+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

2026 starten die neuen Flussverträge

NAMUR (700) - Ab dem kommenden Jahr treten in der Wallonischen Region neue Flussverträge in Kraft. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Behörden und Umweltorganisationen beim Schutz von Gewässern gestärkt werden. Mit dem Programm soll die Wasserqualität verbessert, Überschwemmungen vorgebeugt und die Natur entlang von Flüssen und Bächen geschützt werden. Dabei geht es nicht nur um größere Flüsse wie Weser, Amel, Göhl und Iter, sondern auch kleinere Bäche und Zuläufe. Auch sie würden von den Maßnahmen profitieren. Künftig sollen die Wasserläufe auch häufiger kontrolliert und Mängel schneller dokumentiert werden.

Montag, 14.07.25

Verschönerte Stützwände fertig

NIDEGGEN/HEIMBACH (700) - Grün und weiß präsentieren sich bislang graue Betonwände am Rursee. Sie tragen die Schriftzüge „Nideggen“ und „Heimbach“. Die 30 Meter langen und dreieinhalb Meter hohen Wände sind weit sichtbar und am Ruruferradweg zwischen Eschauel und Schwammenauel gelegen. Hier wurde jetzt das gemeinsame Kunstprojekt der Mobilen Jugendarbeit aus Heimbach und Nideggen abgeschlossen. Zwei Wochen lang wurden die bislang grauen Wände umgestaltet. Sie sind dort notwendig, um den Radweg vor abstürzenden Felsbrocken zu sichern. Die gestalteten Wände sind auch von den Ausflugsschiffen aus zu sehen. Für das Projekt wurden keine kommunalen Mittel benötigt.

Montag, 14.07.25

Eastbelgica präsentiert eigenes Musical

EUPEN (700) - Das Kulturnetzwerk Eastbelgica präsentiert sein erstes eigenes Musical. Morgen beginnt der Kartenvorverkauf für „Miniera“. Es wird am 15. November in Eupen Premiere feiern. Die Musik hat der 19-jährige Kompositionsstudent Joshua Fischer geschrieben. Mehr als 150 Akteure aus Ostbelgien werden als Mitwirkende auf der Bühne stehen. „Miniera“ erzählt die Geschichte italienischer Gastarbeiter in Belgien. Erhältlich sind die Karten über die Internetseite des Musicals.

Montag, 14.07.25

Ungeplante Zwischenlandung in der Eifel

NETTERSHEIM (700) - Ungeplant ist ein Transporthubschrauber der deutschen Luftwaffe am Donnerstag in Nettersheim zwischengelandet. Der Pilot hatte vorsorglich im Bereich der Gemeinde eine Zwischenlandung eingelegt. Die Systeme an Bord hatten eine mögliche Störung angezeigt. Ein Sprecher des Fliegerhorstes Nörvenich erklärte, die Maschine habe sich auf einem Ausbildungsflug befunden. Der Hubschrauber hatte zusammen mit Eurofightern an einer Tiefflugübung teilgenommen. Der Pilot habe nach seiner Landung in Nettersheim die Technik geprüft. Am Abend konnte der Hubschrauber ohne Probleme zurück nach Nörvenich fliegen. Verletzt wurde niemand.

Montag, 14.07.25

Polizei und Ordnungsamt in Stolberg-Mühle unter einem Dach

STOLBERG (700) - In Stolberg-Mühle haben Stadt und Polizei am Freitag eine gemeinsame Anlaufstelle eröffnet. In den Räumen in der Salmstraße wird es regelmäßige Bürgersprechstunden geben. Außerdem ist dort dauerhaft ein eigener Funkstreifenwagen stationiert. Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas spricht von einem starken Zeichen für Sicherheit und Dialog. Die Polizei bietet Bürgersprechstunden dort immer am Montagvormittag und Donnerstagnachmittag an.

Außerdem werden von der neuen Anlaufstelle aus gemeinsame Streifengänge von Polizei und Ordnungsamt starten. Damit will man die Präsenz im Quartier stärken, die Sauberkeit verbessern und die Kriminalität weiter eindämmen. Auch das Ordnungsamt wird mehrfach unter der Woche und am Wochenende in der Anlaufstelle präsent sein und von dort aus auf Streife gehen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag am morgigen Dienstag in unserer Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr bei RADIO700!

Montag, 14.07.25

Haftstrafen angeordnet

VERVIERS (700) - Ein Paar ist vom Strafgericht Verviers zu Haftstrafen von drei und vier Jahren verurteilt worden. Grund waren sexuelle Handlungen im Beisein eines zwei Jahre alten Kindes. Zudem sei das Kind mehrmals dazu gebracht worden, selbst an den Handlungen teilzunehmen. Die Hälfte der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Der Mann hatte vor Gericht erklärt, seine Lebensgefährtin habe oft die Initiative ergriffen. Die Frau gestand, eine abnormale sexuelle Neigung zu haben. Sie bestritt aber die Vorwürfe zu ihrer Enkelin. Ein psychologisches Gutachten war zu dem Ergebnis gekommen, dass die Frau den Szenarien ihres Mannes folgte, um die Beziehung zu ihm nicht zu gefährden.

Montag, 14.07.25

Sperrungen an Bahnstrecken aufgehoben

EUSKIRCHEN/AACHEN (700) - Gute Nachrichten für Bahnreisende. Die beiden Baustellen vom Wochenende sind beendet. Seit heute früh fahren die Züge wieder weitgehend nach Plan. Am Kölner Hauptbahnhof hatte die Bahn zwei Weichen ausgetauscht. Deshalb endeten die Züge auf der Eifelstrecke am Wochenende bereits in Hürth-Kalscheuren. Dort musste umgestiegen oder ab Erftstadt der Ersatzbus genutzt werden. Zwischen Aachen und Heerlen waren wegen Bauarbeiten ebenfalls keine Regionalzüge unterwegs.

Montag, 14.07.25

Schwerer Motorradunfall in der Rureifel

ZÜLPICH (700) - Zwischen Zülpich-Füssenich und Nideggen-Embken hat sich gestern Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Motorradfahrer soll laut Polizei mit schwersten Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden sein. Zum genauen Unfallhergang an einer Kreuzung wurden bis zum Abend noch keine Angaben gemacht. Die Ermittlungen dauern an. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Montag, 14.07.25

Hausdurchsuchungen nach Ermittlungen im Drogenmilieu

EUPEN (700) - Im Zuge von Ermittlungen der föderalen Kriminalpolizei in der Drogenszene ist es am Donnerstag zu mehreren Hausdurchsuchungen gekommen. Betroffen waren Adressen unter anderem in Eupen. Bei der Razzia seien 26 Kilogramm Haschisch, Ecstasy, eine Reihe verbotener Waffen sowie Bargeld sichergestellt worden. Drei Tatverdächtige seien festgenommen worden. Sie befinden sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft inzwischen in Untersuchungshaft.

Montag, 14.07.25

OB-Wahl Aachen: Kandidaten stehen fest

AACHEN (700) - Zwei Monate vor den Kommunalwahlen in NRW sind auch die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahlen in Aachen bestätigt worden. Sie wurden am Freitag vom Wahlausschuss genehmigt. Neben Amtsinhaberin Sibylle Keupen kandidieren Dr. Michael Ziemons, Michael Servos, Elen Rita Begolli, Xenia Mareike Lehmann, Jörg Polzin, Margarete Ute Haupt, Alexandra Caroline Radermacher und Kirill Karasev um das höchste Amt in der Stadt.

Wie bereits bei RADIO700 berichtet, wurde der Wahlvorschlag von der FDP, Wulf Pabst, zurückgewiesen. Grund dafür seien Mängel bei der Aufstellungsversammlung. Außerdem wurden die 40 Bewerber der Reservistenliste der FDP zurückgewiesen. Alle übrigen Kandidaten wurden zugelassen. Die FDP kann noch Rechtsmittel gegen diese Entscheidung einlegen.

Montag, 14.07.25

Sieben Bewerber für StädteRegions-Rat

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen hat sieben Bewerber um die Kandidatur für den StädteRegions-Rat zugelassen. Außerdem zehn Parteien mit 340 Bewerbern. Sie alle sind einstimmig vom Wahlausschuss für die Wahlen zum StädteRegions-Tag bei den Kommunalwahlen am 14. September zugelassen worden.

So viele Bewerber gab es nach Angaben von Kreisdirektorin Birgit Nolten seit dem Start der StädteRegion 2009 noch nie. Dr. Tim Grüttemeier wird sich als amtierender StädteRegions-Rat zur Wiederwahl stellen. Er geht für die CDU ins Rennen.

Weitere Kandidaten für das Amt sind Janine Köster von der SPD, Anna Karin Schmitt-Promny für die Grünen, Christoph Pontzen für die FDP, Andreas Klöcker für die AfD, Darius Karl Dunker für die Linke und Johannes Hubertus Franke für „Die Partei“. Zugelassen als Parteien wurden CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke, Die PARTEI, UFW, BSW und VOLT.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Montag, 14.07.25

Staus zum Ferienstart erwartet

AACHEN (700) - Nach Belgien und Rheinland-Pfalz ist nun auch Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien gestartet. Damit rollt die nächste große Reisewelle. Der ADAC warnt vor vollen Straßen vor allem am heutigen Samstag. Wer Staus zum Ferienstart vermeiden möchte, sollte am besten antizyklisch fahren. Also abends oder in den Nachtstunden oder am Montag oder Dienstag außerhalb des Berufsverkehrs. Dann laufe alles entspannter, so ein ADAC-Sprecher.

Die Verkehrsexperten rechnen vor allem auf den Autobahnen in Richtung Küste und auf der A61 in den Süden mit Staus. An den Flughäfen könnte es an den ersten Ferientagen auch noch Verzögerungen bei der Abfertigung geben. Lange Schlangen am Airport Köln/Bonn wie in den letzten Jahren soll es nach Angaben der Betreibergesellschaft aber nicht geben.

Samstag, 12.07.25

f m