+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Fuchs gegen Castor-Transporte nach Ahaus

JÜLICH (700) - Der Jülicher Bürgermeister Axel Fuchs hat sich gegen die geplanten Atommülltransporte nach Ahaus ausgesprochen. Jeder der 152 Jülicher Castor-Behälter müsste einzeln transportiert werden. In einem Medieninterview sprach sich Fuchs deshalb für den Neubau eines Zwischenlagers in Jülich aus. Es gebe seit Jahrzehnten eine hohe Expertise in Fragen der Lagerung. Außerdem gingen die Jülicher Bürger unaufgeregt mit dem Thema um. Noch in diesem Jahr wird die Transportgenehmigung für die Castoren erwartet.

Mittwoch, 18.10.23

Mronz ist Mitglied im IOC

AACHEN (700) - Der Aachen-Laurensberger Rennverein freut sich über die Wahl von Michael Mronz zum Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee. Er war gestern Morgen bei der Vollversammlung im indischen Mumbai gewählt worden. Als dritter Deutscher. Mronz ist seit 26 Jahren Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH und vermarktet den CHIO.

Mittwoch, 18.10.23

Kinderärzte immer häufiger mit Patientenstopp

DÜREN (700) - Die Kinderärzte im Kreis Düren schlagen Alarm. Sie befürchten in naher Zukunft einen Versorgungsnotstand. Schon jetzt gibt es in der Region Kinder- und Jugendarztpraxen, die keine neuen Patienten mehr annehmen. Der Grund: Kamen früher die kleinen Patienten vor allem mit Erkältungs- und Durchfallerkrankungen zum Arzt, so gebe es heute immer mehr Kinder, die Probleme in der Schule oder beim Sozialverhalten hätten. Außerdem müssten die Ärzte immer mehr Verwaltungsaufgaben übernehmen. Dadurch bliebe immer weniger Zeit der Mediziner für ihre eigentliche Arbeit, hieß es weiter.

Mittwoch, 18.10.23

Stimmung im Bauhandwerk trübt sich ein

AACHEN (700) - Die Stimmung im Handwerk trübt sich im deutschen Teil unseres Sendegebiets ein. Allen voran im Baufach. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen hervor. Die Ergebnisse wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch gibt es viele Baustellen in der StädteRegion, doch das seien vor allem Altaufträge, heißt es von der Kammer bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse.

Folgeprojekte würden fehlen. Insbesondere im Wohnungsbau. Viele Betriebe rechnen deshalb mit weniger Umsatz, was dann mit höheren Preisen für Verbraucher kompensiert werden müsse. Auch Personalentlassungen im Winter seien denkbar. Weil derzeit noch viele Betriebe im Raum Aachen gut ausgelastet sind, müssen Verbraucher derzeit aber noch mit mehreren Wochen Wartezeit rechnen.

Mittwoch, 18.10.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In mehreren Geschäften in Eupen war ein Mann am Sonntag bei einigen Diebstählen beobachtet worden. Informierte Einsatzkräfte konnten den Mann stoppen und einen Teil der Beute bei ihm sicherstellen.

In Amel hat ein unbekanntes Fahrzeug in der Nacht zum Sonntag ein parkendes Auto gerammt. Dieses wurde gegen einen Briefkasten geschoben. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt.

Dienstag, 17.10.23

Vermehrt Diebstähle aus Tiefgaragen

WÜRSELEN (700) - Die Polizei hat in den letzten Wochen in Würselen eine verstärkte Zahl von Diebstählen aus Tiefgaragen registriert. Rund zwei Dutzend Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs wechselten so in den letzten 14 Tagen unerwünscht den Besitzer, so ein Sprecher.

Die Ermittlungsgruppe „Bike“ vermutet, dass die Täter gezielt die elektrische Schließverzögerungen von Rolltoren ausnutzen. Dadurch können sie unbemerkt kurz nach den Berechtigten in die Tiefgaragen eindringen. Denn viele Tore schließen erst nach 90 oder 120 Sekunden. Die Polizei rät deshalb, die Rolltore direkt nach dem Einfahren in eine Tiefgarage selbst zu schließen. Die Ermittlungen nach den Dieben dauern an.

Dienstag, 17.10.23

Neuer Spendenrekord für die Krebshilfe

AMEL (700) - Die diesjährige Ausgabe der Telefonspendenaktion der VoG „Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens“ hat einen neuen Rekorderlös eingebracht. Am Sonntagabend waren laut VoG-Vizepräsidentin Monika Schröder-Reuter 148.689 Euro zusammengekommen. Eine Firma rundete gestern die Summe auf 150.000 Euro auf.

Das Geld wird vor allem für den ehrenamtlichen Krankenfahrdienst zu Therapiezentren und Krankenhäusern benötigt. Es wird nicht nur viel Benzin benötigt, die Autos müssen zumeist auch nach drei Jahren ausgetauscht werden, weil sie viele Kilometer zurückgelegt haben, so die stellvertretende Vorsitzende weiter.  Die VoG arbeitet in den Kommunen Sankt Vith, Malmedy, Büllingen, Bütgenbach, Amel, Weismes und Burg-Reuland.

Dienstag, 17.10.23

Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Das Trinkwasser muss in Teilen von Euskirchen und Mechernich vorerst weiter abgekocht werden. Das teilte das zuständige Verbandswasserwerk jetzt mit. Bei einer Routinekontrolle am vergangenen Mittwoch hatten Experten eine Verunreinigung des Wassers mit Enterokokken festgestellt. Diese können beim Menschen gesundheitliche Probleme verursachen.

Wie bei RADIO700 bereits berichtet, besteht seither ein Abkochgebot. Es gilt für die Euskirchener Stadtteile Billig, Billiger Wald und Euskirchener Heide sowie für die Mechernicher Stadtteile Antweiler, Lessenich und Wachendorf.

Dienstag, 17.10.23

Drei neue Fahrradprojekte in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen werden drei neue Fahrradprojekte von Bund und Land gefördert. Insgesamt sind Finanzhilfen von über 530.000 Euro vorgesehen, schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem. In der Euskirchener Innenstadt werden demnach über 200 neue Stellplätze für Fahrräder geschaffen.

Nicht nur bestehende Anlagen werden ausgebaut. Es kommen auch neue Fahrradparkplätze hinzu. In der Straße „Im Auel“ ist zudem eine Fahrradstraße vorgesehen. Radler genießen dann dort den Vorzug vor den Autos. Die Maßnahmen sind Teil des Mobilitätskonzeptes der Stadt Euskirchen.

Dienstag, 17.10.23

Seilrutschenpark wegen Sturmschäden gesperrt

ZÜLPICH (700) - Aufgrund von Sturmschäden ist der Seilrutschenpark „Flying Fox“ am Zülpicher Wassersportsee vorübergehend geschlossen. Das teilte ein Sprecher des Seeparks mit. In der Nacht zum Samstag hatte der Sturm einen Ast in der Nähe abbrechen lassen. Die Seilrutschenanlage selbst sei dadurch zwar nicht beschädigt worden. Dennoch ist aktuell ein Gutachter vor Ort, um die Sicherheit der Anlage noch einmal zu überprüfen. Beim Seepark Zülpich geht man aber davon aus, den „Flying Fox“ schon in wenigen Tagen wieder öffnen zu können.

Dienstag, 17.10.23

Marihuana am Bahnhof „erschnüffelt“

EUSKIRCHEN (700) - Den richtigen Riecher hatte am Samstagnachmittag ein Beamter der Bundespolizei am Euskirchener Bahnhof. Nachdem er bei einem Passanten Marihuanageruch wahrgenommen hatte, gab dieser im Zuge einer Kontrolle ein Tütchen mit acht Gramm Marihuana heraus. Die Beamten ließen nicht locker.

Bei der anschließenden Durchsuchung kamen weitere Beutel mit Marihuana und verschiedenen Amphetaminen zum Vorschein. Außerdem wurde eine Druckluftpistole mit entsprechender Munition entdeckt. Die Waffe wurde beschlagnahmt. Gegen den Mann wird nun wegen unerlaubtem Drogen- und Waffenbesitz ermittelt.

Dienstag, 17.10.23

Zahngold für den guten Zweck

AACHEN (700) - Der Lions-Club Aachen hat in 70 teilnehmenden Zahnarztpraxen mit seiner Goldsammelaktion „Aquisgranum“ begonnen. Sie unterstützt bedürftige und benachteiligte Kinder. In die Sammeldosen können nicht mehr benötigte Zahnfüllungen aus Gold geworfen werden. Seit über 30 Jahren wird die Benefizaktion bereits vom Lions-Club organisiert. In jedem Jahr kommen dabei mehr als 50.000 Euro für soziale Einrichtungen zusammen.

Dienstag, 17.10.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.