+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Hohes Interesse an neuem Lehramts-Studium

AACHEN (700) - Kurz vor dem Start des neuen Lehramtsstudiums an der RWTH Aachen zeichnet sich ein großes Interesse ab. 630 Personen haben sich bereits für den Studiengang beworben. Er wird zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal angeboten werden. Der neue Studiengang in Aachen wird vom NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerium mit 300.000 Euro jährlich gefördert. Bereits zum kommenden Wintersemester startet er erstmals in Aachen mit 80 Plätzen.

Donnerstag, 17.07.25

Strohanhänger geht in Flammen auf

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Kohlscheid ist am Dienstagabend ein mit Stroh beladener Anhänger in Flammen aufgegangen. Die Ladung brannte mit reichlich Rauchentwicklung mitten auf der Fahrbahn, hieß es von der Polizei. Zuvor war der Anhänger während der Fahrt umgekippt. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung hatte es auch eine Meldung über die Warnapp NINA gegeben. Nach rund einer Strunde wurde am späten Abend Entwarnung gegeben. Erst in der Nacht zum Mittwoch war der Einsatz beendet. Es kam auch zu lokalen Verkehrsbehinderungen.

Donnerstag, 17.07.25

Campingprojekt in den Ardennen

STAVELOT/MALMEDY (700) - In der Nähe der Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist ein neues Campingprojekt vorgestellt worden. Das Unternehmen Raceworld Holding plant zwischen Stavelot und Malmedy einen Campingplatz mit 266 Stellplätzen einzurichten. Es handelt sich um eine Alternative zu einem früheren Parkplatzprojekt, das zuvor wegen Umweltbedenken von den Behörden abgelehnt worden war. Der neue Campingplatz soll nur bei Großveranstaltungen wie der Formel 1 oder dem 24-Stunden-Rennen genutzt werden. Also nicht mehr als sieben Wochenenden im Jahr. Um allen Umweltauflagen gerecht zu werden, soll der Boden nicht mit Beton, sondern mit Kies bedeckt werden. Derzeit laufen noch öffentliche Untersuchungen. Läuft alles nach Plan, könnte der neue Campingplatz im kommenden Jahr eröffnen.

Donnerstag, 17.07.25

Nach Explosion: Spendensammlung für betroffene Familien

BAESWEILER (700) - Nach einer Explosion in einem Wohnhaus in Baesweiler vom Sonntag werden jetzt für die betroffenen Familien Spenden gesammelt. Durch die Explosion in dem Gebäude war ein Großbrand ausgelöst worden. Dabei wurde niemand verletzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Um der betroffenen Familie zu helfen, wurde nun eine Spendenaktion im Internet ins Leben gerufen. Ziel der Aktion ist ein Mindestbetrag von 8.000 Euro.

Donnerstag, 17.07.25

LVR: 44 Millionen für die StädteRegion

AACHEN (700) - Im zurückliegenden Jahr hat der Landschaftsverband Rheinland LVR 444 Millionen Euro in die StädteRegion Aachen gepumpt. Das geht aus der aktuellen Leistungsübersicht des Verbandes hervor. Das Geld floss vor allem in soziale Leistungen für Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und Familien. In den Förderschulen des LVR in Aachen und Stolberg profitierten über 200 Kinder und Jugendliche von den Angeboten des LVR.

Donnerstag, 17.07.25

„Ab in die Natur“

EUPEN (700) - Mehr über Nachhaltigkeit in der Natur und Umweltschutz erfahren. Dazu nehmen Jugendliche aus Belgien und Deutschland derzeit an einem fünftägigen Camp im Naturpark Hohes Venn-Eifel teil. 23 Jugendliche aus der Region entwickeln Projekte aus und für die Region. Die Zehn- bis 13-Jährigen sind voller Tatendrang dabei. Vermittelt werden soll aber nicht nur Umweltbildung. Es gibt auch einen Feuer-Workshop zu den Themen Energie und Waldbrandgefahr. Die Projekte der Jugendlichen werden am Sonntag von 13 bis 16 Uhr in der Herberge ViDO in Burg-Reuland vorgestellt. Finanziert wurde das Projekt von den Rotary-Clubs, vom Naturpark und dem Bürgerfonds Ostbelgien.

Donnerstag, 17.07.25

„Ab in den Weltraum

AACHEN (700) - Für Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren geht es derzeit in Aachen in den Weltraum. Bei der Handwerkskammer können sie kleine Weltraumraketen bauen und dabei hautnah das Abenteuer Handwerk erleben. Die sieben Mädchen und 27 Jungen werden von erfahrenen Handwerksmeistern angeleitet. Die Kinder haben zum Beispiel eine Countdownwand für einen Raketenstart gebastelt und eigene Raketen gebaut. Die hoben dann sogar noch ab. Morgen können dann auch die Eltern dabei sein, wenn die Kinder dann alle gemeinsam ihre Raketen starten lassen werden.

Donnerstag, 17.07.25

Feuer in Gartenhaus

ALSDORF (700) - Im Alsdorfer Stadtteil Ofden ist gestern Nachmittag ein Gartenhaus in Flammen aufgegangen. Der Brand griff schnell auch auf ein angrenzendes Grundstück über. Laut Feuerwehr kam es deshalb zu einer erheblichen Geruchsbelästigung. Auch die Warnapp NINA löste aus und rief die Bürger dazu auf, in ihren Häusern zu bleiben und Fenster und Türen zu schließen. Schon nach einer halben Stunde konnte aber wieder Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 17.07.25

Hubschrauber kontrolliert Stromleitungen

AACHEN (700) - Zwischen Düren und Euskirchen waren in den letzten Tagen Hubschrauber in der Nähe von Hochspannungsleitungen unterwegs. Bei den Flügen kontrollieren Mitarbeiter eines Stromnetzbetreibers den Zustand der Leitungen. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, werden die Helikopter nun auch in der Region Aachen unterwegs sein.

An Bord sind neben der beiden Piloten auch zwei Techniker des Stromanbieters Amprion. Sie untersuchen die Leitungen mit speziellen Kameras. Nur so sei eine schnelle und genaue Kontrolle der Leitungen auf langen Strecken möglich. Werden bei den Kontrollen Schäden festgestellt, werden Monteure zu den entsprechenden Stellen geschickt. Hunderte Kilometer Leitungen und Strommasten sollen so für die kommenden Stürme in Herbst und Winter fit gemacht werden. Mögliche Stromausfälle können so verhindert werden.

Donnerstag, 17.07.25

Trickbetrüger machen reiche Beute

AACHEN/DÜREN (700) - In Düren haben falsche Bankmitarbeiter Senioren betrogen. Sie erklärten, das Bankkonto der Rentner drohe geplündert zu werden. Danach verlangten sie die Geldkarte. Wie hoch genau die Beute ist, konnte zunächst noch nicht geklärt werden. Auch in Aachen waren wieder Trickbetrüger unterwegs. Sie gaben bei einer alleinlebenden älteren Dame vor, einen Wasserrohrbruch prüfen zu wollen. Als die vermeintlichen Kontrolleure wieder verschwunden waren, fehlte auch der Goldschmuck der Frau.

Donnerstag, 17.07.25

Serie von Diebstählen auf Friedhöfen aufgeklärt

EUSKIRCHEN (700) - Die Polizei in Euskirchen hat jetzt mehr als 100 Diebstähle auf Friedhöfen aufgeklärt. Tatverdächtig ist ein 43-jähriger Mann aus dem Raum Bad Münstereifel. Wie die Polizei mitteilte, soll er auf mehreren Friedhöfen im Kreis Euskirchen Grabschmuck, Metall und andere Wertgegenstände gestohlen haben. Die Gegenstände soll er dann verkauft haben. Bereits im Februar war er auf frischer Tat ertappt worden. Seither war gegen ihn ermittelt worden.

Donnerstag, 17.07.25

Nach Drogenfund weiter in U-Haft

EUPEN (700) - Nach dem Drogenfund in Eupen bleiben zwei Tatverdächtige zunächst weiter in Untersuchungshaft. Eine dritte Person, ein Mann aus Kelmis, wurde unter Auflagen zunächst wieder freigelassen. Das bestätigte die Eupener Staatsanwaltschaft nach dem Haftprüfungstermin. Die Festnahmen waren bereits am vergangenen Dienstag erfolgt. Ihnen waren intensive Ermittlungen der föderalen Kriminalpolizei Eupen vorausgegangen. Dabei ging es um den Verdacht des Drogenhandels. Bei mehreren Hausdurchsuchungen in Eupen und Kelmis wurden rund 26 Kilo Haschisch, Ecstasy-Pillen, Bargeld sowie mehrere verbotene Waffen sichergestellt.

Donnerstag, 17.07.25

f m