+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

DN: Großes Interesse an Bürgerentscheid zu Namensänderung

DÜREN (700) - Noch eine Woche läuft der Bürgerentscheid über den künftigen Namen des Kreises Düren. Das Interesse an der Abstimmung ist enorm. Mehr als die Hälfte aller Wahlberechtigten hat die Unterlagen bislang schon an den Kreis zurückgeschickt. Ein Sprecher erklärte, 107.000 Einsendungen sind eingetroffen. Wahlberechtigt sind rund 215.000 Bürger aus dem Kreisgebiet. Entschieden wird, ob der Kreis Düren seinen bisherigen Namen behält oder künftig Rurkreis Düren-Jülich heißen wird. Bis zum 18. August um neun Uhr können noch Stimmen abgegeben werden. Danach beginnt die öffentliche Auszählung in der Arena Kreis Düren. Im Kreistag hatten sich die Fraktionen mit großer Mehrheit für eine Namensänderung ausgesprochen. Eine Bürgerinitiative ist dagegen und hatte genug Unterschriften für einen Bürgerentscheid in der Frage gesammelt.

Freitag, 12.08.22

„Öcher Sommerbend“ wird eröffnet

AACHEN (700) - Heute startet in Aachen der „Öcher Sommerbend“. Mit mehr als 100 Buden und Fahrgeschäften ist er das größte Volksfest der Region. Die Preise bleiben konstant, nachdem die Eurogress GmbH als Veranstalter die Mieten für die Schausteller nicht erhöht hat. Ab 14 Uhr hat der Sommerbend geöffnet. Um 18 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen statt. Nächste Woche zählt eine Schlagernacht und die Penn-Wiesn zu den großen Highlights. Das große Abschlussfeuerwerk findet dann Montag in einer Woche statt.

Freitag, 12.08.22

Strenge Verordnung zum Wassersparen in Burg-Reuland

BURG-REULAND (700) - Die Gemeinde Burg-Reuland hat aufgrund der anhaltenden Trockenheit ihre Einschränkungen beim Trinkwasserverbrauch noch einmal verschärft. Grund ist die Abnahme der Wasserreserven in den Quellfassungen, sagte Bürgermeisterin Marion Dhour. Ab Montag ist es untersagt, Autos, Terrassen und Hausfassaden mit Trinkwasser zu säubern. Außerdem dürfen Pools nicht mehr mit Frischwasser befüllt und Gärten nicht mit dem Schlauch oder Wasser aus der Leitung gesprengt werden. Bei Zuwiderhandlungen droht ein Bußgeld von 250 Euro. Erst gestern hatte die Gemeinde Amel wegen der anhaltenden Trockenheit per Polizeierlass den Trinkwasserverbrauch reglementiert.

Freitag, 12.08.22

Fünf neue Wölfe im Hohen Venn

MALMEDY/WEISMES (700) - Im Hohen Venn gibt es fünf neue Wölfe. Wolf Akela, der seit 2018 dort lebt, und seine Partnerin Maxima haben im späten Frühjahr Nachwuchs bekommen. Jetzt haben die fünf Jungtiere ihre Höhle verlassen und wurden von einer Wildkamera gefilmt. Halter von Kleintieren wie Schafen, Ziegen oder Hühnern sollten diese in nächster Zeit besonders schützen, da die jungen Wölfe viel Nahrung benötigen. Dass durch den Nachwuchs die Wolfspopulation im Hohen Venn langfristig ansteigen wird, ist nicht zu erwarten. Die jungen Wölfe verlassen nach einem bis zwei Jahren ihre Eltern und suchen sich ein eigenes Revier.

Freitag, 12.08.22

Behördenmitarbeiter lernen Umgang mit Angriffen

AACHEN (700) - Behördenmitarbeiter der Stadt Aachen werden nun speziell für den Einsatz im Außendienst geschult. Dabei geht es vor allem um die Gewaltprävention und den Gesundheitsschutz. Denn die Mitarbeiter der Stadt haben in den vergangenen Jahren immer wieder den Wunsch für eine bessere Ausbildung in Konfliktsituationen geäußert. In einem speziellen Raum des Ordnungsamtes werden sie aktuell gezielt trainiert. So lernen die Teilnehmer, mit ihren Einsatzmitteln umzugehen. Pro Jahr gibt es rund 500 Beleidigungen von städtischen Mitarbeitern in Aachen. Aber auch körperliche Übergriffe und Beschädigungen zum Beispiel an Fahrzeugen.

Freitag, 12.08.22

Haft nach sexuellem Missbrauch

AACHEN/MERZENICH (700) - Das Landgericht Aachen hat einen Mann aus Merzenich wegen des sexuellen Missbrauchs seines Stiefenkels verurteilt. Der Verurteilte muss für vier Jahre und drei Monate in Haft. Er hatte sich während eines Erotik-Videochat an dem Siebenjährigen vergangen. Der Fall konnte schnell gelöst werden. Laut Gericht ist das einer Frau zu verdanken, die im vergangenen Februar mit dem Angeklagten auf einem kommerziellen Online-Sexportal gechattet hatte. Sie hatte plötzlich ein Kind im Bild gesehen und den sexuellen Missbrauch geistesgegenwärtig mit ihrem Handy gefilmt. Dann informierte sie die Polizei. Der 57 Jahre alte Angeklagte wurde festgenommen. Auf seinem Laptop und Handy wurden später zahlreiche kinderpornographische Bilder entdeckt. Auch dafür ist er nun verurteilt worden.

Freitag, 12.08.22

Morgen startet der „Öcher Sommerbend“

AACHEN (700) - Morgen startet wieder der Öcher Sommerbend. Es ist das größte Volksfest in der Euregio. Zehn Tage lang wird auf dem Aachener Bendplatz gefeiert. Weil der Veranstalter Eurogress die Mieten für die Schausteller unverändert belassen hat, wollen die Beschicker für ihre Buden und Fahrgeschäfte auch keine Preiserhöhungen an die Gäste weitergeben.

Zur Eröffnung morgen Abend wird auch Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen vor Ort sein. Am Dienstag ist Rabatttag für Studenten. Am Mittwoch dann Familientag mit Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent für Familien mit Kindern. Nächsten Freitag findet zudem ein „Ladies Day“ auf dem Bend statt. Zu den Programm-Highlights gehört am Samstag ein Mundartabend, am 19. August ein Schlagerabend sowie am 20. August die „Öcher Penn Wies´n“. Zum Ausklang findet am 22. August wieder das traditionelle Abschlussfeuerwerk statt.

Donnerstag, 11.08.22

Gasalarm war Fehlalarm

EUPEN (700) - Einsatz gestern Mittag für die Feuerwehr in Eupen. Anwohner hatten an der Hochstraße ein Gasleck befürchtet. Auch Mitarbeiter des Energieversorgers RESA waren schnell vor Ort. Der Bereich wurde abgesucht und untersucht. Allerdings konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Messungen in der Luft hatten ergeben, dass zu keiner Zeit im betroffenen Bereich Gas ausgetreten war.

Donnerstag, 11.08.22

Sourbrodt: Pädophiler will nicht umziehen

WEISMES (700) - Ein verurteilter Pädophiler in Sourbrodt sorgt weiterhin für Sorgen in der Bevölkerung. Im Mai war bekannt geworden, dass der Mann ausgerechnet eine Wohnung gegenüber der örtlichen Grundschule bezogen hat. Schulleitung, Eltern und Anlieger machen sich Sorgen. Bislang sind alle Versuche der Gemeindeverwaltung und auch der Sozialen Wohnungsbaugesellschaft, der die betroffene Wohnung gehört, gescheitert, den Mann zu einem Umzug zu bewegen. Er wolle dort bleiben, wo er ist, heißt es aus dem Rathaus. Nach Angaben von Bürgermeister Daniel Stoffels fehlt den Behörden die Handhabe. Stoffels gab allerdings auch vorsichtige Entwarnung. Auch rund um den früheren Wohnort des Pädophilen in Trois-Ponts war es in der Vergangenheit nicht zu Vorfällen gekommen.

Donnerstag, 11.08.22

Neue Details nach Mini-Explosion auf der Annakirmes

DÜREN (700) - Nach der Explosion eines Mini-Sprengsatzes vergangene Woche auf der Annakirmes in Düren sind nun neue Details bekannt geworden. Demnach seien die verwendeten Zutaten und Stoffe für den Sprengsatz in der Plastikflasche allesamt frei im Handel erhältlich. Um Nachahmertaten zu verhindern, machte die Staatsanwaltschaft keine genaueren Angaben. Allerdings würden die verschiedenen Zutaten beim Aufeinandertreffen ein Gas erzeugen, dass die Explosion verursacht hat. Der mutmaßliche Täter sitzt derweil in Untersuchungshaft. Er hatte sich gestellt, nachdem Fahndungsfotos von ihm in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ veröffentlicht worden waren. Über sein Motiv ist weiter nichts bekannt. Die Ermittler prüfen zudem, ob der Verdächtige auch für eine ähnliche Tat vor drei Wochen auf der Rheinkirmes in Düsseldorf verantwortlich sein könnte.

Donnerstag, 11.08.22

Landwirte helfen bei Löscharbeiten nach Feldbrand

BLANKENHEIM (700) - Jede Menge Helfer hatte die Feuerwehr gestern Mittag bei einem Feldbrand in der Nähe von Blankenheim-Lommersdorf zu verzeichnen. Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern war ein Stoppelfeld in Brand geraten. Wehrleute aus Freilingen, Lommersdorf, Reetz und Rohr wurden verständigt. Beim Eintreffen am Brandort staunten diese nicht schlecht. Mehrere Landwirte hatten das Feuer bereits unter Kontrolle gebracht. Sie hatten mit ihren Traktoren mit Wasser gefüllte Güllefässer angefahren und damit den Brand eingedämmt. Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. Ein Sprecher der Feuerwehr erklärte, alles sei glimpflich abgelaufen. Der Brandherd habe sich direkt am Waldrand befunden. Nur aufgrund des beherzten und schnellen Eingreifens der Landwirte habe vermutlich Schlimmeres verhindert werden können.

Donnerstag, 11.08.22

Wegen Vandalismus: Störungen im Bahnverkehr

ESCHWEILER (700) - Seit gestern Mittag kommt es im Bahnverkehr in der StädteRegion zu Behinderungen. Wegen Vandalismusschäden mussten die Züge auf der Regionalbahnlinie 20 zwischen Eschweiler-Talbahnhof und Langerwehe zeitweise komplett ausfallen. Unbekannte hatten sich laut der Bahn an der Signaltechnik zu schaffen gemacht. Seit heute früh rollen die Züge wieder. Allerdings muss noch immer mit Verzögerungen und Ausfällen gerechnet werden.

Donnerstag, 11.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.