WFG zieht Bilanz für 2024
ST.VITH (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien hat Bilanz für das zurückliegende Jahr gezogen, 2024 wurden fast 400 Projektträger sowie Gründungsinteressierte beraten. Mehr als 60 Investitionsprämienanträge wurden begleitet und darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungsformate zu Themen wie Unternehmensgründung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Finanzierung organisiert. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der WFG hervor.
Immer habe man mit dem Ziel gearbeitet, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und regionale Potenziale zu entfalten. Im vergangenen Jahr war auch ein besonderer Schwerpunkt auf unternehmerisches Denken bei Jugendlichen gelegt worden. Für die Zukunft sind neue Vorgaben vorgesehen. Vor allem in Bezug auf die raumplanerische Gesetzgebung in der DG. Die WFG soll die Kommunen künftig durch Wissenstransfer, Netzwerkbildung und praxisorientierte Beratung unterstützen.
Dienstag, 17.06.25