+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Feuerwerk beim Öcher Bend kann stattfinden

AACHEN (700) - Am Wochenende startet in Aachen der „Öcher Sommerbend“. Nun steht fest, dass auch das Abschlussfeuerwerk wie geplant stattfinden kann. Ein Unfall auf der Rheinkirmes in Düsseldorf Mitte Juli mit mehreren Verletzten hatte zuletzt eine Debatte um das Thema ausgelöst. In Aachen haben die Veranstalter das Sicherheitskonzept noch einmal überprüft. Zum Einsatz werde nun eine „risikoärmere Feuerwerksart“ kommen, heißt es in einer Mitteilung. Der Bendplatz biete dafür optimale Bedingungen. Das Abschlussfeuerwerk für den Öcher Sommerbend ist am 18. August um 22 Uhr vorgesehen.

Montag, 04.08.25

Müllsünder machen Weismes unsicher

WEISMES (700) - Im Bereich der Gemeinde Weismes kommt es immer häufiger zu Fällen illegaler Abfallentsorgung. Allein im letzten Monat wurden fünf illegale Mülldeponieren entdeckt, heißt es von der Gemeinde. Im Rathaus will man deshalb nun härter durchgreifen. So sollen die Kontrollen deutlich verdichtet werden. Vor allem im Bereich rund um den See von Robertville. Vergehen sollen systematisch an die Umweltpolizei und auch an die Staatsanwaltschaft gemeldet werden. Dadurch sollen mehr Täter als bisher identifiziert und auch zur Rechenschaft gezogen werden.

Montag, 04.08.25

Einbrecher in Jagdhütte

AMEL (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nähe von Born eine Jagdhütte aufgebrochen. Das meldet die Eifelpolizei. Die Täter beschädigten dabei mehrere Fenster und die Tür der Hütte. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Gestohlen wurde auf den ersten Blick offenbar nichts.

Montag, 04.08.25

Karussell steht unter Denkmalschutz

ZÜLPICH (700) - Das Karussell der Schaustellerfamilie Schleifer aus Zülpich-Füssenich ist unter Denkmalschutz gestellt worden. Es ist das erste Fahrgeschäft in Deutschland, das einen solchen Schutzstatus erhält. Das Karussell trägt den Namen „Eva´s Fahrt ins Paradies“ und trägt nun eine entsprechende Plakette, die der Bürgermeister Ulf Hürtgen als Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde selbst aufbrachte.

Hürtgen bezeichnete das Karussell als ein „lebendiges Stück Schaustellergeschichte“. Es wurde 1939 in Thüringen gebaut und schon in den fünfziger Jahren zunächst ausgemustert. Lange lagerte es in einem Gartenschuppen, bis es 2010 wieder in Betrieb genommen wurde. Bis gestern war es noch auf der Dürener Annakirmes im Einsatz.

Montag, 04.08.25

Starkregen beschädigt mehrere hundert Bücher

VERVIERS (700) - Der Starkregen vom Donnerstag hat in Verviers mehrere hundert Bücher unbrauchbar gemacht. Das schreibt die Tageszeitung „La Meuse“. Nach ersten Erkenntnissen war das Wasser offenbar durch eine undichte Stelle im Dach in eine im Haus befindliche Buchhandlung eingedrungen. Dort wurden Teile des Erdgeschosses überflutet. Die betroffenen Bücher können nicht wieder gerettet werden. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt, wird aber wohl von der Versicherung übernommen. Dennoch saß der Schock beim Büchereibesitzer tief. Dieser hatte erst 2021 bei der Flutkatastrophe einen Großteil seines Bestandes durch Hochwasser verloren.

Montag, 04.08.25

Bonni wird neue Intradel-Chefin

VERVIERS (700) - Die ostbelgische Interkommunale Intradel hat eine neue Präsidentin. Es handelt sich um die Bürgermeisterin der Stadt Dison, Veronique Bonni. Sie wird das Mandat Ende August vom bisherigen Amtsinhaber, dem Lütticher Bürgermeister Willi Demeyer, übernehmen. Intradel ist unter anderem für die Müllabfuhr in verschiedenen Kommunen der Region verantwortlich und betreibt mehrere Sortier- und Recyclingzentren.

Bonni sieht die steigenden Entsorgungskosten, die von den Kommunen aufgrund der größeren Müllmengen zu entrichten sind, als größte Herausforderung ihrer neuen Arbeit an. Sie will nach Lösungen suchen, um die Gebühren für die Abfallentsorgung für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.

Montag, 04.08.25

Gute Bilanz für Sommermarkt

ST.VITH (700) - Trotz eher mäßigen Wetters haben die Organisatoren des großen Sommermarktes in Sankt Vith vom Freitag eine positive Bilanz gezogen. Tausende Besucher waren in die Innenstadt gekommen. Hunderte Stände lockten mit Trödel und Flohmarktartikeln. Dazu gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden.

An einigen Stellen rund um die Innenstadt hatten sich zeitweise kleinere Staus gebildet. Größere Probleme habe es aber nicht gegeben. Der Trödelmarkt wird organisiert von der Fördergemeinschaft Sankt Vith und zieht sich über eine fünf Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt von Sankt Vith. Traditionell findet er immer am ersten Freitag im August statt.

Montag, 04.08.25

Küschespektakel: Viel Geld für den guten Zweck

KELMIS (700) - Die Organisatoren des großen Küschespektakels in Kelmis haben am Sonntag die Bilanz der Benefizaktion vom 11. November vergangenen Jahres vorgestellt. Zum Sessionsstart des Karnevals im Ke-Ne-He-Mo-Land waren 16.450 Euro für soziale Zwecke zusammengekommen. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem Event. Gestern wurden die Schecks mit Förderungen an 14 soziale Vereinigungen in Kelmis und im Eupener Land vergeben. Auch in diesem Jahr wird es wieder das beliebte Küschespektakel geben.

Montag, 04.08.25

Neuer Rettungsversuch für historische Schwarzpappel

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen unternimmt einen erneuten Rettungsversuch für die jahrhundertealte Schwarzpappel im Stadtteil Pley. Um eine Chance auf den Erhalt des beliebten Wahrzeichens und Dorftreffpunktes zu erhalten, muss der Baum bis auf einen Reststamm zurückgeschnitten werden. Alle bisherigen Maßnahmen zur Erhaltung hatten den Baum nicht retten können.

Der Baubetriebshof der Stadt hat der Unteren Naturschutzbehörde bereits im Juli angezeigt, dass sich große Rindenstücke an der Pappel ablösen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich auch ein großes Stammstück von dem Baum lösen könne. Daraufhin wurde ein Baumsachverständiger hinzugezogen. Dieser bestätigte, dass die Pappel in ihrer bisherigen Form aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu erhalten ist. Das Naturdenkmal wird deshalb bis auf einen Reststamm entfernt. Am Freitag sollen die Arbeiten durchgeführt werden.

Montag, 04.08.25

Zündler in Aachen unterwegs

AACHEN (700) - In Aachen haben Unbekannte versucht, in der Nacht zum Freitag mehrere geparkte Fahrzeuge in Brand zu setzen. Laut Polizei waren sie dabei in einem Fall auch erfolgreich. Die Feuerwehr konnte das Ausbrennen des Wagens nicht verhindern. Das Auto wurde anschließend von der Kriminalpolizei sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen waren Spuren von mindestens zwei weiteren versuchten Brandstiftungen an abgestellten Fahrzeugen in der Nähe des Brandortes sichergestellt worden. Die Polizei hofft nun auf Hinweis möglicher Zeugen. Alle Brandorte befanden sich in der Aachener Viktoriastraße.

Montag, 04.08.25

Alemannia zum Auftakt torlos

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen ist torlos in die neue Saison gestartet. Das Auswärtsspiel bei VfL Osnabrück an der Bremer Brücke endete am Samstagnachmittag mit einem 0:0. Bei der Alemannia hatte man mit Sorge auf die Partie geblickt. Nur 12 Spieler des Kaders waren am Samstag einsatzbereit.

Montag, 04.08.25

Briefwahl: Beantragung an heute möglich

AACHEN (700) - Die Kommunalwahlen in NRW am 14. September werfen ihre Schatten voraus. Von heute an können in den Städten und Gemeinden die Unterlagen zur Briefwahl beantragt werden. Benötigt wird dafür ein Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Die Beantragung ist online auf den Internetseiten der Stadt- und Gemeindeverwaltungen möglich. Spätester Termin ist hierfür der 10. September. Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit deren schriftlicher Vollmacht möglich. Auch die Briefwahlunterlagen müssen spätestens bis zum Wahlabend um 18 Uhr bei den zuständigen Wahllokalen oder in den jeweiligen Rathäusern eingegangen sein.

Montag, 04.08.25

f m