+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Pferdestärken gehören nicht immer auf die Autobahn

ALSORF (700) - Bei Alsdorf-Begau hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag zwei Pferde auf der Autobahn eingefangen. Bislang ist unklar, wem die Tiere gehören. Die beiden Pferde wurden zunächst provisorisch auf dem eingezäunten Bereich er Autobahnwache in Würselen-Broichweiden untergebracht. Wer Hinweise zu dem oder den Besitzern machen kann, soll sich bei der Autobahnwache in Würselen melden.

Freitag, 30.08.24

Polizei beschlagnahmt Messer

AACHEN (700) - Am Aachener Hauptbahnhof hat die Polizei ein Einhand- und ein Butterflymesser beschlagnahmt. Eines der Messer wurde bei der Kontrolle eines Mannes sichergestellt. Dieser hatte sich nicht ausweisen können. Ein weiteres Messer wurde bei einem stark alkoholisierten Mann gefunden.

Im Kreis Heinsberg stellten die Ermittler bei der Kontrolle eines 19-Jährigen ein 15 Zentimeter langes Bajonettmesser sicher. Der junge Mann hatte die Stichwaffe bei seiner Einreise aus den Niederlanden im Kofferraum liegen. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 30.08.24

Immer mehr Restaurants vor dem „Aus“

AACHEN (700) - Auch in Aachen stehen immer mehr Restaurants vor dem „Aus“. So kündigte das „Aposto“ im Kapuzinerkarree an, zum Sonntag endgültig zu schließen. Im Juli war das Insolvenzverfahren gestartet worden. Unweit davon wird am selben Tag auch das „Goldene Schwein“ seinen Betrieb einstellen.

Die Besitzer erklärten in den sozialen Netzwerken neue Anforderungen und Genehmigungsprozesse der Stadt Aachen als Gründe für diese Entscheidung. Seit Jahren hat die Gastronomie in der Region mit Problemen wie Inflation, gestiegene Energie- und Personalkosten sowie Fachkräftemangel zu kämpfen. Gleichzeitig gehen vielerorts die Umsätze zurück.

Freitag, 30.08.24

Neuer Name für Gesamtschule

EUSKIRCHEN (700) - Die Gesamtschule in Euskirchen hat einen neuen Namen bekommen. Er soll an die beiden bedeutenden Persönlichkeiten Willi und Anneliese Graf erinnern. Heute fand die offizielle Umbenennung in „Geschwister-Graf-Gesamtschule“ statt. Mit dem neuen Namen wird der in Euskirchen geborene Widerstandskämpfer Willi Graf gewürdigt, der 1943 von den Nazis ermordet wurde.

Seine Schwester Anneliese hatte den Krieg überlebt und war oft nach Euskirchen gekommen, um die Erinnerungen an ihren Bruder wach zu halten. Nach dem Krieg widmete sie sich mit Vorträgen und Publikationen dem Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Freitag, 30.08.24

Jugendpreise der Lions-Clubs vergeben

EUSKIRCHEN (700) - Die Lions Clubs aus der Nordeifel haben am Donnerstag im Kreishaus Euskirchen ihre Jugendpreise vergeben. Drei Projekte wurden mit einer Urkunde und jeweils 500 Euro prämiert. Ausgezeichnet wurde die Nepal AG der Gesamtschule Mechernich, die nach dem verheerenden Erdbeben Spenden für verschiedene Projekte in dem Land sammelte.

Außerdem wurde die Winterspendenaktion am Franken-Gymnasium in Zülpich gewürdigt. Hier waren Winterkleidung, Spielzeug und Schulsachen für Bedürftige gesammelt worden. Ein Preis ging auch an das Projekt „Ausdauer-Sporttag“ an der Silberbergschule in Bedburg, bei dem 50.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen waren. Das Geld ging unter anderem an „Ärzte ohne Grenzen“ in der Ukraine.

Freitag, 30.08.24

Kandidaten der „SP Offene Bürgerliste“ nun vollständig

KELMIS (700) - Die SP Offene Bürgerliste Kelmis hat am Mittwochabend in der Patronage ihre vollständige Kandidatenliste für die Kommunalwahlen präsentiert. Unter dem Motto „Unsere Heimat - gemeinsam gestalten“ will die Liste die Vielschichtigkeit der Gesellschaft widerspiegeln. Angeführt wird sie von Schöffe Björn Klinkenberg.

Vertreter aus vielen beruflichen und soziokulturellen Kreisen wollen nach eigenen Angaben ein Zeichen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen. Das Durchschnittsalter der Liste liegt bei 44,7 Jahren. Elf der 21 Kandidaten treten als Newcomer erstmals bei einer Gemeinderatswahl an. Ebenfalls mit auf der Liste vertreten ist Nadine Rotheud.

Freitag, 30.08.24

„Fischmarkt“ goes Stadtfest

ESCHWEILER (700) - Beim Stadtfest in Eschweiler am Wochenende werden auch wieder die Marktschreier vom Hamburger Fischmarkt vertreten sein, um lautstark ihre Waren anzubieten. Auch bekannte Größen wieder „Aal-Hinnerk“ werden wieder vertreten sein. Von heute bis Sonntag werden Waren von Fisch über Fleisch und Wurst bis hin zu Schokolade angeboten.

Auch eine große Autoausstellung der Händler aus der Stadt wird wieder dabei sein. Am Sonntag haben die Geschäfte in der Eschweiler Innenstadt zudem zum Sonntagsshopping von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Auerbach-Center hat dann offen.

Freitag, 30.08.24

Nächstes „Play-In“ bei Födekam

ST.VITH (700) - In einer Woche startet wieder das beliebte „Play In-Wochenende“ vom Musikverband Födekam in Ostbelgien. Mehr als 100 Musiker aus der DG und angrenzenden Regionen im Alter von 16 bis 62 Jahren bilden ein Projektorchester. In diesem Jahr wird Thomas Doss am Dirigentenpult stehen. Der bekannte österreichische Komponist wird eine Mischung aus eigenen Werken und Kompositionen anderer Musik- und Klassikgrößen verbinden.

Von Freitag bis Sonntag kommender Woche wird zunächst in umfangreichen Proben in Burg-Reuland das Programm einstudiert. Das Abschlusskonzert im Rahmen des „Ostbelgien-Festival“ findet am 8. September um 18 Uhr im Triangel in Sankt Vith statt.

Freitag, 30.08.24

Dritte „Woche für Deutsch“

EUPEN (700) - Bereits zum dritten Mal findet im Herbst in der DG die „Woche für Deutsch“ statt. Vom 14. bis zum 20. Oktober organisiert die Deutsche Botschaft in Brüssel zusammen mit ihren Partnern wie der DG Aktivitäten und Angebote rund um die deutsche Sprache. Ziel ist es, die Sprache in ihrer gesamten Vielfalt spielerisch zu entdecken.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Filmvorführungen, Poetry Slams, Vorträgen, Stadtrundgängen, Austauschforen und vielem mehr wurde auf die Beine gestellt und soll sich an Jung und Alt richten.

Freitag, 30.08.24

Immer noch Netzprobleme in Kall

KALL (700) - In Kall dauern die Netzprobleme bei Vodafone-Kunden weiter an. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass aktuell Arbeiten an der Mobilfunkstation in Kall durchgeführt werden. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Projektes, um die Infrastruktur für die Zukunft zu richten. Der Bedarf an Breitbandkapazitäten im Kreis Euskirchen steige laut Vodafone jährlich um bis zu 35 Prozent.

Unter anderem, weil immer mehr Menschen ihre Handys für datenintensive Streaminganwendungen nutzen. Deshalb müssen die Netzbetreiber ihre Stationen weiter ausbauen. Die Arbeiten sollen bis in den September hinein andauern.

Freitag, 30.08.24

Fahndung nach dreistem Trickbetrüger

EUSKIRCHEN (700) - Ein dreister Trickbetrüger hat in einem Getränkemarkt in Euskirchen zugeschlagen. Laut Polizei war es einem der Betrüger gelungen, dem Verkäufer vorzugaukeln, dass er besondere 50-Euro-Scheine sammeln würde. Diese Scheine hätten eine besondere Prägung. Er wolle nun seine Geldscheine gegen solche Geldnoten eintauschen.

Leichtsinnig übergab der Verkäufer dem Mann alle 34 Fünfziger aus der Kasse zur Begutachtung. Mit den Scheinen in der Hand lief der Mann mit seinem Komplizen aus dem Markt. Der Betrug hatte sich bereits im August vergangenen Jahres ereignet. Nun hat die Polizei ein Fahndungsfoto veröffentlicht und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 30.08.24

Tierheim Mechernich überfüllt

MECHERNICH (700) - Das Kreistierheim in Mechernich-Burgfey kann derzeit keine weiteren Kleintiere mehr aufnehmen. Innerhalb weniger Tage wurden so viele Kaninchen abgegeben, dass die Kapazitäten der Einrichtung ausgeschöpft sind. Auch Hamster oder Ratten können derzeit nicht mehr aufgenommen werden, so ein Sprecher.

Die Verantwortlichen haben Schwierigkeiten, die Tiere so schnell zu vermitteln. Zahlreiche der Fundtiere waren einfach im Wald ausgesetzt worden. Unter anderem in Kall-Dottel, im Billiger Wald und in Mechernich.

Freitag, 30.08.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.