+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Frischzellenkur für Bürgerhaus Dahlem-Schmidtheim

DAHLEM (700) - Das rund 70 Jahre alte Bürgerhaus in Dahlem-Schmidtheim ist grundlegend modernisiert worden. Damit soll die dauerhafte Nutzung durch die Dorfbevölkerung und die Vereine sichergestellt werden, so Bürgermeister Jan Lembach. Finanzielle Unterstützung gab es unter anderem aus dem Fördertopf des Dorfentwicklungsprogramms NRW. Allein der rund 30 Jahre alte und durch Überlastung brüchig gewordene Saalboden kostete bei der Erneuerung rund 100.000 Euro.

Außerdem wurden Undichtigkeiten am Dach beseitigt. Neue Vorhänge zur Saalabtrennung und für die Bühne wurden installiert, eine neue Küche eingebaut und elektrische Fensterrollos installiert, um den Schallschutz zu verbessern. Die Gesamtkosten für die Grundsanierung des Bürgerhauses beliefen sich auf rund 210.000 Euro.

Dienstag, 10.10.23

Sie weiß, wie Fritten schmecken müssen

VERVIERS/ARRAS (700) -Am Wochenende hat im nordfranzösischen Arras die diesjährige Ausgabe der Fritten-Weltmeisterschaften stattgefunden. Mit dabei war auch Nilufer Bahadir. In der Kategorie „Authentische Fritten“ belegte die Vervierserin den zweiten Platz. Bahadir ist seit eineinhalb Jahren Betreiberin einer Frittenbude in Cannes. Frittenweltmeister wurde ein Mann aus Lille, der beim Frittieren auf besonders aromatisches Sonnenblumenöl setzt.

Dienstag, 10.10.23

Weitere Flächen für Solarparks in Vettweiß?

VETTWEIß (700) - Der Bauausschuss der Gemeinde Vettweiß hat neue Flächen für den Bau zusätzlicher Photovoltaikanlagen ausgemacht. Empfohlen wurden Freiflächen im Ortsteil Froitzheim, die den Leitlinien für Photovoltaik entsprechen, heißt es aus dem Rathaus. Entstehen könnten die neuen Solarparks vor allem auf Flächen mit schlechten Böden, die sich nicht für den Ackerbau eignen.

Außerdem sind sie mindestens 200 Meter von der Wohnbebauung entfernt. Weitere vorgeschlagene Freiflächen für Sonnenkollektoren in den Ortsteilen Jakobwüllesheim und Soller lehnte der Ausschuss dagegen ab. Die finale Entscheidung über neue Solarpark-Standorte muss der Gemeinderat auf seiner Sitzung am 19. Oktober treffen.

Dienstag, 10.10.23

Prozess gegen mutmaßliche Einbrecherbande gestartet

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist am Montag der Prozess gegen eine mutmaßliche Einbrecherbande angelaufen. Den fünf Angeklagten wird Homejacking in 127 Fällen zur Last gelegt. Jedes Mal sollen sie bei Wohnungseinbrüchen Autoschlüssel gestohlen haben. Damit gelang es ihnen, die Autos der Bewohner zu entwenden und anschließend mit gefälschten Papieren zu verkaufen.

Die Taten sollen sich nicht nur in der Region Aachen, sondern in ganz Nordrhein-Westfalen und mehreren angrenzenden Bundesländern ereignet haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro. Ein Gerichtssprecher erklärte, dass etwa 240 Zeugen geladen worden sind. Erst Ende April kommenden Jahres wird in dem Prozess das Urteil erwartet.

Dienstag, 10.10.23

Zehn Jahre „Casinale“

EUSKIRCHEN (700) - Das Kulturfestival „Casinale“ in Euskirchen feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Vom 20. bis zum 29. Oktober wird es jeden Tag mindestens eine Veranstaltung geben. Die Bandbreite reicht von Konzerten und Kabarett über Theater bis zum Tanz. Zwei Veranstaltungen sind kostenfrei.

Für die übrigen Events gibt es Tickets an Vorverkaufsstellen, bei der SVE und an der Abendkasse. Organisiert wird das breite Programm, dass Wert darauf legt, sich von gängigen Formaten abzugrenzen, durch den Kultur- und Förderverein „Casino“. Die „Casinale“ findet alle zwei Jahre im Casino Euskirchen statt.

Dienstag, 10.10.23

Streit auf Straße eskaliert

BAESWEILER (700) - In Baesweiler ist am Sonntag ein Streit von Insassen zweier Autos auf offener Straße eskaliert. Laut Polizei soll zunächst aus einem der Fahrzeuge heraus eine Flasche auf den anderen Wagen geworfen worden sein. Daraufhin hielten beide Autos an. Die Gruppe des Fahrzeugs, aus dem die Flasche geworfen wurde, soll dann unter Vorhalt einer Waffe ihren Kontrahenten ein Handy gestohlen haben. Als die Polizei eintraf, konnten die Beamten vor Ort noch sechs Tatverdächtige festnehmen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 10.10.23

Fahrradboxen am Zülpicher Bahnhof

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich investiert weiter in die nachhaltige Mobilität. Am Bahnhof wurden jetzt neue Fahrradboxen aufgestellt. Die zwölf Boxen ergänzen dort die bereits vorhandenen 40 Fahrrad-Stellplätze. Die abschließbaren Fahrradboxen sind nach Angaben der Stadt vor allem für Besitzer teurer Fahrräder interessant.

Sie können über die Internetseite radbox.nrw angemietet werden. Die Preise reichen von einem Euro am Tag bis zu 100 Euro für das gesamte Jahr. Geld verdient die Stadt damit nicht. Die Einnahmen sollen lediglich Lizenzgebühren, Wartung und Stromkosten abdecken.

Dienstag, 10.10.23

Ermittlungen gegen Polizeihauptinspektor

BRÜSSEL/VERVIERS (700) - Wegen des Verdachts des moralischen und sexuellen Missbrauchs junger Polizeibeamter in einem Dutzend Fällen ermitteln die Behörden gegen einen Polizeihauptinspektor aus Verviers. Auch werden Vorwürfe wegen des Verdachts der Vergewaltigung geprüft. Der Mann soll Medienberichten zufolge für die Polizeizone Brüssel-West arbeiten.

Die Taten sollen sich in der Wohnung des Inspektors in Verviers sowie im Kommissariat ereignet haben. Vor Gericht haben zwei junge Frauen gegen ihn ausgesagt. Der Hauptinspektor wurde nach Bekanntwerden der Vorwürfe in ein anderes Kommissariat versetzt. Seit Anfang September ist er dort krank gemeldet.

Dienstag, 10.10.23

Zwei sind einer zuviel

EUPEN (700) - Bei einer Verkehrskontrolle in Eupen hat die Polizei am Sonntag bei einem Mann gleich zwei Führerscheine gefunden. Die Papiere wurden sichergestellt. Der Mann war zudem zur Ermittlung seines Wohnsitzes zur Fahndung ausgeschrieben. Gegen den Mann wurden gleich mehrere Protokolle erstellt. Die Ermittlungen dauern an.

Glimpflich endete laut Polizei am Sonntag auch ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in der Nähe des Eupener Bushofes. Verletzt wurde niemand. Der angerichtete Sachschaden blieb gering.

Dienstag, 10.10.23

Bauarbeiten auf der Lütticher Straße

AACHEN (700) - Auf der Lütticher Straße in Aachen haben gestern die lange geplanten Bauarbeiten begonnen. Zwischen Lutherweg und Hermann-Löns-Allee wird von der Regionetz der Kanal saniert. Eine Baustellenampel regelt dort den Verkehr. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Straße bis zum Jahresende dort halbseitig gesperrt. Vor allem im Berufsverkehr werden Behinderungen wohl nicht auszuschließen sein.

Dienstag, 10.10.23

Leben retten durch neue Defibrillatoren

HELLENTHAL (700) - Weil im Ernstfall jede Sekunde zählt, um Leben zu retten, wurden in Hellenthal elf neue Defibrillatoren angeschafft. Die Geräte sind öffentlich zugänglich und auf das gesamte Gemeindegebiet verteilt. Standorte befinden sich am Kindergarten in Blumenthal, am Bürgerhaus in Hönningen oder bei der Feuerwehr in Udenbreth.

In den nächsten Jahren will die Gemeinde ihre Zahl noch einmal weiter erhöhen. Über den richtigen Einsatz informiert die Gemeinde im November bei Ersthelferschulungen. Diese sind u.a. in Wolfert, Udenbreth und Blumenthal geplant.

Dienstag, 10.10.23

Weiter Kritik wegen Umstellungen bei der Abfallentsorgung

STOLBERG (700) - Die Umstellung des Abfallentsorgungssystems in Stolberg sorgt bei Bürgern und in der Politik weiter für heftige Kontroverse. Die Stolberger CDU hat sich nun in einem offenen Brief an Bürgermeister Patrick Haas gewandt. Die Christdemokraten fordern, die Frist für die Rückantwort der Bürger über den 20. Oktober hinaus zu verlängern. Dann erst würde die neue Abfallsatzung genehmigt, veröffentlicht und den Bürgern zugänglich gemacht.

Viele Bürger in Stolberg sind erbost über die Abschaffung der 35-Liter-Tonne. Das neue Mindestbehältervolumen von 15 Litern pro Woche und Person würde automatisch zu teils größeren und auch teureren Mülltonnen führen. In sozialen Netzwerken hatten in den letzten Tagen bereits zahlreiche Bürger ihren Unmut bekundet.

Dienstag, 10.10.23

f m