+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brand bei der Arbeitsagentur

AACHEN (700) - Auf dem Dach der Agentur für Arbeit in Aachen ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Wehrleute hatten sich auf einer kleinen Fläche etwa zwei Meter hohe Flammen ausgebreitet. Über eine Drehleiter konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Ursache für den Brand waren offenbar am gleichen Tag ausgeführte Dachdeckerarbeiten.

Montag, 08.09.25

Gute Bilanz für Europamarkt

AACHEN (700) - Mit einer positiven Bilanz ist am Wochenende der Europamarkt in der Aachener Innenstadt zu Ende gegangen. Zwei Tage präsentierten sich an zahlreichen Ständen Kunsthandwerker. Vom edlen Schmuck über feine Keramik bis zu außergewöhnlichen Textilien und seltenen Holzarbeiten war alles zu haben.

Den Europamarkt gibt es in Aachen bereits seit 49 Jahren. In diesem Jahr stand er ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der Handwerkskammer Aachen. Zahlreiche Besucher nutzten auch die Möglichkeit, einmal in den Westturm des Aachener Doms aufzusteigen und einen besonderen Ausblick über die Altstadt zu genießen.

Auch in diesem Jahr wurde wieder der besondere Reichtum an Ständen und das einzigartige Ambiente gelobt. Zeitgleich fand in der Aula Carolina auch wieder das Design-Forum statt. Dort hatten junge Handwerksdesigner der Akademie für Handwerksdesign der Handwerkskammer Aachen ihre innovativen Arbeiten gezeigt.

Montag, 08.09.25

Tatverdächtige nach Einbruch gesucht

BÜLLINGEN (700) - Nach einem Einbruch vom Donnerstag in Büllingen sucht die Eifelpolizei weiter nach drei tatverdächtigen Frauen. Nach bisherigen Erkenntnissen waren sie in einem dunklen VW Polo mit deutschen Kennzeichen auch in anderen belgischen Eifelkommunen unterwegs. Hinweise nimmt die Polizei in Sankt Vith entgegen.

Montag, 08.09.25

Öffentliche Hundewiese für Stolberg

STOLBERG (700) - In Stolberg ist am Freitag die erste öffentliche Hundewiese der Kupferstadt eröffnet worden. Sie befindet sich am Ortsausgang von Buschmühle an der Cockerillstraße. Bisher war die Wiese ausschließlich zur Ausbildung von Sporthunden genutzt worden. Die eingezäunte Hundewiese steht nun täglich außerhalb der Öffnungszeiten des Vereins zur Verfügung. Dort gibt es auch einen Parkplatz für 15 Fahrzeuge. Die Stadt will, wie bei RADIO700 bereits berichtet, in den nächsten Monaten noch zwei weitere Hundewiesen in Betrieb nehmen.

Montag, 08.09.25

Neuer Rekord bei der Briefwahl

AACHEN (700) - Eine Woche vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen meldet die StädteRegion Aachen eine neue Rekordbeteiligung bei der Briefwahl. Bislang haben bereits mehr als 115.000 Wahlberechtigte die Briefwahlunterlagen beantragt. Insgesamt sind mehr als 427.000 Menschen wahlberechtigt und können in der Region neben dem StädteRegions-Tag und dem StädteRegions-Rat auch die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeindeparlamente sowie ihre jeweiligen Bürgermeister bestimmen.

Damit liegt die derzeitige Briefwahlquote bereits bei 27 Prozent. Vor fünf Jahren hatte sie 23 Prozent betragen. Das geringste Interesse an Briefwahlen gibt es derzeit in Alsdorf, das stärkste Interesse wird in Roetgen verzeichnet. Dort haben bereits 38 Prozent der Wahlberechtigten ihre Briefwahl beantragt.

Montag, 08.09.25

Burgmuseum wieder geöffnet

STOLBERG (700) - In Stolberg hat gestern nach umfangreichen Bauarbeiten das Burgmuseum wieder seine Pforten geöffnet. Dort können künftig Ausstellungen zur Geschichte der Burg Stolberg und der Region bestaunt werden. Bei der Wiedereröffnung hieß es, man wolle „Geschichte wieder lebendig werden lassen“. Mehrere hundert Besucher waren zum Tag der offenen Tür anlässlich der Wiedereröffnung gekommen. Die Burg ist bereits seit 2018 Teil des Förderprojektes Erlebnisraum Aachen-Eifel der StädteRegion Aachen.

Montag, 08.09.25

Vennstraße wieder frei

WEISMES (700) - Die Bauarbeiten auf der Vennstraße im Zuge der N68 zwischen Eupen und dem Kreisverkehr Drossart sind abgeschlossen. Am Freitag wurden die letzten Arbeiten am Straßenbelag abgeschlossen. Heute werden nur noch letzte Markierungen aufgetragen, heißt es von der Wallonischen Straßenbaubehörde. Voraussichtlich im Tagesverlauf, spätestens aber morgen soll die Straße dann wieder für den Verkehr komplett freigegeben werden. Die Behörden hoffen nun, dass das Wetter heute den ganzen Tag hält. Ansonsten müssten die Markierungsarbeiten um einen Tag verschoben werden.

Montag, 08.09.25

Hausbrand in Lanzerath

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel-Lanzerath hat es in einem Wohnhaus gebrannt. Zunächst hatte eine Scheune gebrannt. Von dort griffen die Flammen auf ein angrenzendes Fachwerkhaus über. Die beiden Bewohner hatten sich unverletzt in Sicherheit bringen können. Die Feuerwehren aus dem Höhengebiet von Bad Münstereifel waren mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Der Brand war in der Nacht zum Freitag ausgebrochen. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis zum Freitagvormittag. Der Giebel der Scheune ist nach dem Feuer einsturzgefährdet. Das Wohnhaus wurde dagegen nur leicht beschädigt. Der Giebel musste vom Technischen Hilfswerk gesichert werden. Zur Brandursache konnten bislang noch keine Angaben gemacht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehr als 100.000 Euro.

Montag, 08.09.25

25 Jahre Schachfreunde Wirtzfeld

BÜTGENBACH (700) - Ein besonderes Jubiläum ist am Wochenende gefeiert worden. Die Schachfreunde Wirtzfeld begingen ihr 25-jähriges Bestehen. Nach dem offiziellen Festakt am Freitagabend fand am Samstag und Sonntag das offizielle Zehn-Städte-Turnier statt. Es wurde schon zum 51. Mal ausgerichtet. Mit dabei sind neben Mannschaften aus Belgien auch Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg. Auch die Wirtzfelder Schachfreunde nahmen daran teil.

Montag, 08.09.25

AS Eupen mit weiterem Sieg

SPORT (700) - Zum Sport: Erneuter Sieg für die AS Eupen in der 2. Belgischen Fußball-Division. Die Pandas gewannen am Samstagabend am Eupener Kehrweg ihr Heimspiel gegen DT Borsbeke mit 1:0. Aktuell belegen die Eupener damit Platz 6 in der Tabelle. Und noch die Ergebnisse aus der Mittelrheinliga: Der 1. FC Düren siegt gegen den FC Pesch mit 3:1. Die Sportfreunde Düren müssen sich beim SV Porz auswärts mit 4:3 geschlagen geben. Und der FC Wegberg-Beeck gewinnt deutlich bei Teutonia Weiden mit 0:3.

Montag, 08.09.25

Neue Fahrzeuggarage für Feuerwehrgerätehaus

ZÜLPICH (700) - Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr im Zülpicher Stadtteil Mülheim-Wichterich wird erweitert. Es erhält eine neue Fahrzeuggarage mit darüberliegenden Umkleiden. Schon lange hatte man auf die Erweiterung gehofft. Nun gab es den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. In den kommenden Monaten werden auch die bestehenden Toiletten saniert und eine moderne Heizungsanlage mit Wärmepumpe eingebaut. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 265.000 Euro.

Bürgermeister Ulf Hürtgen freute sich für die Feuerwehr. Es handele sich um ein frühes Geschenk zum anstehenden 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtteil, dass in zwei Jahren begangen wird. Die Bodenplatte für die Fahrzeughalle ist bereits gegossen. Läuft alles nach Plan, soll der Anbau bereits im März kommenden Jahres fertig sein.

Montag, 08.09.25

Spatenstich für neues Gerätehaus

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden-Herhahn ist am Freitag der erste Spatenstich für das neue Feuerwehr-Gerätehaus getätigt worden. Offiziell soll in einem Monat mit dem Neubau begonnen werden. Schon im Juni 2023 hatte die Stadt Schleiden einen entsprechenden Bauantrag gestellt und 2024 aktualisiert. Insgesamt geht es um ein finanzielles Volumen von rund 3,2 Millionen Euro, so Bürgermeister Ingo Pfennings.

Direkt am Abzweig nach Dreiborn soll eine moderne Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen, Sanitäranlagen, Umkleiden und einem Schulungsraum entstehen. Damit werden optimale Bedingungen für Einsätze und Ausbildung geschaffen. Direkt hinter dem Gebäude wird es Stellplätze für einen schnellen Zugang und für einen Tankwagen geben.

Für Nachhaltigkeit sorgen eine Luft-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach. Läuft alles nach Plan, soll das neue Gerätehaus im Frühjahr 2027 einsetzbar sein.

Montag, 08.09.25

f m