+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Verschenken heißt nicht „liegen lassen“

WÜRSELEN (700) - Schon wieder sind in Würselen illegal alte Reifen entsorgt worden. Das Ordnungsamt entdeckte die Müllkippe am Dienstag im Stadtteil Broichweiden auf dem Weidener Hof. Besonders dreist: Die Reifen waren mit der Aufschrift „zu verschenken“ versehen worden. Von der Stadt heißt es dazu, das entbinde nicht davon, die Altreifen ordnungsgemäß zu entsorgen. Nun wird nach den Tätern gesucht. Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Würselen bittet um Hinweise.

Mittwoch, 20.08.25

Feuer in leerstehendem Gebäude

AACHEN (700) - In einem leerstehenden Gebäude in Aachen-Brand ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Schlafplatz und persönliche Gegenstände eines obdachlosen Mannes waren dort in Flammen aufgegangen, heißt es von der Polizei. Der 27-Jährige war zur Tatzeit nicht im Haus. Zeugen berichten, dass kurz vor dem Brand zwei Personen aus dem Gebäude gelaufen sein sollen. Am Samstag hatte es dort schon einmal einen Brand gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 20.08.25

Zoff um Aachener „Krachparade“

AACHEN (700) - In Aachen gehen die Diskussionen um die nächste Ausgabe der „Krachparade“ weiter. Die Polizei hat angekündigt, dass Event nicht mehr als politische Demonstration anerkennen zu wollen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die politischen Botschaften immer weiter in den Hintergrund gerückt seien, so eine Sprecherin. Die Beamten sehen die Veranstaltung deshalb nun als eine Party an.

Zwar könne die Veranstaltung damit weiter angemeldet werden. Und auch mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept versehen. Dann wäre aber der Veranstalter und nicht mehr die Polizei für die Sicherheit zuständig. Ähnlich wie auch beim Karneval. Die Organisatoren der Krachparade wollen sich das nicht gefallen lassen.

Auf ihrer Internetseite heißt es, man veranstalte eine Tanzdemonstration für kulturelle Freiräume. Die nächste Ausgabe der „Krachparade“ ist für den 6. September geplant.

Mittwoch, 20.08.25

Einbrecher in Werkstatthalle

ST.VITH (700) - Einbrecher sind in Recht auf ein Unternehmensgelände gelangt und verschafften sich dort Zugang zu einer Werkstatthalle. Aus dem Gebäude wurden nach Angaben der Polizei mehrere Maschinen und elektronische Geräte entwendet. Außerdem schlugen sie die Scheibe eines abgestellten Lieferwagens ein, um aus dem Inneren des Fahrzeuges weitere Werkzeuge zu entwenden. Die Tat soll sich irgendwann in den letzten zehn Tagen ereignet haben. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Mittwoch, 20.08.25

Zwei Unfälle in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen ist es am Montag zu gleich zwei Verkehrsunfällen gekommen. Zunächst war es an einer Kreuzung zu einem Abbiegeunfall gekommen. Das Auto einer älteren Frau streifte dabei einen Mopedfahrer. Dieser kam dabei zu Fall und zog sich eine Knieverletzung zu.

Nur eine halbe Stunde später verlor ein Autofahrer in einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Offenbar wegen gesundheitlicher Probleme geriet er in Richtung Baelen auf die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen einen Zaun. Dabei wurde auch eine offen liegende Gasleitung beschädigt. Der Netzbetreiber RESA musste ausrücken, um das Problem zu beheben. Der Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 20.08.25

Dachstuhlbrand in Vettweiß

VETTWEIß (700) - In Vettweiß-Kettenheim ist es gestern Nachmittag zu einem Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich das Feuer auf das gesamte Dach ausgebreitet. Verletzt wurde niemand. Das Feuer war rasch gelöscht. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Euro-Bereich. Während der Löscharbeiten musste die Strecke der direkt in der Nachbarschaft verlaufenden Rurtalbahn für den Zugverkehr zeitweilig gesperrt werden.

Mittwoch, 20.08.25

Badebucht in Woffelsbach gesperrt

SIMMERATH (700) - Trotz sommerlichen Wetters hat die Gemeinde Simmerath bis auf weiteres die Badebucht am Rursee bei Woffelsbach zum Schwimmen gesperrt. Als Grund wurde dafür der geringe Wasserstand genannt. Die DLRG hisste dazu vor Ort auch eine deutlich sichtbare rote Fahne. Aufgrund des geringen Wassersstandes besteht in dem Bereich derzeit die Gefahr des Einsinkens im Schlick.

Zwar wirke der Boden optisch zunächst harmlos, aber der Boden darunter gebe sofort nach. Außerdem gehe eine Gefahr von der Plattform aus. Wer von dort springt, könnte derzeit auf dem Grund aufschlagen. Die DLRG und die Gemeinde Simmerath bitten für die Einschränkungen aus Sicherheitsgründen um Verständnis. Die Naturbadestelle am Eiserbachsee in Rurberg bleibt dagegen weiterhin nutzbar.

Mittwoch, 20.08.25

Große Menge Steine gestohlen

AMEL (700) - Ein ungewöhnlicher Diebstahl hat sich im Ameler Gemeindewald zugetragen. Unbekannte haben dort im Verlauf des ersten Augustwochenendes offenbar nachts größere Mengen an Steinmaterial entwendet. Die Gemeinde Amel schreibt dazu in den sozialen Netzwerken, es handelt sich dabei um drei LKW-Ladungen aufgearbeitete Steine. Sie waren an verschiedenen Stellen im Waldgebiet „Deller Berg“ auf Haufen abgekippt worden. Damit sollten schadhafte Wege instandgesetzt werden.

Zum Abtransport seien mehrere Fahrten notwendig gewesen. Zudem müssten dafür schwere Lastwagen eingesetzt werden, hieß es weiter. Unklar ist, ob sie mit ihrer Beute in Richtung Medell und Meyerode oder in Richtung Eiterbach oder Atzerath geflüchtet sind. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 20.08.25

Drogendealer muss ins Gefängnis

VERVIERS (700) - Wegen Drogenhandels ist ein 34 Jahre alter Mann aus Verviers zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Außerdem muss er eine Geldstrafe von rund 8.000 Euro zahlen. Auch der geschätzte Ertrag aus seinen Drogengeschäften in einem Umfang von rund 12.800 Euro muss zurückgeführt werden.

Im April waren bei der Durchsuchung seiner Wohnung unter anderem Cannabis, Kokain und Ecstasy gefunden worden. Die Substanzen hatte der Mann an mehreren Stellen der Wohnung versteckt. Darunter auch im Kinderzimmer seiner Töchter im Alter von acht und neun Jahren. Diese bestätigten dem Gericht in ihrer Aussage, dass ihr Vater seit Jahren regelmäßig auch in ihrer Gegenwart Rauschgift konsumiert.

Erst vor einiger Zeit war der Mann bereits wegen anderer Drogendelikte zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Deshalb erhöhte das Gericht das Strafmaß nun deutlich.

Mittwoch, 20.08.25

„Lebenshilfe“ stärkt gelebte Inklusion in Aachen

AACHEN (700) - Menschen mit Behinderung haben es oft schwer, geeignete Wohnungen zu finden. In Aachen hat deshalb die „Lebenshilfe“ gestern ein ganz besonderes Wohngebäude offiziell eröffnet. Etwa 40 Menschen mit und ohne Behinderung sollen in dem Haus künftig leben. Im Erdgeschoss entstehen zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Autismus. Diese werden rund um die Uhr von der Lebenshilfe betreut. Dazu gibt es weitere Wohnungen für Menschen mit Behinderung und für Personen, die nur wenig Geld verdienen. Ziel ist es, die gelebte Inklusion weiter voranzubringen. Alle Wohnungen sind schon vermietet. Finanziert wurde der Bau zu großen Teilen durch Spenden und Fördermittel.

Mittwoch, 20.08.25

Neue Probleme auf der Rurtalbahn

DÜREN (700) - Bahnpendler müssen derzeit erneut mit Einschränkungen auf der Strecke der Rurtalbahn auskommen. Gestern konnte der Halbstundentakt zwischen Düren und Kreuzau-Untermaubach erneut nicht eingehalten werden. Betroffen waren die Züge der Linie RB21 Süd. Die Rurtalbahn nannte als Grund einen sehr kurzfristigen Fahrzeugausfall und notwendige Reparaturen. Die ausgefallenen Bahnfahrten wurden durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen aufgefangen. In den letzten Monaten hatte die Rurtalbahn immer wieder mit Problemen an defekten Zügen zu kämpfen. Zuletzt hatte sich die Lage etwas stabilisiert.

Mittwoch, 20.08.25

Gemischte Bilanz für den „Öcher Sommerbend“

AACHEN (700) - Am Montagabend ist der „Öcher Bend“ zu Ende gegangen. Die Bilanz von Veranstalter und Schaustellern fällt eher gemischt aus. Insgesamt waren rund 150.000 Besucher zum Sommerbend nach Aachen gekommen. Der Veranstalter Eurogress spricht von einem Erfolg. Anders sieht das aber der Schaustellerverband. Von dort heißt es, es seien nicht so viele Menschen wie sonst gekommen. Zum Beispiel, weil es an einigen Tagen einfach zu heiß war. Mehr Umsatz brachte den Schaustellern aber der Familientag und der Abschlusstag mit Feuerwerk.

Mittwoch, 20.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.