+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Regen verwischt Verkehrsversuch

EUPEN (700) - Lange Gesichter bei einem regionalen Künstler und der Stadt Eupen. An mehreren Stellen in der Klosterstraße hatte er bunte Zebrastreifen mit Kreide angebracht. Der starke Regen hat den Verkehrsversuch am Samstag allerdings weggespült. Vier Wochen hätte die Farbe halten sollen. Mit der Bemalung sollten die Verkehrsteilnehmer daran erinnert werden, dass in einer Begegnungszone Fußgänger Vorrang haben. Sie können die Straße jederzeit überqueren.

Daneben gilt dort als Höchstgeschwindigkeit Tempo 20. Bislang seien die Regeln allerdings nur bedingt eingehalten worden, so Eupens Verkehrsschöffe Nicholas Pommée. 80 Prozent der Fahrzeuge waren zu schnell. Mehrere Lampen waren in den letzten Jahren umgefahren worden. Sie wurden inzwischen durch LED-Lichter ersetzt.

Die bisherigen Kosten für das Projekt beliefen sich auf mehrere hundert Euro. Die Stadt will den Verkehrsversuch weiter fortsetzen und hofft dabei künftig auch stärker auf Verkehrskontrollen durch die Polizei.

Mittwoch, 24.09.25

Festnahme nach Messerangriff in Zülpich

ZÜLPICH (700) - Ein 39 Jahre alter Mann soll einem 37-Jährigen vor dessen Wohnung in Zülpich aufgelauert haben. Mit einem scharfen Gegenstand wurde mehrfach auf Kopf und Oberkörper des Opfers eingestochen. Der verletzte Angegriffene konnte sich nach Polizeiangaben befreien und zum Nachbarn flüchten. Der mutmaßliche Täter konnte vom Ort des Geschehens zunächst entkommen.

Die Polizei nahm Ermittlungen auf und durchsuchte die Wohnung des Verdächtigen mit einem Hund. Der 39-Jährige wurde schließlich festgenommen. Gegen ihn wurde wegen des dringenden Tatverdachtes des versuchten Totschlages Untersuchungshaft angeordnet. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 24.09.25

Vorbereitungen für Stichwahlen laufen

AACHEN (700) - In den Wahlämtern der Region laufen derzeit die Vorbereitungen zu den Stichwahlen der Kommunalwahl am Sonntag. Die Stadt Aachen sucht noch mal 600 Wahlhelfer. Viele der Helfer vom 14. September hatten sich nur für eine Wahl gemeldet. Insgesamt benötigt allein die Stadt Aachen 2.300 Wahlhelfer, damit die Stimmen zur Stichwahl zeitnah ausgezählt werden können.

Stichwahlen gibt es in unserer Region um die Ämter des StädteRegions-Rates und des Landrates im Kreis Düren. Neben der Oberbürgermeister-Strichwahl in Aachen müssen bei weiteren Stichwahlen auch noch die Bürgermeister von Eschweiler, Alsdorf, Würselen, Monschau, Bad Münstereifel und Weilerswist bestimmt werden.

Mittwoch, 24.09.25

Mittelrheinpokal: Alemannia im Achtelfinale

SPORT (700) - Zum Sport: Mit einem erwarteten Kantersieg hat Fußball-Drittligist Alemannia Aachen das Achtelfinale des Mittelrheinpokals erreicht. Gegen Landesligist Fortuna Bonn erzielte die Mannschaft von Trainer Benedetto Muzzicato ein souveränes 7:1. Auch Fortuna Köln hat am Abend das Ticket für das Achtelfinale im Pokalwettbewerb gelöst.

Mittwoch, 24.09.25

Prozess gegen ehemaligen Krankenhauschef fortgesetzt

BONN/EUSKIRCHEN (700) - Vor dem Bonner Landgericht ist am Dienstag der Prozess gegen den früheren Chef des Euskirchener Marienhospitals fortgesetzt worden. Im Mittelpunkt stand diesmal ein wegen Beihilfe angeklagter Chef einer Firma zur Beseitigung von Kampfmitteln. Das Gericht geht davon aus, dass er in einem Baubericht mehrfach falsche Angaben gemacht hat, um die Kosten für die Klinik künstlich in die Höhe getrieben zu haben.

Das Krankenhaus musste daraufhin unberechtigte Zahlungen leisten. Offenbar hatte der Angeklagte Schmiergelder generieren wollen. Ein Urteil wird erst im Dezember erwartet. Der Fall ist Teil eines größeren Justizverfahrens. Dabei war bereits der ehemalige Geschäftsführer des Marienhospitals zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er soll die Kosten für ein privates Bauprojekt über das Krankenhaus abgerechnet haben.

Mittwoch, 24.09.25

Grundschule Birkesdorf: Sanierung oder Neubau?

DÜREN (700) - Der Zustand der Grundschule Birkesdorf bereitet der Stadt Düren weiter Sorge. Nicht nur der Brandschutz muss verbessert werden. Auch die Klassenräume in dem alten Gebäude sind zu klein. Außerdem bröckelt die Fassade. Ein Netz schützt Kinder und Lehrer vor herabfallenden Teilen.

Nun wird überlegt, ob die Schule nur grundlegend saniert oder gleich neu gebaut werden soll. Ein Gutachter ist beauftragt. Bis Jahresende soll die Antwort vorliegen. Eine Gefahr für die Schüler bestehe aber nicht. Der Unterricht könne weiter in dem Gebäude stattfinden, so die Stadt. Für einen Schulneubau fehlt vor Ort der Platz. Deshalb hofft die Stadt weiter auf eine Sanierung im Bestand.

Mittwoch, 24.09.25

Kabeldiebe behindern Bahnverkehr

HEINSBERG/HERZOGENRATH (700) - Gleich zwei Mal haben Kabeldiebe in den letzten Stunden den Bahnverkehr massiv behindert. Bei Heinsberg-Dremmen wurden so viele Kupferkabel abgebaut, dass die Strecke nach Lindern gestern den gesamten Tag über gesperrt werden musste. Erst ab heute früh sollen dort wieder Züge fahren. Schon am Montag waren Leitungen auf der Linie zwischen Herzogenrath und Kohlscheid beschädigt worden. Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen könnten, wird derzeit ermittelt. Der Staatsschutz leitet die Untersuchungen unter Federführung der Staatsanwaltschaft Aachen.

Mittwoch, 24.09.25

Kaiserplatz im Wandel der Zeiten

AACHEN (700) - Wie hat sich der Aachener Kaiserplatz in den letzten Jahrhunderten verändert? Das zeigen derzeit drei großflächige Bilder, die am Kaiserplatz 18 in Aachen installiert worden sind. Sie zeigen den Bereich in den Jahren 1893, 1900 und 1960. Daran lässt sich gut die städtebauliche Entwicklung ablesen. Die Station ist Teil des neuen Aachener Innenstadtkonzeptes. Damit soll vor allem der Kaiserplatz verschönert werden. Die Motive bleiben dauerhaft und laden dazu ein, den Platz neu zu entdecken und Geschichte erlebbar zu machen, heißt es von der Stadt.

Dienstag, 23.09.25

Rübenkampagne gestartet

EUSKIRCHEN (700) - Auch an der Zuckerfabrik in Euskirchen ist gestern die diesjährige Rübenkampagne gestartet. Auf den Feldern läuft die Ernte. Die Landwirte holen die Rüben aus den Böden und bringen sie in die Zuckerfabrik.  Die Kampagne ist in diesem Jahr früher als geplant gestartet, heißt es vom Rheinischen Rübenbauernverband. Dennoch sei genug Zeit für das Wachstum geblieben. Dank milder Witterung hatten die Landwirte schon früh im Jahr aussäen können. Allerdings wurden weniger Rüben angebaut als noch im vergangenen Jahr. Damit soll sich besser an den Bedarf angepasst werden.

Dienstag, 23.09.25

Kaum Hoffnung auf Geld zurück nach Eventabsage wegen Insolvenz

ZÜLPICH (700) - Eigentlich wollten tausende Menschen diesen Sommer ausgelassen bei „Sommer-Sonne-Alaaf“ im Seepark Zülpich feiern. Kurz vor dem Start des Festivals war das Event im Juli abgesagt worden. Der Veranstalter RheinEvents GmbH meldete Insolvenz an. Nun ist das Insolvenzverfahren am Kölner Amtsgericht offiziell gestartet.

Der Insolvenzverwalter machte den Kunden aber nur wenig Hoffnung, den Preis für die gekauften Tickets zurückzuerhalten. Es sei nur wenig Vermögen vorhanden, dass unter den Gläubigern aufgeteilt werden könnte. Deshalb geht der Insolvenzverwalter davon aus, dass gar keine oder nur geringe Teile der Eintrittsgelder zurückerstattet werden.

Trotzdem besitzen aber alle Kunden die Möglichkeit, den Kaufpreis zurückzufordern und sich in die Insolvenztabelle eintragen zu lassen. Die Art solcher Verfahren ist seit Jahren bei Kritikern umstritten. Große Teile der noch vorhandenen Finanzmittel der insolventen Unternehmen werden nämlich per Gesetz der Arbeit der Insolvenzverwalter zugeschrieben. Umso mehr Gläubiger sich melden und ihre Forderungen anmelden, desto höher fällt auch deren Arbeitsaufwand aus.

Dienstag, 23.09.25

Mordkommission ermittelt nach Angriff

EUSKIRCHEN (700) - Nach einem schweren Angriff am Freitagabend in Euskirchen ermittelt inzwischen die Mordkommission. Nach Polizeiangaben waren drei unbekannte Täter in eine Wohnung eingedrungen. Dort attackierten sie den 46-jährigen Bewohner sowie einen Besucher mit Schlagwerkzeugen. Die beiden Opfer wurden verletzt. Einer der beiden musste vor Ort von einem Notarzt behandelt und anschließend in eine Klinik gebracht werden. Dort wird er derzeit stationär behandelt. Die Täter verließen nach der Tat die Wohnung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten sie bislang nicht gefasst werden. Die Polizei hofft nun auch auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 23.09.25

Oktoberfest sorgt für gute Stimmung

ESCHWEILER (700) - Eine positive Bilanz ziehen auch die Organisatoren des größten Oktoberfestes der Region. Zur „Eschweiler Wies´n“ waren am Freitag und Samstag insgesamt mehr als 13.000 Besucher gekommen. Im nächsten Jahr wird es eine weitere Ausgabe geben. Dann bereits am 18. und 19. September. Fans sichern sich in jedem Jahr frühzeitig eine Reservierung, um besonders gute Tische zu erhalten.

Dienstag, 23.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.