+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Urteil für Ex-Thermenchef Mathy

LÜTTICH/SPA (700) - Der frühere Chef der Stadt Spa, Paul Mathy, ist vom Lütticher Strafgericht zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt worden. Zwei Angestellte der Stadt, die mit auf der Anklagebank gesessen hatten, erhielten Freisprüche. Mathy hatte in den Jahren 2016 und 2017 eine obdachlose Person in verlassenen Gebäuden der ehemaligen Thermalbäder unter unmenschlichen Bedingungen wohnen lassen.

Als Gegenleistung musste sich die Person dazu bereit erklären, Tätigkeiten als Hausmeister und Wachmann auszuführen. Angeklagt waren der ehemalige Schöffe und die beiden Angestellten der Stadt Spa deshalb wegen Menschenhandels und wegen Delikten aus dem Sozialstrafrecht.

Dienstag, 24.10.23

Kabeldiebe richten hohen Schaden an

BLANKENHEIM (700) - Kabeldiebe haben in den letzten Tagen in Blankenheim einen hohen Schaden angerichtet. Nach Angaben der Kreispolizei hatten Unbekannte auf einer Baustelle eines Rohbaus zugeschlagen. Sie entwendeten mehrere hundert Meter Kabel sowie Teile eines Verteilerkastens. Die Kabel seien in dem Mehrfamilienhaus zuvor bereits fest installiert gewesen, so die Polizei. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Dienstag, 24.10.23

Drogendealer in Unterhose

BLANKENHEIM (700) - Ein nur leicht bekleideter Drogendealer hat bereits am Freitag für einen Polizeieinsatz in der Eifel gesorgt. Zeugen hatten gemeldet, dass der Mann auf dem Rastplatz „Grüner Winkel“ an der A1 bei Mechernich Drogen verkaufen würde. Dabei sei er lediglich mit einer Unterhose bekleidet. Bis zum Eintreffen der Beamten flüchtete er auf die Autobahn.

In Blankenheim war die Fahrt dann zu Ende. Weil er in der Zwischenzeit Beweismittel aus dem Fahrzeug geworfen hatte, musste ein Spürhund eingesetzt werden, der schließlich das Rauschgift erschnüffelte. Der 39 Jahre alte Mann hab zu, selbst Drogen konsumiert zu haben. Als die Beamten im Kofferraum auch noch einen Baseballschläger fanden, setzte sich der Mann erheblich zur Wehr. Auf der Polizeiwache stellte sich dann auch noch heraus, dass er gar nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Auf ihn kommen nun mehrere Ermittlungsverfahren zu.

Dienstag, 24.10.23

Vettweiß sortiert Pläne für Flüchtlingsunterkünfte neu

VETTWEIß (700) - Die Gemeinde Vettweiß hat ihre Priorisierungsliste für mögliche neue Flüchtlingsunterkünfte überarbeitet. Das Schützenheim in Kelz soll nun nicht als Notunterkunft dienen. Stattdessen will die Gemeinde nun das Pfarrheim der Katholischen Kirche in Kelz anmieten. Dort könnten Familien mit Kindern und allein erziehende Mütter untergebracht werden. Bis zu 25 Personen könnten dort Platz finden, heißt es aus dem Rathaus.

Ebenfalls vorerst gestrichen als Reserve für Flüchtlinge ist die Bürgerhalle Ginnick. Die dort bereits geplanten Feste könnten zunächst bis Karneval in jedem Falle stattfinden, so die Gemeinde. Im Rathaus sucht man nun nach neuen Immobilien, um weitere Flüchtlinge unterbringen zu können.

Dienstag, 24.10.23

Neue Details zum geänderten Handy-Parken

AACHEN (700) - Für das Handy-Parken in Aachen ist ab November eine neue App erforderlich. Genutzt werden muss künftig „EasyPark“. Der bisherige Vertrag mit dem Appanbieter „Paybyphone“ läuft zum Monatsende aus. Der neue Anbieter wurde nach einer europaweiten Ausschreibung ausgewählt, so die Stadt. Sie nannte wirtschaftliche Gründe für diesen Schritt.

Die benötigte Software kann im Apple- und Google-Play-Store kostenfrei heruntergeladen werden. In Aachen sind die Preise für Online-Parktickets und Tickets am Automaten derzeit gleich. Wer sich außerhalb der Stadt mit einem Ticket per „EasyPark“ ausstatten möchte, muss aber unter Umständen mit zusätzlichen Servicegebühren rechnen, wie die Stadt weiter mitteilt.

Dienstag, 24.10.23

Beratungen über grenzüberschreitende Notfallversorgung

BERLIN/EUPEN (700) - DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis hat in Berlin an Beratungen zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung teilgenommen. Dazu fand ein Treffen mit dem deutschen Staatssekretär für Gesundheit, Thomas Steffen, statt. Hintergrund ist eine Einigung auf eine Absichtserklärung zwischen Belgien und Nordrhein-Westfalen. Antoniadis traf in Berlin auch mit dem Präsidenten des Robert-Koch-Institutes zusammen.

Bei dem Gespräch ging es um Lösungsansätze für ein besseres Management der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Umgang mit Gesundheitsdaten aus dem Ausland. In Potsdam besuchte der Minister auch noch ein innovatives soziales Wohnungsbauprojekt.

Dienstag, 24.10.23

Zeugensuche nach Überfall

AACHEN (700) - Nach einem schweren Raub in Aachen sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. In der Neukölnerstraße war eine 42-Jährige mit ihrem E-Bike in der Parkanlage am Ententeich unterwegs. Laut den Beamten haben zunächst drei Männer versucht, sie anzuhalten. Als das misslang, sprühte das Trio der Frau Pfefferspray ins Gesicht, traten sie vom Fahrrad und prügelten und traten auf ihr Opfer auch dann noch ein, als die Frau wehrlos am Boden lag.

Mit dem E-Bike und dem Handy der Frau flüchteten die Täter unerkannt. Das Opfer kam leicht verletzt und mit einem Schock in ein Krankenhaus. Die Tatverdächtigen sollen zwischen 20 und 30 Jahre alt, groß und dunkel gekleidet gewesen sein.

Dienstag, 24.10.23

Durchwachsene Kartoffelernte im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen fällt die Kartoffelernte in diesem Jahr durchwachsen aus. Daran konnte auch eine größere Anbaufläche nichts ändern. Als Grund für die mittelmäßige Ernte nennt die Kreisbauernschaft das durchwachsene Wetter im Frühjahr. Der kalte und nasse Start habe zu einer verspäteten Aussaat geführt. Das habe sich bei einigen Sorten dann auch auf die Erträge ausgewirkt. Die Nachfrage sei weiter hoch. Weil sich die Essgewohnheiten verändert haben, wird im Kreis Euskirchen inzwischen aber verstärkt auf den Anbau so genannter „Industriekartoffeln“ gesetzt.

Dienstag, 24.10.23

Personalmangel in den Forstämtern

EUPEN (700) - Der Personalmangel in den ostbelgischen Forstämtern spitzt sich immer weiter zu. Allein im Forstamt Eupen sind derzeit von 20 Vollzeitstellen nur 13 besetzt. Neue Mitarbeiter sind nicht in Sicht. Und das trotz 8.800 Hektar Waldfläche, die in fünf Kommunen zu betreuen sind. Immer mehr Stunden müssen deshalb die Mitarbeiter im Büro verbringen.

Laut der Forstdirektion sind aktuell nur in Malmedy alle Planstellen besetzt. In den nächsten Jahren könnte sich das aber ändern. In Büllingen und Sankt Vith ist die Situation angespannt, aber noch nicht so drastisch wie in Eupen, so die Direktion.

Dienstag, 24.10.23

Keine Bombe unter Sportplatz in Arloff

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Aufatmen bei vielen Bürgern in Bad Münstereifel: Unter dem Sportplatz in Arloff befindet sich keine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Das teilten Experten des Kampfmittelräumdienstes nach einer Sondierung des Untergrundes mit. Nach der Flutkatastrophe vor zwei Jahren war der Bereich für den Wiederaufbau auch mit Luftbildern unter die Lupe genommen worden. Dabei war der Verdacht aufgekommen, dass sich ein Blindgänger im Boden befinden könnte. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigte sich erleichtert. Eine Evakuierung der Bevölkerung sei nun nicht mehr erforderlich.

Dienstag, 24.10.23

Von der Leyen bei Krönungsmahl

AACHEN (700) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Aachen die Festrede anlässlich des 20. Krönungsmahls im Rathaus gehalten. Das Mahl findet in Erinnerung an die Krönung on Karl V. im Aachener Dom zum römisch-deutschen König statt. Seit 2002 wird jährlich beim Aachener Krönungsmahl nicht nur festlich gespeist, sondern auch Geld für den Aachener Rathausverein gesammelt.

250 Gäste waren gestern gekommen. Dank der großen Spendenbereitschaft der Aachener werden derzeit drei großformatige Portraitbilder im Aachener Rathaussaal restauriert. Außerdem die Figurengruppe im westlichen Fassadensegment des Rathauses unterhalb des Dachansatzes.

Dienstag, 24.10.23

Neue Freiwilligenagentur in Aachen

AACHEN (700) - Eine neue Freiwilligenagentur will das Ehrenamt in Aachen stärken. Sie möchte mit ihrer Beratung und Vermittlung erreichen, dass Interessierte von Anfang an gute Erfahrungen mit dem Ehrenamt machen. Die Bereitschaft, sich zu engagieren, ist seit Jahren unverändert hoch. Die Agentur ist eine Kooperation von zwei Vereinen, die bislang bereits Einrichtungen und Freiwillige unterstützt und berät.

Dienstag, 24.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.