+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Am Samstag öffnet der „Venntastic Beach“

BÜTGENBACH (700) - Wasserratten dürfen sich freuen. Morgen öffnet wieder der „Venntastic Beach“. Das Freibad in Bütgenbach startet pünktlich um 13 Uhr in die Sommersaison. Zahlreiche Anlagen waren in den letzten Monaten überholt und modernisiert worden. Laut den Verantwortlichen wurden inzwischen alle Wasserspielgeräte auf dem See installiert.

Freitag, 17.06.22

Hitze: Hohe Waldbrandgefahr und Ermahnung zum Wassersparen

EIFEL (700) - Das erste Hitzewochenende mit Temperaturen von bis zu 35 Grad steht bevor. Die Behörden in Belgien und Deutschland warnen vor hoher Wald- und Feldbrandgefahr. Spaziergänger sollten vorsichtig in den Waldgebieten sein. Grillen, Rauchen und das Parken von Fahrzeugen auf trockenem Gras ist verboten. Schon weggeworfene Dosen oder Glasscherben könnten Brände verursachen, so die Forstbehörden. Die Stadtwerke Mechernich rufen dagegen zum Wasser sparen auf. Weil es in den letzten Wochen wenig geregnet hat und der Wasserverbrauch bei hohen Temperaturen steigt, sollte mit dem Trinkwasser äußerst sparsam umgegangen werden, so ein Sprecher.

Freitag, 17.06.22

Baustelle in Alsdorf wird nun videoüberwacht

ALSDORF (700) - Die Baustelle an der Eschweilerstraße in Alsdorf wird nun videoüberwacht. Immer wieder waren die Anlagen seit April trotz Vollsperrung durchquert worden. Dabei ist die Brücke zwischen Alsdorf und Mariadorf derzeit nicht nutzbar. Selbst Absperrungen und Schranken wurden umgangen und sogar beschädigt. Eine Leitstelle beobachtet die Baustelle nun rund um die Uhr und kann beim illegalen Betreten sogar Sprechkontakt zu den Verkehrssündern aufnehmen. Missachten diese die Regeln weiter, kommt die Polizei zum Einsatz.

Freitag, 17.06.22

Reform des Konzeptes zur Kinderbetreuung in der DG

EUPEN (700) - Die DG arbeitet derzeit an einem neuen Konzept zur Kinderbetreuung. Anlass sind die Umstrukturierungen beim Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung RZKB und der Dienststelle zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Kaleido Ostbelgien. Ab dem kommenden Jahr bündelt eine neue Einrichtung öffentliches Interesse, Personal, Aufgaben und Ressourcen. Die neuen Möglichkeiten sollen laut DG-Ministerin Lydia Klinkenberg den Startschuss für wichtige Reformen bilden. Die Kinderbetreuung müsse auf ein neues, höheres Niveau gehoben werden. Dabei spielten auch moderne Aspekte der frühkindlichen Bildung eine wichtige Rolle, so Klinkenberg. Aus ihrer Sicht ist die Erziehung im Vorschulalter die Basis für den später einzuschlagenden Bildungsweg.

Mehr zur Reform in der Kinderbetreuung in Ostbelgien hören Sie am Montag ab 16 Uhr in einem Interview mit Bildungsministerin Lydia Klinkenberg in der Sendung „Feierabend“ bei RADIO700.

Freitag, 17.06.22

Zahl der Einwohner in der DG steigt leicht

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Die Zahl der Einwohner in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Zu Jahresbeginn zählte die DG 78.604 Bürger, wie von den Statistikbehörden in Brüssel mitgeteilt wurde. 460 mehr als noch im vergangenen Jahr. Auch in der Wallonie nahm die Bevölkerung zu - um mehr als 14.000 Menschen. Die geringsten Zuwächse bei der Bevölkerung verzeichneten hier die Provinzen Hennegau und Lüttich. In den Zahlen sind die ankommenden Ukraine-Flüchtlinge aus diesem Frühjahr noch nicht enthalten.

Freitag, 17.06.22

Nach Corona: In vielen Kommunen startet wieder die Kirmes

ST.VITH (700) - In vielen Kommunen wird traditionell am Fronleichnams-Wochenende Kirmes gefiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause und bei strahlendem Frühsommerwetter ist die Freude besonders groß. Heute starten die Kirmesveranstaltungen in Eupen und Kesternich. Und auch in Sankt Vith fällt am Abend der Startschuss. Dort wird bis Dienstag gefeiert. Highlight ist ein neuer LED-Autoscooter. Daneben gibt es Kinderkarussells, Geisterbahn, Berg- und Talbahn, Entchenangeln, Dosenwerfen und vieles mehr. Bereits in den letzten Tagen hatten die Kirmesveranstaltungen in Montenau, Möderscheid, Schoppen und Rescheid begonnen.

Freitag, 17.06.22

Mehrere neue Baustellen in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen werden im Juni und Juli mehrere Straßen ganz oder teilweise wegen Bauarbeiten gesperrt. Das teilte die Stadt jetzt mit. Schon am Montag beginnen die Baumaßnahmen zur Instandsetzung an der Straße „Am Busch“. Am Donnerstag folgen weitere Baustellen in der Schnellewindgasse und der Straße „Am Hertogenwald“. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Bis Mitte August werden alle Arbeiten, die von einer Firma aus Malmedy ausgeführt werden, abgeschlossen sein.

Freitag, 17.06.22

Mit Waffe in Elisengalerie: Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

AACHEN (700) - Am Mittwoch noch hatte RADIO700 über eine Öffentlichkeitsfahndung der Aachener Polizei berichtet. Am 6. Mai hatte ein Mann in der Elisengalerie Besucher mit einer Waffe bedroht. Zunächst war ihm die unerkannte Flucht geglückt. Die intensiven Untersuchungen der Kriminalpolizei haben jetzt zur erfolgreichen Identifizierung des Mannes geführt, heißt es von der Polizei. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde eingestellt. Gegen den Mann wird ermittelt. Zum Motiv für sein Verhalten liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Freitag, 17.06.22

Citymarketing und Citymanagement in Eschweiler lösen sich auf

ESCHWEILER (700) - Schock für die Geschäftswelt in Eschweiler: Der Citymanagement-Verein und die Citymarketing GmbH lösen sich auf. Trotz monatelanger intensiver Suche war es nicht gelungen, einen neuen Vorstand für den Verein und einen neuen Geschäftsführer für die GmbH zu finden. Grund dafür sei der Druck durch die vielen anstehenden Aufgaben bei gleichzeitig dünner ehrenamtlicher Personaldecke. Das Citymanagement war unter anderem für die Belebung der Innenstadt und die Planung und Gestaltung von Stadtfesten, Weihnachtsmarkt und verkaufsoffenen Sonntagen verantwortlich. Um die Abwicklung von Verein und Unternehmen abschließen zu können, sind noch formale Dinge zu klären, heißt es von den bisherigen Verantwortlichen.

Freitag, 17.06.22

Segway-Fahrer bei Sturz verletzt

EUPEN (700) - Ein Segway-Fahrer ist in Eupen am Mittwochmittag verunglückt. Der 58-jährige war auf einem Gehweg unterwegs, als er sich vor einem plötzlich abbiegenden Auto, das auf einen Parkplatz einbiegen wollte, erschreckt, heißt es von der Polizei. Der Segway-Pilot wich nach rechts aus und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. Zu einer Kollision mit dem Pkw ist es nicht gekommen.

Freitag, 17.06.22

City-Outlet nach der Flut vor Wiedereröffnung

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe wird das City-Outlet in Bad Münstereifel wieder öffnen. Am 30. Juni sollen die meisten der 32 Shops wieder ihren Betrieb aufnehmen. Nur wenige Flächen können noch nicht genutzt werden, weil die Beseitigung der Schäden weiter andauert. Zugleich wurden die Ladenlokale auch mit besserer Technik und Pumpschächten gegen neue Hochwasserszenarien ausgerüstet. Zum Neustart findet ein „Silent Opening“ ohne Feierlichkeiten statt. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dann ein großes Fest zur Wiedereröffnung geplant.

Freitag, 17.06.22

Raerener Gemeinderat schließt Steuerschlupfloch

RAEREN (700) - Viel zu tun hatte der Gemeinderat in Raeren auf seiner jüngsten Sitzung. Beschlossen wurde die Schließung eines Steuerschlupfloches. Künftig wird es nicht mehr ohne weiteres möglich sein, leerstehende Häuser als Zweitwohnsitze anzugeben. Dies hatte zuletzt dazu geführt, dass die Besitzer Steuern sparen konnten, weil die Gebühren auf Zweitwohnsitze niedriger als die Strafsteuern für ungenutzte Immobilien waren.

Beschlossen wurde auch die Anschaffung einer neuen Flutlichtanlage für die beiden Fußballplätze des KFC Raeren-Eynatten. Das alte Flutlicht hatte nicht mehr richtig funktioniert. Die Neuanschaffung wird mit 36.000 Euro beziffert, 7.000 Euro übernimmt die Gemeinde. Das Sportfeld wird auch als Landeplatz für den Rettungshubschrauber genutzt.

Für Diskussionen sorgt die Weigerung des Gastronomiepächters der Sporthalle Bergscheid, seinen Betrieb trotz ausgelaufener Konzession einzustellen. Bürgermeister Franssen verwies darauf, dass in dieser Angelegenheit ein laufendes Gerichtsverfahren bald eine Entscheidung bringen werde.

Freitag, 17.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.