+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kommunaler Wärmeplan für Stolberg

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg hat ihren ersten kommunalen Wärmeplan fertiggestellt. Darin wird der Weg aufgezeigt, wie die Kupferstadt in den kommenden 20 Jahren komplett klimaneutral werden soll. Die Stadt hat den Plan gemeinsam mit dem Energieversorger EWV erarbeitet. Möglich sei, dass zukünftig auch Geothermie in das Wärmenetz einbezogen werden könnte. Gebäude außerhalb dieses Wärmenetzes sollen vor allem mit Wärmepumpen oder Biomasse beheizt werden. Die kompletten Ergebnisse sollen in drei unterschiedlichen Terminen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Am 28. Oktober in Gressenich, einen Tag später in Donnerberg und am 13. November in Büsbach.

Freitag, 10.10.25

Fasana-Werk vor dem Aus

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen-Stotzheim steht die Zukunft des Unternehmens Fasana auf der Kippe. Das Unternehmen, dass Papierservietten herstellt, hat Insolvenz angemeldet. Auf lange Sicht soll die Produktion vor Ort komplett eingestellt werden. Zuletzt hatten einbrechende Umsätze, sinkende Nachfrage und ein Hackerangriff die Lage immer weiter verschärft. Gespräche mit potenziellen Investoren waren ohne Ergebnis geblieben. Der Eigentümer des Firmengeländes war nicht bereit, das Grundstück zu verkaufen. Mehrere Mitarbeiter wurden bereits freigestellt. Der Rest arbeitet noch in mehreren Schichten. Allerdings ist schon jetzt klar, dass es für das Unternehmen keine Zukunft mehr geben wird.

Freitag, 10.10.25

Doch noch Hoffnung auf A1-Lückenschluss

ADENAU (700) - Der seit Jahrzehnten geplante Lückenschluss der Autobahn 1 in der Eifel könnte nun doch bald realisiert werden. Inzwischen ist die Finanzierung gesichert. Wie der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Euskirchen, Detlev Seif mitteilte, stellt die Bundesregierung drei Milliarden Euro für den Ausbau von Autobahnen bereit. In dem Maßnahmenpaket ist auch der Lückenschluss der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg enthalten. Noch aber kann mit dem Bau des rund 30 Kilometer langen Teilstücks nicht begonnen werden. Anlass ist eine fehlende Baufreigabe. Der Verband BUND hat aus Umweltschutzgründen Klage eingereicht. Anfang November soll vor Gericht über die Klage entschieden werden. Sollte diese abgewiesen werden, könnte es Medienberichten zufolge relativ schnell zu einer Baufreigabe kommen.

Freitag, 10.10.25

Unfall sorgt für Verkehrsstörungen

AACHEN (700) - Ein Unfall hat gestern Morgen auf der A4 in Richtung Aachen zu größeren Verkehrsstörungen geführt. An der Anschlussstelle Aachen-Laurensberg waren ein Auto und ein Bus zusammengestoßen. Eines der Fahrzeuge drehte sich durch die Wucht des Aufpralls und blockierte die Fahrbahn. Die Abfahrt Laurensberg hatte deshalb vorübergehend gesperrt werden müssen. Verletzt wurde laut Polizei niemand.

Freitag, 10.10.25

Programm für Eschweiler Weihnachtsmarkt steht

ESCHWEILER (700) - Das Programm für den nächsten Weihnachtsmarkt in Eschweiler steht. Es wurde jetzt vom Citymanagement der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Jahr wird der beliebte Markt vom 29. November bis zum 21. Dezember auf dem Marktplatz stattfinden. Zum Finale wird es einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Neu sind in diesem Jahr ein Adventsdorf und ein Festzelt mit 14 Buden und 120 Sitzplätzen. Das Adventsdorf war in den vergangenen Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Erkelenz beheimatet.  Die Stände werden unter der Woche immer ab dem Nachmittag, am Wochenende ab dem Mittag geöffnet haben. Die Gastronomie auf dem Markt wird täglich ab 11.30 Uhr. Mit der Vorstellung des Programmes treten die Verantwortlichen auch Gerüchten entgegen, wo nach der Weihnachtsmarkt in Eschweiler in diesem Jahr ausfallen könnte. Die Veranstalter stellten klar, dass dies nicht der Fall sei. Anders als beim Adventsseezauber in Blankenheim-Freilingen. Die Organisatoren teilten jetzt mit, dass es den Markt in diesem Jahr nicht geben werde.

Freitag, 10.10.25

Brandstifter an Schleidener Schule

SCHLEIDEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag in einer Schule in Schleiden gewütet. Laut Polizei hatten sie Bauschutt aus einem Container entnommen, an einer Fassade der Schule platziert und schließlich angezündet. Außerdem versuchten sie, ein Fenster der Schule einzuschlagen. Zu der Tat soll es gegen 4.30 Uhr gekommen sein. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen-. Größerer Schaden entstand nicht. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen aus der Bevölkerung.

Freitag, 10.10.25

„Bildungs- und Beratungsmesse“ in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler sind am gestrigen Donnerstag rund 200 Besucher zur diesjährigen Bildungs- und Beratungsmesse gekommen. Organisiert wurde die Messe von der Volkshochschule Eschweiler. Wer sich in Eschweiler aus- oder weiterbilden will, konnte auf der Messe gebündelt alles erfahren. Verschiedene Bildungsträger waren dazu in den Talbahnhof gekommen. Die Arbeitsagentur, AWO, Agentur für Soziales und verschiedene Berufsschulen präsentierten sich mit ihren Angeboten. Auch im kommenden Jahr soll es in Eschweiler wieder die Messe geben. Sie wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Freitag, 10.10.25

Aachen veröffentlicht Zahlen zur Elektroladeinfrastruktur

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen verfügte zum Ende des Sommers über rund 850 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Das sind Ladesäulen, die entweder auf städtischem oder privaten Grund stehen, aber von allen Personen genutzt werden können. Gemessen an der Anzahl der angemeldeten Elektrofahrzeuge teilen sich damit in Aachen elf Elektrofahrzeuge eine öffentliche Ladestation. In anderen Kommunen sind es deutlich mehr. Und auch der Anteil an Elektrofahrzeuge an der Gesamtzahl angemeldeter Wagen ist in Aachen mit sieben Prozent höher als im Bundesdurchschnitt.

Freitag, 10.10.25

„Ersti“-Rallye durch die Innenstadt

AACHEN (700) - In Aachen starten in dieser Woche die „Ersties“. Dabei erkunden die Erstsemester auch das Umfeld der Universität. Dazu fand am Donnerstag auch wieder die „Ersti-Rallye“ statt. 8.500 Studierende erleben allein an der RWTH Aachen den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Ihre erste Woche verbringen die Studierenden aller Fachrichtungen vielfach gemeinsam. Und das zusammen mit ihren Tutoren. Überall in der Stadt waren Stände und Spielstationen aufgebaut. Insgesamt soll damit auch ein lockerer Einstieg in den neuen Studienalltrag vermittelt werden. Auch heute werden noch weitere Informationen zum Studienstart vermittelt.

Freitag, 10.10.25

Neue Polizeiwache: Noch große Finanzierungslücke

EUPEN (700) - Für den Bau des neuen Polizeigebäudes in Eupen fehlen aktuell offenbar noch rund fünf Millionen Euro. Das schreibt das „Grenzecho“. Die neue Wache ist auf dem ehemaligen Gelände der Autosecurité an der Vervierser Straße geplant. Derzeit wird von Baukosten von rund 29 Millionen Euro ausgegangen. Davon übernimmt die Polizei Weser-Göhl 13 Millionen. Sieben Millionen Euro will die DG beisteuern. Die restlichen rund fünf Millionen Euro sollen über die Kommunen Eupen, Raeren, Kelmis und Lontzen getragen werden. Diese müssten voraussichtlich einen Kredit dafür aufnehmen. Läuft alles nach Plan, könnte der Baustart im Jahr 2029 erfolgen. Im Laufe des Jahres 2030 würde dann die Bauabnahme erfolgen. Bis dahin soll die Polizei in den bisherigen Räumen an der Herbesthaler Straße verbleiben, auch wenn das Gebäude nicht mehr den Anforderungen eines zeitgemäßen Polizeireviers entspricht.

Freitag, 10.10.25

Kürzungen bei der Jahresendprämie für Lehrer in der DG

EUPEN (700) – Der DG-Bildungsminister hat sich im PDG zu den Jahresendprämien für Lehrer geäußert. Aufgrund der Sparmaßnahmen der Regierung werden die Lehrkräfte in diesem Jahr weniger Geld zum Jahresende erhalten. Der variable Teil der Prämie wird ausgesetzt. Außerdem werde die Prämie schon im November ausgezahlt, so Franssen. Schon Ende September seien entsprechende Informationen auf dem Internet-Bildungsportal der DG verfügbar gewesen, so Franssen weiter. Außerdem seien die Schulleitung informiert worden. Diese sollten die Änderungen direkt den Lehrern zugänglich machen.

Freitag, 10.10.25

Kanalarbeiten im Selterschlag

EUPEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen heute in Eupen mit Einschränkungen rechnen. Anlass sind dringende Kanalbauarbeiten im Selterschlag. Seit dem Morgen ist der Abschnitt zwischen der Malmedyer Straße und Hütte gesperrt. Nach Angaben der Stadt muss die Fahrbahn dort den ganzen Tag gesperrt bleiben. Für Anwohner wird die Einbahnregelung in diesem Bereich während der Baumaßnahme aufgehoben. Bis zum Abend sollen die Arbeiten schon wieder abgeschlossen sein.

Freitag, 10.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.