+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Auto überschlägt sich und landet auf dem Dach

ESCHWEILER (700) - Bereits am Mittwochnachmittag ist ein mit zwei Männern besetztes Auto in Eschweiler verunglückt. Der Wagen kam plötzlich von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und flog durch die Luft. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach liegend zwischen den Gleisen einer gesperrten Bahnstrecke und der Fahrbahn. Die beiden Fahrzeuginsassen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Unfallstelle war für die Bergungsarbeiten längere Zeit voll gesperrt.

Freitag, 09.09.22

Verletzte bei Beinaheunfall mit Linienbus

AACHEN (700) - Bei einem Beinahe-Zusammenstoß eines Linienbusses mit einem Fußgänger sind in Aachen gestern Vormittag mehrere Personen verletzt worden. Laut Polizei hatte ein Fußgänger am Kaiserplatz die Fahrbahn betreten, ohne den laufenden Verkehr zu beachten. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der Fahrer eines Linienbusses scharf abbremsen. Dabei kamen im Bus fünf Personen zu Fall. Sie zogen sich leichte Verletzungen zu.

Freitag, 09.09.22

Häuserpreise ziehen kräftig an

EUSKIRCHEN (700) - Die Immobilienpreise im Kreis Euskirchen ziehen immer weiter an. Das geht aus aktuellen Statistiken der Westdeutschen Landesbausparkasse LBS hervor. Demnach wurden Eigentumswohnungen dieses Jahr im zweiten Quartal im Vergleich zu Jahresbeginn um sechs Prozent teurer. Sie kosten nun im Durchschnitt 2.900 Euro pro Quadratmeter. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren die Preise noch gesunken. Immer beliebter werden aber auch eigene Häuser. Deren Preis zog zuletzt um rund fünf Prozent an. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet im Kreis Euskirchen im Durchschnitt nun 380.000 Euro, so die LBS.

Freitag, 09.09.22

Kreis Düren will weiter wachsen

DÜREN (700) - Der Kreis Düren will weiter wachsen. In wenigen Jahren will die Verwaltung 30.000 neue Einwohner gewinnen, die in den Kreis ziehen sollen. Für Neubürger und Interessierte ist gestern im Dürener Bismarckviertel ein so genanntes Willkommenscenter eröffnet worden. Mit der Durchtrennung eines symbolischen Bandes wurde die Einrichtung im Beisein vieler Bürgermeister eröffnet. Traditionell ist auch die Überlegung, bei der Werbung nicht nur auf digitale Informationen übers Internet zu setzen. Vielmehr soll auf empathische Weise auf die Menschen zugegangen werden, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Landesstatistiker hatten vor Jahren sinkende Einwohnerzahlen erwartet. Jetzt aber sind es nach Angaben des Kreises Düren 278.000 Einwohner. 15.000 mehr als vorhergesagt.

Freitag, 09.09.22

Brandserie in Eschweiler: Polizei und Feuerwehr in Sorge

ESCHWEILER (700) - Feuerwehr und Polizei in Eschweiler sind wegen einer Brandserie in Alarmbereitschaft. In den vergangenen vier Wochen hat es etwa 20-mal gebrannt. Immer im Bereich Eschweiler-West. Fast täglich musste die Feuerwehr ausrücken, weil Mülltonnen, Altpapier, Hecken oder Wiesen in Flammen stehen, hat eine Polizeisprecherin gesagt. Deshalb sind Zivilkräfte und vermehrt Streifen unterwegs. Noch sind die Brände klein, sagt die Polizei. Es sei aber nicht auszuschließen, dass bei weiteren Bränden Menschenleben in Gefahr geraten könnten.

Freitag, 09.09.22

Wichtige Radwege künftig immer passierbar

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will, dass wichtige Radwege und auch der Vennbahnweg im Winter gut befahrbar sind. Die Politik hat deshalb jetzt beschlossen, dass der Winterdienst auf diesen Strecken deutlich verbessert werden soll. Laub, Schnee, Glätte, Scherben oder abgebrochene Äste sollen künftig schneller beseitigt werden, da die Radvorrangroute und der Vennbahnweg wichtige Verbindungen zwischen den Außenbezirken und der Innenstadt sind. Künftig sollen sie schon vor dem Start des morgendlichen Berufsverkehrs um sieben Uhr geräumt und gestreut sein. Das sind mehr als 100 Kilometer. Sollten die Kapazitäten des Aachener Stadtbetriebs nicht ausreichen, sollen gegebenenfalls Firmen beauftragt werden.

Freitag, 09.09.22

Zugausfälle wegen Bahnstreik in den Niederlanden

NIEDERLANDE (700) - In den Niederlanden fallen heute wegen eines Streiks bei der Bahn die meisten Zugverbindungen aus. Wegen eines Tarifkonfliktes bleiben Loks und Wagen in den Depots. Eine Ersatzbeförderung wird nicht angeboten. Auch die Hochgeschwindigkeitszüge fahren nicht. Ausnahmen gibt es überall dort, wo andere Bahnbetreiber auf den Strecken unterwegs ist. So fahren die Züge auf den Linien von Maastricht nach Lüttich und von Antwerpen nach Rosendaal nach Regelfahrplan, weil diese von der belgischen Bahngesellschaft SNCB betrieben werden. Auch zwischen Aachen und Maastricht fahren die meisten Züge, da hier die DB Regio für die Fahrten verantwortlich ist.

Freitag, 09.09.22

Computerpanne sorgt für Chaos an der Uniklinik Maastricht

MAASTRICHT (700) - Die Universitätsklinik Maastricht ist wegen einer Computerstörung telefonisch und online kaum zu erreichen. Ärzte können nicht telefonieren und keine elektronischen Patientenakten öffnen. Seit gestern Mittag ist die Polyklinik geschlossen. Patienten wurden aufgefordert, nicht zu kommen. In dringenden Fällen sollen sie die 112 anrufen. Noch am Abend wurde alles versucht, um die Computerpanne zu beheben. Die Klinik hat einen Krisenstab eingerichtet.

Freitag, 09.09.22

Heimbacher Musikfest soll fortgesetzt werden

HEIMBACH (700) - Das beliebte Kammermusikfestival „Spannungen“ in Heimbach soll weiter fortgesetzt werden. Das teilte der Dürener Künstlerverein mit. Am Montag war der seit Jahren federführende Direktor und Dirigent Lars Vogt, im Alter von 52 Jahren an den Folgen einer Krebs-Erkrankung gestorben. Der zuletzt in Nürnberg lebende Vogt hatte sich erfolgreich für die Etablierung der Konzertreihe eingesetzt. Zu den Veranstaltungen versammelt sich jedes Jahr die Elite der Kammermusikszene in Heimbach.

Donnerstag, 08.09.22

Liselotte Arens aus Sankt Vith ist neue Richterin am Appellationshof

LÜTTICH/ST.VITH (700) - Am Lütticher Appellationshof gibt es eine vierte deutschsprachige Richterin. Liselotte Arens verstärkt das Richterteam. Die gebürtige Sankt Vitherin, die schon seit vielen Jahren in Lüttich lebt, erfüllt sich nach 30 Jahren als erfolgreiche Anwältin den Wunsch nach einer neuen Herausforderung, schreibt das „Grenzecho“. Arens war seit 2013 bereits als Ersatzrichterin am Polizeigericht in Lüttich aktiv.

Donnerstag, 08.09.22

Bald neue Fußgängerbrücke in Euenheim

EUSKIRCHEN (700) - Nach der Flut wird in Euskirchen-Euenheim eine weitere Fußgängerbrücke wieder hergerichtet. Sie wird von der Euenheimer Straße zum Heiligenhäuschen und den dortigen Feldwegen führen. Nach der Flut musste die dort bisher vorhandene Brücke über den Veybach aufgegeben werden. Eine neue Überführung muss auch den Anforderungen des Hochwasserschutzes gerecht werden. Aus Swisttal kann nun eine gebrauchte Aluminiumbrücke übernommen werden, die allen Anforderungen entspricht und am bisherigen Standort infolge der Nachbesserung beim Hochwasserschutz nicht mehr benötigt wird. Ende September soll die neue Brücke in Euenheim nutzbar sein, heißt es von der Stadt.

Donnerstag, 08.09.22

Mobile Videoüberwachung ab Ende des Jahres in der StädteRegion

AACHEN (700) - Bis Ende des Jahres soll die Lieferung der Geräte für die mobile Videoüberwachung in der StädteRegion erfolgen. Danach könne das neue System eingesetzt werden, so die Polizei. Es soll vor allem an sozialen Brennpunkten helfen, Straftaten aufzuklären oder Delikte sogar zu verhindern. Außerdem will die Polizei das Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen. Die Kameras sind dabei auf Anhängern installiert, die immer wieder zu anderen Plätzen verlegt werden können. Als Beispiele für künftige Einsatzorte wurden Stolberg-Mühle, der Annapark in Alsdorf oder auch der Kaiserplatz in Aachen genannt. Parallel setzt die Polizei derzeit auch auf Gespräche mit den Bürgern. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, wurde in dieser Woche die Reihe „Polizei im Dialog“ gestartet.

Donnerstag, 08.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.