+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weiter keine Handys am Dalton-Gymnasium

ALSDORF (700) - Es bleibt dabei: Keine Handys im Schulalltag am Alsdorfer Dalton-Gymnasium. Das hat die Schulkonferenz jetzt beschlossen. Seit den Osterferien hat die Schule das Verbot getestet. Vor allem die fünften bis siebten Klassen finden es ohne Handy besser. Es wäre ruhiger und sie könnten sich besser konzentrieren, sagen die Schüler. Die Oberstufenschüler sehen das Verbot kritischer. Wer auf dem Schulhof mit seinem Handy erwischt wird, der muss es bis zum nächsten Tag abgeben.

Dienstag, 24.06.25

Bald darf wieder gebuddelt werden…

AACHEN (700) - Seit Montag wird in Aachen wieder der Archimedische Sandkasten aufgeschüttet. Zum zehnten Mal lädt die Stadt Kinder und Jugendliche ein, auf dem Katschhof zu schippen, bauen und staunen. 450 Quadratmeter groß wird der Riesensandkasten in diesem Jahr. 240 Tonnen Sand liegen dafür bereit.

Wie immer geht es ums Spielen, aber auch um Wissenschaft und Kunst. In diesem Jahr werden die Kinder Sitzmöbel aus Carbonbeton bauen. Diese werden später in der Stadt verteilt. Zum sitzen und entspannen. Am frühen Montagmorgen wird im Sand auf dem Katschhof sogar Yoga angeboten. Fertig aufgebaut ist am Donnerstag.

Dienstag, 24.06.25

Zwei Unfälle in der belgischen Eifel

BURG-REULAND/BÜLLINGEN (700) - In Burg-Reuland ist am Samstag ein Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt worden. Der Biker war auf der Regionalstraße N62 von Luxemburg kommend in Richtung Oudler unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seine Maschine. Er stürzte über die Leitplanke und landete in einem Graben. Der Mann kam verletzt in ein Krankenhaus.

Glimpflicher verlief ein Verkehrsunfall am Samstag zwischen Schönberg und Manderfeld. Dort übersah am Samstagnachmittag ein Autofahrer beim Überholen eines Fahrrades einen entgegenkommenden Wagen. Bei der Kollision wurden beiden Fahrzeugen der jeweils linke vordere Reifen abgerissen. Einer der Wagen prallte gegen einen Baum. Bei diesem Unfall wurde niemand verletzt.

Dienstag, 24.06.25

Einwohnerzahlen: Dahlem nicht mehr „kleinste Kommune NRWs“

DAHLEM/EUSKIRCHEN (700) - Dahlem ist nicht mehr die kleinste Kommune Nordrhein-Westfalens. Nach Angaben des Landesstatistikamtes in Düsseldorf ist sie nicht mehr die Gemeinde mit der geringsten Einwohnerzahl. Zwar wuchsen die Einwohnerzahlen in Dahlem zuletzt nicht mehr weiter. Dafür gingen sie aber in Hallenberg im Sauerland zurück. Sie ist nun die kleinste Stadt in NRW. Dahinter folgt nun Dahlem auf Rang 2 und Heimbach auf dem dritten Platz.

Nach den aktuellen Statistiken hat der Kreis Euskirchen zudem die Schallmauer von 200.000 Einwohnern überschritten. Ende 2004 wurden mehr als 202.000 Einwohner gezählt. Einen neuen Einwohnerrekord weist die Stadt Euskirchen auf. Die Zahl erreichte erstmals 60.021 Personen. Euskirchen bleibt damit einwohnerstärkste Stadt im Kreis vor Mechernich und Zülpich.

Dienstag, 24.06.25

Jugendliche wegen Serie von Straftaten vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht müssen sich seit Montag elf Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren verantworten. Sie sind wegen insgesamt 14 Straftaten angeklagt. Unter anderem haben sie laut Staatsanwaltschaft Anzeigen für Erotiktreffen geschaltet, um sich mit Männern zu verabreden. Diese wurden dann beim Treffen ausgeraubt. Außerdem sollen die Jugendlichen Einbrüche und Überfälle begangen haben, bei denen sie auch Menschen mit Waffen bedroht und geschlagen haben sollen.

Dienstag, 24.06.25

Chemiealarm in Eupener Spedition

EUPEN (700) - In einer Spedition in Eupen ist gestern Vormittag eine Chemikalie ausgetreten. Wie die Hilfeleistungszone der DG mitteilte, handelte es sich um einen ätzenden Stoff. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Gabelstapler beim Transport ein Fass beschädigt. Vorsorglich wurde die Chemieschutzzone zusammengezogen und eine Sicherheitszone eingerichtet. Der Absperrradius wurde später von 300 auf 50 Meter reduziert. Das ausgelaufene chemische Produkt konnte gebunden werden. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz dauerte rund dreieinhalb Stunden.

Dienstag, 24.06.25

Tödlicher Unfall in Aldringen

BURG-REULAND (700) - In Aldringen ist es bereits am Freitagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Wie die Eifelpolizei mitteilte, war ein 58-Jähriger mit seinem Trike auf der Regionalstraße N827 unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er am Ortseingang Aldringen frontal auf eine Verkehrsinsel. Danach wurde er auf den Seitenstreifen geschleudert. Der Mann kam schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Dort verstarb er. Die N827 war an der Unfallstelle für die Dauer der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Dienstag, 24.06.25

Afrikanische Schweinepest kommt näher

DÜREN (700) - Der Kreis Düren ist in Sorge. Die hochansteckende Afrikanische Schweinepest kommt näher. Im Kreis Olpe sind bereits fünf Fälle nachgewiesen worden. Nun bittet der Kreis, besonders wachsam zu sein. Vor allem Jäger sind gefragt. Wie bereits berichtet, sollen sie von toten, kranken oder erlegten Wildschweinen eine Blutprobe entnehmen und beim Veterinäramt abgeben.

Dort müssen alle tot aufgefundenen Wildschweine gemeldet werden. Wer Hausschweine hält, ist ebenfalls aufgefordert, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören neben der Stallpflicht auch intakte Zäune. Der Erreger ist außerordentlich lange ansteckungsfähig und überlebt monatelang auch an Gegenständen. Für Menschen ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich.

Dienstag, 24.06.25

Neapco will sich selbst aus Krise befreien

DÜREN (700) - Beim Dürener Autozulieferer Neapco fürchten rund 500 Beschäftigte weiter um ihren Arbeitsplatz. Der Automobilzulieferer hat Insolvenz angemeldet. RADIO700 hatte gestern darüber berichtet. Die Geschäftsleitung betont, dass der Standort Düren wichtig sei. Gerade im Hinblick auf Autoteile für Elektromobilität. Deshalb will man das Werk unbedingt erhalten. Noch ist unsicher, wie das klappen kann. Die Belegschaft wird in den kommenden Tagen genauer vom Betriebsrat informiert. Zumindest bis Ende August sind die Gehälter über das Insolvenzgeld abgesichert.

Dienstag, 24.06.25

Immer wieder Graffiti-Schmierereien

KELMIS (700) - Bereits zum wiederholten Mal hat die Gemeinde Kelmis Graffiti-Schmierereien entdeckt. Auf der Facebookseite teilte die Gemeinde mit, die Schmierereien würden als Sachbeschädigungen zur Anzeige gebracht und damit auch von der Staatsanwaltschaft verfolgt. Im Zuge der Ermittlungen sollen auch Überwachungskameras und Aufzeichnungen von Aufnahmen eingesetzt werden. Handeln will die Gemeinde auch im Fall von mit Stickern beklebten Verkehrsschildern, Mülleimern und Lichtmasten.

Montag, 23.06.25

50 Jahre Bezirksvertretung Aachen-Mitte

AACHEN (700) - Aktuelle und frühere Vertreter der Bezirksvertretung Aachen-Mitte haben gemeinsam deren 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Festakt im Weißen Saal des Aachener Rathauses waren auch zahlreiche ehemalige Mitglieder angereist. Darunter der einstige SPD-Vorsitzende Heinrich Frithoff, der 1975 die erste Sitzung leitete und der damalige erste Schriftführer, Helmut Klein.

Bezirks-Bürgermeister Achim Ferrari erinnerte an die Besonderheiten von Nordrhein-Westfalens größter Bezirksvertretung mit immer wieder verbundenen wechselnden Mehrheiten und Diskussionen. Die Arbeit der Bezirksvertretungen sei immer zeitintensiv. Genau das würde die einzelnen Bezirke Aachens aber auch so lebenswert machen, so Ferrari weiter.

Montag, 23.06.25

„Euregio Benefiz Konvoi“ zieht durch Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler ist am Samstag der „Euregio Benefiz Konvoi“ durch die Straßen der Stadt gezogen. Bereits zum 5. Mal fand die Aktion auf dem Drieschplatz statt. Zum ersten Mal mit Familienprogramm, Hüpfburg, Riesensandkasten, Spielen und Live-Musik. Am Samstagnachmittag fuhren rund 100 Lastwagen mit Kindern an Bord ihre Runden. Die Einnahmen der Benefizveranstaltung gehen an drei Vereine aus der Region, die schwer kranke Kinder und deren Familien unterstützen. In den letzten Jahren waren dabei rund 66.000 Euro zusammengekommen.

Montag, 23.06.25

f m