+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erlös des Tirolerfestes für soziale Projekte

EUPEN (700) - In Eupen hat am Freitagabend die Scheckübergabe nach der diesjährigen Ausgabe des „Tirolerfestes“ stattgefunden. 21.250 Euro konnten diesmal von der LOVOS-Gruppe an soziale Projekte gespendet werden. 11 Einrichtungen wurden berücksichtigt. Unterstützt wurden u.a. die Initiative „Wir für Euch“ aus Eupen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzt, das Rote Kreuz in Sankt Vith, der Hof Peters in Emmels und die inklusive Pfadfindergruppe „Mowglis“. Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein Tirolerfest in Eupen geben. Die 42. Ausgabe am ersten Augustwochenende wird als Partnerregion den Kaiserwinkel in Tirol erhalten.

Montag, 23.10.23

Geflüchteter Häftling auf freiem Fuß

EUSKIRCHEN/KÖLN (700) - Der Anfang des Jahres wenige Monate vor seiner Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt Euskirchen geflüchtete Häftling ist offenbar wieder auf freiem Fuß. Das teilte die Kölner Staatsanwaltschaft mit. Die spanischen Behörden haben diese Regelung aber an Auflagen geknüpft. Der als Mitglied der Rockerbande „Bandidos“ verurteilte Mann musste den spanischen Behörden seinen Ausweis abgeben, darf das Land nicht verlassen und muss sich regelmäßig bei der Polizei melden. Derzeit ist noch unklar, ob die Behörden ihn nach Deutschland ausliefern. Würde das der Fall sein, müsste er dort seine Reststrafe absitzen. Anfang des Jahres war der Mann aus dem Euskirchener Gefängnis geflüchtet. Beamte der Polizei hatten ihn im südspanischen Marbella aufgegriffen.

Montag, 23.10.23

Düren übernimmt Tabellenführung

SPORT (700) - Zum Sport: In der Fußball-Regionalliga West hat der 1. FC Düren die Tabellenführung übernommen. Die Dürener hatten am Samstag gegen Fortuna Düsseldorf mit 5:0 gewonnen.

Einen Auswärts-Sieg verzeichnete auch Alemannia Aachen. Das Team von Trainer Backhaus gewann bei Rot-Weiß Ahlen mit 4:1 und rangiert in der Tabelle weiter auf Platz 8.

In der Volleyball-Bundesliga der Damen setzt sich die sportliche Talfahrt der Ladies in Black weiter fort. Sie verloren am Samstag zuhause gegen den VC Wiesbaden mit 0:3 und warten weiter auf den ersten Sieg in der neuen Saison. Aktuell sind die „Ladies in Black“ Tabellenschlusslicht.

Montag, 23.10.23

FH Aachen: Pietschmann hört auf

AACHEN (700) - Prof. Bernd Pietschmann hat überraschend seinen Rücktritt als Präsident der Aachener Fachhochschule zum Monatsende angekündigt. Als Grund nannte die FH familiäre Gründe. Pietschmann werde aber mit seiner fachlichen Expertise im Bereich Personalwesen als Hochschullehrer der FH weiter erhalten bleiben, heißt es in der Mitteilung weiter. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht bislang noch nicht fest.

Montag, 23.10.23

VRS führt „Deutschlandticket sozial“ ein

EUSKIRCHEN (700) - Auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg wird im Januar das „Deutschlandticket sozial“ eingeführt. Empfänger von Bürgergeld und Sozialhilfe im Kreis Euskirchen können damit vergünstigt ein Deutschlandticket kaufen. Laut dem VRS wird das ermäßigte Ticket nur 39 Euro kosten. Voraussetzung für die Beantragung ist ein Mobil-Pass des Jobcenters oder Landschaftsverband. Berechtigt sind neben Bürgergeld- und Sozialhilfeempfängern auch Bezieher von Wohngeld und Asylbewerber. Inhaber können dann auch bei einzelnen Monatstickets im VRS Rabatte erhalten.

Montag, 23.10.23

Post zieht vorübergehend um

EUPEN (700) - Im Zuge der Umgestaltung des Eupener Postareals muss das Postamt an der Schulstraße vorübergehend umziehen. Der Altbau wird von einem Investor aus Hasselt abgerissen. An dessen Stelle treten drei neue Gebäude, die mehr Platz für Wohnraum und Geschäfte sowie für den Horeca-Bereich bieten sollen. Dann wird die Post dort auch eine neue Bleibe erhalten. Während der Bauzeit wird die Post in drei Übergangscontainer umziehen. Der Service soll sich dadurch nicht verändern. Die alte Postfiliale wird am 10. November schließen. Die Postcontainer an der Simarstraße nahe dem Stadthaus nehmen dann am 13. November ihren Betrieb auf. Das Übergangsdomizil der Post soll rund ein Jahr lang genutzt werden.

Montag, 23.10.23

Tödlicher Motorradunfall auf der B266

MECHERNICH (700) - Auf der B266 kurz vor Mechernich-Schaven ist es am Samstagmittag zu einem schweren Motorradunfall gekommen. Dabei kam ein 42 Jahre alter Mann ums Leben. Sein 14-jähriger Sohn wurde schwer verletzt. Die Beiden waren in Richtung Mechernich unterwegs, als sie laut Polizei das Heck eines vorausfahrenden Autos touchierten. Die Beiden stürzten. Der Vater starb noch an der Unfallstelle. Sein Sohn kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Auch der Autofahrer wurde verletzt und kam in eine Klinik. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Bundesstraße war an der Unfallstelle bis zum Abend komplett gesperrt.

Montag, 23.10.23

Neuer Kinderrat in Raeren

RAEREN (700) - In Raeren ist am Mittwoch der neue Kinderrat eingesetzt worden. An den vier Gemeindeschulen waren die zwölf Kinder von ihren Mitschülern ins Gremium gewählt worden. Alle neuen Mitglieder stammen aus den 5. und 6. Klassen. Genau wie der Gemeinderat trifft sich der Kinderrat jeden Monat, um die Themen zu behandeln, die die Jüngsten bewegen. Oft sind es Schulwege und Spielplätze oder das Thema Verkehrssicherheit. Genau wie auch Umweltpolitik, die die Kleinen interessiert.

Der Jugendarbeiter Dario Kockartz steht dem Kinderrat als eine Art Generalsekretär zur Seite. Die wichtigsten Themen werden zum Abschluss des Ratsjahres vom Kinderrat im Raerener Gemeinderat vorgestellt und behandelt. Das Gremium soll dazu beitragen, Kinder schon früh in politische Prozesse einzubinden und so das Interesse an politischer Bildung zu stärken.

Freitag, 20.10.23

Burgspielplatz weiter gesperrt

ZÜLPICH (700) - In Zülpich muss der Burgspielplatz in der Innenstadt weiter gesperrt bleiben. An den Spielgeräten war Pilzbefall festgestellt worden. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um den „echten Hausschwamm“. Nach der Routinekontrolle im Sommer war der Spielplatz zunächst nur vorübergehend gesperrt worden. Nun steht fest, dass der Pilz das Holz der Spielgeräte so zerstört, dass auch die zugehörige Unterkonstruktion nicht mehr sicher ist. Derzeit steht noch nicht fest, ab wann der beliebte Spielplatz am Wallgraben wieder von Kindern genutzt werden kann.

Freitag, 20.10.23

Streit um Schaltzeiten für Straßenbeleuchtung

RAEREN (700) - In Raeren werden sich die nächtlichen Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung zunächst nicht ändern. Damit bleibt es nachts über mehrere Stunden an Werktagen dunkel. Die Opposition kritisiert, dass sich viele Bürger dadurch unsicher fühlten und die Zahl der Einbrüche ansteigen würde. Schöffe Mario Pitz begründete die Entscheidung vor allem mit den weiter hohen Energiepreisen.  

Allerdings sollen die bisherigen Laternen schneller durch moderne LED-Lampen ersetzt werden. Wenn durch diese Ausgaben eingespart werden, dann könnte die Straßenbeleuchtung in Raeren auch wieder die gesamte Nacht über eingeschaltet bleiben, so Pitz.

Freitag, 20.10.23

Intelligente Verkehrslenkungskonzepte gesucht

NIDEGGEN (700) - Die Stadt Nideggen will den Verkehr möglichst intelligent lenken. Um Straßen und Bürger zu entlasten, wurde dazu eine Studie in Auftrag gegeben. Untersucht wird, wo in der Stadt die Verkehrsführung angepasst oder geändert werden muss. Geprüft wird zum Beispiel die mögliche Anlage neuer Par-and-Ride-Plätze oder die Einrichtung mobiler Wegweiser, die bei starkem Verkehr Alternativrouten ausweisen können. Die Studie soll neue Möglichkeiten für Auto- und Radfahrer, aber auch für Fußgänger aufweisen. Sie wird zu 75 Prozent vom Bund gefördert. Die übrigen 25 Prozent übernimmt die Stadt.

Freitag, 20.10.23

Arimont und Paasch kämpfen für Fußball ohne Geoblocking

EUPEN/FRANKFURT (700) - Aufgrund des Geoblockings schauen ostbelgische Fußballfans derzeit bei deutschen Pay-TV-Sendern in die Röhre, wenn es um die Übertragung von Fußballspielen geht. Eine Lösung für die legale Übertragung von Spielen aus der Bundesliga in der DG könnte ab dem Jahr 2025 gefunden werden. Das wurde nach Gesprächen von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und dem ostbelgischen Europaabgeordneten Pascal Arimont mit der deutschen DFL deutlich.

Sie ist für die Vermarktung der Übertragungsrechte im deutschen Fußball zuständig. Die Politiker forderten, dass die deutschsprachigen Belgier endlich ungehindert Zugriff auf die Bundesliga-Partien bekommen müssten, die aktuell über Sky und DAZN in deutscher Sprache übertragen werden.

Die DFL sicherte zu, prüfen zu wollen, wie Ostbelgien in die Ausschreibung der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga 2025/26 eingezogen werden könnte. Um eine Umsetzung ermöglichen zu können, müssten aber noch viele technische Probleme geklärt werden, so die DFL.

Freitag, 20.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.