+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Motorradfahrer verunglückt

HÜRTGENWALD (700) - Ein Motorradfahrer aus den Niederlanden ist gestern Mittag in der Nähe von Hürtgenwald-Bergstein verunglückt. Der 26-Jährige war aus noch unbekannten Gründen auf einer Landstraße in einer S-Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Nach Polizeiangaben erlitt der Mann Verletzungen am Arm. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Montag, 08.09.25

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen fördert 13 Projekte, die Menschen zusammenbringen und positiver Impulse zur gesellschaftlichen Teilhabe setzen sollen. Das Motto der Kampagne lautet „Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter“. In diesem Jahr wurden erste Ideen im Zuge eines Wettbewerbs umgesetzt. 20 Vorhaben hatten sich für eine finanzielle Unterstützung beworben. Die Förderquote zwischen 500 und 2.000 Euro ist dabei von der Größe des Projektes abhängig. Sie beträgt zwischen 80 und 95 Prozent der förderfähigen Ausgaben. 13 Vorhaben werden nun gefördert. Die Projekte werden in den nächsten Wochen genauer auf der Internetseite des Amtes für Inklusion und Sozialplanung der StädteRegion vorgestellt.

Montag, 08.09.25

Mehr Leben für die Zülpicher Innenstadt

ZÜLPICH (700) - Für mehr Leben in der Zülpicher Innenstadt hat die Stadt nun Fördermittel in einem Umfang von 228.000 Euro bekommen. Das Geld stammt aus dem Fördertopf für lebendige Zentren. Zur Überreichung des Bescheides war Regierungspräsident Will persönlich im Zülpicher Rathaus erschienen. Mit dem Geld kann der Weg zwischen der Von-Litzenberg-Straße und dem Frankengraben verschönert werden.

Außerdem werden die Planungen für den Umbau der Kölnstraße und der Schumannstraße finanziert.  Die Umgestaltung der Innenstadt sei eine finanzielle Herausforderung. Deshalb sei man glücklich, weitere Fördermittel erhalten zu haben, so Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen. Das Geld dafür kam von Bund, Land und EU.

Montag, 08.09.25

Logistikzentrum am Flugplatz Bitburg kann kommen

BITBURG (700) - Nun steht es fest: Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil die erteilte Befreiung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg zur Beseitigung von gesetzmäßigen geschützten Biotopen bestätigt. Damit wurde eine entsprechende Berufung des Naturschutzverbandes BUND gegen ein vorheriges Urteil zurückgewiesen. Mit dem neuerlichen Urteil ist nun der Weg frei für ein Bauvorhaben der Frasers Group.

Diese will am Flugplatz ein kontinentaleuropäisches Distributionszentrum errichten. Die geschätzten Investitionen hierfür belaufen sich auf rund 360 Millionen Euro. In einem ersten Schritt sollen bis zu 800 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das bedeute für den gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm eine „wesentliche ökonomische Aufwertung“, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.

Montag, 08.09.25

Transporter umgestürzt

EUSKIRCHEN (700) - Ein umgekippter Transporter hat auf der Landstraße L210 in Euskirchen-Weidesheim für eine stundenlange Vollsperrung gesorgt. Nach Polizeiangaben war der Wagen zwischen Weidesheim und Dom-Esch unterwegs. Auf der geraden Strecke war der Fahrer mit seinem Transporter aus noch ungeklärten Gründen ins Schlingern geraten und überschlug sich schließlich. Das Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Der 49 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt. Allerdings blockierte der Transporter nahezu die gesamte Fahrbahn. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauerten am Freitag bis spät in die Nacht.

Montag, 08.09.25

Brandmeldeanlage am Krankenhaus ausgelöst

ESCHWEILER (700) - Schrecksekunden am Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler. Dort hatten Feuerwerkskörper am Donnerstagabend die Brandmeldeanlage ausgelöst. Im Kellerbereich des Reha-Gebäudes hatte sich dichter Rauch ausgebreitet. Unbekannte hatten zuvor mehrere Feuerwerkskörper in einen Lichtschacht geworfen. Nach gezieltem Lüften konnte der Einsatz nach rund einer Stunde wieder beendet werden. Verletzt wurde niemand.

Montag, 08.09.25

Garagenbrand in Weißenbrunnen

MECHERNICH (700) - Im Mechernicher Stadtteil Weißenbrunnen ist es am Samstagabend zu einem Garagenbrand gekommen. Direkt an das Gebäude grenzen eine Scheune und ein Wohnhaus. Die Einsatzkräfte konnten ein Ausbreiten der Flammen auf diese Bereiche aber verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Besitzer der Garage hatten sich zum Zeitpunkt des Feuers offenbar im Urlaub befunden. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die angrenzende Bundesstraße 266 musste für gut zwei Stunden gesperrt werden.

Montag, 08.09.25

Zehn Warnfahrzeuge für die StädteRegion

SIMMERATH (700) - Um für den Ernstfall gerüstet zu sein und die Bevölkerung schnell informieren zu können, hat die StädteRegion Aachen zehn neue Warnfahrzeuge angeschafft. Der erste geländegängige Wagen wurde nun an die DLRG in Woffelsbach übergeben. StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier händigte selbst die Fahrzugschlüssel aus. Alle neun Kommunen in der StädteRegion werden bis zum Jahresende mit je einem Warnfahrzeug ausgestattet.

Unterschiedliche Träger von Hilfeleistungen haben dafür den Zuschlag erhalten. Neben der DLRG sind das die Feuerwehr, das Rote Kreuz, Technisches Hilfswerk, Malteser Hilfsdienst und die Johanniter Unfallhilfe. Das zehnte Warnfahrzeug wird künftig im Hilfeleistungszentrum Simmerath stationiert. Im Katastrophenfall können schnell alle Warnfahrzeuge angefordert werden, um Betroffene vor Ort mit Durchsagen zu informieren.

Montag, 08.09.25

Ergebnisse zum Wirtschaftsfaktor Tourismus

HELLENTHAL (700) - In Hellenthal liegen die Ergebnisse einer Untersuchung zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Gemeinde nun vor. Laut der Studie haben allein im vergangenen Jahr rund 300.000 Menschen die Eifelkommune besucht. Dazu kamen rund 150.000 Übernachtungen. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr hat auch ermittelt, wie viel Geld damit in der Gemeinde verbleibt.

Laut dem Ergebnis sind es rund 17 Millionen Euro. Das Geld landet nicht nur in Unterkünften und Restaurants, sondern auch über die Steuern im Rathaus. Darauf entfielen rund acht Millionen Euro. Für Bürgermeister Rudolf Westerburg sind die Zahlen eine Bestätigung seiner bisherigen Arbeit. Westerburg wir bei den Kommunalwahlen am Sonntag nicht noch einmal antreten. Er ist aber davon überzeugt, dass sein Nachfolger den eingeschlagenen Weg im Bereich des Tourismus weitergehen wird.

Montag, 08.09.25

„Rotary Oldtimer Days“ zu Ende gegangen

MONSCHAU (700) - In Monschau sind am Wochenende die neunten „Rotary Oldtimer Days“ zu Ende gegangen. Neben vielen Oldtimern gab es auch Teilnehmer der alten Burgring-Motorradrennen aus den fünfziger Jahren zu sehen. Am Samstag war eine Oldtimerausfahrt in Aachen gestartet. Jede Minute setzte sich ein Oldtimer in Richtung Eifel in Bewegung. Auf dem Monschauer Marktplatz hatte zudem der Aachener Vespa-Club alte Maschinen gezeigt. Zahlreiche Oldtimer-Interessierte hatten sich die historischen Fahrzeuge bei bestem Wetter angeschaut.

Montag, 08.09.25

Linie 52 kehrt auf alte Route zurück

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Mit der Freigabe der Haarbachtalbrücke kehrt die Buslinie 52 der ASEAG wieder auf ihren bisherigen Linienweg zurück. Ab morgen fahren die Busse wieder wie gewohnt über die A544. Die Fahrpläne sind an den Haltestellen, im Internet und den Apps MovA und NAVEO einsehbar. In Richtung Eschweiler führt die Fahrt ab dem Prager Ring dann wieder zur Anschlussstelle Rothe Erde und weiter über die A544 und A4 nach Eschweiler und zum Bushof Eschweiler.

In der Gegenrichtung nimmt die Linie von Eschweiler kommend wieder den Weg über die Aachener Straße, die Raststätte Aachen-Land sowie die A5 und A544 bis zur Autobahnausfahrt Rothe Erde. Von dort fahren die Busse wieder über den Berliner Ring und die Jülicher Straße zum Aachener Bushof. Nach Angaben der ASEAG soll es zum 12. Oktober weitere Fahrplanänderungen geben.

Montag, 08.09.25

Da kam einiges zusammen

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt ist in der Nacht zum Freitag ein Radfahrer gestürzt. Anschließend leistete der 20-Jährige Widerstand gegen die Polizei. Zunächst hatte der betrunkene Radler noch versucht, vor den Einsatzkräften zu flüchten. Als er dennoch gestellt wurde, versuchte er, die Beamten anzugreifen. Er wurde schließlich gefesselt und festgenommen. Anschließend kam er aufgrund seiner Verletzungen zunächst in ein Krankenhaus. Auf ihn kommen nun diverse Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen die Staatsgewalt zu.

Montag, 08.09.25

f m