+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Trickbetrüger prellen Frau um ihr Vermögen

STOLBERG (700) - Eine 61 Jahre alte Frau ist in Stolberg von unbekannten Tätern am Telefon betrogen worden. Laut Polizei gab sich ein Mann als Sohn der Geschädigten aus. Er schilderte, dass er ins Gefängnis müsse und finanzielle Hilfe brauche. Zudem übten noch ein falscher Polizist sowie eine vermeintliche Staatsanwältin am Telefon erheblichen Druck auf die 61-jährige aus. Mit Erfolg! Die Frau übergab einen fünfstelligen Betrag an eine unbekannte Botin. Als ihr der Schwindel auffiel, waren die Täter schon über alle Berge.

Dienstag, 14.06.22

Transporter fährt in die Göhl: Ermittlungen dauern an

BLEYBERG (700) - Nachdem in der Nacht zum Sonntag ein mit vier Personen besetzter Kleintransporter in die Göhl bei Bleyberg gefahren ist, dauern die Ermittlungen weiter an. Die Polizei will nicht ausschließen, dass es sich um einen Fall von Schleuserkriminalität handeln könnte. Unklar ist, ob sich in dem Wagen noch mehr Personen befunden haben könnten. Deshalb hoffen die Ermittler auf Hinweise möglicher Zeugen. Der Transporter war zuvor vor einer Polizeikontrolle in den Niederlanden geflüchtet. Zwei der Insassen kamen schwer verletzt in Krankenhäuser nach Aachen und Lüttich.

Dienstag, 14.06.22

Hallenbad soll neue Energiemaßstäbe setzen

ALSDORF (700) - Das geplante neue Hallenbad der Stadt Alsdorf soll zu einem landesweiten Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz werden. Es soll überwiegend mit regenerativen Energien aus Sonne und Wind betrieben werden. Geplant ist auch eine Versorgung mit warmen Grubenwasser aus einem ehemaligen Grubenschacht. Mit dem Konzept will sich Alsdorf von herkömmlichen Energieträgern weitestgehend unabhängig machen. Das neue Schwimmbad löst das marode Luisenbad im Stadtzentrum ab. Die Eröffnung ist für Sommer 2024 geplant.

Dienstag, 14.06.22

Weitere Blutuntersuchungen wegen Bleibelastung lassen auf sich warten

MECHERNICH/KALL (700) - Die geplante neue Blutuntersuchung auf Bleibelastung bei Kindern und Jugendlichen in Mechernich kann derzeit noch nicht stattfinden. Dem Kreis Euskirchen fehlt es an Personal für die neue umweltmedizinische Bleiberatungsstelle. Untersuchungen hatten vor einem Jahr gezeigt, dass das Bleivorkommen in der Region um Mechernich Spuren im Blut der Heranwachsenden hinterlässt. Auch wenn die Bleikonzentration nicht alarmierend hoch war, wollte der Kreis Euskirchen reagieren und mehr Aufklärungsarbeit leisten. Eine geplante umweltmedizinische Sprechstunde gibt es aber noch nicht. Denn nach Auskunft der Kreisverwaltung wurden bisher keine geeigneten Mitarbeiter gefunden. Auch die erneute Blutuntersuchung der belasteten Kinder musste deswegen weiter aufgeschoben werden.

Dienstag, 14.06.22

Betriebsunfall bei „Smurfit Kappa“

ZÜLPICH (700) - Beim Zülpicher Unternehmen „Smurfit Kappa“ ist es gestern früh zu einem größeren Betriebsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen waren Teile des Kühlwassers mit Salzsäure kontaminiert worden. Verletzt wurde niemand. Dank des schnellen und besonnenen Eingreifens der Mitarbeiter konnte ein Großteil des kontaminierten Kühlwassers intern aufgefangen und abgepumpt werden. Weil das Kühlwasser eigentlich in einen nahegelegenen Wassergraben geleitet wird, kontrolliert dort die Feuerwehr den PH-Wert und verdünnte gleichzeitig das vorhandene Wasser. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt.

Dienstag, 14.06.22

Serie von Geldautomatensprengungen reißt nicht ab

ZÜLPICH (700) - Die Serie von Geldautomatensprengungen im deutschen Teil unseres Sendegebiets reißt nicht ab. In der Nacht zum Montag war die Polizei in Zülpich im Einsatz. Zwei Täter hatten den Automaten gesprengt. Die Detonation sei so stark gewesen, dass Fensterscheiben zersprangen, so ein Polizeisprecher. Insgesamt 14 Mietparteien mussten zunächst ihre Wohnungen verlassen. Ein Statiker hat inzwischen das Haus kontrolliert und Entwarnung gegeben. Einsturzgefahr bestehe nicht. Anwohner konnten beobachten, wie die beiden mutmaßlichen Täter mit einem Auto flüchteten. Noch ist nicht klar, ob sie Beute mitnahmen.

Dienstag, 14.06.22

Größerer Polizeieinsatz: Razzia im Drogenmilieu

EUSKIRCHEN (700) - Gestern Nachmittag ist es zu einem größeren Polizeieinsatz in der Euskirchener Innenstadt gekommen. Anlass ist eine Razzia im Drogenmilieu. Beamte durchsuchten insgesamt 12 Wohnungen und Geschäftsräume rund um den Rüdesheimer Platz. Dem Einsatz waren wochenlange verdeckte Ermittlungen vorangegangen. Aufgrund der vielen eingesetzten Beamten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Weitere Einzelheiten sollen heute im Tagesverlauf bekannt gegeben werden.

Dienstag, 14.06.22

Am 19. Juni: „26. Büllinger Frühjahrsmarkt“

BÜLLINGEN (700) - In Büllingen wird es am 19. Juni wieder den traditionellen Frühjahrsmarkt geben. Zur 26. Auflage hat die Interessengemeinschaft das Konzept geändert. Neu ist ein Sechs-Stunden-Radrennen für Mannschaften. Der abgesperrte Rundkurs ist vier Kilometer lang. Kinder und Jugendliche fahren auf einem Drei-Kilometer-Rund über die halbe Zeit. Außerdem wird es viele Stände und Aktionsflächen, Live-Musik, einen Trödelmarkt, geöffnete Geschäfte, gastronomische Angebote und ein Kinderprogramm mit Hüpfburgen und Kinderschminken geben. Die Veranstalter gehen davon aus, dass viele Besuchergruppen angesprochen werden und hoffen nach der Corona-Pandemie wieder auf viele Gäste.

Freitag, 10.06.22

Am Samstag wieder „Christopher Street Day“ in Aachen

AACHEN (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause startet morgen in Aachen wieder der „Christopher Street Day“. Die Stadt will damit ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung und gegen Diskriminierung setzen. In der Innenstadt wird ein Live-Talk mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und prominenten Gästen auf dem Markt stattfinden. Anschließend wird Keupen vor dem Rathaus die Regenbogenfahne hissen. Auch eine Parade durch die Innenstadt und ein buntes Straßenfest der queeren Community werden stattfinden. Motto des CSD in Aachen ist in diesem Jahr „Mach Dich groß!“.

Freitag, 10.06.22

Weihnachtsbäume werden künftig vor der Haustür abgeholt

AACHEN (700) - Ab dem nächsten Weihnachtsfest werden Weihnachtsbäume in Aachen direkt vor der eigenen Haustür abgeholt. Das hat der Betriebsausschuss auf einen Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Damit will man erreichen, dass die Stadt künftig sauberer bleibt. Vor allem ältere Menschen und Personen ohne eigenes Auto hätten sich schwer damit getan, nach dem Fest die Weihnachtsbäume zu einer der Sammelstellen zu bringen, hieß es. Die Abfuhrtermine in den einzelnen Straßen und Stadtvierteln sind unterschiedlich und werden den Bürgern noch mitgeteilt.

Freitag, 10.06.22

Alsdorf weiht Mahnmal gegen rechten Terror ein

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf hat ein starkes Zeichen gegen rechten Terror gesetzt. Am Tierpark wurde ein neues Mahnmal eingeweiht. Zehn Bäume für die zehn Opfer des NSU-Terrors wurden gepflanzt. Ein elfter Baum für alle weiteren Opfern rechtsextremistischer Taten. Bürgermeister Alfred Sonders und der Integrationsrat der Stadt betonten die Gefahr, die von zunehmenden rechtsextremen Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit im Land ausgehe. Ein entsprechendes Schild am Mahnmal soll die Bedeutung der Stätte für Besucher erklären. Zur Einweihung waren auch die stellvertretende StädteRegions-Rätin Christiane Karl und der Sozial- und Gesundheitsdezernent der StädteRegion, Michael Ziemons, vor Ort.

Freitag, 10.06.22

Freilichtmuseum sucht Fotos von vor 50 Jahren

MECHERNICH (700) - Das LVR-Freilichtmuseum in Kommern interessiert sich dafür, wie wir alle vor 50 Jahren gelebt haben. Gesucht werden Bilder und Fotos, die Leben, Alltag und Familiensituationen im Jahr 1972 widerspiegeln. Von der Urlaubsreise über Familienfeiern bis hin zu Karneval, Ortsansichten oder Begebenheiten aus dem Alltag. Auch die damals zeitgenössische Wohnungseinrichtung steht im Fokus des Interesses. Besonders schöne Bilder will das LVR-Freilichtmuseum im Rahmen seiner Veranstaltung „ZeitBlende 1972“ vorstellen. Diese ist für den 20. und 21. August geplant.

Freitag, 10.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.