+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

LKW transportieren Parkhausschutt am Büchel ab

AACHEN (700) - Der Abriss des alten Parkhauses am Aachener Büchel ist weitgehend abgeschlossen. Seit Wochenbeginn rollen nach Angaben der Stadt Aachen nun die Tieflader durch die Innenstadt. Sie bringen einerseits Material zur Verfüllung der entstandenen Grube. Andererseits transportieren sie den durch den Abbruch entstandenen Bauschutt ab. Die Lastwagenfahrten sollen mehrere Wochen andauern. Ab Mai soll die freigewordene Fläche zunächst für das Projekt „ZwischenZeit Aachen“ umgestaltet werden. Zehn Wochen werden diese Arbeiten in Anspruch nehmen. Am 14. Mai ist aber bereits die Eröffnung der neuen Fläche mit einem Straßenfest geplant. Für die langfristige Nutzung des Areals stehen drei Vorschläge zur Auswahl. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Dienstag, 22.02.22

Programm für Kulturfestival X“ vorgestellt

AACHEN (700) - Die StädteRegion hat das Programm für die diesjährige Ausgabe des Kulturfestivals „X“ vorgestellt. Nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause soll es diesmal wieder ein buntes und attraktives Programm geben. Der Schirmherr der Veranstaltungsreihe, StädteRegions-Rat Tim Grüttemeyer, betonte, dass bei der Planung höchster Wert daraufgelegt worden sei, dass alle Corona-Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Der Vorverkauf der Tickets beginnt am 1. März.

Dienstag, 22.02.22

Ausschreitungen nach Niederlage der AS Eupen

EUPEN (700) - Nach dem Spiel in der ersten belgischen Fußball-Division zwischen der AS Eupen und dem FC Brügge ist es am Samstag am Stadion zu Ausschreitungen gekommen. Rund 30 Eupener Fans hatten versucht, das Stadion zu stürmen, nachdem die AS die Partie mit 1:3 verloren hatte. Die Polizei setzte einen Wasserwerfer ein und verhinderte so ein Eindringen der Fans. Der Direktor der AS Eupen sprach sein Bedauern über die Vorkommnisse aus. Die aktuelle sportliche Situation des Vereins sei schwierig. Dies würde zu der aufgeheizten Situation beitragen. Die AS verurteilte die Übergriffe scharf.

Dienstag, 22.02.22

Jugendlicher baut Unfall bei Spritztour

WEILERSWIST (700) - Reichlich Ärger kommt vermutlich auf einen Jugendlichen aus Weilerswist zu. Der 16-jährige hatte sich am Wochenende unbemerkt das Auto seiner Mutter stibitzt und war damit zu einer Fahrt durch die Stadt aufgebrochen. Als die Polizei den Wagen bemerkte, war er schon nur noch auf drei Reifen unterwegs. Zuvor hatte der 16-jährige bereits einen Unfall verursacht. Den Beamten gelang es schließlich, den Wagen zu stoppen. Der Jugendliche wurde seiner Mutter übergeben.

Dienstag, 22.02.22

Viele Heiratswillige am 22.2.22

EUREGIO (700) - Viel zu tun gibt es heute wieder bei einigen Standesämtern im Sendegebiet. Grund ist das besondere Datum. Am 22.2.22 wollen sich besonders viele Paare das Ja-Wort geben. In einigen Rathäusern waren die verfügbaren Termine deshalb schnell ausgebucht. Anders sieht es auf der belgischen Seite aus. Hier sorgte der besondere Termin für nur wenig zusätzliches Interesse an standesamtlichen Trauungen. Schon vor zwanzig Tagen, am 2.2.22, war das Interesse Heiratswilliger auf der deutschen Seite unseres Sendegebiets nach einem Termin beim Standesamt höher als in Belgien.

Dienstag, 22.02.22

NBK - neue politische Bewegung in Kelmis

KELMIS (700) - In Kelmis hat sich in den letzten Wochen die NBK gegründet. Das Kürzel der neuen politischen Kraft steht für „Neue Bewegung Kelmis“. Initiatoren sind der frühere Bürgermeister der Gemeinde, Louis Goebbels sowie die der frühere Kommunalpolitiker Jean Üebags und das aktuell parteilose Ratsmitglied Jean Ohn. Rund 30 aktive Mitglieder zählt die NBK nach eigenen Angaben. Zumeist ehemalige Rats- und Parteimitglieder unterschiedlicher Couleur. Nach Angaben der Verantwortlichen sorgen sie sich um die Zukunft der Gemeinde. Sie fürchten eine Überschuldung des Gemeindehaushalts und bemängeln zu wenige Ideen für die Gestaltung in den kommenden Jahren. Ob die NBK für die kommenden Wahlen mit einer eigenen Liste antreten wird, ist derzeit noch offen.

Dienstag, 22.02.22

Kreative Karnevalisten an den tollen Tagen

EUREGIO (700) - Die Karnevalisten sind in der Corona-Krise so kreativ wie nie. In Eschweiler-Dürwiß hat die Narrengarde einen Drive-In für die Verleihung der Orden aufgebaut. Dort gibt es Orden durchs Autofenster. Zudem wird es in zwei Eschweiler Lokalen kleine Karnevalsfeiern geben. Auch in Aachen haben die Vereine kleinere Aktionen vorbereitet. Die Kinder des KK „Öcher Storm“ laden zu einer Luftballonaktion ein. Auf Karten stehen Karnevalsgrüße für den, der sie findet. In Eupen werden Häuser und Gärten karnevalistisch geschmückt. In Kelmis wird es eine Karnevalsshow geben, die auch online übertragen wird. In der belgischen Eifel finden kleinere Kostümbälle und Karnevalspartys statt. Auch die „Öcher Penn“ und die Aachener Prinzengarde haben Aktionen angemeldet. In Aachen-Richterich wird es sogar zwei Ausgaben einer Karnevalssitzung geben, die auch im Internet gezeigt wird.

Dienstag, 22.02.22

Blick in den Polizeibericht

EUREGIO (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Herzogenrath haben Unbekannte in den letzten Tagen an 18 Bushaltestellen die Glasscheiben der Wartehallen eingeschlagen. Der angerichtete Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

In Kelmis ist am Sonntag ein Autofahrer mit seinem Wagen verunglückt. Er war mit seinen Reifen auf den erhöhten Bürgersteig geraten, prallte zunächst gegen einen Licht- und dann gegen einen Strommast und schließlich gegen einen Baum. Erst danach kam der Wagen zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Auch in Amel und Burg-Reuland ereigneten sich am Wochenende Unfälle. Hierbei blieben die Fahrer unverletzt.

In Aachen ist einer 81-jährigen Frau an ihrer Haustür die Handtasche vom Rollator gerissen worden. Dem Täter gelang die Flucht. Die Ermittler hoffen nun auf Hinweise möglicher Zeugen. So soll der Täter das spätere Opfer schon bei der Fahrt mit einem Bus der Linie 2 verfolgt haben. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 22.02.22

Dahlem sieht sich weiter auf „gutem Weg“

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem verzeichnet auch für das zurückliegende Jahr eine positive Entwicklung bei der Einwohnerzahl. Das bestätigte jetzt Bürgermeister Jan Lembach nach der Veröffentlichung aktueller Statistiken des Landes Nordrhein-Westfalen. Demnach ist die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Auch das Interesse nach Baugrundstücken hält weiter an. Vor allem junge Familien zieht es demnach von der Stadt nach Dahlem, so Lembach. Die Gemeinde hofft, dass diese Entwicklung auch in den kommenden Jahren weiter anhält. Dahlem ist die an den Einwohnerzahlen gemessen kleinste Gemeinde Nordrhein-Westfalens.

Dienstag, 22.02.22

Überfüllte Busse der Linie 394 beschäftigen PDG

EUPEN/ST.VITH (700) - Die Situation der oft überfüllten Busse auf der Linie 394 zwischen Büllingen und Sankt Vith hat am Nachmittag auch das DG-Parlament beschäftigt. SP-Politiker Charles Servaty hatte das Thema auf die Tagesordnung gesetzt. Anlass waren Beschwerden über die unhaltbaren Zustände in den Bussen. Schülerinnen und Schüler hätten wegen der Überfüllung bereits Prellungen und Panikattacken erlitten. Die DG ist allerdings nicht für den öffentlichen Nahverkehr zuständig und hat auch keine Weisungsbefugnis gegenüber der Nahverkehrsgesellschaft TEC. Bisher hat die Wallonische Region keine weiteren Busse bestellt. Die TEC kündigte immerhin Fahrgastzählungen an und erklärte, bei Bedarf Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das Problem überfüllter Busse betrifft in unserer Region auch die Linien 406, 722 und 746.

Dienstag, 22.02.22

Pflegehelfer des Militärs unterstützen WPZ in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Das belgische Verteidigungsministerium hat grünes Licht für die Unterstützung der Wohn- und Pflegezentren der Interkommunale Vivias in Sankt Vith gegeben. Das teilte DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis mit. Im Januar hatte Vivias-Verwaltungsratsvorsitzender Friedhelm Wirtz personelle Unterstützung beantragt. Zwei ausgebildete Pflegehelfer wurden nun vom Militär entsandt. Sie haben bereits ihre Arbeit angetreten und sollen noch in dieser Woche von zwei weiteren Kräften abgelöst werden. Ihr Einsatz soll in der Früh- und der Spätschicht, nicht aber in der Nachtschicht erfolgen. Im März wollen alle Beteiligten die Lage dann neu bewerten. Antoniadis begrüßte die Entscheidung zur Unterstützung der Wohn- und Pflegezentren. Wann der Aufnahmestopp für neue Bewohner in Sankt Vith aufgehoben werden kann, ist aber weiter unklar.

Dienstag, 22.02.22

Kriminalstatistik für den Kreis Düren vorgestellt

DÜREN (700) - Im Kreis Düren hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Kriminaldelikte gegeben. 2021 wurden 14.500 Straftaten gezählt. Das sind laut Kriminalstatistik die niedrigsten Werte der letzten zehn Jahre. Gleichzeitig sind auch noch mehr Straftaten aufgeklärt worden. Besonders stark zurückgegangen ist die Zahl der Wohnungseinbrüche. Laut Statistik um fast 40 Prozent. Ein Grund dafür ist die umfassende Aufklärungsarbeit der Polizei. Aber auch die Corona-Pandemie habe dazu beigetragen. Denn viele Menschen waren zu Hause im Home-Office. Gleichzeitig hat allerdings die Internet-Kriminalität deutlich zugenommen. Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Sexualdelikte.

Dienstag, 22.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.