Nach der Flut: Elektrifizierung der Bahnstrecken geht voran
BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In der deutschen Eifel wird der Wiederaufbau des Bahnnetzes dazu genutzt, um drei Strecken zu elektrifizieren. Bis Ende 2026 sollen die Linien dann leiser, schneller und umweltfreundlicher fahren. Schon im Dezember werden die eigentlichen Arbeiten starten. Für rund 400 Millionen Euro werden die Erfttalbahn, die Eifelstrecke und die Voreifelbahn mit Fahrdraht überspannt.
Auf über 100 Kilometern Strecke müssen allein 2.600 neue Fahrleitungsmasten errichtet werden. Zusätzliche Stromtrassen werden nicht benötigt. Als Erstes werden die Arbeiten zur Elektrifizierung an der Erfttalbahn zwischen Bad Münstereifel und Euskirchen starten.
Eigentlich hätte hier der Fahrbetrieb nach dem Wiederaufbau wieder beginnen sollen. Weil die Bahn laut eigenen Angaben so schnell bei den Planungen war, können nun die eigentlichen Arbeiten beginnen. Denn es lohne sich nicht, die wieder hergerichtete Strecke für einige Wochen zu betreiben und dann wieder zu sperren. Wenn Masten und Oberleitung installiert sind, sollen ab März kommenden Jahres auf der Erfttalbahn endlich wieder Züge rollen.
Mittwoch, 25.10.23