+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

PDG: Resolution für deutsche Vertretung in der Kammer

EUPEN (700) - Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat auf seiner Sitzung am Montagabend eine Resolution verabschiedet, die eine garantierte und angemessene Vertretung in der Abgeordnetenkammer fordert. Schon seit 100 Jahren und damit seit Beginn der Zugehörigkeit des deutschen Sprachgebiets zu Belgien hatte es immer wieder Planungen gegeben. In den letzten Jahren hatte es bereits mehrere Resolutionen zu dieser Frage gegeben.

Hintergrund für den erneuten Vorstoß ist die geplante Abschaffung des Senats. Die neue Föderalregierung will das noch in dieser Legislatur umsetzen. Dafür braucht es allerdings eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament in Brüssel.

Sollte es zu einer Abschaffung des Senats kommen, dann sei die gesetzlich garantierte Vertretung des deutschen Sprachgebietes in der Kammer notwendiger denn je, hieß es zur Begründung. Die Resolution wurde im PDG mit den Stimmen der Mehrheit aus ProDG, CSP und PFF verabschiedet. Auch die SP stimmte zu. Ecolo und Vivant enthielten sich der Stimme.

Mittwoch, 25.06.25

Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

BURG-REULAND (700) - Bei einem Verkehrsunfall auf der Regionalstraße zwischen Maldingen und Grüfflingen ist gestern Morgen ein Autofahrer schwer verletzt worden. Wie die Eifelpolizei mitteilte, war der Fahrer aus noch ungeklärten Gründen in einer Kurve geradeaus weitergefahren und gegen einen Baum geprallt. Dier Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der Fahrer kam in ein Krankenhaus. Die Unfallstelle musste für rund zweieinhalb Stunden für den Verkehr gesperrt werden.

Mittwoch, 25.06.25

Tourismus in der Eifel erholt sich

EUSKIRCHEN (700) - Neue konkrete Zahlen beweisen, dass der Tourismus sich in der Nordeifel weiter erholt. Er ist für die Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Im vergangenen Jahr wurden hier 8,6 Millionen Tagesgäste und 1,3 Millionen Übernachtungen gezählt, wie das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für den Fremdenverkehr mitteilt. Urlauber und Ausflügler sorgten demnach für einen Umsatz von 367 Millionen Euro.

Der Kreis Euskirchen geht davon aus, dass die Zahlen aus dem Gutachten genauer ausfallen wie die offiziellen Daten vom Land. Denn hier würden auch Betriebe mit nur wenigen Betten und der Campingsektor berücksichtigt. Demnach seien Umsatz und Übernachtungen innerhalb eines Jahres weiter gestiegen. Allerdings gehe die Zahl an Tagesreisenden leicht zurück. Nach Corona und der Flut habe sich der Tourismus weitgehend erholt.

Die Nordeifel profitiert vor allem von einem geänderten Reiseverhalten, nachhaltigem Urlaub und Aktivitäten in der Natur. Vor allem die Angebote in den Bereichen Wandern, Rad und Veranstaltungen würden die Eifel attraktiv halten. Für das laufende Jahr wird eine weitere Verbesserung erwartet, so ein Sprecher der Kreisverwaltung weiter.

Mittwoch, 25.06.25

Maastricht-Aachen-Airport weiter in den roten Zahlen

MAASTRICHT (700) - Der Maastricht-Aachen-Airport steckt weiter tief in den roten Zahlen. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Jahresabschluss für 2024 beläuft sich das Defizit des Flughafens auf 11,5 Millionen Euro. So viel wie noch nie. Als Gründe wurden die zu geringen Einnahmen aus dem Frachtverkehr und die hinter den Erwartungen gebliebenen Passagierzahlen genannt. Der neue Geschäftsführer Joost Meijs geht davon aus, dass es erst 2027 wieder eine ausgeglichene Bilanz geben wird. Zuletzt hatte auch Ryanair angekündigt, seine Flüge ab dem Maastricht-Aachen-Airport zu streichen.

Mittwoch, 25.06.25

DG bereitet sich auf Arbeitsmarktreform vor

EUPEN (700) - Obwohl noch niemand die Einzelheiten der geplanten Arbeitsmarktreform in Belgien und die damit verbundenen Auswirkungen auf die DG kennt, bereitet man sich im DG-Parlament bereits auf die Änderungen vor. Das machte Arbeitsminister Jerome Franssen am Montag am Rande einer Sitzung deutlich. Die Arizona-Koalition in Brüssel will mit den Reformen die Beschäftigungsquote im Land erhöhen und damit auch die Wirtschaft ankurbeln und den Sozialhaushalt entlasten.

Ob und inwieweit diese Ziele erreicht werden, werde aus Sicht von Franssen aber maßgeblich von der Ausgestaltung abhängen. Derzeit konzentriere man sich bei den Vorbereitungen auf Themen, die in die Zuständigkeit der DG fallen. Wie zum Beispiel die zeitliche Begrenzung des Arbeitslosengeldes.

Nach bisherigen Erkenntnissen könnten in den kommenden beiden Jahren bis zu 937 Personen ihr Anrecht auf Arbeitslosengeld verlieren. Bis zu 60 Prozent der ostbelgischen Empfänger könnten vom künftigen Arbeitslosengeld ausgeschlossen werden. Noch ist nicht klar, wann und in welchem Umfang die föderale Arbeitsmarktreform umgesetzt werde. Das DG-Parlament will in seiner Sitzung am kommenden Montag darüber beraten.

Mittwoch, 25.06.25

Schüsse in der Johannesnacht

SIMMERATH (700) - Schreck in der Johannesnacht in Simmerath. Ein unbekannter Fahrradfahrer hat in der Nacht zum Dienstag auf ein vorbeifahrendes Traktorgespann geschossen. Das Gespann war zusammen mit anderen Fahrzeugen im Rahmen der Johannesnacht in der Eifel unterwegs. Der dunkel gekleidete Fahrradfahrer schoss unvermittelt im Vorbeifahren auf den Anhänger des Traktors und flüchtete anschließend.

Der 31 Jahre alte Traktorfahrer aus Monschau verständigte die Polizei. In der Außenverkleidung des Anhängers wurde ein Einschussloch festgestellt. Möglicherweise sei der Schuss aus einer Luftdruckpistole abgegeben worden. Zum Zeitpunkt des Angriffs hatten sich mehrere Personen auf dem Anhänger befunden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Aachen hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen.

Mittwoch, 25.06.25

67 Kilo Cannabis in Transporter entdeckt

ARZFELD (700) - Die Bundespolizei hat bereits am vergangenen Donnerstag bei einer Kontrolle am Grenzübergang Steinebrück an der A60 insgesamt 67 Kilogramm Cannabis sichergestellt. Die Drogen befanden sich in einem aus Belgien einreisenden Kleintransporter, heißt es im Polizeibericht. Abgepackt war das Rauschgift in mehreren Taschen. Die 39 Jahre alte Fahrerin aus Großbritannien wurde vorläufig festgenommen. Die deutsche Zollfahndung hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Mittwoch, 25.06.25

AS Eupen: Identitätsprüfung beim Kartenvorverkauf

EUPEN (700) - Besucher von Heimspielen der AS Eupen müssen sich künftig vor dem Ticketkauf ausweisen. Dazu wird das digitale „It´s Me-System“ verwendet. Nicht nur bei der AS, sondern bei allen Fußballvereinen der 1. und 2. Liga in Belgien wird das ab der neuen Saison zur Pflicht. Damit wollen die Verantwortlichen die Sicherheit beim Kartenkauf weiter erhöhen. Die Identifizierung erfolgt vor dem ersten Kauf und wird dann für eine ganze Spielzeit gültig sein.

Ausländische oder belgische Besucher ohne die App können auch die Plattform „Onfido“ verwenden. Die Identitätsprüfung ist für alle Besucher ab 16 Jahren verpflichtend. Das gilt auch im stationären Vorverkauf. Dort muss dann der Personalausweis vorgezeigt werden. Um längere Wartezeiten an den Spieltagen zu vermeiden, rät die AS Eupen, die Identitätsprüfung frühzeitig im Online-Shop vorzunehmen.

Mittwoch, 25.06.25

Noch zu viele Fremdstoffe im Restmüll

AMEL (700) - Im ostbelgischen Abfall befinden sich noch zu viele Fremdstoffe. In jedem fünften Restmüllsack zum Beispiel wurden recyclebare Abfälle gefunden. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Qualitätskontrollen der Interkommunalen Idelux hervor. So werde in den fünf belgischen Eifelgemeinden zwar weniger Müll eingesammelt als in den anderen angeschlossenen Kommunen.

Die Mülltrennung sei aber noch nicht optimal. Vor allem Plastikabfälle und Papierverpackungen tauchen immer wieder im Restmüll auf. Aber auch organische Abfälle oder Glas. Idelux appelliert an die Bürger, auf eine ordnungsgemäße Entsorgung zu achten. Das spare Geld bei Gemeinden und Bürgern. Hilfestellungen bietet Idelux über den Sammelkalender, über eine App oder auf der Internetseite der Interkommunalen.

Mittwoch, 25.06.25

Beachvolleyballer auf dem Katschhof

SPORT (700) - Zum Sport: Zum ersten Mal findet auf dem Aachener Katschhof ein Beachvolleyball-Cup statt. Gestern wurde noch trainiert. Heute wird es ernst. Fünf Frauen- und fünf Männerteams treten gegeneinander an. Sie kommen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Das Beachvolleyball-Turnier beginnt um 16 Uhr und dauert bis zum späten Abend. Der Eintritt ist wie beim Domspringen frei. Genutzt wird das Material, dass ab Donnerstag für den Archimedischen Sandkasten zur Verfügung steht.

Mittwoch, 25.06.25

CHIO vor dem Start

AACHEN (700) - Übermorgen startet mit dem CHIO das größte Reitturnier der Welt. Die Teilnehmer gehen auch in diesem Jahr in Aachen wieder in fünf Disziplinen an den Start. Gestern fand in der Aachener Soers die letzte Pressekonferenz vor Turnierstart statt. Die ersten Sportler sind schon angekommen. 300 Reiterinnen und Reiter sowie 1.000 Pferde werden erwartet. Sie werden in der Turnierwoche an den Start gehen. Partnerland ist in diesem Jahr Spanien. Elena, die Schwester des spanischen Königs wird am Montag erwartet, wenn sich das Partnerland mitsamt Pferden und Reitern auf dem Aachener Markt präsentiert.

Mittwoch, 25.06.25

Weiter Diskussionen um Anwohnerparken in Aachen

AACHEN (700) - Die Diskussionen um das Anwohnerparken rund um die Hohenstaufenallee in Aachen dauern an. Die Stadt will bis zu den Sommerferien prüfen, wie sich die Anwohnerparkzone entwickelt hat. Die Politik entscheidet dann, ob Teile der Straße möglicherweise wieder aus der Parkzone herausgenommen werden. In der Hohenstaufenallee waren durch das neue Anwohnerparken rund 150 Parkplätze verlorengegangen. Das hatte auch negative Auswirkungen auf die Parksituation rund um das Freibad Hangeweiher. Badegäste fanden keine Parkplätze, weil sie von Pendlern und Anwohnern dauerhaft genutzt wurden.

Mittwoch, 25.06.25

f m