+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zeugensuche nach illegalem Autorennen

NIDEGGEN (700) - Die Polizei sucht zwei Autofahrer, die sich am Montagabend in der Eifel ein illegales Autorennen geliefert und dabei einen Unfall verursacht haben sollen. Sie fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit von Brück nach Nideggen. Einer kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Zwei Frauen wurden dabei verletzt. Es soll sich um einen weißen BMW und um einen Opel in rot-schwarzen Camouflagefarben gehandelt haben.

Mittwoch, 15.06.22

Aachen will Gastgeber der Frauenfußball-WM 2027 werden

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will eine der Gastgeberkommunen für die Frauenfußball-WM 2027 werden. Gemeinsam mit sechs weiteren NRW-Städten hat Aachen dafür die Bewerbungsunterlagen beim Deutschen Fußball-Bund eingereicht. Der DFB hatte das Bundesland Nordrhein-Westfalen als deutsche Gastgeberregion für die gemeinsame Bewerbung mit den Niederlanden und Belgien festgelegt. Laut Planungen des DFB sollen bis zu vier deutsche Spielorte für das Turnier nominiert werden.

Mittwoch, 15.06.22

Corona: Wieder mehr Hospitalisierungen / Impfzentrum schließt

PEPINSTER/AACHEN (700) - Aufgrund der entspannten Corona-Lage wird in Pepinster zum Monatsende das Impfzentrum geschlossen. Es ist der letzte verbliebene Standort für Corona-Impfungen im Bereich Verviers. Interessierte können sich aber weiter in Lüttich gegen Covid-19 impfen lassen. Derweil steigt die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern der StädteRegion wieder leicht an. 111 Patienten liegen auf den Normalstationen, 17 mehr als noch vor zwei Wochen. Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen bleibt mit aktuell zehn aber auf einem weiter stabil niedrigen Niveau.

Mittwoch, 15.06.22

DG: Etwas mehr Arbeitslose im Mai

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in der DG im Mai leicht angestiegen. Das Arbeitsamt in Eupen meldet 2.065 Erwerbslose. Das sind 18 mehr als noch im April. Als Grund für die steigenden Zahlen nannte ein Sprecher einen technischen Effekt. Erstmals wurden in den Statistiken auch gemeldete Flüchtlinge aus der Ukraine berücksichtigt, die nun auf den ostbelgischen Arbeitsmarkt strömen. Wird dieser Effekt rausgerechnet, sinkt die Zahl der Erwerbslosen leicht. Die klassische Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt wird allerdings aufgrund der massiven internationalen Unsicherheiten ausgebremst. Die Arbeitslosenrate in der DG bleibt unverändert bei 5,6 Prozent.

Mittwoch, 15.06.22

Noch zehn Tage bis zum CHIO-Start

AACHEN (700) - In zehn Tagen starten in der Aachener Soers die ersten Prüfungen des Internationalen Reitturniers CHIO. Nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen für Sportler, Turnierbesucher und Organisatoren soll jetzt wieder ein CHIO wie vor der Pandemie stattfinden. Auf dem Turniergelände werden wieder 350.000 Besucher erwartet. 300 Verkaufs- und Gastronomiezelte wurden aufgestellt. Und auch die Corona-Regeln fallen weg. Statt eines Partnerlandes soll in diesem Jahr das Thema Jugend im Mittelpunkt stehen. Deshalb sind auf dem Gelände mehrere Graffitis und Fotopunkte gestaltet worden. Hier können Besucher Selfies machen.

Mittwoch, 15.06.22

Polizei zieht Bilanz nach Großrazzia in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Bei der Razzia vom Montagabend in Euskirchen hat die Polizei fünf Personen vorläufig festgenommen. Ein Verdächtiger befindet sich inzwischen wieder auf freiem Fuß. Bei der Durchsuchung von Wohnungen und Fahrzeugen wurden Drogen, Waffen, Hehlerwaren und eine größere Menge Bargeld gefunden. Außerdem wurde eine Cannabisplantage mit Equipment sichergestellt. Die Polizei hat für die Razzia monatelang ermittelt.

Mittwoch, 15.06.22

Zwei Geldautomaten in einer Nacht gesprengt

VETTWEIß/WEILERSWIST (700) - Die Serie von Geldautomatensprengungen im deutschen Teil unseres Sendegebiets reißt nicht ab. Gestern früh knallte es gegen zwei Uhr am Automaten auf dem Gelände eines Supermarktes in Vettweiß. Eine knappe Stunde später detonierte ein weiterer Automat in Weilerswist. In beiden Fällen steht noch nicht fest, ob die Täter Beute gemacht haben. Die Sprengung von Geldautomaten hat in diesem Jahr in unserer Region deutlich zugenommen. Nach einer Statistik des Landeskriminalamtes NRW geschah hier jede fünfte Automatensprengung. Offenbar sind organisierte Banden aus den Niederlanden am Werk.

Mittwoch, 15.06.22

Online-Abitur am Abendgymnasium

EUSKIRCHEN (700) - Am Abendgymnasium in Euskirchen kann mit Beginn des neuen Schuljahrs das Abitur und das Fachabitur auch online abgelegt werden. Dazu wird der neue Bereich „Online-Abitur“ gestartet. Berufstätigte oder Personen, die eine Familie managen müssen und nur wenig Zeit haben, soll so der Zugang zu einem höheren Bildungsabschluss erleichtert werden. Beim Online-Abitur findet nur an zwei Abenden in der Woche der Unterricht im Klassenzimmer statt. Ansonsten wird mit digitalen Lehrplattformen gearbeitet, bei denen die Zeit frei gewählt werden kann. Teilnehmer können sich zudem online austauschen, beraten, vernetzen und Aufgaben gemeinsam bewältigen. Gestern fand am Abendgymnasium bereits ein Infoabend zu dem neuen Angebot statt. Zahlreiche Interessierte waren erschienen.

Dienstag, 14.06.22

Wieder mehr Geburten in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen nimmt die Zahl der Geburten weiter zu. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Düsseldorf wurden im vergangenen Jahr 5.174 Geburten registriert. Vor zehn Jahren waren es nur 4.400. Tendenz: weiter steigend. Allerdings sterben weiter mehr Menschen als neu geboren werden. Die Zahl der Sterbefälle liegt in der StädteRegion im vergangenen Jahr bei 6.300. Dass dennoch die Einwohnerzahlen weiter steigen, liegt vor allem durch den starken Zuzug aus anderen Regionen. Eine ähnliche Entwicklung wird auch im Kreis Euskirchen verzeichnet.

Dienstag, 14.06.22

Mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen müssen sich aktuell 16 Elektrofahrzeuge einen Ladeplatz teilen. Das geht aus einem deutschlandweiten Vergleich des Verbandes der Automobilindustrie hervor. Auf 9.000 zugelassene E-Autos in und um Aachen kommen demnach 545 Ladestationen. Damit liegt die StädteRegion über dem deutschlandweiten Durchschnitt und belegt in der Versorgungsrate der Landkreise Platz 100. Zum Vergleich: Im Kreis Düren müssen sich 26 E-Autos eine Ladesäule teilen. Dieser rangiert bei den Landkreisen auf Platz 272.

Dienstag, 14.06.22

Im Naturpark Hohes Venn-Eifel werden die Wanderer gezählt

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - Im Naturpark Hohes Venn-Eifel werden seit kurzem die Wanderer gezählt. Auf verschiedenen Routen soll ermittelt werden, wie viele Touristen und Einheimische die Wanderwege nutzen. Dazu wurden an stark frequentierten Punkten unauffällige Zählautomaten mit Lichtschranken eingerichtet. Ein Jahr sollen diese die Wanderer erfassen. An einigen Wochenenden werden die Zählungen durch Forscher der Internationalen Hochschule in Düsseldorf verstärkt. Sie sollen bei Befragungen herausfinden, an welchen Punkten Wanderer Verbesserungen des gastronomischen Angebots wünschen. Restaurantbetreiber und Unternehmer sollen nach der Auswertung die Gelegenheit erhalten, zielgenaue Angebote zu positionieren - wie zum Beispiel einen Picknickservice oder solarbetriebene Automaten mit regionalen Nahrungsmitteln. Der Naturpark erstreckt sich vom Hohen Venn in Ostbelgien über die StädteRegion und Teile der Kreise Euskirchen und Düren.

Dienstag, 14.06.22

Suche nach untergegangenem Schwimmer

MAASTRICHT (700) - Großeinsatz in einem alten Steinbruch bei Maastricht. Dort war ein Schwimmer am Sonntagnachmittag in einem künstlichen See in Not geraten. Augenzeugen zufolge war er plötzlich untergegangen. Taucher nahmen sofort die Suche nach dem Mann auf. Nach einer knappen Stunde konnte er geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden Zu seinem Gesundheitszustand wurden von den Behörden bislang keine Angaben gemacht.

Dienstag, 14.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.