forderte mehr Mut für innovative Ansätze wie modulares Bauen, Digitalisierung und intelligente Energieversorgung. Daneben wünscht er sich mehr Zusammenarbeit bei Planungen mit den Behörden sowie ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen. Als ehemaliger Bauschöffe der Stadt Eupen bringt er reichlich Erfahrung in diesem Bereich mit.

Freitag, 20.06.25

Ladendieb leistet der Polizei Unterstützung

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen hat ein Ladendieb seinen Ausweis am Tatort zurückgelassen. Der Mann soll am Dienstag in einem Schuhgeschäft Ware gestohlen haben. Laut Polizei sei er mit seiner Beute in Richtung Bahnhof geflüchtet. Vor dem Schuhgeschäft hatte er sein Fahrrad zusammen mit seiner Tasche und persönlichen Dokumenten abgestellt. Nach der Tat hatte er das Rad dort zunächst stehen lassen. Durch die Überprüfung des Ausweises konnte die Polizei schnell den Weg zu dem Mann einschlagen. Es handelte sich um eine bereits polizeibekannte Person. Auf den Mann kommt nun jede Menge Ärger zu.

Freitag, 20.06.25

Traktor geht in Flammen auf

ST.VITH (700) - Während der Fahrt ist am Mittwochabend in Schönberg bei Sankt Vith ein Traktor in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Das landwirtschaftliche Fahrzeug blieb fahrtüchtig. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Kurzschluss oder Überhitzung den Brand ausgelöst haben.

Freitag, 20.06.25

„Sommer in Eupen“ startet

EUPEN (700) - Heute startet die zweite Auflage von „Sommer in Eupen“. Den Auftakt bildet die Nikolauskirmes in der Oberstadt. Großes Finale ist dann zur Unterstädter Kirmes Ende September. Dazwischen wird ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Sportveranstaltungen, Festen und Straßenkunst auf die Beine gestellt. Aus diesem Grund wird die Klötzerbahn zwischen Bergstraße und den Wasserspielen an den Wochenenden zwischen dem 27. Juni und dem 31. August zeitweise für den Verkehr gesperrt. Dort soll damit mehr Raum für die Veranstaltungen und die Fußgänger geschaffen werden, heißt es in einer Mitteilung.

Freitag, 20.06.25

Schlechte Noten für Fahrradinfrastruktur

EUSKIRCHEN (700) - In Eifel und Rheinland hat es keine guten Noten für den Radverkehr gegeben. Der bundesweite Fahrrad-Klimatest des ADFC kam nur zu einer Gesamtnote 4. Für Euskirchen, Weilerswist, Zülpich, Bad Münstereifel, Mechernich und Nettersheim waren genug Stimmen für eine Benotung zusammengekommen. Die Gesamtnoten lagen nur zwischen 3,9 bis 4,4.

Damit landeten die Kommunen im bundesweiten Vergleich auf den hinteren Plätzen. Besonders bemängelt hatten die 600 Teilnehmer aus der Region schlechte Umleitungen an Baustellen und die meist nur geringen Konsequenzen für Falschparker.

Doch es gab auch Lob. Vor allem für die touristisch ausgelegten Fahrradrouten. Hier gebe es tolle Strecken. Gute Noten gab es auch für in beide Richtungen geöffnete Einbahnstraßen, das Leihradsystem und die Erreichbarkeit der Ortszentren. Beliebt ist aus Sicht der Radler auch die oft gute Wegweisung, hieß es weiter.

Freitag, 20.06.25

Elf Festnahmen bei Drogenrazzia

VERVIERS (700) - Im Zuge von Ermittlungen gegen einen albanischen Drogenhändlerring sind in mehreren belgischen Städten Cannabisplantagen gefunden worden, darunter auch in Verviers und Gent. Das teilte die Ratskammer Brügge mit. Die föderale Kriminalpolizei Westflandern ermittelt derzeit gegen eine albanische kriminelle Vereinigung, die sich auf die Anzucht und den Vertrieb von Cannabis spezialisiert hatte.

Schon vor zehn Tagen waren insgesamt 18 Hausdurchsuchungen erfolgt. Mehr als 120 Beamte waren im Einsatz. Insgesamt wurden drei funktionierende Cannabisplantagen gefunden. Sie umfassten rund 3.200 Pflanzen und Stecklinge. Weitere Plantagen befanden sich noch in Bau. Im Rahmen der Durchsuchungen konnten 4,8 Kilogramm Cannabis sichergestellt werden. Gegen elf Personen wurde inzwischen Haftbefehl erlassen.

Freitag, 20.06.25

Zoll entlarvt Schwarzarbeiter

AACHEN (700) - Der Aachener Zoll hat bei Kontrollen am Montag mehrere Schwarzarbeiter erwischt. In der StädteRegion und im Kreis Heinsberg waren insgesamt 47 Baustellen kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass 12 ausländische Arbeiter nicht über eine gültige Arbeitserlaubnis verfügten. Die Unternehmen müssen nun mit weiteren Ermittlungen rechnen. Der Zoll wird unter anderem die Geschäftsunterlagen prüfen.

Freitag, 20.06.25

Schule Lichtenbusch: Arbeiten im Zeitplan

RAEREN (700) - Ein Jahr nach dem ersten Spatenstich für die neue Schule in Raeren-Lichtenbusch ist positive Zwischenbilanz gezogen worden. Bürgermeister Mario Pitz erklärte, die Bauarbeiten kommen gut voran und liegen im Zeitplan. Der Rohbau ist so gut wie abgeschlossen. Nun rücken die Fensterbauer und Dachdecker an. Bis zu den Sommerferien 2026 soll die bauliche Abnahme erfolgen. Bis zum Start ins neue Schuljahr 2026/27 soll der Umzug abgeschlossen sein.  

Im Erdgeschoss werden die ersten vier Jahrgänge, der Speisesaal, Lager und Multifunktionsraum mit Turnmöglichkeit untergebracht. Im ersten Stock werden neben der Direktion auch die Schuljahrgänge 5 und 6 ein Zuhause finden. Rund 200 Kinder besuchen derzeit die Schule Lichtenbusch. Weil die Zahlen in den nächsten Jahren weiter steigen werden, wurden die neuen Räume auch für größere Klassen mit bis zu 24 Grundschulkinder konzipiert.

Freitag, 20.06.25

Aachen berät über Parkzeitanpassungen

AACHEN (700) - In Aachen könnte das Parken in der Innenstadt bald nochmals neu geregelt werden. Aktuell liegt die Höchstparkdauer in der Tarifzone 1 bei einer Stunde. Grüne und SPD wünschen sich eine Erhöhung auf vier Stunden. Am Mittwochabend wurde darüber bereits im zuständigen Ausschuss debattiert. Zur so genannten „Tarifzone 1“ gehören alle Straßen innerhalb des Alleenringes, der Alleenring selbst sowie die Zooamtstraße, Hackländerstraße, Friedlandstraße und die Untere Burtscheider Straße. Wird der Vorschlag genehmigt, könnte ab September die Erhöhung der Parkzeit in Kraft treten. Dann könnte sich auch noch einmal etwas an den Parkgebühren in diesem Bereich ändern.

Freitag, 20.06.25

Molkerei-Großfusion rückt näher

PRÜM (700) - Die geplante Großfusion der beiden Molkereigenossenschaften Arla Foods aus Pronsfeld und DMK Group wird immer wahrscheinlicher. Die beschlussfassenden Gremien haben die Pläne zum Zusammenschluss mit deutlicher Mehrheit befürwortet, heißt es. Durch die Fusion würden mehr als 12.000 Landwirte näher zusammengeführt. Unter anderem aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark. Ende des Jahres könnte bereits die behördliche Genehmigung zum Zusammenschluss vorliegen.

Freitag, 20.06.25

Trenz verlängert bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Gute Nachrichten für Alemannia Aachen. Co-Trainer Ilyas Trenz hat seinen Vertrag beim Drittligisten vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2029 verlängert. Damit werde ein wichtiges Zeichen für die Zukunft gesetzt, heißt es von der Alemannia. 2023 war Trenz zu den Aachenern gekommen. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass der bisherige Trainer Heiner Backhaus die Alemannia vorzeitig verlässt und gegen eine Ablöse von mindestens 125.000 Euro mit sofortiger Wirkung zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig wechseln wird.

Freitag, 20.06.25

Festnahme nach Bombenalarm

HEERLEN (700) - In der Heerlener Innenstadt hat am Donnerstagmorgen ein Bombenalarm für Aufsehen gesorgt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Bereich Bongerd im Einsatz. Naben mehreren Streifen war auch ein Sprengstoffexperte vor Ort. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Ein Sprengsatz wurde nicht gefunden. Vielmehr wurde vorsätzlich falscher Bombenalarm ausgelöst. Nach ersten Ermittlungen konnte inzwischen ein Minderjähriger vorläufig festgenommen werden. Er wurde zur Wache gebracht und steht im Verdacht, für den Fehlalarm verantwortlich zu sein.

Freitag, 20.06.25

f m