+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kreissparkasse: Filiale Zülpich provisorisch wieder in Betrieb

ZÜLPICH (700) - Nach dem verheerenden Schaden im Zusammenhang mit einer Geldautomatensprengung im Juni hat die Kreissparkasse in Zülpich ihre Räume wieder geöffnet. Seit Montag wird ein provisorischer Notbetrieb angeboten, teilt das Geldhaus mit. An einem Container können täglich von 6 bis 21 Uhr Ein- und Auszahlungen sowie andere Bankgeschäfte vorgenommen werden. Auch die ersten Berater und Kundenbetreuer sind wieder vor Ort. Allerdings nur in provisorisch eingerichteten Räumen und über einen gesonderten Eingang. Derweil gehen die Bauarbeiten zur Wiederherstellung der kompletten Filiale weiter. Berater für Gewerbekunden kommen vorerst nur nach Terminvereinbarung nach Zülpich. .

Dienstag, 16.08.22

Nach tödlichem Unfall: Verdächtiger bleibt in U-Haft

JALHAY (700) - Nach dem tödlichen Unfall von vergangenem Sonntag in Jalhay bleibt der mutmaßliche Verursacher weiter in Untersuchungshaft. Das berichtet die zuständige Justiz. Die Dauer der U-Haft wurde zunächst auf 30 Tage verlängert. Der Mann steht im Verdacht, am Sonntag vor einer Woche auf der Flucht vor der Polizei einen Motorradfahrer erfasst zu haben. Für den Biker kam jede Hilfe zu spät. Im weiteren Verlauf der Flucht kam es zu einem weiteren Unfall. Zwei Stunden später klickten die Handschellen. Gegen den Mann wird wegen des Vorwurfs des Totschlags, wegen Fahren unter Einfluss von Rausch- und Betäubungsmitteln sowie Fahrerflucht ermittelt. .

Dienstag, 16.08.22

„Aachener Nachrichten“ werden eingestellt

AACHEN (700) - Die „Aachener Nachrichten“ werden eingestellt. Im Herbst wird die letzte Ausgabe erscheinen, das teilt die Medienhaus Aachen GmbH mit. Offenbar sind wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend. Wann genau die letzte Ausgabe gedruckt und veröffentlicht wird, steht noch nicht fest. Auf das Personal hat die Entscheidung aber keine Auswirkung. Alle Mitarbeiter würden weiterbeschäftigt. Der Deutsche Journalistenverband kritisierte die Entscheidung scharf. Aus seiner Sicht verschwinde damit eine der ältesten Nachkriegszeitungen vom Markt. Erst vor wenigen Monaten war die europäische Mediahuis-Gruppe in das Aachener Zeitungsunternehmen eingestiegen. .

Dienstag, 16.08.22

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Sonntag bei Simmerath-Woffelsbach gekommen. Ein Autofahrer war am Rursee einer Spaziergängerin am Fahrbahnrand ausgewichen. Ein entgegenkommender Fahrradfahrer konnte dem Wagen nicht mehr ausweichen. Auto und Radler prallten frontal zusammen. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. .

Dienstag, 16.08.22

Feuer im Raerener Wald

RAEREN (700) - Im Raerener Wald ist es am Sonntagmorgen zu einem größeren Waldbrand gekommen. Spaziergänger hatten im Bereich nahe der Wesertalsperre starke Rauchentwicklung bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort konnte die Feuerwehr den Brandherd zunächst nicht lokalisieren. Eine Drohne zeigte schließlich den Brandort. Auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche war Unterholz in Brand geraten. Die Einsatzkräfte fluteten den Bereich und konnten Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand. Ausgelöst wurde der Brand durch ein illegales Lagerfeuer. Die Täter konnten nicht mehr ermittelt werden. .

Dienstag, 16.08.22

Viele Teilnehmer bei „Krachparade“

AACHEN (700) - Fast 2.000 Kulturschaffende sind am Wochenende mit einer Krachparade durch die Aachener Innenstadt gezogen. DJs, Musiker und Szenegänger feierten eine Party mit politischem Hintergrund auf der Straße. Sie forderten mehr Unterstützung für unabhängige Künstler und die Kulturszene. So beklagen Konzertveranstalter und Clubbetreiber Auflagen beim Lärmschutz, die ihrer Meinung nach viel zu streng sind. Organisiert wurde die „Krachparade“ unter anderem von den Kultureinrichtungen Musikbunker, Autonomes Zentrum und „Hotel Europa“.

Dienstag, 16.08.22

Krischer zu Gast im Nationalpark Eifel

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat zu Wochenbeginn im Nationalpark Eifel seine Informationsrundreise zum Zustand der Artenvielfalt in NRW begonnen. Anhand seiner Eindrücke will er Ideen für mehr Artenschutz entwickeln. Denn in unserer Region sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Es sei das derzeit zweitgrößte Umweltproblem neben der Klimakrise, erklärten die Experten. Krischer setzt deshalb auf mehr Naturschutz und lobte die bisherigen Erfolge des Nationalpark Eifel. Krischer kann sich deshalb auch vorstellen, einen weiteren Nationalpark im Bundesland aufzubauen. Deutschlandweit gibt es insgesamt 16 davon.

Dienstag, 16.08.22

„Tanzende Stadt“: Heiße Sohlen am Abend in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Das Projekt „Tanzende Stadt“ geht wieder an den Start. Zum Abschluss der Reihe „Summertime“ in Sankt Vith wird heute Abend ab 19 Uhr ein Programm aus verschiedenen Tanzperformances unterschiedlicher Genres angeboten. Organisiert und choreographiert wird das Programm wieder von der Eupener „Compagnie Irene K.“ - In den nächsten Wochen macht die „Tanzende Stadt“ auch noch in Düren, Herzogenrath, Verviers und Eupen Station. Zahlreiche Besucher werden erwartet.

Freitag, 12.08.22

„B2Run“: Großer Erfolg für Firmenlauf

AACHEN (700) - Gestern Nachmittag fand wieder der beliebte Firmenlauf „B2Run“ statt. Mehr als 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen gingen an den Start. Sie zogen ihre Runden um den Sportpark Soers in Aachen. Die Strecke war auch für Anfänger und Walker geeignet. Das Breitensportevent erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Es wurde komplett klimaneutral veranstaltet. Alle Teilnehmer durften kostenfrei mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen.

Freitag, 12.08.22

Neue Ausstellung zu 1.700 Jahren jüdischem Leben

AACHEN (700) In der Citykirche Sankt Nikolaus in Aachen ist seit dieser Woche eine neue Ausstellung zu sehen. Das Jüdische Museum im Archäologiebereich Köln präsentiert die Schau „Menschen, Bilder, Orte“. Sie beschäftigt sich mit 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland ab der Zeit von Kaiser Konstantin. Dabei geht es nicht nur um die Themen Ausgrenzung und Vertreibung, sondern auch um Zusammenhalt und gesellschaftliche Beziehungen. Die stellvertretende Präsidentin des Landschaftsverbandes, Karin Schmitt-Promny, hatte sich persönlich für die neue Ausstellung stark gemacht. Sie ist in den nächsten Tagen in der Citykirche Sankt Nikolaus zu sehen.

Freitag, 12.08.22

Wiesenbrand am amerikanischen Soldatenfriedhof

HENRI-CHAPELLE (700) - Hinter dem Amerikanischen Soldatenfriedhof bei Henri-Chapelle ist gestern früh ein Feuer ausgebrochen. Eine größere Wiesenfläche war vermutlich aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Brand geraten. 15 Wehrleute waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Zur Ursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 12.08.22

Wiederaufbau der Erfttalbahn in vollem Gange

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Eine Woche nach dem offiziellen Start des kompletten Wiederaufbaus der Erfttalbahn hat die Deutsche Bahn bei einer Baustellenbesichtigung weitere Details veröffentlicht. Auf zehn von 14 Kilometern Strecke waren Gleise, Oberbau und Signale beschädigt oder sogar ganz zerstört worden. Mehr als 20 Durchlässe müssen erneuert werden. Rund zehn Bahnübergänge sind nicht mehr intakt. Drei Brücken müssen repariert oder sogar neu gebaut werden. Künftig werden die Überführungen dabei eine andere Form haben. Die Bahn will damit erreichen, dass der Erft bei einem neuerlichen Hochwasser mehr Platz eingeräumt wird. Aktuell wird an mehreren Stellen gleichzeitig gebaut. Für Anwohner kann es deshalb laut werden. Ab Ende kommenden Jahres sollen auf der Erfttalbahn wieder Züge fahren. Bis dahin gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Freitag, 12.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.