+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2024 - Custom text here

Erdgastankstelle wird geschlossen

JÜLICH (700) – Die Erdgastankstelle in Jülich wird geschlossen. Letzter Betriebstag an der Großen Rurstraße ist am 29. Februar, heißt es von den Stadtwerken. 2007 war die Anlage eingerichtet worden. Nun hat der Betreiber den Vertrag mit den Stadtwerken gekündigt. Als Grund wurde die sinkende Nachfrage nach Erdgas genannt. Die Stadtwerke hoffen, in einem Gespräch einen Kompromiss herbeiführen zu können. Zum Beispiel, indem der Betreiber die Tanksäulen übernehmen und selbst weiterbetreiben könnte.

Dienstag, 13.02.24

Azubi-Speed-Dating in Düren

DÜREN (700) - In Düren wird es wieder ein Azubi-Speed-Dating geben. Es wird von der Industrie- und Handelskammer Aachen organisiert. Unternehmen und angehende Azubis sollen sich am Donnerstag kommender Woche im Berufskolleg Kaufmännische Schulen kennen lernen. Geöffnet ist von 14 bis 17 Uhr. Die IHK bietet weitere Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen bereits im Vorfeld im Internet an.

Dienstag, 13.02.24

Glascontainer wird aufgebaut

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald wird der Glascontainer auf der Harth abgebaut. Das Grundstück, auf dem sich der Container befindet, ist von der Gemeinde verkauft worden, heißt es zur Begründung. Zum 1. März ist dort die Glasentsorgung nicht mehr möglich. Einen Ersatzstandort wird es nicht geben. Stattdessen verweist die Gemeinde auf die bereits bestehenden Glascontainer im Ortsteil Vossenack.

Dienstag, 13.02.24

Einbruch in Raeren

RAEREN (700) - Zwei bislang noch unbekannte Täter sind am Sonntagmorgen in ein Wohnhaus in Raeren eingedrungen. Laut Polizei waren die Beiden über den Garten zum Haus gelangt und schlugen schließlich ein Fenster ein. Im Inneren des Gebäudes wurden nahezu alle Räume durchsucht. Beim Verlassen des Grundstücks werden die beiden Einbrecher von einer Kamera gefilmt. Zum genauen Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Auch in Eynatten ist es am Sonntagvormittag zu einem Wohnungseinbruch gekommen. Auch hier liegen derzeit keine näheren Erkenntnisse vor.

Dienstag, 13.02.24

Närrisches Finale in der Eifel

MALMEDY/EUPEN (700) - Närrisches Finale am heutigen Veilchendienstag. Zur Stunde starten in der Region die letzten Karnevalszüge. Unter anderem in Zülpich und Heimbach-Vlatten. In Kettenis werden rund 45 Gruppen und Wagen durch das Ortszentrum ziehen.

In Manderfeld wird der Veilchendienstagszug durch das Treeschland gefeiert. Nach altem Brauch findet in Malmedy heute der Kneipenkarneval der Vereine statt. Am Abend wird in der Innenstadt schließlich feierlich die Haguette verbrannt.

Dienstag, 13.02.24

Kurze Amtszeit für Weywertzer Karnevalsprinz

BÜTGENBACH (700) - Nur kurz dauert die Amtszeit des dritten Karnevalsprinzen von Weywertz. Erst am Samstag war Prinz Gregory I. proklamiert worden. Unterstützt wird der Narrenherrscher von seinen Pagen Julia und Danielle. Gestern waren die Tollitäten auf dem Rosenmontagszug in Bütgenbach zu sehen.

Heute erwartet sie nach dem beliebten Prinzenfrühstück eine Kneipentour durch Weywertz. Für den Prinzen sicherlich keine Herausforderung. Denn Gregory Peters selbst ist seit Jahren passionierter Hobbybrauer.

Dienstag, 13.02.24

Polizeieinsätze am Karnevalswochenende

MECHERNICH/SCHLEIDEN (700) - Am Rande von Karnevalsveranstaltungen ist es am Wochenende in der Eifel zu mehreren Polizeieinsätzen gekommen. Auf einer Party in Dreiborn hatte auf der Tanzfläche eine stark betrunkene 16-Jährige das Bewusstsein verloren. Ihr Freund kümmerte sich um sie.

Ein 17-Jähriger verstand diese Geste falsch und trat mehrfach gegen den Kopf des Helfers. Die Jugendliche musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sprach mehrere Platzverweise aus, um die Lage zu beruhigen.

Gegen den 17-jährigen Angreifer läuft ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. In Mechernich-Vussem war es außerdem zu einer Prügelei gekommen. Auch dort musste die Polizei schlichten.

Dienstag, 13.02.24

Zeugensuche nach tödlichem Verkehrsunfall

WEILERSWIST (700) - Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in der Nacht zum Rosenmontag bei Weilerswist-Metternich sucht die Polizei nach weiteren Unfallzeugen. Zwei junge Männer waren kurz vor Mitternacht ums Leben gekommen. Ein 33-Jähriger hatte mit seinem Wagen die beiden jungen Männer erfasst, die zu Fuß auf der Fahrbahn unterwegs waren.

Ein 20-Jähriger aus Weilerswist starb noch an der Unfallstelle. Sein 18 Jahre alter Begleiter aus Bonn erlag wenig später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der Unfallfahrer und die beiden weiteren Insassen im Auto erlitten einen Schock. Das Unfallauto wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt

Dienstag, 13.02.24

Assisenprozess gegen Baelener Landwirt

LÜTTICH/BAELEN (700) - Vor dem Assisengericht in Lüttich hat am Montag der Prozess gegen einen Landwirt aus Bleyberg begonnen. Ihm wird der Mord an seiner Ehefrau vorgeworfen. Die Ereignisse im November 2020 hatten überregional für Aufsehen gesorgt. Der Angeklagte und seine Frau hatten auf ihrem Bauernhof eine Molkerei betrieben. Die Leiche der Frau wurde auf dem Boden eines Milchtanks gefunden.

Der heute 69-Jährige erklärte, es habe sich um einen tragischen Unfall gehandelt. Seine Frau sei beim Reinigen des Tanks gestürzt und ertrunken. Der Angeklagte selbst hatte den Tod seiner Frau bei der Polizei gemeldet. Seit Jahren soll es in der Familie immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen sein.

Die Ermittlungen hatten ergeben, dass der Mann mehrmals damit gedroht hatte, seine Frau töten zu wollen. Laut Autopsie ist die Frau erstickt. Es gibt nach Angaben der Experten Anzeichen auf eine Fremdeinwirkung.

Dienstag, 13.02.24

Positive Karnevals-Zwischenbilanz der Polizei

EUPEN/AACHEN (700) - Die Polizei ist zufrieden mit der Bilanz rund um die Rosenmontagszüge. Alle Großveranstaltungen seien ruhig und friedlich verlaufen. Bei 250.000 Zuschauern in Aachen mussten die Beamten nur selten Platzverweise erteilen oder Strafanzeigen wegen Körperverletzung aufnehmen. Ähnlich sah es in Eschweiler mit rund 200.000 Zuschauern aus.

Die Polizei sprach von einem der bislang ruhigsten Karnevalsverläufe der vergangenen Jahre. Die Menschen genossen das schöne Wetter und feierten ausgelassen, während sie den reich geschmückten und bunten Festwagen und Fußgruppen zuschauten. Auch in den übrigen Kommunen verliefen die Rosenmontagszüge weitgehend friedlich.

Dienstag, 13.02.24

Karnevalstreiben auch in den Südniederlanden

VAALS (700) - Auch die Niederlande ist im Karnevalsrausch. In Vaals zogen 45 Gruppen zu Fuß oder auf Wagen durch den Ort und sorgten für gute Stimmung. Tausende Menschen säumten den Zugweg und feierten die bunt kostümierten Karnevalisten mit fröhlichen Rufen. Mit viel Fantasie wurden sogar Themen wie Hollywood und tausendundeine Nacht dargestellt. Prinz Anton und Hofnärrin Alexandra jubelten dem Narrenvolk zu.

Dienstag, 13.02.24

Rosenmontag in Ostbelgien

EUPEN/KELMIS (700) - Sensationelle Stimmung auch bei den Rosenmontagszügen in der DG. In Eupen rechneten die Organisatoren am Mittag mit einer der höchsten Zuschauerzahlen in der Geschichte des Zuges. In Kelmis zogen die Narren wieder durch das Ke-Ne-He-Mo-Land. Nach dem Zug wurde weitergefeiert und traditionell der Küsch, das Wahrzeichen des Kelmiser Karnevals, verbrannt.

Weitere größere Umzüge fanden auch in Bütgenbach, Büllingen und Oudler statt. Heute finden in der DG u.a. noch die beliebten Veilchendienstagszüge in Kettenis und durch das Treeschland in Manderfeld statt.

Dienstag, 13.02.24

f m