+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

RVK mit eigener Leitstelle gestartet

KÖLN/EUSKIRCHEN (700) - Das Kölner Nahverkehrsunternehmen RVK will seinen Kundenservice verbessern. Dazu hat es jetzt eine eigene Leitstelle für die Buslinien im Überlandverkehr eingerichtet. Damit will man auch das Busangebot im Kreis Euskirchen optimieren. Bisher war nur ein rechnergestütztes Betriebsleitsystem im Einsatz. Es konnte Wetterdaten und betriebliche Informationen sammeln und auswerten.

Nun werden zehn Mitarbeiter das automatisierte System ergänzen und damit auch den Kundenservice verbessern. Die Mitarbeiter in der Leitstelle sind auch für das Beschwerdemanagement und die Koordination mit den Fahrern verantwortlich. Außerdem können sie die Daten der dynamischen Fahrgast-Information füttern. Nach Angaben des Unternehmens haben sich in den letzten Tagen bereits erste Erfolge des neuen Betriebsablaufes gezeigt.

Donnerstag, 07.08.25

Dicker Fund für den Zoll

EUSKIRCHEN/AACHEN (700) - In einem Kiosk in Euskirchen haben Fahnder des Aachener Hauptzollamtes über 830 unversteuerte so genannte E-Vapes gefunden. Außerdem wurde auch mehr als ein Kilo Wasserpfeifentabak sichergestellt. Die Produkte waren vor zwei Wochen teilweise im Verkaufsraum und teilweise in einem Versteck in einer Zwischendecke entdeckt worden. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet.

Alle gefunden Produkte unterliegen in Deutschland der Steuerpflicht. Pro Milliliter Tabak sind jeweils 26 Cent an Steuern zu entrichten. Naben dem Tabak wurde auch ein Messer auf einem frei zugänglichen Tisch gefunden und beschlagnahmt. Es gehörte offenbar dem 19 Jahre alten Betreiber des Kiosks. Gegen den jungen Mann wurde inzwischen ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 07.08.25

Kein Wasser aus Bächen und Flüssen

EUSKIRCHEN (700) - Nun darf auch im Kreis Euskirchen kein Wasser mehr aus Bächen und Flüssen entnommen werden. Grund ist der geringe Niederschlag im Sommer. Die sinkenden Wasserpegel würden Pflanzen und Tiere dort gefährden. Nach Angaben der Kreisverwaltung weisen derzeit viele Bäche und Flüsse kritisch niedrige Wasserstände auf. Ausgenommen von der Allgemeinverfügung ist lediglich das Tränken von Tieren und Weidevieh. Mit der Maßnahme soll das ökologische Gleichgewicht der Gewässer stabilisiert werden. Die Regeln gelten bis zum 30. September.

Donnerstag, 07.08.25

Teilsperrung der Gospertstraße

EUPEN (700) - In der Eupener Innenstadt müssen Verkehrsteilnehmer ab der kommenden Woche mit weiteren Behinderungen rechnen. Dann wird die Gospertstraße teilweise gesperrt. Dort soll das Natursteinpflaster instandgesetzt werden. Die Sperrung dauert von Montag bis Mittwoch und betrifft den Abschnitt im Bereich rund um den Werthplatz. Die Stadt bittet um Verständnis und bittet, die Baustellenbeschilderung zu beachten.

Donnerstag, 07.08.25

Ranking: Arbeitsagentur Aachen schneidet mäßig ab

AACHEN (700) - Die Arbeitsagentur Aachen landete im bundesweiten Vergleich aktuell nur im Mittelfeld. Das geht aus der aktuellen Auswertung des Verbraucherportales „Allright“ hervor. Auf Basis von über 46.000 Google-Bewertungen kam die Arbeitsagentur in Aachen durchschnittlich nur auf die Note 2,9 von fünf. Sie liegt damit im bundesweiten Vergleich auf Platz 54 von 122 untersuchten Städten. Die beste Bewertung erhielt Düsseldorf. Die schlechtesten Noten erhielt Fulda. Für die Arbeitsagentur Aachen gab es vor allem Minuspunkte bei der Erreichbarkeit und der Kommunikation.

Donnerstag, 07.08.25

Neue Details nach Leichenfund in ausgebranntem Auto

AACHEN/ERKELNZ (700) - Nach der Identifizierung des in der vergangenen Woche gefundenen Toten aus einem ausgebrannten Auto steht nun fest, dass es sich um einen 46 Jahre alten Mann aus den Niederlanden handelt. Er soll keinen festen Wohnsitz gehabt haben und war in Niederländisch-Limburg zuletzt als vermisst geführt worden.

Außerdem hatte die Polizei schon am 30. Juli einen verdächtigen Niederländer festgenommen. Er soll am Tod des Opfers beteiligt gewesen sein. Nähere Einzelheiten nannten Polizei und Staatsanwaltschaft nicht. Die Ermittlungen dauern weiter an. Medien berichten, dass der Tote vorbestraft und jahrelang in der Drogenszene aktiv gewesen sein soll.

Donnerstag, 07.08.25

Gefängnisneubau kommt später

VERVIERS (700) - Das neue Gefängnis in Verviers wird frühestens 2032 in Betrieb genommen. Das melden wallonische Medien. Damit würde sich der Zeitplan um nicht weniger als acht Jahre verzögern. Und selbst dieser Realisierungstermin bleibe nach Angaben der föderalen Gebäuderegie unter Vorbehalt. Eigentlich sollte das neue Gefängnis bereits Anfang letzten Jahres in Betrieb genommen werden. Das alte Gebäude musste abgerissen werden, nachdem es in Teilen einsturzgefährdet war und lange nicht mehr den Sicherheitsnormen entsprach. Das neue Gebäude soll an selber Stelle errichtet, aber deutlich größer ausfallen als sein Vorgänger.

Donnerstag, 07.08.25

Tunnel Adenauerallee noch bis morgen dicht

AACHEN (700) - Der Tunnel Adenauerallee in Aachen bleibt länger gesperrt als geplant. Der Landesbetrieb StrassenNRW teilte mit, dass er noch bis morgen Abend nicht befahren werden kann. Zwei Tage länger als geplant. Die laufende Zustandserfassung sei noch nicht endgültig abgeschlossen. Am Ende der Überprüfung muss entschieden werden, ob der Tunnel saniert werden kann oder neu gebaut werden muss. Der Verkehr wird so lange weiter wie bisher über die Nebenäste und die Trierer Straße umgeleitet. Vereinzelt kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Donnerstag, 07.08.25

Straßensperrungen wegen „Gileppe Trophy“

EUPEN (700) - Am Wochenende findet an der Gileppe-Talsperre das beliebte Sportevent „Gileppe Trophy“ statt. Einige der Routen führen auch in Richtung Hohes Venn. Wie die Stadt Eupen nun mitteilt, wird deshalb die Vennstraße zwischen dem Kreisverkehr Drossart und dem Kreisverkehr Belle Croix am Sonntag von sieben bis 18 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Ternell und Monschau-Mützenich.

Donnerstag, 07.08.25

Erste Aktion von „Jung.Aktiv.Ostbelgien“

ST.VITH (700) - Das Solidaritätsprojekt der Ländlichen Gilden „Jung.Aktiv.Ostbelgien“ hat jetzt seine erste Aktion vorgestellt. Geplant ist ein Wettbewerb zur alternativen Mobilität. Fünf Personen zwischen 18 und 30 Jahren aus der gesamten DG entwickeln Projekte, um mehr Menschen für die Fortentwicklung zu begeistern. Aktuell geschehe dies immer noch meistens über ältere Menschen, heißt es in einer Mitteilung. Die Aktionen der Gruppe sollen helfen, dies zu verändern.

Donnerstag, 07.08.25

Neuer Fall von Hasenpest im Kreis Düren

DÜREN (700) - Aus dem Kreis Düren ist ein zweiter Fall von Hasenpest gemeldet worden. Sie wurde bei einem toten Wildhasen diagnostiziert, heißt es vom Veterinäramt. Die Hasenpest ist selten, verläuft aber meist tödlich. Bei direktem und engen Kontakt kann sie auch auf den Menschen übertragen werden. Zu den Symptomen gehören zum Beispiel Fieber, Unwohlsein und Muskelschmerzen. Dann ist auch eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich. In den betroffenen Gebieten sollte deshalb der Kontakt zu Wildtieren vermieden werden, heißt es von den Behörden.

Donnerstag, 07.08.25

Zwei Kühltürme in Tihange vor dem Abriss

LÜTTICH (700) - Zwei Kühltürme des Atomkraftwerks Tihange II bei Lüttich sollen abgerissen werden. Das teilte der Betreiber Engie-Electrabel mitgeteilt. Ein entsprechender Antrag sei bereits eingereicht worden. Die Zustimmung der Wallonischen Region steht aber noch aus. Sollte es aus Namur grünes Licht geben, könnte mit dieser Maßnahme ein erster Schritt zum Rückbau von Tihange II eingeleitet werden.

Der Meiler ist seit Ende Mai 2023 abgeschaltet. Der Abbau der Zentrale selbst soll erst einige Jahre später starten. Denn die Planungen seien sehr umfangreich und schwierig und würden auch einen großen Materialfluss nach sich ziehen. Wenn die Kühltürme zuerst abgerissen würden, sei auf dem Gelände Platz, um den Abraum sortieren und für den Abtransport vorbereiten zu können.

Donnerstag, 07.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.