+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Veteranentag auch in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Auch in Euskirchen ist am Wochenende zum ersten Mal der Veteranentag gefeiert worden. Mit ihm soll die Leistung aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten gewürdigt und die Wertschätzung in der Gesellschaft verbessert werden. Auch einer der größten Bundeswehr-Standorte in Euskirchen beteiligte sich mit drei Teilveranstaltungen.

Zunächst fand in der Mercator-Kaserne eine Andacht statt. Danach gab es einen „Marsch der Wertschätzung“ und schließlich wurde in einem eigens aufgebauten Veteranendorf auf dem Klosterplatz auch noch die Ehrung der Soldatinnen und Soldaten vorgenommen. Der Veteranentag war im vergangenen Jahr von der Deutschen Bundesregierung beschlossen worden.

Montag, 16.06.25

Mautsünder zur Kasse gebeten

AACHEN (700) - Zollfahnder aus Aachen haben bei der Kontrolle einer polnischen Spedition festgestellt, dass gegen das Fuhrunternehmen 48 offene Vollstreckungsbefehle des Hauptzollamtes Potsdam vorlagen. Überprüft wurde die Firma Anfang Juni an der A4 auf dem Rastplatz Rurscholle-Nord. Die Spedition schuldete dem deutschen Staat Mautgebühren in Höhe von 8.600 Euro. Das Unternehmen musste die offenen Positionen direkt vor Ort begleichen. Schon im Mai war den Kontrolleuren auf ähnliche Weise ein Unternehmen aus dem bulgarischen Sofia aufgefallen. Hier waren rund 7.200 Euro an rückständiger Maut aufgelaufen. Auch hier konnte der Fahrer den Betrag sofort begleichen.

Montag, 16.06.25

„Eifel Award“ zu regionaler Wertschöpfung

PRÜM (700) - Die Zukunftsinitiative Eifel hat den „Eifel Award 2025“ ausgeschrieben. Diesmal geht es um den Bereich der regionalen Wertschöpfung. Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder Unternehmen oder Verbünde aus der Region, die mit ihren Produkten die regionale Wirtschaft stärken. Möglichst viele Stufen der Wertschöpfung sollen bei den Unternehmen innerhalb der Eifel erfolgen.

Zugelassen sind Einsendungen aus der belgischen und deutschen Eifel. Teilnahmeschluss ist am 15. August. In diesem Jahr gehört zur Anmeldung neben einer Online-Bewerbung auch ein kurzes Vorstellungsvideo. Die Preisverleihung findet am 13. November in Euskirchen statt.

Montag, 16.06.25

Viele Besucher bei Streetfood- und Musikfestival

AACHEN (700) - Gut besucht war am Wochenende das Streetfood- und Musikfestival. Von Freitag bis Sonntag konnten sich die Besucher auf dem Bendplatz an vielen Foodtruck-Ständen durchprobieren und internationales Essen und Snacks genießen. An allen Tagen wurde Live-Musik geboten. Bei meist hochsommerlichen Temperaturen waren mehrere tausend Menschen auf den Bendplatz gekommen. Die Veranstalter zogen eine zufriedenstellende Bilanz.

Montag, 16.06.25

Bauarbeiten am Kaperberg

EUPEN (700) - In zwei Wochen starten in Eupen Bauarbeiten am Kaperberg. Ab dem 30. Juni wird dort die Fahrbahn erneuert. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Werthplatz und dem Kreisverkehr Schönefeld. Eine Woche lang wird der Kaperberg dann komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungen sowie mehrere Park- und Halteverbotszonen werden eingerichtet, heißt es von der Stadt.

Montag, 16.06.25

Arbeiten an neuen Ferienchalets gehen voran

BÜTGENBACH (700) - Am Bütgenbacher See bei Wirtzfeld gehen die Arbeiten an den neuen Ferienchalets voran. Auf dem Mühlenberg werden bis Oktober 14 neue Ferienhäuser bezugsfertig sein. Drei Investoren haben sich für das Projekt zusammengetan. Im vergangenen Frühjahr war mit den Baumaßnahmen begonnen worden. Einige Häuser, die allesamt in einer Freizeitzone entstanden sind, befinden sich noch im Rohbau. Mehr als die Hälfte wurde aber bereits verkauft. Die Chalets verfügen über einen Gemeinschaftsbereich mit Spielplatz und Petanque-Anlage. Als dauerhafte Wohnung dürfen sie ausdrücklich nicht genutzt werden.

Montag, 16.06.25

Große Rettungsübung in Monschau verlief gut

MONSCHAU (700) - In Monschau hat der Rettungsdienst der StädteRegion am Samstagmittag eine großangelegte Übung durchgeführt. Am ehemaligen Real-Markt wurde ein so genannter Massenanfall von Verletzten simuliert. Einsatzkräfte aus Monschau, Simmerath, Roetgen und Stolberg waren beteiligt. Mehr als 100 Personen hatten laut StädteRegion für ein realitätsnahes Szenario gesorgt.

Darunter befanden sich auch viele Darsteller, die bei der Übung das Verhalten von Betroffenen und Verletzten simulierten. Die Übung war 2023 schon einmal durchgeführt worden und dauerte rund eineinhalb Stunden. Mit ihr soll das Zusammenspiel der Einsatzkräfte bei einem Ernstfall trainiert werden. Die Organisationen zeigten sich zufrieden. Das Ergebnis einer genauen Analyse der Übung steht aber noch aus.

Montag, 16.06.25

Saisonabschluss in der Mittelrheinliga

SPORT (700) - Zum Sport: Saisonabschluss in der Mittelrheinliga. Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit musste der FC Wegberg-Beeck aber noch einmal eine Niederlage verkraften. Gegen den SSV Merten gingen die Wegberger mit 4:1 sang- und klanglos unter. In der Tabelle belegte Wegberg-Beeck einen guten sechsten Platz mit 48 Zählern. Punktgleich mit dem Tabellenfünften BW Königsdorf.

Montag, 16.06.25

Steinbruch in Weismes soll erweitert werden

WEISMES (700) - Der Steinbruch in Weismes soll erweitert werden. Das 16 Hektar große Areal wird um weitere 17 Hektar anwachsen, wenn es nach dem Willen des Betreiber TRAGECO geht. Am Donnerstag wurde das Projekt den Anliegern bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Die geplante Erweiterung soll dem Unternehmen ermöglichen, seine Arbeit auch in den kommenden 25 Jahren fortsetzen zu können.

Nach Betreiberangaben sollen die Arbeiten nicht erweitert werden. Es gehe um die Sicherung und den Erhalt der vor Ort befindlichen Arbeitsplätze. Der Steinbruch in Weismes sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde. Derzeit wird eine zweite Umweltverträglichkeitsprüfung eingeleitet, um den Antrag auf Betriebsgenehmigung stellen zu können.

Montag, 16.06.25

Unwetter in Zülpich und Weilerswist

ZÜLPICH/WEILERSWIST (700) - Ein Unwetter hat am Samstagnachmittag in Teilen von Zülpich und Weilerswist für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Eine große Gewitterzelle mit Hagel und Sturmböen hatte sich gebildet. In Zülpich lagen an mehreren Stellen zahlreiche Äste auf der Fahrbahn. Aus Gullys schoss Wasser. Außerdem war in ein Geschäft in der Kernstadt Wasser eingedrungen.

Auch aus mehreren Ortsteilen in Weilerswist waren mehrere Straßensperrungen wegen umgestürzter Bäume oder abgebrochener Äste gemeldet worden. Ein umgestürzter Baum legte auch den Bahnverkehr zwischen Weilerswist-Derkum und Erftstadt lahm. Es gab Verspätungen und einzelne Ausfälle. Außerdem liefen an mehreren Häusern Keller voll. In einer ersten Bilanz der Leitstelle Euskirchen war gestern Mittag von 42 Unwettereinsätzen berichtet worden. Verletzt wurde aber niemand.

Montag, 16.06.25

Eifelstrecke: Wieder Züge bis Gerolstein

KALL/GEROLSTEIN (700) - Wichtiger Meilenstein beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe. Seit heute fahren wieder Züge auf der Eifelstrecke zwischen Kall und Gerolstein. Schon am Donnerstag hattes erste Testfahrten gegeben. Diese waren notwendig, um das neue elektronische Stellwerk an der Strecke testen zu können, heißt es von der Deutschen Bahn.

Vier Jahre lang hatte der Wiederaufbau im Abschnitt zwischen Kall und Gerolstein gedauert. Fast ein halbes Jahr lang war zuletzt auch der Abschnitt Euskirchen - Kall gesperrt. Damit fahren nun erstmals seit vier Jahren wieder durchgängige Züge. Aufgrund der Elektrifizierung der Strecke wird es aber in den kommenden Jahren immer wieder zu Einschränkungen im Abschnitt zwischen Gerolstein und Köln kommen. Die Bahn will das Großprojekt Elektrifizierung bis zum Jahr 2028 abschließen.

Montag, 16.06.25

Schlussspurt in der Mittelrheinliga

SPORT (700) - Zum Sport: Saisonschluss in der Fußball-Mittelrheinliga. Am Nachmittag muss der FC Wegberg-Beeck zum letzten Auswärtsspiel der Saison antreten. Gegner ist dabei der SSV Merten. Die Wegberger hoffen, bei dieser Partie noch einmal einen Sieg in die Heimat mitnehmen zu können.

Samstag, 14.06.25

f m