+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Auto landet auf dem Dach

VERVIERS (700) - Glimpflich endete gestern früh ein Unfall auf der Autobahn E42. Laut Polizei war auf Höhe von Verviers in Fahrtrichtung Spa ein Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Nach ersten Erkenntnissen ohne Fremdeinwirkung. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die drei Insassen konnten sich selbst aus den Trümmern befreien. Sie blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Das Auto besitzt nur noch Schrottwert. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Freitag, 12.08.22

Feldkreuz am Buschhof verschwunden

ALSDORF (700) - Offenbar dreiste Diebe haben in Alsdorf zugeschlagen. Vermutlich schon im Verlauf des Julis haben Unbekannte das Feldkreuz im Norden der Stadt nahe Buschhof entwendet. Das geschmiedete Kreuz hatte ausgearbeitete Lilienränder und verfügte über einen besonderen Schmuck. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und war erst vor vier Jahren saniert und danach wieder eingeweiht worden. Es gilt seit 1987 in Alsdorf als Denkmal. Vermutlich haben Metalldiebe zugeschlagen und das gesamte Kreuz entwendet, heißt es aus dem Rathaus. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Freitag, 12.08.22

Schulstart in NRW: Kreisverkehrswacht plädiert für sichere Schulwege

EUSKIRCHEN (700) - Gestern hat für die Erstklässler in Nordrhein-Westfalen der Start ins neue Schuljahr begonnen. Allein im Kreis Euskirchen war es für 19.000 I-Dötzchen der erste Schultag. Die Kreisverkehrswacht mahnt alle Verkehrsteilnehmer in diesem Zusammenhang, auf sichere Schulwege zu achten. Rund um die Schulen sollte vor allem morgens und mittags vorsichtig gefahren werden. Schulwege mit mehr als 400 Metern Länge sollten ABC-Schützen zu Beginn nicht allein zurücklegen. Eltern wird empfohlen, mit den Kindern probeweise den neuen Schulweg abzugehen, damit diese sich ihn besser einprägen können und auf Gefahrenstellen aufmerksam gemacht werden können. Laut der Verkehrswacht sei dabei nicht der Kürzeste, sondern der sicherste Weg die beste Verbindung.

Freitag, 12.08.22

Bürgerdialog zum Monschauer Weihnachtsmarkt

MONSCHAU (700) - Um den Weihnachtsmarkt in Monschau sind heftige Diskussionen entbrannt. Gestern Abend fand dazu ein Bürgerdialog statt. In den nächsten Tagen muss geklärt werden, ob der Markt wie in den Jahren vor der Corona-Krise wieder durchgeführt wird. Zuvor hatte Bürgermeisterin Carmen Krämer auch schon Kontakt zu dem Gewerbetreibenden und den Marktbeschickern aufgenommen. Befürworter und Gegner tauschten gestern Abend ihre Bedenken und Argumente aus. Zuletzt war wegen der Pandemie ersatzweise eine „Weihnachtsstadt“ im Zentrum von Monschau eingerichtet worden. Ob an diesem Konzept festgehalten wird oder die Kommune wieder zum Weihnachtsmarkt zurückkehren wird, muss nun in den kommenden Wochen entschieden werden.

Freitag, 12.08.22

Blick in den Polizeibericht

EUSKIRCHEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Gleich zwei Mal sind am Mittwoch Fahrradfahrer von Autos erfasst und verletzt worden. Jedes Mal ereigneten sich die Unfälle beim Linksabbiegen. Ein Radfahrer wurde bereits am Mittwochnachmittag an einem Kreisverkehr in Sankt Vith zu Boden geschleudert.

Mittwochabend traf es dann einen Radler in Euskirchen-Kuchenheim. Beide kamen verletzt in ein Krankenhaus.

In Dürler haben zudem Graffiti-Sprayer ihr Unwesen getrieben. Sie verschmierten Verkehrszeichen, Straßenschilder und Stromkästen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Freitag, 12.08.22

Ermittlungen nach Brand auf altem Kronenbrot-Gelände

WÜRSELEN (700) - Nach dem Feuer auf dem ehemaligen Kronenbrot-Gelände im Würselener Stadtteil Linden-Neusen gestern Morgen hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden. dass Brandstiftung Auslöser für das Feuer gewesen sein könnte. Aber auch ein technischer Defekt ist möglich. Brennender Müll hatte für eine weithin sichtbare Rauchentwicklung gesorgt. Im Keller des Gebäudes waren alte Schalt- und Serverschränke in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 12.08.22

Kreisbrandmeister begrüßt Offensive gegen Waldbrände

EUSKIRCHEN (700) - Feuerwehren in Deutschland sollen künftig besser für Waldbrände ausgestattet werden. Die Pläne der Bundesregierung stoßen beim Kreisbrandmeister für den Kreis Euskirchen auf großen Zuspruch. Vor allem Förster sollen in die Pflicht genommen werden. Mit Schneisen in schwer zugänglichen Waldgebieten und Wegen, die von schweren Fahrzeugen befahren werden können, sollen Einsätze erleichtert werden. Zudem sind eine bessere Ausbildung und modernes Material für die freiwilligen Wehren geplant. Eine moderne Schulung sei besonders wichtig, erklärte Jonas in einem Medieninterview. Der Kreisbrandmeister forderte aber auch Nachbesserungen. Bislang muss der Einsatz von Löschhubschraubern immer erst bei Polizei und Bundeswehr angefordert werden. Diese seien zu den Arbeiten aber nicht verpflichtet. Viele Experten fordern deshalb, dass der Bund ein Konzept erarbeitet, wie dauerhaft auf eine Infrastruktur von schwerem Gerät bei Waldbränden zurückgegriffen werden kann - auch auf Löschhubschrauber.

Freitag, 12.08.22

Hitze kann Lebensmittel verderblich machen

AACHEN (700) - Das Amt für Verbraucherschutz in Aachen warnt aufgrund der neuerlichen Hitzewelle vor Gefahren, die durch Lebensmittel ausgehen können. Werden diese nicht richtig gelagert oder die Kühlkette zu lange unterbrochen, könnten gefährlichen Keimen Tür und Tor geöffnet werden, so ein Sprecher. Jüngste Studien haben gezeigt, dass bei ungekühlten Produkten schon nach drei Stunden die Zahl der Salmonellen von Zehn auf mehr als 10.000 Erreger wachsen könne. Vor allem Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen wurden aufgefordert, besonders auf die Lebensmittelhygiene zu achten.

Freitag, 12.08.22

Römerallee soll „prunkvollen Charakter“ wiedererlangen

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich will der Römerallee ein neues Gesicht geben. Mehrere Ideen liegen in der Schublade. Zunächst soll aber auch die Bevölkerung miteinbezogen werden. Erst danach wird eine endgültige Entscheidung fallen. Ziel der Stadt ist es, der viel genutzten Straße wieder den Charakter einer „prunkvollen Allee“ zu verleihen. Eines der Konzepte lautet dabei - mehr Platz für Radfahrer, ohne dabei weniger Platz für Autofahrer zu haben. Die Infoveranstaltung zu diesem Thema findet am kommenden Donnerstag im Forum Zülpich statt.

Freitag, 12.08.22

Belgische Wehren rüsten sich gegen Waldbrände

EUPEN (700) - Die Waldbrandgefahr in unserer Region bleibt weiter sehr hoch. Die anhaltende Trockenheit und die heiße Luft in den kommenden Tagen verschärfen das Risiko eines Brandausbruchs, heißt es von den ostbelgischen Behörden. Sie mahnen die Bevölkerung deshalb zu besonderer Vor- und Umsicht. Aufgrund der Gefahrenlage wurden in Belgien Pläne für den Ernstfall ausgearbeitet. Sollte sich ein Brand schnell ausdehnen, können die Hilfeleistungszonen aus der Nachbarschaft in den Einsatz eingebunden werden. Sind die Brandorte großflächig oder nur schwer zugänglich, können die Feuerwehren von den föderalen Behörden auch die Unterstützung mit Hubschraubern anfordern.

Freitag, 12.08.22

Sanierung des Bürgerhauses in Schmidtheim beginnt

DAHLEM (700) - Das Bürgerhaus in Dahlem-Schmidtheim erhält eine Frischzellenkur. Das mehr als 30 Jahre alte Gebäude stand seit langem auf einer Liste notwendiger Modernisierungsmaßnahmen. In Schmidtheim dient es als Heimstätte für viele Vereine sowie als sozialer und kultureller Treffpunkt für die Bevölkerung. Ein eigener Bürgerhausverein sorgt für den Unterhalt. Für rund 200.000 Euro erfolgt nun eine energetische Sanierung mit neuen Fenstern, Türen, Böden und Technik. Ein Teil der Finanzmittel stammt dabei vom Land NRW und der Gemeinde. Die Arbeiten haben bereits begonnen und sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Mehr dazu hören Sie in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Freitag, 12.08.22

Tödlicher Badeunfall: Ermittlungen wegen unterlassener Hilfeleistung

SIMMERATH (700) - Nach dem tödlichen Badeunfall am Eiserbachsee bei Simmerath-Rurberg vor zwei Wochen ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen den Rettungsdienst wegen möglicher unterlassener Hilfeleistung. Am 30. Juli war ein 16 Jahre alter Belgier beim Baden im See untergegangen und ertrunken. Schon kurz nach dem Vorfall war in sozialen Netzwerken von zu unentschlossenem und zögerlichem Verhalten der Rettungskräfte die Rede. Laut einem Bericht der „Aachener Zeitung“ soll ein Besucher aus Hilden die Staatsanwaltschaft eingeschaltet haben. DLRG und Feuerwehr weisen in dem Zeitungsbericht die gegen sie erhobenen Vorwürfe zurück.

Freitag, 12.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.