+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schulleiterwechsel in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen wird es zum Start ins neue Unterrichtsjahr einen Schulleiterwechsel geben. Die bisherige Direktorin der Französischsprachigen Gemeindeschule und der Städtischen Grundschule Unterstadt, Claudine Heuschen, geht. Nachfolger ist Alain Goor. Die Stadt würdigte in einer Mitteilung das Engagement Heuschens vor allem auf dem Gebiet der Zweisprachigkeit.

Dank der engen Kooperation der beiden Grundschulen mit dem Zentrum für Förderpädagogik habe sie maßgeblich zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Zweisprachigkeit bereits ab dem Kindergartenalter beigetragen. Heuschen hatte 2016 das Amt als Leiterin der Französischsprachigen Grundschule übernommen. 2022 folgte in Amtsunion die Position an der SGU. Seit 1985 war sie als Lehrerin in Eupen tätig.

Donnerstag, 11.07.24

Motorradfahrer schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Bei einem Motorradunfall in Simmerath-Strauch ist am Dienstagnachmittag ein Rentner schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte eine Autofahrerin zunächst versucht, einen vorausfahrenden Pkw zu überholen. Auch der Biker hinter ihr versuchte dieses Manöver. Die Autofahrerin übersah den 72-Jährigen. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer stürzte und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Donnerstag, 11.07.24

Vermisster Rentner wieder da

EUPEN (700) - Ein seit Dienstag im Hohen Venn als vermisst gemeldeter Rentner ist wohlbehalten wieder aufgetaucht. Laut Polizei Weser-Göhl hatte der 89-Jährige aus Deutschland sein Auto am Dienstag auf dem Parkplatz am Naturzentrum Haus Ternell abgestellt. Von dort war er zu einer Wanderung aufgebrochen, von der er nicht mehr zurückkehrte. Die Polizei suchte nach dem Vermissten. Gestern Nachmittag wurde er gefunden.

Donnerstag, 11.07.24

„Archimedischer Sandkasten“ auf dem Katschhof

AACHEN (700) - Auf dem Aachener Katschhof ist wieder der „Archimedische Sandkasten“ der Stadt entstanden. Mit dem Angebot sollen sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren von Archimedes begeben. Dabei handelt es sich um den größten Mathematiker und Maschinenbauer der Antike. Baggern, Buddeln und Bauen - passend zum Beginn der Sommerferien lädt der Archimedische Sandkasten zum Besuch zwischen Dom und Katschhof ein.

Dort darf jeder kostenlos Sandburgen bauen. Unter dem Motto „Wissenschaft für alle“ bieten die Stadt und die Hochschulen das Projekt an. Es geht um die spielerische Auseinandersetzung mit Ingenieurskunst. Dabei sollen besonders die Kinder mit Wissenschaft in Berührung kommen und etwas lernen. Der „Archimedische Sandkasten“ steht noch bis zum 6. August auf dem Katschhof.

Donnerstag, 11.07.24

Forscher wollen synthetische Kraftstoffe entwickeln

AACHEN (700) - Forscher der RWTH Aachen wollen eine neue Generation von Kraftstoffen entwickeln. Als Rohstoff wird Kohlendioxid verwendet, um Fahrzeuge anzutreiben. Erste Experimente zeigen, dass dadurch deutlich weniger Schadstoffe entstehen. Zumindest im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen. Gleichzeitig ist ihr CO2-Ausstoß deutlich geringer als bei Diesel. Solche synthetischen Kraftstoffe könnten nach Ansicht der Forscher künftig vor allem bei Lastwagen eingesetzt werden.

Donnerstag, 11.07.24

Wiederaufbau in Eschweiler macht Fortschritte

ESCHWEILER (700) - Auch in Eschweiler kommen die Wiederaufbauprojekte drei Jahre nach der Flutkatastrophe weiter gut voran. So sollen bis Jahresende die Arbeiten an der Haustechnik des Sankt-Antonis-Hospitals abgeschlossen sein, sagt die Geschäftsführung. Geplant ist auch der Neubau einer Apotheke und ein besserer Hochwasserschutz für das Krankenhaus. Die Stadt Eschweiler hat für den gesamten Wiederaufbau bisher ein Drittel der Landesförderung ausgegeben.

Donnerstag, 11.07.24

Frank als Kammerabgeordneter eingeführt

KELMIS (700) - Der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank ist gestern Nachmittag als neuer Kammerabgeordneter vereidigt worden. Die Eidesformel legte er in deutscher, französischer und niederländischer Sprache ab. Der Politiker der CSP gehört zur Fraktion von „Les Engagés“. Die Partei zählte am 9. Juni zu den Wahlgewinnern.

In der vergangenen Legislaturperiode stellte die damalige CDH nur fünf Abgeordnete. Nun sind es 14. Frank kündigte an, in der Kammer Themen einbringen zu wollen, die auch die Menschen in Ostbelgien angehen. Als Beispiel nannte er die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und die aktuelle Situation der Kliniken.

Insgesamt 147 Abgeordnete wurden gestern vereidigt. In Kelmis will Frank im Oktober auch erneut als Bürgermeister antreten.

Donnerstag, 11.07.24

Erftpark verändert sein Gesicht

EUSKIRCHEN (700) - Der Erftpark in Euskirchen verändert weiter sein Gesicht. Der Wasserspielplatz konnte zuletzt aufgrund veralteter Technik nicht mehr die erforderliche Wasserqualität erreichen. Außerdem erfüllte der Wasserlauf nicht mehr die gängigen Sicherheitsstandards.

Nun wird ein neuer Wasserspielplatz geplant. Die Stadt sucht dafür nach einem geeigneten Förderprogramm, um die Kosten zu dämpfen. In den letzten Jahren wurden bereits mehrere Spiel- und Sportanlagen umgestaltet.

Im vergangenen Jahr wurde ein Disc-Golf-Parcours eröffnet. Auf 18 Bahnen zwischen der renaturierten Erft und dem Veybach können sich Amateure und Profis ausprobieren. Außerdem wurde eine Sportbox installiert, an der man sich per App Sportgeräte für die kostenlose Nutzung ausleihen kann.

Donnerstag, 11.07.24

Anschlussstelle gesperrt

JÜLICH (700) - Auf der A44 ist seit gestern Abend 22 Uhr die Anschlussstelle Jülich-Ost in Fahrtrichtung Aachen gesperrt. Grund dafür sind nach Auskunft der Autobahn GmbH Nachbesserungsarbeiten nach einem Windradtransport. Die Sperrung dauert bis morgen früh um fünf Uhr. Der Verkehr aus Richtung Düsseldorf wird über die Anschlussstelle Jülich-West umgeleitet.

Donnerstag, 11.07.24

Granate im Garten gefunden

AACHEN (700) - In Aachen ist gestern Morgen in einem Garten am Preußwald eine Granate mit Zeitzünder aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. In Abstimmung mit dem Kampfmittelräumdienst musste ein Bereich im Radius von 80 Metern um die Fundstelle geräumt werden. Am Nachmittag konnte die Granate dann kontrolliert gesprengt werden. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 11.07.24

Große Nachfrage nach Verbraucherzentrale

AACHEN (700) - Die Verbraucherzentrale Aachen hat gestern Vormittag Bilanz für das vergangene Jahr vorgelegt. Fast 6.800 Menschen haben Rat gesucht, weil sie Ärger mit Postbank, Versandhäusern oder Energieversorgern hatten. Verbraucherprobleme in der Energiekrise waren die Dauerbrenner in der Beratung. Allein auf diesen Bereich entfiel ein Drittel aller Gespräche.

Im Mittelpunkt standen Fragen zu Abrechnungen, Preisbremsen und rechtlichen Fallstricken. Probleme hatten viele Verbraucher auch mit der Postbank. Wegen einer internen Umstellung wurden Freibeträge bei Kontopfändungen nicht mehr berücksichtigt. Verbraucher hatten deshalb kein Geld mehr, um Lebensmittel zu kaufen oder ihre Miete zu bezahlen.

Donnerstag, 11.07.24

Schwere Gewitter: Fünf Verletzte und 200 Einsätze

AACHEN (700) - Die Einsatzkräfte haben eine Bilanz der Einsätze infolge der schweren Gewitter vom Dienstagabend gezogen. In der StädteRegion und im Raum Aldenhoven sind mindestens fünf Menschen verletzt worden.

Unter anderem wurden in Stolberg und Würselen ein Rad- und ein Motorradfahrer von einem umstürzenden Baum und umherfliegenden Ästen getroffen. Polizei und Feuerwehr meldeten mehr als 200 Einsätze. Auch in Aldenhoven wurden Dächer abgedeckt. Bäume knickten um und Kamine stürzten ein.

Donnerstag, 11.07.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.