+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

EILMELDUNG!

Umfangreiche Evakuierungen nach Bombenfund in Aachen

AACHEN (700) – Bei Bauarbeiten ist gestern Abend in der Aachener Salierallee in einem Grünstreifen eine amerikanische 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Am Vormittag will der Kampfmittelräumdienst die Fliegerbombe entschärfen.

Ab 7 Uhr beginnt die Evakuierung im Umkreis von 500 Metern rund um den Fundort. Rund 3.800 Menschen müssen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Mehrere Schulen und Kitas bleiben heute geschlossen, darunter auch das Pius-Gymnasium, das Rhein-Maas-Gymnasium und das Einhard-Gymnasium. Im Evakuierungsgebiet liegt auch der Campus Eupener Straße der Fachhochschule Aachen.

Wer nicht bei Freunden oder Verwandten unterkommen kann, soll sich in der Notunterkunft in der Luise-Hensel-Realschule einfinden. Für Menschen, die in Corona-Quarantäne befindlich sind, wurde eine eigene Notunterkunft in der Boulderhalle eingerichtet, wie die Stadt Aachen mitteilte.    

Donnerstag, 23.06.22

Vollsperrung wegen Bauarbeiten bei Enzen

ZÜLPICH (700) - Bauarbeiten behindern seit dieser Woche auch den Verkehr in Zülpich-Enzen. Wie der Landesbetrieb StrassenNRW mitteilt, wird die Kreuzung der Landstraßen L11 und L15 erneuert. Die Fahrbahnen werden verbreitert und begradigt. Außerdem werden für Fußgänger und Radler sichere Querungen angelegt. Zuvor waren die Straßen im spitzen Winkel aufeinander zugelaufen. Die Umleitung über die B266 ist ausgeschildert.

Mittwoch, 22.06.22

Zwei neue Geschäftsführer für die Handwerkskammer

AACHEN (700) - Die Handwerkskammer in Aachen wird ab dem 1. November von einer neuen Spitze angeführt. Statt aus vier wird sie künftig nur noch aus zwei Geschäftsführern bestehen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer bestimmte dazu jetzt Georg Stoffels zum Hauptgeschäftsführer.  Zu seinem Stellvertreter wurde Wilhelm Graden gewählt. Beide sind schon seit mehr als 20 Jahren in der Aachener Handwerkskammer aktiv.

Mittwoch, 22.06.22

Holzstege in Baelen werden saniert

BAELEN (700) - Auf dem Gebiet der Gemeinde Baelen können die traditionellen Holzstege saniert werden. In einem ersten Schritt geht es um Wege mit einer Länge von 900 Metern im Bereich des Venns. Die Wallonische Region stellt dafür rund 150.000 Euro bereit. Das Geld wurde aus einem Fördertopf der Tourismusagentur umgeschichtet und stammt aus EU-Geldern. Die Tourismusagentur will sich zusammen mit der Gemeinde nun dafür einsetzen, dass noch mehr Mittel für die Sanierung von Holzstegen rund um Baelen bereitgestellt werden können.

Mittwoch, 22.06.22

Betriebsgesellschaft für neues „Factory-City-Outlet“

STOLBERG (700) - Der Stadtrat in Stolberg hat auf seiner jüngsten Sitzung eine weitere Hürde für das geplante neue Factory-City-Outlet genommen. Eine eigene Betriebsgesellschaft soll für die Verwaltung und schnelle Realisierung gegründet werden. Das Stolberger Outlet soll sich von anderen Anbietern in der Nachbarschaft deutlich unterscheiden. Statt auf Bekleidung setzt die Kupferstadt auf den Fabrikverkauf von Haushalts- und Handwerksgeräten, Gartenartikeln, Süßwaren und Gebäck sowie auf Angebote in den Bereichen Freizeit und Hobby. Zusammen mit einem neuen Indespielplatz, einem modifizierten Burgkonzept und besseren Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr soll die Stolberger Innenstadt für die Kunden zukünftig wieder deutlich attraktiver werden.

Mittwoch, 22.06.22

Zahl der Milchkühe in der StädteRegion nimmt stetig ab

AACHEN (700) - In der StädteRegion wird immer weniger Milchvieh gehalten. Ein seit Jahren sichtbarer Trend setzt sich damit nach Angaben der NRW-Statistikbehörden in Düsseldorf weiter fort. Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Milchkühe um 1,4 Prozent zurück. Gleichzeitig sank die Zahl der Milchviehhalter um 1,3 Prozent. Schon seit Jahren verringern sich die Milchkuhbestände kontinuierlich. Vor zehn Jahren waren in der StädteRegion noch mehr als 13.000 Stück Milchvieh gezählt worden. Zuletzt waren es noch etwas mehr als 11.000 Milchkühe.

Mittwoch, 22.06.22

Hellenthal setzt im Katastrophenfall auf „SpaceX“

HELLENTHAL (700) - Die Gemeinde Hellenthal will künftig im Katastrophenfall weiter handlungsfähig bleiben. Bei der Flut im vergangenen Jahr waren alle Kommunikationsleitungen zusammengebrochen. Die Kommune hatte nicht mehr die Bürger warnen und informieren können. Mehrere Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen hatten vom amerikanischen Unternehmen SpaceX von Elon Musk Unterstützung erhalten. Sie nutzten mobile Satellitenanlagen, um eine Grundversorgung für Telefon und Internet seitens der Behörden sicherzustellen. Hellenthal will sich nun zwei der mobilen Satellitensysteme anschaffen. Die Kosten dafür sind aktuell noch unbekannt. Der Gemeinderat soll nach den Sommerferien darüber entscheiden.

Mittwoch, 22.06.22

Nach Fund von Cannabisplantagen: Haftbefehle erneut verlängert

EUPEN/RAEREN (700) - Nach dem Fund von vier Cannabisplantagen in Hauset, Eynatten und Kettenis Ende vergangener Woche bleiben die beiden Hauptverdächtigen weiter in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl wurde zunächst um 30 weitere Tage verlängert, berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Eupener Staatsanwaltschaft. Wie von RADIO700 bereits gemeldet, war zunächst im Zuge einer Durchsuchung in Hauset eine Cannabisplantage entdeckt worden. Als die Eupener Polizei weitere Kräfte zu Ermittlungen entsandte, konnten weitere Drogenaufzuchtanlagen gefunden werden. Insgesamt wurden 6.920 Cannabis-Pflanzen sichergestellt.

Mittwoch, 22.06.22

Mehr Verkehrskontrollen auf der Luxemburger Straße

ST.VITH (700) - In Sankt Vith soll es künftig häufiger Tempokontrollen auf der Luxemburger Straße geben. Das teilte die Eifelpolizei jetzt mit. Anlass ist ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße aus der vergangenen Woche. Künftig sollen auch verstärkt Radarmessgeräte zum Einsatz kommen. Die Polizei hofft, dass durch die Geschwindigkeitskontrollen auch ein Beitrag zur Prävention geleistet wird und mehr Verkehrsteilnehmer als bisher ihr Fehlverhalten im Straßenverkehr korrigieren.

Mittwoch, 22.06.22

800 ukrainische Flüchtlinge haben Arbeit in Niederländisch-Limburg

MAASTRICHT (700) - In Niederländisch-Limburg finden immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine eine neue Arbeit. Allein in den letzten Wochen zählte die niederländische Dienststelle für Arbeitsvermittlungen rund 800 neue Beschäftigungsverhältnisse, meldet der Fernsehsender L1. Die meisten allerdings im gering qualifizierten Bereich. So zum Beispiel in der Logistik oder im Reinigungsgewerbe. Arbeitgeber können Flüchtlinge aus der Ukraine zwar ohne Auflagen einstellen, müssen das aber den Arbeitsvermittlungsdiensten melden. In der gesamten Niederlande sollen inzwischen 13.000 Ukraine-Flüchtlinge eine Arbeit gefunden haben.

Mittwoch, 22.06.22

Wieder mehr Touristen in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen sind zuletzt wieder deutlich mehr Touristen gezählt worden. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistikamtes in Düsseldorf hervor. Demnach wurden von Januar bis April diesen Jahres 235.000 Übernachtungen gezählt. Das ist ein sattes Plus von 230 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Den stärksten Besucherzuwachs meldet die Gemeinde Simmerath mit plus 328 Prozent. Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste betrug in der StädteRegion von Januar bis April 2,3 Tage.

Mittwoch, 22.06.22

Prozessbeginn gegen mutmaßliche Hehlerbande

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht muss sich seit dem gestrigen Dienstag eine mutmaßliche Hehlerbande verantworten. Sieben Personen sitzen auf der Anklagebank. Sie sollen im großen Stil Autos gestohlen und danach zerlegt haben. Die ausgebauten Fahrzeugteile wurden danach wieder gewinnbringend verkauft. Einzugsgebiet der Bande soll laut der Anklageschrift neben dem Großraum Aachen auch das deutsch-niederländische Grenzgebiet gewesen sein. Monatelang war im Vorfeld ermittelt worden. Ein Termin für die Urteilsverkündung steht noch aus.

Mittwoch, 22.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.