+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gehalts-Obergrenze für Energieprämien

EUPEN (700) - Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat für den Bezug von Energieprämien eine Gehaltsobergrenze festgelegt. Pro Haushalt beläuft sie sich auf rund 114.000 Euro Jahreseinkommen zuzüglich 5.000 Euro pro Kund. Die neue Regelung soll im kommenden Jahr in Kraft treten. Bereits laufende Anträge werden davon aber nicht betroffen sein. In diesem Zusammenhang will die DG-Regierung auch an der Haushaltssumme festhalten, die für die Energieprämie vorgesehen ist. Sie wird sich auf rund vier Millionen Euro belaufen. Eine Reduzierung dieses Budgets ist nicht vorgesehen.

Montag, 08.09.25

Tausende feierten Fertigstellung der Haarbachtalbrücke

AACHEN (700) - Tausende Menschen haben gestern mit einem Bürgerfest die Fertigstellung der Haarbachtalbrücke in Aachen gefeiert. Am „Open Bridge Day“ gab es die Gelegenheit, über das Bauwerk zu laufen oder zu radeln und die Brücke im Zuge der Autobahn 544 auf diese Weise aus einer anderen Perspektive kennen lernen zu können.

Die Autobahn GmbH, die beteiligten Bauunternehmen und regionale und lokale Institutionen präsentierten sich auf der rund 160 Meter langen Brücke. Außerdem gab es Informationen zum Bauprojekt, eine Fahrzeugschau der Autobahnmeisterei, des Bauunternehmens sowie von Polizei und Feuerwehr. Außerdem konnten Selfies an einer Fotowand gemacht werden. Ab heute rollt der Verkehr auf der Haarbachtalbrücke wieder.

Montag, 08.09.25

Vorschau auf das Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Trotz der Fußball-WM-Qualifikation an diesem Wochenende rollt in der 2. belgischen Fußball-Division der Ball. Am Abend steht das nächste Heimspiel für die AS Eupen an. Die Pandas empfangen am Kehrweg ab 20 Uhr DT Borsbeke.

In der Mittelrheinliga empfängt der 1. FC Düren morgen die Sportfreunde aus Pesch, die Teutonia Weiden hat den FC Wegberg-Beeck zu Gast. Und die Sportfreunde Düren müssen gegen die Sportfreunde Porz ran. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 06.09.25

Weiter Personalmangel in den Schwimmbädern

AACHEN (700) - Wegen des anhaltenden Personalmangels in den Aachener Schwimmbädern ist an diesem Wochenende erneut für Besucher mit Einschränkungen zu rechnen. Die Schwimmhalle Süd bleibt am Samstag und Sonntag geschlossen. Morgen ist zudem auch die Ulla-Klinger-Halle dicht. Die übrigen beiden Schwimmhallen und bei schönsten Sonnenschein auch das Freibad Hangeweiher sollen aber ohne Einschränkungen genutzt werden können. Seit Wochen ist das Personal in den Aachener Bädern unterbesetzt. Derzeit läuft die Suche nach weiteren Mitarbeitern und Rettungsschwimmern. Es gibt aber viel zu wenige Bewerber.

Samstag, 06.09.25

RWTH feiert ihre Absolventen

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen feiert heute ihre Absolventen. Zum Graduiertenfest in der Aachener Soers werden rund 7.000 Gäste erwartet. Rund 1.900 Absolventen freuen sich in diesem Jahr über ihre Uni-Abschlüsse. Bundesweit zählt die Feier zu den größten Abschlussfesten überhaupt. Mit den klassischen schwarzen Hüten sowie mit Robe und Scherpe feiern die Absolventen gemeinsam nach dem Stress der letzten Prüfungen. Ab dem Mittag gibt es dann auch wieder ein buntes Showprogramm.

Samstag, 06.09.25

Verleihung des Aachener Ingenieurpreises

AACHEN (700) - In Aachen wird der Entwickler der kleinsten Herzpumpe der Welt ausgezeichnet. Dr. Thorsten Siehs erhält heute im Krönungssaal des Aachener Rathauses den Aachener Ingenieurpreis. Seine Erfindung ist die sogenannte Impeller-Herzpumpe. Sie ist nur wenige Zentimetergroß und wird bei Menschen eingesetzt, die an akuter Herzschwäche leiden. Zum Beispiel durch einen Infarkt oder nach einer Operation. Weltweit ist die Mini-Herzpumpe schon 400.000 Mal erfolgreich eingesetzt worden und hat vielen Menschen das Leben gerettet.

Samstag, 06.09.25

Taschenbörse für den guten Zweck

AACHEN (700) - Eine besondere Aktion läuft derzeit in der Aachener Citykirche Sankt Nikolaus. Handtaschen und Rucksäcke konnten dort gekauft und dabei Gutes getan werden. Der Zonta-Club Aachen hat zur Taschenbörse eingeladen. Vor allem Frauen nutzten gestern das große Angebot. Es hab mehr als 600 Designertaschen auf Kleiderstangen gegeben. Alle stammen von privat oder von Geschäften, die den Organisator unterstützen. Der Verein will mit dem Erlös Frauen und Mädchen helfen. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe in allen Teilen der Gesellschaft. Gleichzeitig soll mit dem Verkauf auch für mehr Nachhaltigkeit geworben werden. Die Taschenbörse ist gestern gestartet und lädt auch noch heute zum Bummeln ein.

Samstag, 06.09.25

Merz und Wüst weihen neuen Supercomputer ein

JÜLICH (700) - Die politische Prominenz hatte sich gestern in Jülich versammelt. Bundeskanzler Merz, NRW-Ministerpräsident Wüst und gleich mehrere Minister haben das Forschungszentrum besucht. Dort wurde Jupiter in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen der schnellsten Rechner der Welt. Der Supercomputer kann zum Beispiel künstliche Intelligenz weiter entwickeln, Prozesse im Hirn untersuchen und das Weltklima ein Jahr im Voraus sehr genau simulieren. Möglich wird das durch seine Leistung von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde. So viel eine Million Smartphones auf einmal. Jupiter soll die Region im Strukturwandel kräftig nach vorne bringen.

Samstag, 06.09.25

Abschlusskonzert beim „Play In“

ST.VITH (700) - An diesem Wochenende findet das große Abschlusskonzert der aktuellen Ausgabe des „Play In“ vom ostbelgischen Musikverband Födekam statt. Dafür werden die Amateure und Talente aus ganz Ostbelgien morgen und übermorgen engmaschig gemeinsam proben. Das „Play In“ hat sich inzwischen zu einem festen Termin im musikalischen Kalender Ostbelgiens entwickelt. Es ist jedes Jahr eine Überraschung, da sich das Projektorchester aufgrund der wechselnden Teilnehmer immer neu zusammensetzt. Die Leitung wird in diesem Jahr Jan van der Roost übernehmen. Der Profi hat bereits in mehr als 50 Ländern gearbeitet. Das Abschlusskonzert ist auch Teil des beliebten „Ostbelgien-Festival“ und findet am Sonntag um 19 Uhr im Sankt Vither Triangel statt.

Freitag, 05.09.25

Saisonstart im Kino Nettersheim

NETTERSHEIM (700) - Nach der Sommerpause startet das Kino in Nettersheim in seine nächste Saison. Vor einem Jahr war das „Kino 42“ an den Start gegangen. Die Betreiber ziehen eine positive Zwischenbilanz. In der ersten Saison waren weit mehr als 5.000 Besucher gekommen. Die ersten Filme zum Start in die neue Saison sind ebenfalls bereits ausverkauft. Los geht es dabei mit aktuellen Blockbustern. Neu ist das „Maschenkino“. Während der Vorstellung wird das Licht nur leicht gedimmt. Die Besucher bekommen dann die Möglichkeit, während der Vorstellung zu stricken. Diesen Trend gibt es derzeit in vielen deutschen Kinos.

Freitag, 05.09.25

Geld für den Denkmalschutz

EUSKIRCHEN (700) - Das Land NRW stellt im laufenden Jahr mehr als 510.000 Euro für den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern im Kreis Euskirchen bereit. Das teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mit. Insgesamt werden ein Dutzend Projekte im Kreisgebiet profitieren. Gefördert wird die Dachsanierung am Waldfreibad Steinbach-Talsperre, die Sanierung der Kirche Sankt Johann Baptiste in Dahlem-Kronenburg oder Arbeiten an der Burg Satzvey in Mechernich. Landesweit gibt es insgesamt 11,5 Millionen Euro, von denen 283 Denkmäler profitieren werden. Damit soll das kulturelle Erbe für kommende Generationen bewahrt werden. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Kommunen allerdings auch selbst Geld für den Erhalt bereitstellen. Sie müssen kommunale Mittel in gleicher Höhe veranschlagen.

Freitag, 05.09.25

Hochbetrieb im Eifelbad

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Hochbetrieb im Eifelbad in Bad Münstereifel. Alle Kurse der DLRG hatte infolge der plötzlichen Schließung im vergangenen November abgebrochen werden müssen. Rund 30 Rettungsschwimmer und 140 Teilnehmer aus Schwimmkursen hatte ihre Ausbildung nicht abschließen können. Viele von ihnen haben sich für die nun wieder startenden Kurse angemeldet.

Vor allem bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen herrscht in Bad Münstereifel eine starke Nachfrage. Auch die Seepferdchen-Kurse sind dort aktuell ausgebucht. Hier wurden vorrangig Kinder von der Warteliste berücksichtigt. Die DLRG Hat deshalb entschieden, im Eifelbad Bad Münstereifel einen weiteren und damit vierten Bronzekurs anzubieten.  Personell sei dies derzeit zu meistern, heißt es von der DLRG.

Freitag, 05.09.25

f m